Das Schwarze Auge (es sieht auch dich)

Hach, schön sich in guter gesellschaft zu wissen. 😉 :lol:

mir persönlich gefällt die vierte schon deshalb nciht, weil sie von den zeichnungen einfach nciht mehr an die atmosphäre und qualität der aus der dritten heranreicht und auch die aufmachung mMn mist ist.
dazu will ich mir nicht alle sneu kaufen.
das charaktererschaffungsverfahren ist mir zu powergamerisch, und lässt die schlechten eigenschaften als hinnehmbares übel für beser skills erscheinen. ich meine, was einem nicht gefallen hat konnte man in der dritten einfach abändern ohne großartig irgendwas aus dem gleichgewicht zu bringen. außerdem ist das ganze ein rollenspiel und darauf sollte der augenmerk liegen, nciht jeder hat die gleichen vorraussetzungen im leben doch das fand ich bei der dritten edi eigentlich das spannende aus seinen schlechten eigenschaften und schwächen ein gutes rollenspiel zu liefern.
das einzig schade ist, das es jetzt vom hintergrund halt in den viert edi-büchern weitergeht, aber den Boten gibts ja immernoch 😀


was habt ihr denn alles modifiziert?- nur so grob die bereiche... B)
@anuris todesherz: spielst du auch auf der limes-con DSA oder bist du da zu sehr mit orga beschäftigt, ich werde da nämlich mal vorbeischauen, bin noch stark am kämpfen ob ichs meistern wagen soll 🤔
 
och, also jetzt nachm abi hat unsere gruppe viiiiieeeel zeit 😀

nur die anfänger müssen noch ein wenig das gespür für atmosphäre und rollenspiel bekommen, das sieht jetztnoch sehr "whoa kk- da mach ich ja wenn ichdas das und das habe soundso viel schaden, geil! da mach ich se alle platt!!!"
wenns dann darum geht zu interagieren,reden meistens nur ein zwei mann... <_<

aber spaß macht es trotzdem.
 
keine angst ich weiß das i9ch speil auch schon seit immerhin sieben jahren, aber es sind halt frischlinge dazugekommen, die im moment erstmal alles an rollenspiel torpedieren. wird sich sehr hofentlich entwickeln, ich kann kampfzwerge nämlich nciht leiden. :lol:

ich bin auch eher so gesellschaftsspieler, aber ich muss auch meine dauernd danebengehenden würfe ausgleichen durch gutes rollenspiel :lol: ich habe noch nie so schlecht gewürfelt und gleicheitig so gute werte gehabt und irgendwie gehört es dann schon zum rollenspiel dazu dass man drohungen auch in die tat umsetzt und niocht nach dem dritten anlauf eines ignifaxius kraftlos zusammenbricht und ich das gegenüber schlapplacht... <_<
 
Also wir fangen gerade wieder an🙂
DSA die 4. Edit...

Ich hab mir nen Zwergenkrieger aus Xorlosch gebastelt... mann mann, so viele GP, wie man als Zwergenkrieger verschlingt, das ist echt nur krass... finde das auch ein bischen unausgewogen, weil ich mir parallell noch nen Rondrageweihten gemacht hab und der geht im Prinzip genauso gerüstet ins spiel, nur dass er statt 10/9 (Zwergenschlägel) mit 12/10 (Rondrakamm) ins Rennen geht UND noch Mirakel kann...

aber es wird wahrscheinlich doch der Zwergenkrieger "Mutolosch Sohn des Grubosch", weil wir wohl noch einen Brabaker Schwarzmagus in der Gruppe haben werden und ich als Rondrageweihter ... naja, ich weiss nicht. Ich glaub, wenn der zum ersten Mal nen Dämonen beschwört wüsste ich nicht, worauf ich zuerst losgehen sollte: der eigentliche Feind oder der eben erstandene Dämon *g*

Und zu den Magiern:
Jeder Magier sollte zumindest GROB auswendig wissen, was er kann. Die ewige blättere ("moment mal, ich glaub da kann ich was... nee, doch nicht, ich bin ja doch von der andern akademie gewesen") nervt alle

Ach ja: und wir werden DEFINITIV vor Borbarad und den 7 Gezeichneten spielen. und gefällt dieses High-Fantasy DSA nicht so gut...
 
Stimmt, mich würds auch mal reizen geschichtlich vor der 7G Kampagne zu spielen.
Und dann ältere Abenteuer ausgraben, den Orkkrieg, die Tausendogerschlacht, etc.
Vielleicht sogar noch zu Reto Zeiten (Maraskaninvasion).

Übrigens: Ich frage mich wirklich wie das Mittelreich die letzten Jahrzehnte überstanden hat. Als Reto an die Macht kam lag das Reich ja aufgrund "schlechter Führung" ziemlich am Boden, dann gings unter Reto und einige Jährchen unter Hal ganz gut. Aber was das Mittelreich dann militärisch leisten mußte: Die Schlacht gegen die Oger, Khomkrieg, (Unruhen auf Maraskan), Verschwinden Hals und die Answinnenkrise, Orkkrieg und schließlich die übermächtige Invasion der Borbaradianer. Dazu kommt der Abfall von Aranien und dem Horasreich.
Findet ihr das nicht auch n bisschen übertrieben?
 
Originally posted by Dûamarth@7. Jun 2004, 13:20
was habt ihr denn alles modifiziert?- nur so grob die bereiche... B)

Kampfsystem (alle Waffen und rüstungen)
Lebensenergie
etwas die Zauberei (angepasst eben) , Kampfmagie usw
Stufenanstieg (kein, ich steiger alles was mir passt)
Sonderfertigkeiten für TaW ab 10 bzw 18

das war mal der grobe Überblick, auf jeden Fall sind Kämpfe bei uns deutlich! realistischer und Treffer von zB nem Oger steckt ein Stufe 5 Held nichtmehr einfach so weg.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@anuris todesherz: spielst du auch auf der limes-con DSA oder bist du da zu sehr mit orga beschäftigt, ich werde da nämlich mal vorbeischauen, bin noch stark am kämpfen ob ichs meistern wagen soll 🤔[/b]
Ich muss 40k leiten, also bin ich Sa Mittag mal beschäftigt. Dann die eine oder andere Partie selbst spielen.
Werd wohl aber für ne gepflegte Runde DSA keine Zeit finden, ausser vll nachts gegen 3 wenn alles ruhig ist.



Edit:

@ Razzi
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Stimmt, mich würds auch mal reizen geschichtlich vor der 7G Kampagne zu spielen.
Und dann ältere Abenteuer ausgraben, den Orkkrieg, die Tausendogerschlacht, etc.
Vielleicht sogar noch zu Reto Zeiten (Maraskaninvasion).[/b]

Hihi haben wir alles schon gemacht. 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Übrigens: Ich frage mich wirklich wie das Mittelreich die letzten Jahrzehnte überstanden hat. Als Reto an die Macht kam lag das Reich ja aufgrund "schlechter Führung" ziemlich am Boden, dann gings unter Reto und einige Jährchen unter Hal ganz gut. Aber was das Mittelreich dann militärisch leisten mußte: Die Schlacht gegen die Oger, Khomkrieg, (Unruhen auf Maraskan), Verschwinden Hals und die Answinnenkrise, Orkkrieg und schließlich die übermächtige Invasion der Borbaradianer. Dazu kommt der Abfall von Aranien und dem Horasreich.[/b]
Naja die Ogerschlacht war 8 Hal oder so .. also das sind bis zum Orkensturm fast 10 Jahre. Von da bis zur G7 Invasion nochmal 8 Jahre. Geht halbwegs. Im Khomkrieg war das Mittelreich ja nur mässig involviert. Das war ja hauptsächlich Novadis gg Al´Anfa. (kein 100% Gewähr für die Jahreszahlen, zu faul ums Land rauszuwühlen)

Mitm Horasreich gabs ja immerhin keinen Krieg und das Mittelreich kann noch auf die Unterstützung der Zwerge, der Thorwaler und teilweise der Elfen zurückgreifen.
Und gegen Borbarad am Ende kämpfen ja wirklich ALLE gemeinsam. Das Mittelreich allein wäre ja auch niemals in der Lage gewesen die Schlacht an der Trollpforte zu gewinnen.
Aber mit Horasreich, Al Anfaner, Novadis, Thorwaler, Elfen&Zwergen ja sogar Orks und Trolle standen die Chancen immernoch schlecht aber immerhin.

Im Laufe der Zeiten hat das Mittelreich ja auch viel eingebüsst. Vor allem auch der Svelltsche Städebund ist ja nach den Orkkriegen nichtmehr existent, überall hängen die Orks rum. Das war schon ein gebietsverlust.
Von Borbarad wollen wir ja garnicht reden.
 
Stimmt schon.
Allerdings stelle ich mir das schon als ziemliches logistisches Problem vor, innerhalb von 10 Jahren immerhin 2 große Kriege (Orks, Borbarad) zu führen, vor allem für ein doch recht mittelalterliches und ziemlich großes Land, indem es auch innerhalb immer wieder Spannungen gibt, und darüberhinaus wird MMN der Mittelreichische Staats- und Militärapparat immer ein wenig starr und unflexibel beschrieben (woran die Kirchen, v.a. Praios und Rondra, nen ganzes Stück Mitschuld haben).
 
Hi,

Also ich spiele jetzt seit ca 5 Jahren DSA, hauptsächlich 3. edi. da sind uns die Regeln einfach in Fleisch und Blut über gegangen. 4. ist vom Artwork her toll, das sind bilder zum an die Wand hängen und regeln, zum wegwerfen. Zumindest was den Lernfaktor angeht. Da steigt man echt nur mit nem eigenständigen Uni-Studium durch. Haben mal aus spaß zwei krieger gemacht mit ner menge Kampf zusatz regeln. Trotz höherer sterblichkeit haben wir und nach 30 min (Für´n Zweikampf!!!) auf feierabend geeinigt.

Habe bereits einige Charas gespielt, aber nur Zwei richtig lange.
Nen Bethaner Kampfmagier. Alles rund um die Philliason Sage und Simyala, + - einige Abenteurer. über 100 Wochen mit Thorwalern zusammen machen auch nen Bethaner kaputt, wenn man an den Regeln hängt. Aber lustig isses scho! 😀

Und dann noch meinen Liebling. Halbelfen Magier aus Punin. Absolut neben den eigentlichen ansprüchen und total overpowert.
WEIL: Hatten vor mal ne Kampagne zu spielen die die dritte voll auskostet. Haben eins vor Hal begonnen und bis nach Borbarad alles mitgenommen was groß war. Ok, der Zeitstrang litt etwas aber wir hatten das Ziel nach Borbarad mit der dritten aufzuhören. Klappte nicht.
Habe mit dem Jungen viel Mist erlebt, viele wichtige Würfe verhauen (ein Nervenzusammenbruch nach dem anderen, gleichsam lauter Lebenskriesen), ne Spieler Amazone geheiratet, und seit dem Jahre 3 nach Hal davon überzeugt das er nur von Borbarad getötet werden kann, und auch dann stirbt. Nächste Lebenskriese als er als einziger überlebte. Mal sehen, beim nächsten Spielabend wird mal wieder nen Aberglauben wurf fällig, den ich bestimmt wieder mit ner 1 hinlege. Entweder dann Flug der Zehn oder Weltherrschaft. Mal sehen. :lol:
 
Du findest das artwork toll??? :blink: also ich find das sind bilder fürn kindergarten und künstlerisch hatten die vorherigen wesentlich mehr anspruch, vor allem auch auf die atmosphäre bezogen. diese hingeklatschten knubbeligen d&d abklatsche sind mMn einfach nur hässlich, von sabine weiß's kritzeleien ganz zu schweigen.

ahh noch ein theoretikus :lol: , spiele auch einen, aber halt wirklich sehr verstaubt und theoretisch...

sie nannten ihn:"den der redet bis die ohren bluten und wenn er merkt dass er alle zu tode redete suizid durch selbstgespräche beging". :lol: nein es ist kein elf (vom namen her)
 
Joa, dann schonmal viel spaß beim spielen und passt auf, dass ihr auch chars nehmt, bei denen ihr euch einigermaßern sicher seid, die auch noch später interessant zu finden und spaß mit ihnen zu haben, sonst artet es wie bei uns aus und alle wechseln alle nase lang ihren char und du , der du dran hängst an deinem wirst dann bebettelt auch wieder auf stufe eins anzufangen... <_<
ich sage nur "sieben jahre dsa und der höchststufige held war stufe 8" das ist zum kotzen!!!
 
Also dieses Char-Wechseln find ich auch zum brechen.

Ich mein: ich hab da ja prinzipiell nix gegen...
Aber wogegen ich was HABE ist, dass sich die Leute dann Helden machen,die die gleiche Erfahrung haben wie der char, den sie nicht mehr wollen...
Echt zum brechen:-(

Ich wechsel meine charaktere eigentlich nie... wozu auch? wenn einem was nicht gefällt, dann ändert man es eben in der verhaltensweise... ist ja ein rollenSPIEL.
You are the rules🙂
 
naja wir hatten eine Heldengruppe die wir von 1 auf 20 gespielt haben.
Viele viele Spielabende haben uns diese Helden begleitet und heute muss ich sagen hätt ich das mit der Art Held nicht durchgehalten.

Mittlerweile such ich den Charakter mit möglichst viel Entwicklungspotential oder einfach einen Char mit ausgefallenen Charakterzügen.
Was nicht heissen soll dass zB Söldner sowas nicht haben... man kann sich immer verrücktere Ideen einfallen lassen wir man seinen Gegner platt macht... also ich hab am Ende mit nem Fleischerhaken und ner Veteranenhand (quasi Sporne) gegen fast alles gekämpft. Mit Waffen wars irgendwie langweilig 🙄
Jaja die Jugendsünden... 😛

Heute läuft es primär auf Magier und Geweihte bei mir raus.
Wobei lustigerweise mein 2t höchster Char ein Thorwal Krieger ist.. der dazunoch komischweise am meisten Spaß macht aufgrund dessen daß er sich überall bewegen kann.
Die perfekte Mischung aus Charmantem Barbar (Ch 16 KK 17) , gepflegtem Lebemann (Gesellschaft fast alles zwischen 5-10 , vor allem Etikette, Betören) , Liebhaber 😉 und tapferem Kämpfer (Mu 17, GE 14 KK17) aber eben auch die richtige Portion Chaot , Thorwaler eben 🙂

Magier besitzen einfach die höchste Entwicklungsfähigkeit und werden nur selten langweilig.
Allerdings gehört der Magier in die richtigen Hände! Keine stummen nebendransitzer die zu laufenden Artefakten verkommen, keine Leute die nach etlichem Male spielen immernoch keinen Plan von der Magie haben und jedesmal wenn sie was zaubern wollen erstmal 10 min im Codex blättern müssen.

Die coolsten Magier sind die, die schon lange und viel DSA gespielt haben und von den gängisten Sprüchen, Wirkung, RW, Geste und Name locker und flott parat haben. Das sind dann die bei denen die Sprüche spontan und cool rüberkommmen.
Wenn ich mir 3x überlegen muss mit welchem Spruch ich nun den frechen Räuber quälen oder verjagen will und das dann 5 minuten dauert find ichs immer doof.
Viel besser kommt einfach dieses:
lustiges Bsp:
Recherche auf einem Schiff, vermeintlicher Attentäter wird gesucht. Ok Spuren weisen auf eine Kiste hin. In der Kiste Giftreste, Spieler bleiben skeptisch, die Mannschaft will den Typ lynchen. Ok der Typ will abhauen und ehe sich die Helden versehen steckt dem armen Kerl ne Axt im Kopp.
Magier: " ich habe DOCH GESAGT IHR SOLLT IHN NICHT TÖTEN"
Seemann:" der wollte weglaufen, das ist doch eindeutig er war es"
Magier: "soso . . nur weil jemand *hand zu faust ball* horriphobus wegrennt ist er schuldig?"
Seemann "*kreisch* *flücht*

Sowas meine ich, einfach den Spruch komplett ins Rollenspiel eingebunden.