40k Das VII. Praetoria – Farbschema für die Scions gesucht...

Hallo allerseits,

nach einer langen Erkrankung, in deren Folge sich so viel Arbeitsstress angesammelt hat, dass meine Motivation für das Hobby völlig im Keller war, melde ich mich hiermit aus der Versenkung zurück. Zeitlich passend zum neuen Codex, aus dem sich für die Imperiale Armee ja eine Menge interessanter Möglichkeiten ergeben. 😉

Leider hat GW ja die Gelegenheit verpasst, die Praetorianer in den Hintergrund der 8ten mit aufzunehmen, sodass ich sie wohl mit mordianischen Doktrinen spielen muss. Aber ich denke, das passt trotzdem ganz gut.

Um das Potential der neuen Edition voll auszuschöpfen, werde ich zwei Brigade Detachments aufstellen. Eines für die Praetorianer (Keyword: Mordia) und eines für das II. Kali (Keyword natürlich Tallarn). Und letzte Woche habe ich dann auch, um diesbezüglich mal Fortschritte zeigen zu können, an meinen Kalianern weitergemacht. Sie werden deutlich bunter als die übrigen Soldaten. Jeder Zug bekommt sein eigenes Farbschema, wobei sie sich aber die dunkelblauen Kopftücher und Hosen als verbindendes Element durch alle Züge ziehen sollen. Nur die Kaftane erhalten unterschiedliche Farben (bislang gesetzt: Zug 1 rot, Zug 2 indigo).

Hier ist der erste Veteranentrupp des 2ten Zuges. Es fehlen noch einige Details, bisher sind nur die Grundfarben drauf. Natürlich werden die Kaftane noch ausgebleicht, und Stiefel, Gamaschen und Hosen bekommen noch ordentlich Wüstenstaub drauf:

photo-26929-b31d4e21.jpg


Das Farbschema gefällt mir aber schon recht gut. Was meint Ihr?

Viele Grüße
N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: von Hohenstein
Willkommen zurück schön das es hier weiter geht 🙂

Ich bin gespannt wie die Modelle aussehen werden wenn sie fertig sind. Für meinen persönlichen Geschmack sind sie zu bunt gerade bei der Imperialen Armee mag ich die Verwendung von gedeckten Tarnfarben. Die Augen stechen aber dank der dunklen Hautfarbe schön hervor.

Inn deine Armee werden sie sich sicher super einfügen. Rotröcke dürfen (bzw. müssen) natürlich auffallen, was dann wohl auch führe ihre Verbündeten Regimenter gilt.
 
Heiho, Freunde der Imperialen Armee,

nachdem mich leider mehrere Jahre lang die Lust auf das wackere Kanonenfutter des Imperiums der Menschheit verlassen hatte (ich war den Mächten des Chaos anheimgefallen und hatte anschließend meinen persönlichen 40K-Burnout, was dazu führte, dass ich mit Dracula's America, Dead Man's Hand und Imperial Assault unterwegs war), hat mich mein Sohn vor Kurzem dazu überredet, mich wieder dem gimmig-düsteren 41. Jahrtausend zuzuwenden. Liegt wohl daran, dass er wie besessen an seinem Conquest-Abo werkelt und einen echten Gegner für seine Death Guard sucht (die Schlümpfe seines Best Buddies fallen wohl eher in die Kategorie "Opfer"). Also dachte ich mir, reanimiere ich doch mal diese kleine, feine Armee der Weltraumbriten.

Demnächst also hier wieder Neuigkeiten vom VII. Prätoria und, so mir das Spielglück hold ist, Berichte über glorreiche Siege über die stinkenden Jünger des Seuchengottes. Los geht es mit dem Kommandtrupp der Tempestus Scions, der schon seit 2017 auf Farbe wartet:

17843-08d8f473.jpg


Zur Erinnerung:

Hilda Gräfin von Stroheim gilt als einer der härtesten Tempestoren, die die Imperiale Garde zu bieten hat. Sie wuchs als Waise des von Häretikern ermordeten Generals Ludomil Graf von Stroheim unter der strengen Obhut der Schola Progenium auf, und schon früh entdeckten ihre Ausbilder die kompromisslose Härte und Belastbarkeit der jungen Gräfin, die alle Prüfungen mit Bravour meisterte. Lediglich ein leichter Mangel an Disziplin und eine gewisse Neigung zu unkonventionellen, wenngleich stets erfolgreichen Lösungsansätzen verhinderte eine Karriere im Kommissariat. So wurde sie für die Offizierslaufbahn bei der Imperialen Garde auserwählt und bekam bald Gelegenheit, sich zu bewähren. Mittlerweile wurden unter ihrem Befehl über 50 Kommandoeinsätze durchgeführt, und ihre Erfolgsquote liegt bei 98,11%.
Mit einer Mischung aus charismatischen Führungsqualitäten und gnadenloser Härte gegenüber sich selbst und ihren Untergebenen gelingt es ihr, auch unter weniger als suboptimalen Bedingungen ihre Missionsziele zu erreichen. Zurzeit kommandiert sie eine als problematisch geltende Kompanie der Imperialen Garde, die 42nd Omegan Eagles. Ihr Kommandotrupp ist weithin bekannt als die Fanatischen Vier, da diese Veteranen selbst in den Reihen der kompromisslosen Tempestus Scions als extrem bösartige Hurensöhne gelten. Die Gardisten Gerrold Zangenwascher, Johannes Wodyn, Eroll Flamer und Urs Billewic überlebten als Einzige den Sigma Draconis-Feldzug, der in einem Debakel endete. Sie waren Zeugen, wie ihre Kameraden von sadistischen Eldarpiraten auf bestialische Weise abgeschlachtet wurden. Mit bloßen Händen und Zähnen bahnten sie sich über Dutzende von Eldarleichen den Weg aus der Folterkammer ihrer Peiniger. Zwar wurden sie gerettet, aber ihr Verstand war unwiederbringlich zerrüttet. Für sie war daher bereits die Gnade der Euthanasie vorgesehen, als Gräfin von Stroheim auf sie aufmerksam wurde. Nach einem erfolgreichen Einsatz zur Exekution eines der Kollaboration mit Xenos verdächtigen Gouverneurs (der nicht unbeträchtliche Kollateralschäden mit sich brachte), ersetzte sie ihren gefallenen Kommandotrupp durch eben diese vier Gardisten. Dadurch wurde ihr Ruf als Eisenfresserin noch gesteigert, und von den hinter ihrem Rücken geflüsterten „Kosenamen“ ist „Blutgräfin“ noch einer der schmeichelhaftesten.


Die gute Hilda ist ja nun schon seit ein paar Jahren fertig:

25087-806f4b7e.jpg


Und über die Fortschritte an ihrem psychopathischen Kommandotrupp werde ich an dieser Stelle berichten.

Bis bald
N.
 
Guten Morgen allerseits,

puh, die neuen Gardisten haben ganz schön viele Details. Vielleicht hätte ich die erst anmalen und dann zusammenbasteln sollen...

Ich habe dennoch schon mal losgelegt und versucht, farblich ein Bindeglied zwischen den alten Gardisten und den Praetorianern zu schaffen. Die roten Panzerplatten werde ich wohl noch mit stählernen Rändern versehen:

IMG_3725.JPG


Und zur Selbstmotivation habe ich mal eine Musterung durchgeführt und meine gesammelten IA/AM-Schätze aus mehr als 30 Jahren Hobby aufgebaut. Ob ich die jemals alle angemalt bekomme? Ein versuch ist es wert, vielleicht klappt es ja vor meinem Renteneintritt:

IMG_3716.JPG





IMG_3720.JPG


Viele Grüße
N.
 
Danke für die Likes!

Ich habe mal an einem der Scions weitergemacht, um die Farbauswahl zu testen. Ziel ist ja, mit der Command Squad ein Bindeglied zwischen den meinen alten Scions und den Prätorianern zu bilden:

Test-01.JPG


Links die alte Variante aus der 2ten Edition. Ist schon ein Mordsunterschied. Der alte hat einen ziemlichen Wasserkopf, oder?

Eigene-01.jpg


Hm... etwas stört mich an der Sache. Ist es das schwarze Barett? Ich dachte, das wäre gut, um den elitären Status des Kommandotrupps hervorzuheben. Aber vielleicht liege ich da falsch und sollte doch besser das klassische Schema nehmen?

Scion.JPG


Quelle: Games Workshop, Codex Militarum Tempestus 7te Edition
Echt schwierige Entscheidung. Was meint Ihr, was passt besser zu den alten Scions und den Praetorianern?

Viele Grüße
N.
 
  • Like
Reaktionen: Maiszen
Echt schwierige Entscheidung. Was meint Ihr, was passt besser zu den alten Scions und den Praetorianern?

Die Prätorianer haben ein Farbschema anglehnt an die englischen Kolonialtruppen des 19. Jh. Die Scions müßten sich in eine ähnliche Richtung bewegen, nicht zu bunt, schon etwas gedeckte Farben, aber auch nicht zu “modern“. Vielleicht irgendetwas mit Schwarz, Dunkelgrün und silberne Aufschläge, wie die British Riflemen aus den Napoleonischen Kriegen.
 
Das ist ja cool das es hier weitergeht!
Madame sieht immernoch top aus (9/10), nur eben nicht brunette.^^
Super Sammelbild, muss auch bald wieder eins machen.
Ich hätte zumindest mal probiert einen an die original Uniform anzulehnen (Feldbluse rot, Beine blau) und dann eventuell Panzerung und Barett in beige zu malen. Das könnte je nach Palette top aussehen.
Bei roter Panzerung plädiere ich für goldenen Trimm, silber eher für blau.
 
  • Like
Reaktionen: Nightpaw
Bevor ich mich heillos verzettele, habe ich noch mal genau geschaut, was als nächstes auf die Platte soll. Dabei habe ich festgestellt, dass bei Lady Slytherins 1. Zug ein Trupp noch nicht fertig bemalt und einer noch gar nicht angemalt ist. Das geht ja gar nicht! Also, mein Monatsziel: der 1. Zug muss fertig werden!

Startkapital:

IMG_0124.JPG


Nicht ganz korrekt, eine MaschKa war ja schon fertig, wird also etwas einfacher als befürchtet. Bleibt dennoch genug Material, bis er in vollem Glanz erstrahlen kann.

IMG_0129.JPG



Es fehlen also:

  • eine Maschka für den A-Trupp (die des B-Trupps ist fertig, fehlt aber hier auf dem Bild),
  • ein Schwerer Bolter für den C-Trupp,
  • das Finetuning an 8 Modellen des A-Trupps,
  • 8 Infanteristen des C-Trupps,
  • der Wimpel für die Zugstandarte und
  • 2 Truppbases.

Die Truppe bekommen unterschiedliche Hosenfarben, damit ich sie besser auseinanderhalten kann. A = schwarz, B = blau, C = beige.

Los geht es mit den Wilden Reitern...

IMG_0132.JPG


Bis bald!