Technik Das 1x1 des Airbrush

Entwässert? Öhm. Praktisch noch nie. Habe dieses Model:


Wie genau entwässert man? Die Düse selber habe ich schon häufig gereinigt. Was ich allerdings auch ab und an beobachte, das sich dann beim Sprühen, wenn ich zu wenig verdünne so kleine Klümpchen auf Oberflächen bilden. Also wie etwas gröbere Staubkörner. Ist halt etwas nervig, weil ich wirklich nur noch Extreme habe. Entweder will keine Farbe sauber rauskommen, oder es ist so dünn das alles schwimmt.

Weiß nicht ob das teils einfach an den Mission Models Farben liegt die ich fürs Ansprühen vom Gelände verwende.
 
Ah, der ist ohne Tank?
Dann musst Du auch nicht entwässern. Dann ist es auch durchaus möglich das er wirklich hin ist, wenn der Druck während des arbeitens schwankt. Vielleicht wenn er warm läuft?

Du meinst das die Farbe sich wie ein Puder/Raureif auf der Oberfläche der Mini sammelt?
Mit was verdünnst Du? Einem Alkohol oder dem Additiv?
Ich kenne diesen Hersteller leider gar nicht und kann nichts fundiertes dazu beitragen.
Aber den rauen Effekt hatte ich bei Farben von Scale75. Konnte ihn aber später leicht in den Griff kriegen indem ich den Valejo Flow Improver zur Verdünnung dazugegeben habe. Nichtsdestotrotz muss ich über solche Farben immer noch mal drüberlackieren, wenn ich damit weiterarbeiten will.
 
Scheinbar hat der Kompressor ja ein Manometer mit Wasserabscheider, wenn da nichts drin ist bzw. der nicht voll ist dann sollte die Luft auch frei von Wasser sein. Eventuell kannst du ja mal auf die Anzeige vom Manometer schauen während du durch die Pistole einfach Luft durchströmen lässt.
Damit würdest du zu mindestens sehen ob der Druck vom Kompressor schwankt.

Vorstellbar ist es schon das die verschließene Düse/Nadel auch zu nem ungünstigen Strömungsverhalten direkt hinter der Düse/Nadel führt und den Fluss dort verwirbelt. Ich denke wenn der Verschleiß schon sichtbar ist dann würde eine neue Kombi nicht schaden.
 
So. Bisschen damit gearbeitet. Die Mission Farben sind schon sehr speziell. Sc75 klappte erheblich besser, aber auch nicht 100% sauber. Man sieht es auch wenn man Wasser durchnebelt, das es viel zu unsauber sprüht. Denke die Düse wird der Übeltäter sein. Bestelle mir erst mal eine Neue für 15€. Falls es danach nicht besser ist, kann ich ja nochmal den Kompressor auf den Prüfstand schicken, oder nehme diesen mal zu einem Kumpel mit um zu testen.
 
Warum hält bei mir eine Grundierung, die ich mit der Airbrush auftrage bei weitem nicht so gut als wenn ich eine Sprühgrundierung von GW nehme?
Mit der Airbrush lässt sich die Farbe ohne große Anstrengung wieder ab reiben, bei der GW Variante kann ich mit dem Fingernagel und roher Gewalt dran, da tut sich überhaupt nichts 🤔
Habe bei der Airbrush einen AK Primer and Microfiller benutzt, aber mit einer gesprühten Ink hatte ich das selbe Problem schon 😢
Mache ich irgendwas falsch?
Die Figuren sind vor ab gleich gewesen, also an der Vorbereitung sollte es eher nicht liegen, bzw. GW ist da pflegeleichter?
 
Ich hatte das gleiche Problem mit dem AK Primer und Mikrofiller. Ich hatte das Gefühl, dass Körperwärme die Farbe wieder aktiviert und dadurch der Abrieb zustande kam. Selbst nach wochenlangem Trocken ist Abrieb nach 5 Minuten in der Hand entstanden, auch wenn da drüber schon weitere Farbe war.

Ich bin dann auf ein anderes Produkt umgestiegen um mit der Airbrush zu grundieren: Vallejo Surface Primer.
 
Eine Dosengrundierung ist eigentlich immer härter / robuster als eine Airbrushgrundierung.
Die AB hinterlässt ja einen viel dünneren Film als das Zeug aus der Sprühdose. Außerdem dürfte es sich da auch um ein gänzlich anderes Produkt handeln. Die AB Primer sind idR Wasserlöslich damit Du sie verdünnen kannst. Das muss in einer Sprühdose nicht der Fall sein.
Aber dieser Effekt ist auch der GRund warum ich alle meine Spielminis immer mit Dosenprimer behandle.
Vielleicht kommst Du aber auch in Sachen Oberflächenhärte auf ähnliche Ergebnisse wenn Du vier bis fünf Mal drübergrundierst... Das ist mir aber meist zu aufwändig.
 
Der Surface Primer reibt bei mir nicht ab, zumindest nicht ohne Gewalteinwirkung, selbst wenn man nur einen sehr dünnen Film aufträgt.
Da das der einzige Effekt ist, den ich erreichen will, bin ich sehr zufrieden.

Den Mikroprimer von AK benutzt ich gar nicht mehr. Zusätzlich zum Abrieb, nach dünnem Auftrag, hat der auch ewig ganz merkwürdig geklebt.

Mit Dosen kam ich nie sonderlich gut klar. Mit der Airbrush kann ich besser die aufgetragene Menge beeinflussen. Aber das ist wahrscheinlich Übungssache und ein geübter Dosen-Nutzer kriegt bestimmt auch Top-Ergebnisse hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit ich weiß, enthalten die meisten AB-Grundierungen im Gegensatz zu den GW-Sprühgrundierungen keine Lösungsmittel. Durch das Lösungsmittel "verschmilzt" die Grundierung quasi mit der zu grundierenden Oberfläche. Es gibt aber auch für den AB Farben mit Lösungsmitteln, da wird es bestimmt auch entsprechende Grundierungen geben. Persönlich nutze ich aber auch den Vallejo Primer und bin zufrieden. Sobald aber alle AB-Arbeiten erledigt sind, wird bei mir dann auch lackiert.
 
Das heißt Grundieren -> Lackieren mit Mattlack -> Bemalen -> Lackieren mit Mattlack?
Und das sorgt für eine höhere Abriebfestigkeit?
Ich habe seit letztem WE eine Airbrush Pistole und muss mich in das Thema erst noch hineinfuchsen.

Was sich lohnen kann ist nachdem die Airbrusharbeit getan ist, alles Mal mit ner Schicht Mattlack zuversiegeln. Ist aber kein Muss, es ist meist kein großes Thema kleinere Macken vom anfassen etc mit dem Pinsel wieder zu korrigieren.
 
Warum hält bei mir eine Grundierung, die ich mit der Airbrush auftrage bei weitem nicht so gut als wenn ich eine Sprühgrundierung von GW nehme?
Mit der Airbrush lässt sich die Farbe ohne große Anstrengung wieder ab reiben, bei der GW Variante kann ich mit dem Fingernagel und roher Gewalt dran, da tut sich überhaupt nichts 🤔
Das liegt nicht am Airbrush, das liegt am Primer.

Das heißt Grundieren -> Lackieren mit Mattlack -> Bemalen -> Lackieren mit Mattlack?
Bloß nich! Auf Lack haftet nichts mehr gut! Grundieren, bemalen, lackieren.
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth
Ich benutze mittlerweile die scale 75 Grundierung, bin mit der mehr zufrieden als mit dem Vallejo.

Kurze Frage zur Infinity airbrush:
Ist die 0.15mm Düse zu klein evtl für Acryl Farben bzw. verstopft die oft?
Würde mir gerne eine Infinity zulegen, jedoch hätte ich lieber die 0.2mm, sodass ich nicht die 2in1 kaufen würde, sondern die solo 0.2 und dann später einen 0.4 Düsensatz.
Leider gibt es "günstig" nur die 2in1 0.15 & 0.4. Das 0.2 & 0.4 set ist leider teurer.

Wie ist die Iwata eclipse hp cs im Vergleich zur Infinity?
 
Zuletzt bearbeitet: