Das Schwarze Auge (es sieht auch dich)

Also wie Yinthar schon gesagt hat: Du solltest deine Zauber auswendig kennen. Das ist eines der wichtigsten punkte.

Was mich aber immer ankotzt ist (ich zocke lieber Krieger und so) das die Zauberere, Magier, Hexer und so immer meinen das sie die besten wären und mit ihren zaubern gleich auf drei oder fünf Gegner losgehen. Ich würde vorschlagen das ihr euch mit euren Zaubern etwas zurück haltet und auch mal zu den Schwerten greift und dennen so mal was auf den Deckel gebt!!! :hau:

Also viel Spaß und viel glück beim Würfeln :wuerfel:
 
lass sie halt gleich 5 Gegner mitm Paralü versteinern, oder 5 mit nem Horriphobus belegen.

Sind dann ja nur je 65 bzw 45 ASP (zieht man die 2 ASP vom 4ten Stabzauber ab sinds halt 2 weniger 😉 ) ..

reichlich ASP. :blink:

Normalerweise lohnt es sich nur einen deartigen "Kraftaufwand" zu betreiben wenns wirklich kritisch wird. Ansonsten würd ich meine ASP lieber sparen, vor allem wenn man während dem Abenteuer nichtmehr regenerieren kann (Dungeon whatever). Da isses etwas "töricht" oftmals mehr als die Hälfte an ASP für Gegner zu verbraten. :wacko:
 
Ich muss meine Zauber auswendig wissen?
Werden die mir gesagt?
Wo finde ich eine Sammlung der Zauber?
Wieviel Zauber kann ich nutzen?
Lern ich Zauber mit steigender Erafhrungswerte?
742.gif


Und was ist "ASP"?

Klar werde ich das noch in Erfahrung bringen, aber ich will mich vorinformieren!
reading_help.gif
 
hmm...
Meine Zauber AUswendig kennen ist nicht drinne.
Mein Elementarist (Luft) Hatte Djinne beschwören auf 18+ (19, ist mir 17 nochmal zur zweiten AUsbildung gegangen in einer anderen SChule und hat +2 bekommen.) Artefakte Erscahffen war irgendwo 10 oder 12, ignifaxius war 11 oder 12.
Dann noch den Spruch mit von ort zu ort gehen wo man shconmal war. War lustig, hatte ich in einem aufladbaren Artefakt gebunden und das gegenstück in meinem Haus, Haus meiner Kumpels gelagert. Warpen is was feines!!
 
Ich meld mich einfach mal, spiele seit fast 14 Jahren DSA. Was DSA 3 und 4 angeht so bin ich ein DSA 4er seit der ersten Stunde und bin auch begeistert vom neuen System. Persönlich spiele ich überwiegend Elfen oder Liebfelder aber das mit dem spielen ist so ne Sache da ich fast ausschließlich meister (und mitunter der einzige in der Gruppe bin der das neue Regelsystem beherrscht).
 
@prophecy

es hat bisher niemandem geschadet sich mal die hefte (in deinem fall: Das Basisheft, Mantel Schwert und Zauberstab, die Magie des Schwarzen Auges, ev. Compendium Salamandris) auszuleihen und durchzulesen.....weil, ich denke niemand hier hat die muße dich über das DSA System aufzuklären (v.a. solch elementare dinge) wenn du das auch selbst nachlesen könntest 😉
 
Also ich spiele auch DSA aber dritte edi, finde ich persönlich vor allem von der aufmachung schöner außerdem hatte bei uns keiner lust sich alles neu zu kaufen . und charaktergenerierung ist meiner meinung nach totaler schrott und besonders was für powergamer aber naja...


mein char ist Arakion Essardorius Adept der magischen akademie zu punin.

nur leider immer noch adept obwohl ich seit sechs jahren spiele, da die meisten leute unserer grupe in periodischen abständen mal meinen ihren char wechseln zu müssen und wenn ich meinen dann behalten würde als einziger mit stufe sechs oder so wärs dann halt auch mal *****
 
naja was soll ma dazu sagen ?

Ich find sie : nervig, lästig, ärgerlich aber auch teilweise lustig.

Ich finde wichtig für einen Schelm ist ein gutes Gefühl WANN seine Witze und Schelmenstreiche gut kommen und vor allem wann NICHT!

Unser Schelmenspieler hat die dumme Angewohnheit ständig seine Partymitglieder blosszustellen etc.
Die Art Schelm is für die meisten Gruppen nur kurz brauchbar weil sie ihn früher oder später los haben wollen. Dämliche Nervensäge.

Es ist reine Spaßzauberei, aber auch ganz lustig um den Endgegner zu nerven .. ich sage nur : Verschwindibus .. genau wie einige Sprüche enorm praktisch sein können .. sei es nun einen Kobold zu rufen um das Orklager aufzumischen oder mit einem "was verschwunden wird gefunden" Schlüssel etc wieder auftauchen zu lassen.

Dazu noch klassischen "Veräppelsprüche" wie Langer Lulatsch oder Nackedei '(wie ich sie beide hasse) .

hoffe das reicht mal als Anriss 🙂
 
Die Rabengarde ist einer der Laienbünde der Boronkirche von Al Anfa.
Die Boronkirche hatte ja ein Schisma (schreibt man das so ?) hinter sich, da der Al Anfaner Teil Boron noch über Prios stellt. Die Rabengarde ist nun kurz nach der Spaltung in Punier und Al Anfaner gegründet worden.
Es ist eine art Ritterorden der für die Kirche kämpft.

genauer:
Die Rabegarde dient zu Lande und zur See. Nur wenige der an Land stationierten Rabengardisten sind Reiter sondern meist "Fussvolk". Diese Reier sind fast alle in Port Corrad stioniert und wehren dort Novadis ab.
Die meisten anderen sind entweder die Leibwache des Patriachen oder dienen auf see.

soo das dürfte fast alles sein
 
naja dsa ist wie der schatten den du um dich hast wenn du mit einer laterne durchs dunkel gehst, du weißt er ist überall undzur genüge da, doch da wo du bist ist er nie. :lol:

naja gut ich habe schon meine gruppe aber ansionsten siehts hier in der gegend mau aus, hätte gerne zwei gruppen, eine fürs meistern und eine fürs heldeln 😀

nur leider haben wir es in 7 jahren nicht einmal hinbekommen, mal länger als einen abend zu spielen und so richtig alle klischees zu erfüllen, ich glaube der rest meiner gruppe ist zu normal :lol2:

edit: gibts hier eigentlich noch leute, dien die gut ealte dritte edition zu schätzen und zu spielen wissen? 🙄