40k Das VII. Praetoria – Farbschema für die Scions gesucht...

Herzlichen Dank, Leute. 🙂

Wie angedroht, habe ich mich mit Dämonenjäger-Unterstützung für die Praetorianer beschäftigt. Neben einigen Grey Knights, die noch nicht ganz fotoreif sind, ist in der letzten Woche dieser Herr hier entstanden:

25114-d4230796.jpg

25115-7e33a84b.jpg

25116-086415cb-small.jpg

25117-6b828e93.jpg


Die etwas statische Pose des uralten (unlängst durch die Mailorder wieder zum Leben erweckten) Modells habe ich durch feilen und biegen behutsam und dezent verändert, und ich finde, er strahlt jetzt deutlich mehr Dynamik aus. Durch die "hochgebockte" Pose kann er auch einigermaßen mit neueren Modellen mithalten. Mir gefällt das Modell richtig gut, ich finde, er hat richtig Charakter.

Die Frage ist nur: Was mache ich auf dem Schlachtfeld mit dem Kerl? Was meint Ihr: Ordo Malleus Inquisitor (was er, glaube ich, ursprünglich auch mal sein sollte) oder Grey Knight (Offizier oder Librarian)? Oder könnte das sogar Großinquisitor Konstantin Nachtweih persönlich sein?

Viele Grüße
N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fantastische Arbeit! Schön, dass du diese Figur verwendet und bemalt hast. Finde, dass dir die Bemalung sehr gut gelungen ist und dass du diie Stasis wirklich etwas aufgebrochen hast. Ich fänd ihn als Offizier der GK ziemlich cool ehrlich gesagt. Oder als Ordo Malleus halt. Aber als wirklich persönliches Charmodell weiß ich nit ob er nicht etwas zu generisch aussieht. Aber das musst du wissen. Mein Oberscriptor Shmul ist ja auch ein total generisches Modell. Also spricht ja auch nix dagegen dann. Aber ich würd ihn als Offizier der GK nehmen glaub ich.
 
Danke für Euer Feedback. Ja, der Gute ist leider etwas überbelichtet. Aber da hätte ich in der Tat auch noch etwas mehr rausholen können...

Inzwischen habe ich einen seit langem unangetasteten Bausatz (den habe ich gekauft, als Dennis noch den GW-Laden in Wiesbaden geleitet hat) zusammengebaut, entgratet und bemalt. Leider noch nicht ganz fertig, aber ich muss zur Selbstmotivation mal wieder was posten, sonst schmeisse ich die Brüder in die nächste Ecke (waren ziemlich zäh):

25276-4cf42c0d.jpg


25277-a971206b.jpg


Das ist der erste Teil einer Nemesis Strike Force, die ich als Nahkampfunterstützung in mein 7tes Prätoria eingliedern werde. Es fehlen, wie Ihr sehen könnt, noch Akzente an den Waffen, die meisten Beschriftungen auf Reinheitssiegeln, Büchern und Namensplaketten sowie die Akzentuierung der Schwerter. Ich hatte bei dem Knaben rechts schon angefangen, aber mit einem zu früh aufgetragenen Glaze alles wieder versaut. Das ist zerlaufen wie Butter in der Sonne. 😛

Ich hoffe, sie gefallen soweit. Demnächst mehr von den Grey Knights

Viele Grüße
N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt wie die Grey Knights fertig aussehen. Die Idee ein Trupp von denen und den Läufer beide mit Teleportermodul hatte ich auch schon überlegt als Ergänzung zu meinen Vostroyaner zu spielen. Würde mir einfach vom Style doch gut gefallen wie sich die über das Schlachtfeld teleportieren. Deshalb finde ich die Teleportantennen in dem leutend Blau schon mal sehr cool.😀 Die zwei Schwertervariante sieht man auch selten.
Persönlich hätte ich denen die 32mm Bases für die genommen und hätte die noch mehr ausgestaltet.
 
Danke sehr. Und freut mich, dass das Gesicht gefällt. Wobei ich mich mittlerweile frage, ob der Aufwand für Farbnuancen, die man mit bloßem Auge gar nicht sieht, überhaupt lohnt. 😀
Fürs eigene Gemüt und Wissen lohnt es sich immer. Ähnlich dem Prinzip bei Warhammer Fantasy die Innenseite von Schilden zu bemalen auch wenn man diese nicht sieht. 😀
Ich bin gespannt auf die Schwerteffekte. Von deinen Teleportmodulen kann ich jetzt die Augen schon nicht lassen.😎
 
Wobei ich mich mittlerweile frage, ob der Aufwand für Farbnuancen, die man mit bloßem Auge gar nicht sieht, überhaupt lohnt. 😀

Auch von mir, toller Trupp und auch mir gefällt das Gesicht sehr gut. Wirklich gut gelungen.

Zum obigen Satz kann ich nur sagen, "oh doch, gerade die Kleinigkeiten machen es rund für den Betrachter".
Ich sehe das immer wieder, auch bei mir selbst. Da bin ich mit der Gesamterscheinung nicht zufrieden und mache dann noch eine Kleinigkeit mit der Lupenbrille, die man "gar nicht" sieht und zack passt das Gesamtbild und ich bin zufrieden,

Auch wenn man manche Dinge nicht wirklich sieht, so nehmen wir sie wahr...

Mach das weiter, man sieht es, ohne es explizit zu sehen 😉
 
Boah...ziemlich Steampunkig, obwohl automatische Kavallerie (Einhörner ?! 😵) natürlich schon etwas "spezielles" ist,
und Nightpaws Armeeaufbauten sind beziehungsweise waren ja schon immer für eine Spezialität gut...
Aber was die Qualität der damen angeht bin ich noch nicht so ganz überzeugt...
Dann würde ich doch eher zu den weiblichen Kontingenten von Victoria Miniatures raten, gibts sogar mit Mantel...

http://victoriaminiatures.highwire.com/product/victorian-guard-10-woman-squad
http://victoriaminiatures.highwire.com/product/rausenburg-siege-corps-universal-10-woman-squad

Aber schön zu sehen daß dieser Aufbau immer noch geführt und frequentiert wird... 🙂
 
Ich bin jetzt erst auf den Thread gestoßen und bin begeistert: Diese Oldschool-Modelle mögen zwar nach heutigem Standard etwas pummelig wirken, aber sie haben doch Charme und ich finds cool, dass du die hier so super präsentierst. Auch eine sehr coole Idee mit den Necromunda-Figuren und den Tallarnern.

Die Grey Knights sehr doch auch schon vielversprechend aus, insbesondere die Teleport-Dinger. Nur die Schwerter wirken noch etwas flach. Da kannst du doch ein schönes Blending oder so ein Blitzmuster wie beim Psioniker platzieren.