Darkoli´s Bemalecke

Moin, bei den Temperaturen im Moment geht nicht viel ?
IMG_20230611_212955_(1280_x_720_pixel).jpg
 
Der macht sicher Bock zu bauen. Ich liebe die Titanicus Modelle! Bin auch wieder dran zur Zeit, kurz mal wieder umgeschwenkt.
Aber mir wird der Warmaster wohl erstmal nicht ins Haus kommen. Ich finde den optisch nicht ganz so passend zum ganzen Flair. Aber bauen würde ich ihn trotzdem gerne mal.
Erstmal muss ich jetzt noch 1-2 weitere Warlords beschaffen. Ganz schön leergefegt der 2nd Hand Markt bei Titanicus.

Wie machst Du das Gold an den Beschlägen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

Der macht sicher Bock zu bauen
Jap das macht er, auch wenn ich nach stunden kaum Ergebnisse sehe ?

Bin auch wieder dran zur Zeit, kurz mal wieder umgeschwenkt.
Freut mich, da schaue ich doch gern mal vorbei 🙂

Ich finde den optisch nicht ganz so passend zum ganzen Flair.
Ich fand den recht cool, wollte immer schonmal einen Titanen haben für meine Vitrine und nach einen kleinen geldsegen letztes Jahr, habe ich mir den gegönnt😊.

Wie machst Du das Gold an den Beschlägen?
Im den Fall hier, ist das Necron Gold von scale75 als Basis, dann Agrax Earthshade tuschen und Stormhost-Silver für die kanten und Nieten.
IMG_20230612_210801_(1280_x_720_pixel).jpg

?
 
Freut mich, da schaue ich doch gern mal vorbei 🙂
Gibt davon aber leider noch nichts zu sehen hier. Muss mal wieder was online stellen. Habe jetzt eine krankheitsbedingte Zwangspause gemacht und schon vorher monatelang nix mehr gepostet... Muss mal wieder ran, aber im Sommer ist bin ich immer auch viel mit anderem beschäftigt.

PS: wollte ihn Dir nicht schlechtreden. Habe das schon öfters von Modellen gesagt, die mir initial nicht zusagten und Jahre später hab ich die doch auf dem Tisch.
 
Habe mir deinen thread zu Legio Atarus angeschaut, interessante Modelle 🙂 👍

wollte ihn Dir nicht schlechtreden.
Alles gut, dafür sind verschiedene Geschmäcker ja da ?.


jetzt eine krankheitsbedingte Zwangspause gemacht
Dann hoffe ich mal das wieder alles gut ist?
nix mehr gepostet... Muss mal wieder ran, aber im Sommer ist bin ich immer auch viel mit anderem beschäftigt.
Ja das kennt mann, balt fangen hier die Sommerferien an, da wird es bei mir auch weniger und dafür mehr mit dem kinders. ?
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Habe mir deinen thread zu Legio Atarus angeschaut, interessante Modelle 🙂 👍
Mache eine zweite Legio, jetzt kommt (tataa, wenig innovativ) Astorum. Hat nen guten Kontrast zu Atarus.
Ja das kennt mann, balt fangen hier die Sommerferien an, da wird es bei mir auch weniger und dafür mehr mit dem kinders. ?
Genau das!

Danke der Nachfrage, ja. Hatte eine fies entzündete Schleimbeutelentzündung am Ellenbogen. Hätte nicht gedacht, dass sowas so schmerzhaft, hinderlich und letztlich auch gefährlich werden kann...
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Ja, ich hab da uch so meine Erfahrungen, aber ganz oft lasse ich das weg. Ich hab Pattafix seit Jahren in Gebrauch und auch stiften mit Sekundenkleber und späterem Wiederabreißen und Ausbessern hab ich schon oft gemacht. Ja, oft geht es nicht anders, aber ich vermeide das mittlerweile. Ich habe keinen Airbrush, daher krieg ich das auch immer anders hin. Pattafix hat den Nachteil, dass es einfach nicht gut genug hält, sich mindestens verdreht, verschiebt, oder eben ganz abfällt. Die richtig festgeklebte Variante führt dazu, dass ich die Stelle meist nachher nicht unaufwändig ausbessern muss und dann an der Stelle die Passform nicht mehr gut ist (das betrifft zwar immer Stellen die man nicht sieht, die aber meist Klebeflächen für später sind und das kriegt man dann von der Passgenauigkeit her nie mehr mehr so hin wie es war).
Also wenn schon Ausbessern dann mache ich das so: Beispiel Titanen: ich lasse die Panzerplatten weitestgehend im Gussrahmen, bemale sie dort mit Grundfarbe und der nächsten Schicht und trenne sie dann raus zur weiteren Bearbeitung. Manche Platten muss man schon vorher rausmachen wegen der Passgenauigkeit und Pose des Titans (ich mag etwas dynamischere Posen und die Gelenke lassen mehr zu als die Platten. Und das kann richtig doof aussehen, wenn nicht früh genug aufeinander abgestimmt). Dann muss ich natürlich die Gussgradansätze ausbessern und teils malt man sich die Finger an, bzw. geht Farbe wieder ab weil man die Modelle mit gerade bemalten Stellen auf die Arbeitsfläche legt. Das nervt auch, ja, aber meist mache ich es so. Den letzten Schliff bekommt das Teil dann eh erst in zusammengebaut, weil ich sehr penibel mit Bauteilritzen, Gussgraten und Ähnlichem bin.
 
  • Like
Reaktionen: darkoli
Pattafix hat den Nachteil, dass es einfach nicht gut genug hält, sich mindestens verdreht, verschiebt, oder eben ganz abfällt.
Das ist richtig, deshalb benutze ich das nur bei leichten Teilen, im Gussrahmen habe ich früher oft gemacht. Bin da aber von Weg, da ich mir die Bemalten stellen öfters versuat habe, durch Fingerabdrücke etc.... Das richtige Hausmittel habe ich da auch noch nicht gefunden. 😉
Für Tipps von anderen... Gerne her damit. ?