Das Schwarze Auge (es sieht auch dich)

ich wollt mal fragen wie oft bei euch als meister schon helden gestorben sind, mir ist da nämlich gestern was sehr dummes passiert, mir sind gleich zwei gestorben. 🤔

also ich spiele zwar schon lange jahre, aber bis jetzt habe ich es immer geschasfft in solchen situationen das abzuwenden, wenns nicht von den helden verschuldete dummheit war, aber gegen 17 waldwölfe zu viert... ich hatte halt keine meisterbriefe dabei und habe den spielern gesagt sie sollen mir ihre le ab und zu mal sagen. naja plötzlich kam dann "ok ich habe minus 2 le" und in der gleichen kampfrunde von nem anderen spieler "ja ich -4", also sie sollten die wölfe nciht alle schlachten, es hätte das alphaweibchen genügt oder sonst halt drei tote wölfe, oder als retter falls das zu heftig wäre hatte ich halt noch ne meisterfigur, die dann das alphaweibchen erschossen hätte, die ach für das restliche ab. wichtig ist, eigentlich DAS abenteuer ist. aber dazu hätte ich wissen müssen, dass die leute richtig am krepieren sind, da niemand waas gesagt hat, dachte ich dass sie zumindest noch so 18-25 le haben, deswegen noch keine rettung, soll ja spannend sein. nun ja dann halt die zwei toten. ich mach mir vorwürfe,das ab. hat noch nciht mal richtig angefangen, das war das vorspiel und die exposition eines wichtigen charakters, der im nächsten ab. eine große rolle spielt und vor dem die helden richtig angst bekommen sollen und schon im vorfeld seine macht mitbekommen sollen.

also der eine held war sowieso ein ersatzheld für einen der wiederkommt, da isses nciht so schlimm, aber das andere war unsre kleine liebe hexe, die ich zwar auch noch realistisch ins leben zurückrufen lassen kann, aber ich fands trotzdem heftig als es die toten gehagelt hat, innerhalb einer spielrunde und ohne dass die anderen ihnen gleich helfen konnten (der einzige der einen balsamsalabunde beherrscht und nciht tot ist ist ein elf mit nur noch 7 asp... <_< ) weil da noch 16 wölfe drumrum angreifen.
achso von weithergeholten göttlcihen wundern etc. halte ich übrigens ncihts, deshalb habe ich dem elf erlaubt die 7 asp zu investieren um die hexe nciht ins leben zurückzuholen, sondern ihre le auf 0 zu heben und somit die zeit zu erhöhen in der ihr noch geholfen werden kann, finde ich nciht so abwägig. der andere spieler war einverstanden, dass sein held stirbt. naja abenteuerleben ist halt auch nciht ungefährlich das führt den spielern das vielleicht mal vor augen...

also wieviel tote hat es bei euch schon so gegeben? 🙄
 
@Duarmath:
Also ich bin spieler und kein meister😉 aber auch DSA im Moment... und ich gehör zu der fraktion,die lieber keine LP-ansagen macht... wenn ich genügend schaden habe, bin ich eben tot... pech gehabt.
Nur in deinem fall... naja, ne meute aus 17 wölfen auf die helden zu hetzen ist schon ne krasse geschichte. Habt ihr DSA4?
 
nein, dsa3, nur wie gesagt es war ja wichtig dass ich die angaben habe weil die rettung und alles geplant war, ich finde es unrealistisch wenn die spieler ihre lp wissen aber der meister sollte sie schon wissen.

und es war ja auch so geplant, dass sie die wölfe nciht besiegen können und sich was einfallen lassen müssen, bzw. die wölfe nach einiger zeit fliehen.
s soll ja auch was dramaturgisches haben und sollte den helden auch mal ihre begrenzten möglichkeiten vorführen. es sollte so ne rettung in letzter sekunde sein und kein niedergemetzel der helden, und für sowas muss ich danns chon wissen wieviel die helden an le haben, denn sind es zu viele fehlt die spannung sind es zu wenige passiert eben das was gestern geschah...

ich würde auch sowas nicht machen von wegen rettung, wenns nicht von vorneherein geplant gewesen wäre, wenn die helden aus dummheit irgendwas machen, wobei sie sterben selbst dran schuld. und im winter sind derart große meuten auch ncihts unrealistisches(ich habs sogar ausgewürfelt)was halt auch noch so ne sache war, war, dass ich extra nen plan von der kampfstätte gemacht habe mit kästchen usw. und als die wölfe dann kamen, die heldengruppe sich so rücken an rücken gestellt hat, dass die hexe da stand wo am meisten wölfe waren und auch das alphaweibchen. es haben auch nur ungefähr neun wölfe überhaupt etwas getan, weil mehr nicht in den nahkampf gekommen sind.
 
ich meistere seit langer langer Zeit jetzt wirklich primär und wir haben ein hartes System, meine Spieler sind oft kurz davor zu sterben (ohne das ich was machen müßte, passiert einfach *g*) und sie wissen das ich eigentlich niemand unbedingt am Leben halte.

Aber es kann passieren. Und es passiert. Das wissen sie so gut wie ich.

Mir sind in den letzten Jahren 2 Helden komplett weggestorben, einer hat n Boron Comeback Gutschein, und einen hab ich aus Meisterlicher Gnade durch die Lichtwelt der Elfen wieder zurück geführt.

Also effektiv wärens 4 Kills (den, der im Abenteuer vorgesehen war als Pflichtkill lass ich mal außen vor) in ca 6 Jahren Meisterei.

Einmal wars Dummheit: Angriff von Mactans (4 gehörnter Spinnendämon) ..
Zitat Spieler: "ich tu gegen halten"

Einmal wars ein Hinterhalt , niemand hat nach dem Elf gesehen als ihn der Zant zerriss...

Einmal wars Pech .. "ok die Trolldrachenchimäre (Bastrabuns Bann aus der G7 Kampagne) trifft.. weich aus" *rollt* ok nicht ausgewichen. Mal sehen wo *rollt* .. Autsch Kopf...
"kratsch" .. fiel dem Held der Kopf runter

Einmal wars ein Belhalar Paktierer im 4ten Kreis und die Dummheit meiner Spieler.


Nimms nicht zu tragisch.. gelegentlich ist es ganz gut wenn mal jemand stirbt (auch wenn ich Meister verabscheue die ihre Gruppen regelmässig bis auf 1, 2 Mann reduzieren)
 
ja nee ist enk eich auch ein stück spieltiefe, nur war es nciht geplant allerdings total klar dass sowas passieren würde deshalb ja der meisterbrief 🙄


also das nächste abenteuer dreht sich um einen nagrach-paktierer im 6ten kreis der verdammnis... 😛feif:

allerdings lässt sich durch nagrach einrichten, dass die gruppe und der jäger sich nie direkt zum kampf treffen und der sechste kreis der verdammnis gibt mir noch nen joker, falls es doch zu hart wird, aber eigentlich nach zwei abenteuern, wo die gruppe immer wieder hinweise auf die macht des paktierers gefunden haben, sollte ein offener kampf unter die kategorie absolut maßlose dummheit fallen sollte... es soll eher von der atmosphäre leben nicht von nem mega-endkampf, dadurch dass es ein nagrach-paktierer ist kann man es auch so richtg spannend und nervenaufreibend machen und ihn richtig sadistisch rüberkommen lassen, wie ne katze die mit einer einer totgeweihten maus spielt 😀 es geht halt auch nciht drum ihn zu besiegen, sondern einfach nur niht zu sterben, nur diesmal mit meisterbrief... <_<

achso es spielt im weidenschen blautann... also für genug andere kämpfe für die klopper ist gesorgt. 😀
 
Hm ich mag das hier gerne nochmal wiederbeleben. 😉

Also wir spielen in unserer aktuellen Zusammensetzung seit ungefähr 3 Jahren zusammen. Wir teilen uns die Meisterei eigentlich mit 3 Meistern (jeder will spielen / 3 wollen meistern). In dieser Zeit sind bei uns 2 Helden gestorben, einer war mehr oder weniger vorgezeichnet, und wurde zu einem wirklich heldenhaften Tod hochgespielt. Der zweite Heldentod entstand durch eine Combo aus Wagemut/Würfelpech³. In einem Kampf mit einem Ork wagte ein Trollzacker Held einen Hammerschlag, obwohl er selbst bereits einige Treffer eingesteckt hat. Die würfel entschieden, dass er den Hammerschlag mit einem kapitalen Patzer (12 = schwerer Eigentreffer / ohne RS) abschloss und sich damit selber niederstreckte. :wacko:

Grundsätzlich halte ich es auch für richtig, dass Helden sterben. Ist halt ne harte Welt, und nicht jedes Mal kann ein Wunder, ein glücklicher Zufall od. eine Meisterperson die Kohlen aus dem Feuer holen, wenns kritisch wird. Andererseits sollte man natürlich nicht überziehen, und einem wirklich gut ausgespielten Charakter doch wenn nötig noch ein Hintertürchen offen halten. 😉

Nun ja wir spielen nun im Moment an der Borbarad Kampagne, und ich bin sehr gespannt wie es weiter geht. 😀 Die Kampagne leitet einer unserer Meister, ich spiele darin einen Absolventen der "Halle des vollendeten Kampfes zu Bethana", der die Queste angetreten hat, die Vorkommnisse im Zuge des Wiederauftauchens Borbarads zu ergründen.

Jetzt währen der Ferien spielen wir auch öfter mal in kleinen Gruppen sehr spontane Abenteuer, darin verkörpere ich dann einen hinterwäldlerischen Halbelfen Jäger.

Das letzte AB, das ich selber geleitet habe war "Die Dämonenburg". Ein recht forderndes Abenteuer in welchem die Helden eine drohende Borbaradianer Invasion verhindern müssen, in dem sie sich in die von Borbaradiern besetzte Festung einschleichen, und den Truppen der Darpatischen Armee eine Möglichkeit bieten, die Festung einzunehmen.

Sooo, jetzt erstmal genug geschrieben. 😉
 
jaja das Würfelpech .. :lol:

Helden + Rohezal+Faldegorn gg Borbarads Dämonengarde.

Rohezal wirft unserem Elf (FkW Basiswert von 13 oder 14) eine Glaskugel zu auf der ein Auge des Limbus ist.. was macht unser Elf.. wirft sie sich mit ner 20 direkt vor die Füße .. so ein Trottel 🙄

Naja dann musste eben Rohezal mittels Planastrale rettend eingreifen.
Ohne wär der Elf wohl am Arsch gewesen. :wacko:
 
achso maln kleiner schwenk aus dem letzten treffen: es ging darum, dass die helden die gerüchte von einem schatz von 400dukaten ignorierten und ich ne GG-probe verlangte und dann sagte:" guck mal 400dukaten, das sind 4000 silbertaler" der zwergenspieler"sind 40000 heller" und unser kriegerspieler mit rechnen 9 :" sind 500000 kreuzer" :lol2:

naja war spät 🙄 da kann man von den spielern nciht mehr soviel erwarten und sollte das rollenspiel lieber von den taw's abhängig machen... :lol:




achso btw: hat jemand das zwergenbuch von fanpro und wills loswerden?
 
1-2 pro Woche???

Wow.

Das haben wir früher auch noch geschafft (also mit 16-18). Da wurde nach der Schule gezockt, am WE .. die ganze Zeit. Nix anderes im Sinn als RPG. Aber da hatten wir auch die Zeit 🤔

Mittlerweile haben einen groben Rythmus von 1x pro Monat. Den sind wir froh wenn wir ihn einhalten können. Aber lauter Studierende und Berufstätige sind halt ziemlich schwer unter einen Hut zu kriegen.

:wacko:
 
Die beste Spielfrequenz hatte ich während meiner BW-Zeit: Einmal pro Woche und wenn uns langweilig war (und in einer Kaserne kann man nicht soo viel abends machen 😉 ) auch schonmal zweimal. Und weil mein DZE als erster kam und die Gruppe doch recht gut war, bin ich sogar danach noch gut 4 Monate lang abends zu meinen Spielern in die Kaserne gekommen (ich war der Meister)
Da hatten meine Ausbilder von der AGA dann als komisch geguckt :blink: ("Schumacher! Was machen sie denn noch hier? <_< )

Zur Zeit hab ich aber keine Gruppe. :huh:
 
Spiele mit meinen KumpelZ leider nur ein-bis zwiemal im Monat (das neuste System [keine Ahnung welches das ist]).
Aber dann auch richtig, dann geht das nämlich meistens über ein Wochenende.
Mit sehr vielen Pizzen, Chips und anderen Fertiggerichten.

Ich spiele momentan nen menschlichen Zauberer Stufe 7. Meine Kumpanen sind: eine Elfenkriegerin (Stufe 4), ein Söldner (Stufe 5), einen dem Adelsstand entsprungenen Krieger (Stufe 7) und ein Typ der immer die Meisterfiguren spielt.

Wir kämpfen uns gerade durch die Phileasson-Saga (hoffentlich richtig geschrieben)
und sind schon seit ein par Tagen mit den Karenen zugange.

Wenn wir weiter in diesem Tempo zusammenkommen, um zu spielen, dann glaube ich wird das Ende des Abenteuers
nicht vor Mitte nächsten Jahres erreicht (wenn das mal reicht). 🙁
 
Hi Leute! Wollte keinen neuen Thread aufmachen...

Mein Spielmeister quengelt immer dass er immer ne Woche lang Stress hat seine Tätigkeitenund seine Vorbereitungen unter einen hut zu bringen, "und dann fällt eh über die Hälfte weg". Aber ich glaube, er macht aber auch unnötig viel Vorbereitung.

Er überlegt sich einen Hauptstrang und viele alternative Verläufe, je nachdem, wie wir uns entscheiden.
Reicht nicht auch schon ein grober Strang und eine etwaige Vorstellung vom Drumherum? Mir scheint, als stiege die Qualität der Abenteuer proportional mit dem Anteil an Improvisation... :huh:

Ich muss dazu sagen, wir haben fast keine vorgefertigten Quests, nur seeehr wenige Detailkarten, spielen zu viert (+Meister) einmal in 1-2 Woche👎 und haben grad Stufe 2 erreicht, spielen also noch nicht sehr lange.
 
naja ich meiste sehr viel und ich brauch eigentlich nur den Hauptplot vorbereiten (der je nach Abenteuer von simpel bis extremst komplex mit an die 25 NPCs variiert.)
Der Rest wird entsprechend improvisiert aber ich hab auch genug Aventurische Geographie im Kopf um ohne zu blättern umschweife etc ausgestalten zu können.

Normalerweise helfen schlaue NPCs immer Spieler in der richtigen Bahn zu halten (natürlich so das sie sich nicht gegängelt fühlen) aber mittlerweile bereite ich auch im schnitt zwischen 2 und 4h pro Abenteuer vor, da ich manche Szenen sehr detailliert ausarbeite.
 
also das wichtigste ist den plot nciht auf papier, sondern im kopf zu haben! wenn man das aht, kann man sich schnell noch zur übersicht notizen machen. gut sind auch immer ein paar ausgstaltete tavernen etc. und jede menge namen auf ner extra liste, die man daneben liegen hat.
nsc's sollte man auch immer ausführlich aufschreiben und halt wichtige szenen, aber das wichtigste ist der kopf. 😀

und ich finde, dass es die msichung macht zwischen einem ausgearbeiteten ab. (auch wenns nur im kopf ist, wobei einen das sogar meistens flexibler macht) und viel flexibilität, man muss die spieler halt durch das abenteuer führen, ohne dass sie dies merken und nicht mit "ach, jetzt geh doch mal darein!" und das allerwichtigste man muss die vorlieben seiner gruppe kennen und auch die reaktionen auf bestimmte dinge durch rolenspiel der helden einbeziehen, ich kann nurmal mit einem puniner magier keine kampfabenteuer spielen, oder zumindest von ihm erwarten, dass er sich voller begeisterung in den kampf stürzt.man muss die eigenheiten der spieler, als auch der helden kennen.
 
Also ich habe gerade für einen freund informationen über fasar gesucht und dabei ist mir aufgefallen, dass über die stadt selbst nirgends etwas steht außer dem bissl in der "welt..." und den akademien im "vom leben in aventurien" und dem "lexikon", ncihts und in "die wüste khom..." wird nur auf ein eigenes regionalmodul das komen sollte verwiesen...

gibbet da irgendwas inoffizielles??? offiziell sollte es wohl nichts geben, soweit ich informiert bin. :blink: