Das große Krabbeln

<div class='quotetop'>ZITAT(Largo_W @ 15.06.2007 - 09:13 ) [snapback]1029360[/snapback]</div>
Forgeworld Modelle und ein Röhrenmonitor aus Omas Zeiten - genial 😀[/b]


:lol: da ist mir auch aufgefallen!

Es lebe der Kult!

meinr ist letztens leider kaputt gegangen..

so zurück zum topic!

sehr geile Tyra Armee, insbesodnere der BioTitan wird hoffentlich ein Blickfang 🙂


p.s. der Warlord ist übrigen der oberklopper! Respekt!!!
 
Das Schema finde ich einfach klasse. Und eine so große Armee damit zu bemalen hat was. Auch wenn ich das auf schwarze Grundierung niemals so hinbringen würde. Ich male meine Käfer im gleichen Schema immer auf weiß...
Auf was ich am meisten gespannt bin ist der Biotitan. Die sechs Carnis sind schn eine Augenweide 😀 .

Alex
 
@Asteriks>
Auf was ich am meisten gespannt bin ist der Biotitan[/b]
An dieser Stelle muß ich Dir leider mitteilen, daß der Biotitan wohl als letztes drankommen wird..d.h. das Tierchen könnte noch eine gute Weile dauern. Aber ich habe mittlerweile genug Carnifex Rückenpanzer und Sensenklauen, daß ich damit eigentlich einen "Catachen Devil" bauen könnte, der dürfte auch nicht so viel kleiner (wenn auch flacher) als der Hierophant werden (und...aufgrund geringerem Detailgrad, wohl etwas eher bemalt und fertig).
@Faust>Danke erstmal für das Lob🙂 Zuschauer an der Platte sind meistens in der Tat von den Viechern begeistert, mein Gegner allerdings sehr oft nicht (merke: Tau nix mögen Symbiarch im Nahkampf 😀)
Dauer ist unterschiedlich, da ich gerne mal Pausen mache, aber eigentlich überschaubar.
Das Weiß ist recht einfach:
1. Mini Schwarz spruehgrundieren, bis in die Ritzen.
2. Mini Weiß nachgrundieren (wenn jetzt etwas durchschimmert, ist es nicht Zinn, sondern ein grauer Schatten..theoretisch ließe sich mit der Technik sogar schon hinreichende
Haut darstellen...kann bei Gelegenheit mal einen so grundierten Venator hier zeigen).
3. Bleached Bone (Verduennt), fast schon ein wenig wie ein Wash. Wenn es nur in den Ritzen Bleached Bone ist, und auf der Erhöhungen Skull White durchschimmert...nicht schlimm, an dieser Stelle will man ja sowieso bis Skull White hochakzentuieren.
4. Wash mit verduenntem Liche Purple.
5. Mit Bleached Bone die gewashten Stellen nochmal sauber abgrenzen.
6. Mit Skull White hochakzentuieren.
Ist eigentlich eher Fleißarbeit als wirklich schwer...
 
Der Warlord Titan ist ein kompletter Eigenbau, FW hat also (bis auf die angebrachten Crux Terminati und Adeptus Mechanicus Abzeichen) nichts damit zu tun.
Oder meinst Du den Forgeworld Hierophanten Biotitan? Der war auf Anhieb vollständig, und auch keine beschädigten Teile dabei (Abholung beim GD hat natürlich den schönen Vorteil,
daß man die Kits gleich auf Vollständigkeit prüfen kann)

So, könnte bei der Gelegenheit gleich nochmal ein paar Kaefer absetzten😉

Der folgende Krieger Trupp (hätten eignetlich 5 werden sollen, aber Zeit hat nicht ganz gereicht) wurde gestern noch fertig:



Old One Eye lebt🙂 War übrigens mein allererstes Tyraniden Modell...Panzer ist noch etwas dunkler, da ich nur auf Codex statt auf Fortress Grey hochakzentuiert habe.

 
Von allen Standard-Tyraniden Codex Farbschemen gefällt mir dieses noch am besten.
Die etwas dunklere Färbung des Panzers in Kombination mit den sauberen Aufhellungen gefällt mir sehr gut.
Ein Farbschema, welches sicherlich sowohl viel Arbeit als auch viel Freude macht, wenn man voller Stolz auf die Modelle blickt und sich im Stillen denken kann, wie sehr sich die Arbeit gelohnt hat.
Gratuliere zu der guten Arbeit.
Gruß
Wolkenmann
 
Danke erstmal für die positiven Reaktionen🙂
Anbei...kaum überraschend...ein paar weitere Tyraniden:





Zoanthorpen werden wohl ein wenig "abgemattet" werden.
Mein Plan ist für die nächste Zeit, noch 2 Tyranidenkrieger, 2 Venatoren, 2 Biovoren sowie 8 Termaganten und 1 Tyrant fertig zu bekommen (sind teilweise schon recht weit).
Danach wird noch eine "Massenbase" Aktion stattfinden, und dann nochmal Ansichten der fertigen Teile der Armee auf entsprechender Platte geben.