Das Standardproblem

Geliron

Testspieler
24. August 2010
87
0
5.876
tabletopsachsen.de
Grüße Schwarmbrüder!

Der neue Codex ist ja nun da und ich finde ihn ziemlich gut. So ziemlich alles ist spielbar und die "krassen Turniersachen" werden sehr unterschiedlich aufgefasst.
HQ: Mama, Alpha, Deathleaper?
Elite: Wache, Zoa, Toxo?
Unterstützung: Morgon, Fexe, Biovoren, Exo, Tyranno?
Sturm: Harpie, Gargoyles, Drude?

Eigentlich haben wir in allen Bereichen richtig gute Auswahlen. Das Einzige, was mich wirklich wurmt, ist aktuell die Standardauswahl. Hier muss man irgendwie immer das kleinere Übel nehmen, aber an allem stört etwas. Nackte Ganten fallen um und tun nichts. Krieger sterben ebenfalls zu schnell für ihre Punkte. Tervigone sind deutlich schlechter geworden und vor allem teurer. Symbionten können zwar was im Nahkampf, sterben aber fast genauso schnell wie Ganten. Muss ich wenn ich vernünftigen Standard haben will, viele Punkte für Ganten ausgeben? (Neuralganten oder Hormas mit Gift) oder bleibt uns als einzige stabile Auswahl der Tervigon? Oder wird in Zukunft der Standard einfach nur der nervige Missionszoll in Punkten?
Ich bin leider bisher nicht zum Spielen gekommen. Wie sehen das die Leute, die schon ein paar Spiele gemacht haben?

Danke schonmal für eure Einschätzung.
 
Ganten aller varianten sind gut. Ja sie hauen nicht viel schaden raus, aber das müssen sie auch nicht, sie sind spottbillig und in synapse furchtlos, sie geben einen super deckungsschirm ab und könnnen so manche einheit auf ewig im nahkampf binden, oder zumindest solange bis die einheiten mit den dicken knüppeln auftauchen um aufzuwischen. Gerade hormaganten sind da spitze weil sie so schnell sind, sie bauen druck auf, und stellen ein weiteres ziel dar, um dass sich der gegner kümmern muss, wenn er nicht überrannt werden will.
 
Ich gebe meinem Vorredner absolut recht. Mir ist jetzt erst mit diesem Beitrag aufgefallen, dass der Kern der Tyraniden doch echt weich ist im Gegensatz zur harten Schale...

In meinen Augen ist es nur möglich, gute Standards zu haben, in dem man viele oder grosse Truppen Ganten hat und evtl. noch selten Krieger oder Tervigon einsetzt. Alles andere ist in meinen Augen unbrauchbar, bzw. nur in spezialisierten Listen möglich
 
Naja, Ganten sind dermaßen billig und 30 Ganten muss man auch erstmal von einem Missionsziel ballern. Trotz Whirlwind und Salvenkanone halten die ein paar Runden aus.

Der Standard in einer Armee ist selten spezialisiert und viele Armeen gewinnen ihre Missionen eher über die anderen Slots, denn über den Standard. Gerade die Tyras haben noch mit Hormaganten, Kriegern und Symbionten super Spezialisten in der Armee.

Mein Vorschlag wäre trotz Allem einen Standard-Tervigon mitzunehmen. Für seine Punkte ist er immer noch gut, 30 Ganten für den Standard braucht man sowieso und man hat mit dem Tervi eine Synapse, eine PSI-Kraft sowie die Möglichkeit Truppen nachzuproduzieren. Alles in Allem kein Gamebreaker wie im 5. Edi. Codex, aber seine Punkte definitiv wert!

Gerade Tyraniden haben DEFINITIV kein Standard-Problem. :happy:
 
Mein Vorschlag wäre trotz Allem einen Standard-Tervigon mitzunehmen. Für seine Punkte ist er immer noch gut, 30 Ganten für den Standard braucht man sowieso und man hat mit dem Tervi eine Synapse, eine PSI-Kraft sowie die Möglichkeit Truppen nachzuproduzieren. Alles in Allem kein Gamebreaker wie im 5. Edi. Codex, aber seine Punkte definitiv wert!
Ganz meine Meinung. Selbst wenn er in der 1. oder 2. Runde "leer" ist, kann man mit ihm selbst immer noch recht gut MZ halten bzw. auch mal kleine Trupps auseinandernehmen.
 
Als Orkspieler kann ich mal vorneweg sagen: 90 Orks a 6 Punkte mit W4 sind so üblich, wenn Du ohne Fahrzeug unterwegs bist.
120 sind besser.
Bei W3 und nur 4 Punkten kannst Du also 120-150 Ganten mitnehmen ohne viel falsch zu machen. Dann sind es auch genug um den Gegner zu bedrohen, ihn zurückzudrängen, Missionsziel zu halten und deine Dicken zu schützen.
150 Ganten, nicht 2x20! 150Ganten sind lausige 600 Punkte. Bleiben Dir auf einem Turnier noch 1250 Punkte für harten Scheiß.
 
Das ist es wohl (daher vergleiche ich gerne mit Orks beim Armeelistenbauen). aber 600 Punkte in mehr oder weniger identische, namenlose und unpersonalisierte Modelle zu stecken ist halt so ne Sache. Und zwar mehr im Sinne des Bauens und Bemalens. Bei Orks und auch bei Imps kann man sich wunderbar mit kleinen netten Details austobben, notfalls sogar jedem Modell einen Namen geben. Bei Tyraniden ist das halt nicht (letzteres) oder schlecht möglich. Zumal das Termagantenmodell nicht das schönste ist (das ist eine Untertreibung; eigentlich eher sogar das langweilgiste bei Tyraniden), und altersbedingt besitzen die Gussrahmen üble Versatze.

Da wäre es insgesamt schön gewesen, wenn man die anderen Standards, die auch alle (außer Absorber, klar) in allen oben genannten Punkten besser sind als Termaganten, auch als einzige Standard verwendet hätte werden können. Kriegerarmee, Symbiontenarmee, etc.
 
Ja klar, aber bei Soldaten macht das individualisieren mehr Spaß. Und das Termagantenmodell ist halt nicht das Tollste. Da ist es bei 5 (4) Standards schade, dass man nicht mit den anderen, cooleren Modellen die Standards komplett abdecken kann.
Mich haben die Termaganten immer schon optisch gestört. Ich fand das schon seltsam seit der 2ten Edition, dass Weltraummonster aus einer anderen Galaxie andere Lebewesen wie Schusswaffen tragen (die dann auch noch so aussehen und so funktionieren). Hormaganten und Carnifexe fand ich schon damals besser und stimmiger. Abgesehen davon, dass das ganz alte Gantenmodell auch nicht so der Knaller war (da es aber nur stilisiert wurde und keum verändert ist es eigentlich heutzutage langweiliger den je). Symbionten sind auch stimmig, denn die schießen halt einfach nicht. Als ich mit Tyraniden angefangen hab, hab ich mir nur Homaganten und Symbionten im Stand zugelegt. Um dann festzustellen, dass das so nicht funktioniert... Schade.
Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden, dass Termaganten halt dazugehören, bzw eine Tyraarmee darauf basiert. Im schwarm sehen sie auch sogar gut aus, was es nicht einfacher macht die Massen immer und immer wieder gleich zu bemalen.
 
Ich finde gerade die Horden absolut gleicher Modelle toll. 30 Ganten bilden einen schönen Teppich.
Aber klar 150 Ganten zu bemalen ist ordenlich Arbeit (ich hab 120 Orks am Stück bemalt, ich weis, von was ich spreche)
Aber dank der Tuschen und der neuen Farben geht das eigentlich recht schnell. Weis grundieren. 2 andere Farben (Chitin, Waffensymbiont) drauf. Tusche. Bürsten. Base. Fertig.
 
Jaja, das mag ja sein. Wenn man sich aber vor Anno dazumal ein Farbschema ausgedacht hat, das zwar sehr geil aussieht, aber pro Gant richtig viel Arbeite bereitet weil es A) noch keine Tuschen gab und B) man nie vorhatte ein Massenarmee zu bemalen, weil man die Termagantenmodelle eigentlich garnicht so doll findet (hat sich ja leicht geändert, wie gesagt), kann man das leicht sagen. Aber das ist wie auch schon gesagt ein persönliches Problem zwischen mir und meinen Tyraniden.

Klar sieht ein Gantenteppich cool aus. Sagte ich ja auch oben bereits.

Kleiner Tipp: meine Tyraniden sind weiß. Und ich meine jetzt nicht wie Kraken sondern heller als Leviathan, also richtig weiß...
 
Jaja, das mag ja sein. Wenn man sich aber vor Anno dazumal ein Farbschema ausgedacht hat, das zwar sehr geil aussieht, aber pro Gant richtig viel Arbeite bereitet weil es A) noch keine Tuschen gab und B) man nie vorhatte ein Massenarmee zu bemalen, weil man die Termagantenmodelle eigentlich garnicht so doll findet (hat sich ja leicht geändert, wie gesagt), kann man das leicht sagen. Aber das ist wie auch schon gesagt ein persönliches Problem zwischen mir und meinen Tyraniden.

Klar sieht ein Gantenteppich cool aus. Sagte ich ja auch oben bereits.

Kleiner Tipp: meine Tyraniden sind weiß. Und ich meine jetzt nicht wie Kraken sondern heller als Leviathan, also richtig weiß...

Das kann ich nur so unterschreiben. Ich muss auch noch 30 Ganten bemalen und habe NULL Bock darauf 🙁
 
Ja es lohnt sich ein effizientes bemalsystem auszudenken. Für mich ist das ganzen bemalen eine wesentlich leichtere aussicht geworden, seit ich festgestellt habe, wieviel leichter mein farbschema auf weiße grundierung aufzutragen ist. (das dunkelrot fließt in die vertiefungen und schattiert von ganz alleine, das gelb braucht keine drei unterschichten um einigermaßen zu stehen und einmal mit verdünntem schwarz drübergebrusht und ich bin im Prinzip fertig) Und wenn ich es einst geschafft habe 48 ganten auf schwarzer grundierung zu bemalen dann wird das auf weißer noch einfacher.

Ich werd mir wohl demnächst die neue Schwarmbox holen mit dem Fex und den haufen von gewusel.
 
Ja klar, aber bei Soldaten macht das individualisieren mehr Spaß. Und das Termagantenmodell ist halt nicht das Tollste. Da ist es bei 5 (4) Standards schade, dass man nicht mit den anderen, cooleren Modellen die Standards komplett abdecken kann.
[...]
Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden, dass Termaganten halt dazugehören, bzw eine Tyraarmee darauf basiert. Im schwarm sehen sie auch sogar gut aus, was es nicht einfacher macht die Massen immer und immer wieder gleich zu bemalen.

Also bei einer Armee die einen Schwarm an interstellaren Insekten in unterschiedlichen Größen und Formen darstellt und über ein einzelnes Bewußtsein kontrolliert wird, sich über fehlende Individualität, gegenüber einer Imperialen oder Ork Armee, wo jeder ein Freigeist sein kann, zu beschweren, würde ich prompt behaupten, das Tyraniden nicht ganz deinem Thema entsprechen. Necrons waren bis dato auch nur seelenlose Sklavenmaschinen, die von irgendwelchen Sternenvampiren unterdrückt wurden, bis ein Autor meinte: Hey, wir drehen den Spieß mal um und Necrons versklaven C'tans ^^ (Stell dir mal ein Ganten HQ im Schwarm vor!)

In einem Ameisenschwarm sehen auch alle Drohnen gleich aus.

Aber im neuen Codex gibt es immerhin EINE Form der Individualität: Die Bewaffnung. Du kannst 10 Bohrkäferschleudern, 10 Stachelfäuste und 10 Neuralfresser in einem Trupp packen, auch wenn's vllt nicht ganz so viel Sinn macht, aber es geht und ist individuell.

Ich finde allerdings gut, das ich bei Tyraniden nicht jeden Hinz und Kunz (Gurte, Granaten, Rillen, Schläuche, Nieten, ...) individuell anpinseln muss, da der Schwarm doch ein sehr homogenes Farbschema haben kann (in der 2. Edition war es ein bunter Zirkus an lose zusammengewürfelten Kreaturen die trotzdem denselben Ursprung aufweisen), noch simpler wären ja Necrons.
Für solche Feinheiten habe ich dann wieder andere Armeen wie Imperiale Armee oder Space Marines.


Zum Standardproblem: Ich seh's wie meine Vorredner auch, die Masse machts, man wird jetzt seltener 2-3 Tervigone im Standard wiederfinden, aber ganz raus wird er auch nicht sein.
 
Als Orkspieler kann ich mal vorneweg sagen: 90 Orks a 6 Punkte mit W4 sind so üblich, wenn Du ohne Fahrzeug unterwegs bist.
120 sind besser.
Bei W3 und nur 4 Punkten kannst Du also 120-150 Ganten mitnehmen ohne viel falsch zu machen. Dann sind es auch genug um den Gegner zu bedrohen, ihn zurückzudrängen, Missionsziel zu halten und deine Dicken zu schützen.
150 Ganten, nicht 2x20! 150Ganten sind lausige 600 Punkte. Bleiben Dir auf einem Turnier noch 1250 Punkte für harten Scheiß.

Die Ork-Mobs funktionieren aber auch autonom, als Tyranide muss man auch noch entsprechend viele, meist ebenfalls nicht besonders nützliche, Synapsenkreaturen einpacken, um die Schäfchen zu hüten, da bleiben bei weitem nicht so viele Punkte für "harten Scheiß".

Allgemein muss ich aber sagen, dass gemischte Termaganteneinheiten (50% Bohrkäfer, 50% Neuralfresser), recht ordentliche Standards abgeben, die bisschen was aushalten, dem Gegner durch Beschuss gefährlich werden können und trotzdem noch günstig sind (120P für 20 Stück).
Nackte Hormaganten als Schutzschirm oder Gift-Hormaganten als Kämpfer sind ebenfalls in Ordnung, wobei letztere schon etwas aufs Budget schlagen. Eine oder zwei kleine Einheiten Krieger für Missionsziele im Hinterland sind auch keine schlechte Wahl.
 
Ich bin kein Krieger Freund und die Symbionten gehören auch nicht zu meiner liebligs Einheit, aber sie haben einen riesen Vorteil gegen über Ganten. Beide brauchen keine Synapse, Krieger sind sogar selbst eine. Beide kann man abseits aller anderen auf eine MZ stellen, das geht mit Ganten nicht mehr. In meiner Liste wird es wohl jetzt immer ein 3er Trupp Krieger, oder/und ein kleiner Symbionten Trupp schaffen.

Tervigon bleibt immer noch ein guter Standart, wenn man auf ihn aufpasst und genug Druck mit anderen Sachen aufbaut, sollt er lange genug leben. Mit Krone und Herrschaft kann er Synapsen technisch das ganze Spielfeld abdecken. Ich würde mich aber nicht nur auf ihn verlassen, denn ohne Synapse sind Tyraniden jetzt unspielbar...ausser man setzt nur auf bestimmte Modelle, Carnifexe und Ganten sind zumindest absolut Synapsen abhänging.


Ich bin mit unseren standarts echt zufrieden, große Hormaganten trupps können auch fix mal 1-2 Riptides (oder wie die Heißen) aus dem Spiel nehmen 🙂 solange sie in Synapsen Reichweite sind.

Ich hab bis jetzt 3 Spiel gemacht und leider alle verloren weil mir irgendwann die Synapsen aus gegangen sind. Also auf die Synapsen muß man aufpassen, das ist wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich ob das hier brauchbar ist:


---------- HQ (2) ----------

Hive Tyrant (250 points)
- Hive Commander, Wings
- Monstrous Bio-cannon (Twin-linked Devourers)
- Monstrous Bio-cannon (Twin-linked Devourers)

Hive Tyrant (255 points)
- Scything Talons, Hive Commander, Adrenal Glands, Wings
- Melee Bio-weapon (Lash Whip & Bone Sword)


---------- Troops (4) ----------

30x Termagants (160 points)
- 20x Fleshborer, 10x Devourer

Tervigon (205 points)
- Scything Talons, Stinger Salvo, Electroshock Grubs

30x Termagants (160 points)
- 20x Fleshborer, 10x Devourer

Tervigon (205 points)
- Scything Talons, Stinger Salvo, Electroshock Grubs


______________________________________________
1235 points

http://myarmy.umulmrum.de/#Y1AjE1C1...1L1O1L2O1L4O1E2vCuL1O1CkO4CaE2wC1L1O1L2O1L4O1





Vielleicht insgesamt etwas teuer, aber damit könnte man 2 Tervigone flanken lassen, die ihrerseits direkt Ganten brüten können. Ein paar Heckschüsse in Fahrzeuge sollten damit machbar sein und auch sonst kann man vll Verwirrung im gegnerischen Hinterland stiften. Noch 2 Morgone dazu und schon hat steht man recht schnell beim Gegner in der Tür.
Die großen Gantenrotten geben dann noch Deckung für alles was sonst noch reinpasst (was bei einem normalen Spiel zugegebenermaßen nicht mehr sooo viel ist ...).