Das Schwarze Auge (es sieht auch dich)

das sehe ich auch so nur, wenn jemand meint dass er nen weldelfen spielen muss, dann soll er auch so spielen wie ein waldelf, und eben nicht wie ein sonstwas übermensch der ales besser kan und in sachen diplomatie jeden kanzler in grund und boden stampft.

ich meine nur, dass maanche leute auf manche typen so scharf sind und sie spielen obwohl, sie wissen, dass die gruppe dafür zu "doof" ist draufeinzugehen, oder es halt generell schwierig ist diesen held zu speilen, jegliche formen von geweihten fallen für mich inner normalen abenteuergruppe darunter. (ok tsageweihte hat vielleicht genug freiheiten mit ner gruppe das halbe leben lang rumzulatschen aber ansonsten gibt es da was was sich verpflichtungen gegenüber der kirche nennt)... <_<

also mit den vorigen AP fängt bei uns keiner an!!! da bin ich shconmal an die decke gegangen als das jemand gemacht hat...
nach 7 jahren sollte man wissen welche typen man spielen kann und welche nciht, als anfänger kann man da gerne rumprobieren aber nciht als "profi"... <_<


aber unsere gruppe hat im moment sowieso ein kleines problem: ein von einem unserer gruppe zugehörigen zwerg erschalögenen bannstrahler... mittelreich ist erstmal tabu, nach den neuesten entwicklungen ist thorwal jetzt wohl der richtige ort für uns :lol:
 
*lol*
Ja ja, die bannstrahler😉

Zu den Magiern:
Leider werden die irgendwann (DSA3) zu krass... find ich schade.
Ein Freund hat mal einen Hellsicht/Beherrscher gespielt... anfangs war der voll harmlos. Später musste ich als meister dann immer JEDEM oberbösen ein "Magieresistenz+20) Artefakt geben, damit der kampf länger als 2 Sekunden dauert *gähn* laaaaaangweilig.

In der neuen Gruppe wird es wohl auf folgendes Hinauslaufen
- Söldner (Kopfgeldjäger oder so... der spieler zockt sonst NUR Ruf des Warlock... und er hätte sonst nicht mitgemacht... also Kopfgeldjäger)

- seltsamer Magier (er wollte eigentlich einen Dämonologen spielen, aber ich find das seltsam... also wirds irgendein anderer noch seltsamer Magier)

- und ich entweder Xorlosch-Zwerg oder Rondrageweihter

- und dann noch wer...spiele ich keinen wirds bei ihm einer

Freu mich schon voll🙂 gespielt wird DSA4 mit kleinen Modifikationen...
(z.b. nach original Regeln:
Wuchtschlag und gute Attacke: angesagte At+8 gelingt. TP = 1W+4, also z.b. 8. mit Wuchtschlag sinds 16 und dann weil gute Attacke verdoppelt 32.
Wir verdoppeln nur den originalen Schaden, ohne Wucht dabei sondern addieren die Wucht zum schluss drauf... sonst sind das immer tötliche Treffer)
 
Originally posted by Dunnagh@8. Jun 2004, 15:32
Freu mich schon voll🙂 gespielt wird DSA4 mit kleinen Modifikationen...
(z.b. nach original Regeln:
Wuchtschlag und gute Attacke: angesagte At+8 gelingt. TP = 1W+4, also z.b. 8. mit Wuchtschlag sinds 16 und dann weil gute Attacke verdoppelt 32.
Wir verdoppeln nur den originalen Schaden, ohne Wucht dabei sondern addieren die Wucht zum schluss drauf... sonst sind das immer tötliche Treffer)
Aber macht nicht genau diese Regel das Spiel ein wenig realistischer???
Ein Schwert (im Mutmaße jetzt einfach mal bei 1W+4) mit voller Wucht (Wuchtschlag +8 könnte man als solches Bezeichnen) trifft eine gefährliche Stelle (gibt doch die glückliche Attacke an). Da stellt sich mir doch die Frage wieviel davon ein normaler Mensch verkraftet, ich persönlich denke damit bekommst Du selbst einen Mister Universum geplättet.
Schon mal ein echtes Mittelalterliches Schwert in der Hand gehabt? Tu es und Du wirst wissen was ich meine, besonders auf den bezug zum Wuchtschlag (im Mittelalter gab es genausowenig Alu wie in Aventurien).

Aber mal davon ab find ich gerade die Reduzierte LE in DSA4 mit am reizvollsten, urplötzlich muß ich auch noch um einen Stufe 15 Char Angst haben, den selbst der kann sterben im oben genannten Beispiel. Für mich war die steigende LE in DSA3 einfach Unsinn. Wie oft mußte ich erleben wie Stufe 15+ Chars kämpfe ausfochten und der Held nach dem 5 Schwertreffer (den er selbst einstecken mußte) sagte, halb so wild hab noch 50 LE. Also mal bitte, wer steckt 5 Treffer mit nem Schwert ein und steht immer noch. Höchstens ein Ritter in Vollplatte der von nem Kleinkind getroffen wird.

Zum Thema mit den Magier kann ich nur Anuris Todesherz beipflichten, ein Magier sollte schon seine eigenen Sprüche kennen und wenn er sie dann noch so ins Spiel einbindet macht das die ganze Sache sehr viel stimmiger, und das wiederrum kommt allen Spielern zu gute.

@Duamarth
Hast den Avesgeweihten vergessen, also wenn der keinen Grund hat in einer Abenteurergruppe umherzuziehen, wer den sonst. Im groben und ganzen jedoch geb ich Dir recht. Elfen sollte man wie Elfen spielen (wobei ich persönlich froh bin das man den Hintergrund der Elfen beim Übergang in die 4. Edition geändert hat, endlich keine schwulen Baumschmuser mehr), und Zwerge wie Zwerge.
 
wie man hat den hintergund geändert? :huh: <_< :angry:

avesgeweihte´n habe ich doch wirklich glatt vergessen, aber selbst der hat auch verpflichtngen gegenüber der kirche oder?!

ähm und leute, ist denn ein kampf so entscheident? macht doch durch euer rollenspiel den realismus nicht durch besonders realistische kämpfe, das ist doch unwichtig. udn genau das gefällt mir an der neuen edi nicht mehr.
wobei das mit den le bei dsa 3 stimmt, aber dem lässt sich auch abhilfe schaffen. B)


und jetzt klär mich mal jemand über den geänderten hintergrund der elfen auf! aber schnell! ich will meckern!
 
Ähm ich spiele 4 Edi. und was mir 100% besser gefählt ist das mit der LE und den AsP ... ich mein nen magier in 3 hatte nach ner zeit 100 AsP und hat einfach ein Ignifaxius geschleudert und alles verrbannt... in der neuen hat er so um die 30 AsP ... das ist nen unterschied (es gibt eindeutig mehr Heuhexen in der neuen Edi)

Aber ich denk das die Kämpfe bei der 4ten Edi. einfach zu lange dauern... meine Gruppe versucht deswegen jeder art von Kampf aus den Weg zu gehen, was ich gut finde.. keine sinnlosen haudraufs mehr... und dadruch das es die 100 GP begrenzung für Attribute gibt , wovon ich glaub 9 sachen zu kaufen sind (die 8 attribute + SO) ... Also ist es eigentlich nicht sehr übertrieben... Ich find die vielfalt der Characktere in der Neuen Besser, mann keine zb. ne Mittelländische Havana Hafenschlampe spielen was spass machen kann 🙂

Mein Fazit: In der Alten Edi war vieles toll, der anfang hart am ende zu leicht.. in der Neuen ist es zwar nicht ausgeglichender oder anders aber ich Mag sie.. 🙂 *g*

ähm. ja... Nandus und Khor geweihte dürfen auch rumbückeln ... Nandus zb. müssen rumlaufen und Khor sind diese Söldner oschis 🙂

geänderter hintergrund für elfen? klärt mich mal bitte auch auf ...
 
@PriesterXax&Duamarth

Da die neue Elfenbox (Praios sei gepriesen das es nur noch Hardcover geben wird) ist noch nicht raus, erst dann wird sich dazu 100%ig etwas sagen lassen. Aber da ich seit dem Beginn meiner DSA-Zeit (und das sind mittlerweile 14 Jahre) ein Fan von Elfen bin hab ich jeden bisher Veröffentlichen Artikel drei mal gelesen und mich in dem Bezug was die Elfen in der 4. Edi angeht schon mehrfach mit Offiziellen unterhalten. Ich denke jeder weiß wie Elfen in der 3. Edition dargestelt wurden. Sie waren halt ein altes dem untergang Geweihtes Volk, das ja ach so weise war und so unendlich Friedliebend. Das ist auch einer der Gründe warum fast jeder Spieler-Elf in der 3. Edi grundsätzlich als badoc gelten mußte, da sie so wie sie dargestellt wurden vom Hintergrund fast kaum in eine Heldengruppe gepaßt hätten. In der neuen Edition werden die Elfen dann ein wenig Raubtierhafter dargestellt. Sie werden nach wie vor ein recht Friedliebendes Volk sein, jedoch wird bei weitem nicht jeder Elf das Friedenslied können und beim Eindringen in ihr Terretorium werden sie auch hart gegen solche Eindringlinge vorgehen (sie werden 1 mal warnen, aber nicht mehr, dann werden sie ihr Terretorium verteidigen). Ich denke es reicht auch schon wenn man erst mal sich den Bogen mit den Archetypen nimmt und sich die Geschichte durchließt die beim Elfen dabei steht, dann hat man plötzlich nicht mehr den so unendlich friedliebenden immer noch die zweite Backe hinhaltenden Elfen vor Augen. Ich empfinde diese entwicklung als durchaus positiv, da ein Elf nun in gewisser Weise sehr viel Kompatibler wird zu Heldengruppen (letztlich bleib ein Elf aber immer noch ein wirklich schwer Spielbares Wesen an das sich wirklich nur gute Spieler wagen sollte, wer sich den Nachteil Elfische Weltsicht vor Augen führt und sich mit Verstand alles was bisher in der 4. Edi über Elfen geschrieben wurde mit Verstand durchgelesen hat sollte wissen wie schwer es ist genau diese Rüberzubringen. Die Mischung aus Überlegenen Wesen und Raubtierhaften Verhalten macht es zu einer echten Herrausforderung, der leider nur wenig gerecht werden)
 
Also da finde ich aber keine neuerung dabei, als badoc galt ja keinesfalls an den spielerelfen, dass sie kämpften, sondern dass sie nicht mehr den traditionen und lebensweisen ihrer sippe nachgingen. auch waren sie schon raubtierhaft nur aht das fast keiner dargestellt. also gut auelfen waren vielleicht friedliebend, doch schau die an was es noch für elfen gibt. bei wald und firnelfen lag die betionung sehr stark auf dem überlebensinstinkt und dem eiskalten handekn danach.
und es bringt halt so seine probleme mit sich einen elfen zu spielen, dafür sind sie aber auch nicht zu unterschätzende gegner.


@geweihte: also es geht mir darum zu sagen, dass nach einem realistischen spiel, eigentlich so gut wie alle geweihten nicht konstant in eienr heldengruppe tätig sein können. sie würden aufträge von ihrer kirche bekommen weg von der gruppe hätten tempeldienst(ok hier sind bei den in den letztgenannten posts wirklich aussnahmen zu finden) etc. könten mMn also nur frequentiert mitwirken in der gruppe, und dies sehe ich eigentlich
immernoch nur bei tsageweihten, durch die führungsstruktuer und die anarchie nicht gegeben. bei kor vielleicht auch noch, aber bedingt, da sich dort wohl auch eher alles auf kampf belaufen dürfte.

@priesterXan: also das mit der LE ASP stimmt schon, da habe ich auchnkeine argumente dagegen, doch die vielfalt an Typen sehe ich auch bei DSA3 gegeben, da du dir sehr leicht ohne große spielgleichgewichtsstörungen selbst helden machen konntest, oder dies durch rolenspiel ausleben konntest.
denn das ist es ja immernoch, Rollenspiel, nicht wertespiel. bei dem punktesystem zur steigerung sehe ich den größten mangel bei der heldenerschaffung: jeder held ist gleich und hat die gleichen vorraussetzungen, laaaang weilig und wenn ich gern ein haudrauf werden will nehme ich mir noch nen holzbein und eine verkrüppelte hand, dann habe ich huch genug punkte für was ich will.
dann ich weiß nicht inweifern sich das bei den späteren werken geändert hat, das lesen/die lesin wird durch die formulierungen/formulierunginnen der beiden formen jedesmal unerträglich. die aufmachung ziemt mir für kleinkinder mit viel bunt und wenig von der ehemaligen atmosphäre... naja, ich spiel dritte mein geschmack ist die vierte nicht, da mach ich mir lieber ein eigenes regelwerk.
mir geht es einfachb ums ausgestalten meines helden und nciht um drießig tonnen regelwerk. aber alles geschmackssache, jeder soll das spielen was er will.
 
Originally posted by PriesterXax@9. Jun 2004, 14:47
Aber ich denk das die Kämpfe bei der 4ten Edi. einfach zu lange dauern... meine Gruppe versucht deswegen jeder art von Kampf aus den Weg zu gehen, was ich gut finde.. keine sinnlosen haudraufs mehr... und dadruch das es die 100 GP begrenzung für Attribute gibt , wovon ich glaub 9 sachen zu kaufen sind (die 8 attribute + SO) ... Also ist es eigentlich nicht sehr übertrieben... Ich find die vielfalt der Characktere in der Neuen Besser, mann keine zb. ne Mittelländische Havana Hafenschlampe spielen was spass machen kann 🙂

Ist bei meiner Gruppe nicht anders. Die warten lieber versteckt im Dickicht bis einer der Feinde mal pissen geht. Dann kommt der große Thorwaler haut dem einpaar auf die 12, schleift ihn auser Hör und sichtweite und dann wird er von der Gruppe verhört. Ist zwar manchmal anstrenget wenn se sich einen Wegelagerer schnappen und du dir ne Story über seine beweggründe aus der nase ziehen darfst.
Aber worauf ich echt stolz bei meinen Spielern bin: Selbst wenn der rest der Feinde flieht versuchen sie noch einen gefangen zu nehmen. Da nimmt unser Waldelf halt den Boigen und schießt dem armen Ork ins Bein.

Bei uns haben wir:
1x tulamidische Geheimagentin
1x gareti Zauberer (Stab und Schwert)
1x achatz Stammeskireger
1x zwergische Söldnerin
1x Waldelf
1x orkischer Jäger (das bin ich)
1x thorwaler Krieger
1x maraskanische Gelerte

Da wir uns in dem Meistern (wenigstens hin und wieder) abwechseln sind es im großen und ganzen immer fünf helden (kann ja nicht immer jeder mit machen). Aus Spaß an der freude habe ich damit begonnen Spieler die nicht soooo viel Zeit haben in manchen abenteuern nur "Gastauftritte" zu vermitteln. Die bekommen dan halt nur wenige Abenteuerpunkte aber sie bekommen welche und haben auch ihre Ideen mit reingebracht.
 
Da wir nur eine sehr kleine Gruppe sind, sehr wenig Zeit zum spielen haben und schon seit Jahren an der 7G Kampagne hängen (sind knapp vor Rohals Versprechen. immer noch 🙁 ) und noch die 3. Ed spielen besteht unsere Gruppe aus:

1 Magier (Auelfischer Geburt, Kampf und Hellsicht)- 1. Gez
1 Golgarit (aus Winhall)- 3. Gez
1 Paladin (selbstgemachter Charakter aus den Anfangszeiten unseres DSA spieles, eine Art zahlenmäßig sehr sehr kleiner Orden der sich der Rondra verschrieben hat, aber Magiebegabt ist und versucht dies miteinander zu verbinden, sprich eine Art Rondragläubiger Magier, auch wenn seine magische Kraft eher denen eines Halbelfs entspricht, dafür ist er mehr weltlich geprägt, Antimagie und V. v. Lebewesen)- 2. Gez

dazu ständig einen Char, den ich als Meister übernehme, Nostrischer Edelmann und Diplomat den die Helden einst von sich aus kennengelernt haben (ich war in der Lage innerhalb von Sekunden eine Meisterperson zu entwerfen als die Helden in der Schenke neben üblichen Gästen einen nostrischen Baron vorfanden und sich gegen alle meine Erwartungen sich zu ihm setzten. Dann heißt es für einen guten Meister schnell denken, ich liebe diesen Job) und der ihnen sehr ans Herz gewachsen ist, so entschied ich ihn mit in die Gruppe zu nehmen, er ist heimlicher Geweihter des Phex (was die anderen noch nicht wissen) und Träger des 4. Zeichens.

Das wir so eine seltsame Heldenkonstellation haben beruht auf der Tatsache das wir alle 18 bzw. 19 Jahre alt sind, die Charaktere ihrerseits aber auch gut 4 Jahre....
 
oh je ..

Helden aufzählen .

wo fang ich an ?

Also gut, erstmal unsere Liebfeldgruppe:

Bethaner Weißmagier (kampf) (meine Wenigkeit, mit Stadtvilla in Kuslik)
Fasarer Antimagierin
Beilunker Weißmagier (gastspieler hin und wieder)
Ok genug der Magier 😉
Streuner (der "diener" des Bethaners, dummerweise stark in der Kusliker Unterwelt aktiv)
Firnelf
Krieger (zeitweise)
Teile der Gruppe spielen auf die Simalaye Kampagne hin.

So und jetzt geh in ins Kino in "The Punisher" und demnächst gibts mehr 😉
 
reihen wir uns auch mal in den lustigen reigen ein... :lol:


also unsere gruppe besteht aus einem graumagier aus lowangen

einem puniner theoretikus---ich 😀 (wird irgendwann gründungsmitglied des magierphilosophischen ordens wider dem heiligen bannstrahl praios sein 😉 )

einem waldelfen

einem ambosszwerg (hat erst vor kurzem angefangen und geht noch nciht auf die zahlreichen spitzen des waldelfen ein 😀 )

einer streunerin

und demnächst endlich wieder ein lang vermisster mitspieler mit einem krieger





wie ist denn bie euch eigentlich so die frauenquote in den gruppen errfüllt? 😀
 
hum unsere momentane heldengruppe (hoffe die charackere halten mal länger als 1-3 spielabenden...) besteht aus :

nen thorwalisch Gerethi Ex Soldat (wird aber nu meister sein)
ner Mittelländisch ANdergast Wildhüterin (meine wenigkeit)
ner öhm ka Assasine
und ner Thorwalisch Bornländischen Druidin (kommt in die gruppe, hat vorher gemeistert)

das eigentlich unser kern... wir haben noch 2 spieler wovon der eine nie zeit hat und der andere zu weit weg wohnt und deswegen selten kann 🙂
 
schön dass es noch anderen so geht von wegen heldengruppe nach drei spielabenden auflösen 😀


aber zu eurer gruppe, kann das sein dass sich alle zus chade sind für normale helden, die nciht aus mind. drei völkern gemischt sind... :lol:
also ich habe die erfahrung gemacht, dass solche helden meistens wieder schnell verwiorfen werden, wenn sie zu exotisch sind...
 
sooo

Fortsetzung .. Punisher is übrigens geil .. btw 😉

Unsere Gezeichneten und Philleasson Gruppe (eher Thorwaler Gruppe)

Thorwalfirnelfenmagier (jaja .. sagt nix 😉)
Thorwalkrieger
Swafnirgeweihter aus 3x dürft ihr raten
Ysilier Antimagier
Auelf
Und als NPC
mein Thorwalkrieger
Ganz amüsanter Haufen 🙂 , den Haufen meistere ich ausschliesslich.

So dann unsere Ehemaligen (alle Stufe 20+)

Söldner (meiner einer)
Ambosszwerg
Weißmagier (beilunk)

Unsere Postborbaradgruppe (ganz frisch) (meiste ich auch)

Jäger (ex Militärspäher)
Tulamidenkrieger
Novadikrieger
Fasarer Schwarzmagier
Auelfe
Hexe

Unsere 2te Postborbaradgruppe für die harten Nüsse 😉

Rondrageweihter (meiner)
Korgeweihter
Weißmagier
Ritter
Rahjatänzerin (Säbeltänzerin ausm Götter&Kulte)
Auelf

Unsere "Schwarze Gruppe"
Schwarzmagier (Kampf, Dämonologie, Beherrschung)
Schwarzmagier (Kampf )
Moha Schamane (mit Hang zum Kanibalismus)
Meuchelmörder (Streuner Variante)

Dann haben wir noch eine Piratengruppe:
Seefahrer (Captain, meiner einer)
Seefahrer (unser Koch)
Söldner (der Geschützmeister)
Moha Schamane (unser.. kA was 😉)
neuester Zugang:
Thorwaler

Und last but not least ..
die Freelancer (werden je nach Lust und Laune bzw Abenteuer genommen, bzw Helden von mir die nie zum spielen kommen da ich viel am meistern bin)

Scharlatan (meiner , sehr lol)
Schelm (im Duo mit dem Scharlatan doppelt lol)
Hexe
Diverse Magier von mir (V.v.U (schwarz), Kampf (grau)
Schwarzmagier aus Brabak

Und nun hab ich bestimmt irgendwas vergessen .. aber naja
 
So, dann melde ich mich auch mal zu Wort. Ich spiele seit gut 3 Jahren DSA, allerdings im letzten Jahr sehr selten, da die Gruppe schwieriger zusammenzu bringen ist. Wir spielen nur die 3.Edition, da keiner Lust auf die 4. hat und alles neu kaufen teuer wäre.

Meine Helden aktiv:
Fianna Schattenglanz
Waldelfe (Stufe 6) aus den Salamandersteinen
Hat eine kleine Liebelei mit einem Rondrageweihten

Wulfen von Grabensalb
Söldner (Stufe 3) aus Maraskan
Zieht meist mit seinem Zwillingsbruder herum

Helden inaktiv:
Reo Greifenfels
Söldner (Stufe 16) aus Gareth
Vollendeter Schwertkämpfer

Tauglanz
Auelfe (Stufe 14)
Meisterin des Ignifaxius

Reto Sturmwind
Rondrageweihter (Stufe 14)

So, das waren meine Helden 😀
MfG Lord_Gabriel