Ja, ich hab da uch so meine Erfahrungen, aber ganz oft lasse ich das weg. Ich hab Pattafix seit Jahren in Gebrauch und auch stiften mit Sekundenkleber und späterem Wiederabreißen und Ausbessern hab ich schon oft gemacht. Ja, oft geht es nicht anders, aber ich vermeide das mittlerweile. Ich habe keinen Airbrush, daher krieg ich das auch immer anders hin. Pattafix hat den Nachteil, dass es einfach nicht gut genug hält, sich mindestens verdreht, verschiebt, oder eben ganz abfällt. Die richtig festgeklebte Variante führt dazu, dass ich die Stelle meist nachher nicht unaufwändig ausbessern muss und dann an der Stelle die Passform nicht mehr gut ist (das betrifft zwar immer Stellen die man nicht sieht, die aber meist Klebeflächen für später sind und das kriegt man dann von der Passgenauigkeit her nie mehr mehr so hin wie es war).
Also wenn schon Ausbessern dann mache ich das so: Beispiel Titanen: ich lasse die Panzerplatten weitestgehend im Gussrahmen, bemale sie dort mit Grundfarbe und der nächsten Schicht und trenne sie dann raus zur weiteren Bearbeitung. Manche Platten muss man schon vorher rausmachen wegen der Passgenauigkeit und Pose des Titans (ich mag etwas dynamischere Posen und die Gelenke lassen mehr zu als die Platten. Und das kann richtig doof aussehen, wenn nicht früh genug aufeinander abgestimmt). Dann muss ich natürlich die Gussgradansätze ausbessern und teils malt man sich die Finger an, bzw. geht Farbe wieder ab weil man die Modelle mit gerade bemalten Stellen auf die Arbeitsfläche legt. Das nervt auch, ja, aber meist mache ich es so. Den letzten Schliff bekommt das Teil dann eh erst in zusammengebaut, weil ich sehr penibel mit Bauteilritzen, Gussgraten und Ähnlichem bin.