AoS Dawnbringer Crusades - Freeguilds in Zeiten von Siggi

Resture

Hintergrundstalker
08. Dezember 2015
1.214
2
496
9.831
tt-mm-jjjj Banner farbig ohne Hintergrund.png



„… and by your deeds, or by your example, the Dawnbringer Crusades will see your people triumphant …”


Und damit herzlich willkommen zu meinen ersten … zu meinem ersten, diesmal richtigen, Armeeaufbau hier im Forum.​


Worum geht’s hier?
Der Aufbau wird sich damit beschäftigen, wie ich mir „from scratch“ eine Cities of Sigmar-Armee aufbaue mit dem Ziel im November beim Raccon Rumble-Turnier damit anzutreten. Und natürlich um bei der anstehenden Forumskampagne mitzumachen.


Warum Cities?
Zum einen natürlich wegen new & shiny. Ich mein, wer mag denn keine neuen Modelle? Ich mag den grobschlächtigen Stil, den GW bei den gezeigten Minis fährt und außerdem den Gedanken „normale“ Menschen in einer Welt zu spielen, in denen Halbgötter, Monster und Magie zur Tagesordnung gehören. Bisher hat mich von einem Cities-Projekt immer abgehalten, dass man nicht wusste, wo die Reise hingeht und welche Minis aus dem Programm fliegen. Da GW jetzt aber den Rahmen gesetzt hat, meine anderen AoS Projekte, Bonereaper und Sylvaneth, abgeschlossen oder pausiert sind, wird’s Zeit, „mortal“ wieder in die „mortal realms“ zu packen.


Was sind meine Ziele?
Auf meine persönliche Hobbygeschichte bezogen will ich hier ein Sammelbecken für Ideen, Gedanken, Misserfolge und Erfolge schaffen, an dem ich, wie bei einem Fotoalbum, dem Projekt beim Wachsen zusehen kann.

Auf das Forum bzw. die Kampagne bezogen, will ich, nachdem ich vor allem stiller Mitleser die letzten Jahre war, aktiver am Forumsgeschehen teilnehmen und an mindestens vier von sechs Monaten meine selbst gesteckten Kampagnenziele erreichen. Wie genau diese aussehen werden, wird sich erst die nächsten Wochen ergeben, wenn ich einen Plan für Ziel Nummer Drei hab.

Diese wäre wie oben bereits erwähnt, das Raccoon Rumble vom 03. bis 05.11.2023 oder, wie man es auch nennen könnte, die Deutsche Age of Sigmar Meisterschaft 2023. Ich würde mich, wenn auch als erfolglosen, zumindest als leidenschaftlichen Turnierspieler bezeichnen und der Wettkampf mit der eigenen Armee gegen verschiedene Mitspieler*innen ist mein zentraler Hobbyaspekt. Aufgrund einer beruflichen Fortbildung [macht so nen Scheiß nicht Kinners, nie wieder] bin ich die letzten Jahre aber nahezu zu nichts gekommen. Meine Prüfungen sind aber im September so oder so vorbei, sodass das Raccon die perfekte Gelegenheit ist, wieder voll ins Hobby einzusteigen. Das Turnier bietet für 174 Spieler*innen Platz, aktuell ist mein Ziel zumindest unter die besten 50% zu kommen. Dementsprechend wird die finale Liste auch möglichst kompetitiv ausgerichtet sein[aber dazu mehr, wenn der Battletome geleakt wurde].


Was kann man hier erwarten?
Zunächst natürlich die klassischen Bau- und Bemalupdates, wie man sie kennt. Mein persönlicher Malskill hat sich die letzten Monate zwar verbessert [nachdem ich beinahe zwei Jahre nur gedrybrusht habe, Knochen und Rinde wegen], ich würde ihn aber nichts desto trotz im unteren Mittelfeld ansiedeln. Dazu kommt, dass die Armee wie gesagt für Turniere herhalten soll, sprich ich werde versuchen der Devise „im Zweifel fertig“ zu folgen. Perfect kills finished und sou. Darüber hinaus schreib ich eigentlich auch gerne ein paar Zeilen und möchte dies nutzen um Gedanken zu einzelnen Einheiten, Synergien bzw. meinem Listenbauprozess fest zu halten. Spielberichte dürfen natürlich auch nicht fehlen, mit diesen sollte man aber ernsthaft erst ab Oktober rechnen. Außerdem natürlich Turnierberichte, das Raccoon ist zwar "das Ziel", aber ich möchte auf jeden Fall davor auch noch ein paar andere Turniere mitnehmen.


Das solls dann fürs erste aber mal für die Einleitung gewesen sein. Bilder bzw. Progress wirds, im Sinne der Kampagne, erst ab August geben. Bis dahin wird der Thread dekoriert und hübsch für den anstehenden Release gemacht.

Ich mach mir noch ein paar Platzhalter, dementsprechend bitte noch nichts posten.
 

Anhänge

  • tt-mm-jjjj Banner farbig.JPG
    tt-mm-jjjj Banner farbig.JPG
    95,8 KB · Aufrufe: 489
Zuletzt bearbeitet:
tt-mm-jjjj Banner aktueller Stand ohne Hintergrund.png


Log:
2023-07-30: Beitrag #001: Start des Projekts, Banner gemacht [srsly, Katastrophe sag ich euch]
2023-07-30: Beitrag #008: Gedanken zum Projekt; ausbleibende Vorbestellung und geplante Modelle
2023-08-01: Beitrag #009: Bastelfortschritt; die ersten Minis des Kreuzzugs
2023-08-06: Beitrag #010: Bemalfortschritt; WIP Yndrasta und Marschallin
2023-08-07: Beitrag #013: Gedanken zum Projekt; Ersteindruck Battletome - Kurzfassung
2023-08-14: Beitrag #018: Bemalfortschritt; Yndrasta und Marschallin fertig
2023-08-15: Beitrag #022: Bastelfortschritt; Zehn Korsaren, Streitwagen und el cheffe
2023-08-19: Beitrag #023: Bemalfortschritt; Khary-dings
2023-08-19: Beitrag #024: Listengedanken: Korsarenliste V1
2023-08-31: Beitrag #030: Bemalfortschritt: Zehn Korsaren
2023-09-10: Beitrag #031: Bemalfortschritt; Scourgerunner Chariot
2023-09-10: Beitrag #031: Bastelfortschritt: 10 Korsaren, 5 Freeguild Chavaliers
2023-09-17: Beitrag #032: Bemalfortschritt: 10 Korsaren
2023-09-17: Beitrag #032: Bastelfortschritt: 2 Scourgerunner Chariots
2023-09-24: Beitrag #033: Bemalfortschritt: 2 Scourgerunner Chariots
2023-09-24: Beitrag #033: Bastelfortschritt: 10 Korsaren
2023-10-17: Beitrag #035: Bemalfortschritt: 20 Korsaren
2023-10-17: Beitrag #035: Gedanken zum Projekt: keine Turnierteilnahme mit Cities beim Raccoon
2023-10-25: Beitrag #040: Bemalfortschritt: 2 Dunkelelfen-Zauberinnen
2023-12-31: Beitrag #042: Bemalfortschritt: 1 Freeguild Cavalier
2023-12-31: Beitrag #042: Gedanken zum Projekt: Kleines Jahresrückblick, Motivation und Ausblick
2024-04-22: Beitrag #043: Gedanken zum Projekt: Revival der CoS
2024-04-22: Beitrag #043: Bemalfortschritt: Farbschematest Steelhelmet
2024-04-22: Beitrag #043: Bemalfortschritt: Alarielle & friend WIP
2024-04-22: Titel von "Road to Rumble" in "Freeguild in Zeiten von Siggi" umbenannt (joa, besserer Titel ist noch in Arbeit)
2024-04-24: Beitrag #046: Spielbericht: Ironjaws vs. Sylvaneth Power Flux
2024-05-04: Beitrag #047: Bemalfortschritt: Alarielle-count-as fertiggestellt
2024-05-17: Beitrag #049: Bemalfortschritt: 10 Steelhelmets (Festlegung Farbschema)
2024-05-17: Beitrag #049: Bastelfortschritt: Helden und Bases
2024-05-17: Beitrag #049: Spielbericht: Kurzumriss Turnier mit Sylvaneth
2024-05-28: Beitrag #050: Bemalfortschritt: Freeguild Cavalier WIP
2024-05-28: Beitrag #050: Bastelfortschritt: Steelhelmets
2024-05-28: Beitrag #050: Gedanken zum Projekt: Ersteindruck Faction Focus Cities of Sigmar 4.0
2024-06-04: Beitrag #051: Bemalfortschritt: Freeguild Cavaliers 3/5
2024-06-19: Beitrag #052: Bemalfortschritt: Ironweld Great Cannon (und eigentlich auch Bastelfortschritt, keine Fotos hierzu gemacht)
2024-06-19: Beitrag #052: Bastelfortschritt: Freeguild Cavalier-Marshal
2024-06-26: Beitrag #055: Bemalfortschritt: Freeguild Cavalier-Marshal
2024-07-05: Beitrag #056: Bemalfortschritt: Freeguild Marshal and Relic Envoy
2024-07-08: Beitrag #057: Bemalfortschritt: Alchemite Warforger
2024-07-19: Beitrag #058: Bemalfortschritt: Freeguild Cavalier 4/5 (bzw. 5/5 inkl. mit einem mit altem Schema)
2024-07-19: Beitrag #058: Bastelfortschritt: 5 Freeguild Cavaliers, 10 Fusiliers
2024-07-28: Beitrag #061: Bemalfortschritt: 10 Fusiliers
2024-07-29: Beitrag #065: Spielberichte auf 1000 Punkten bis Beitrag #69
2024-08-20: Beitrag #076: Bemalfortschritt: 3/5 Freeguild Cavaliers
2024-08-20: Beitrag #076: Bastelfortschritt: 11 Wildercorps Hunter
2024-08-31: Beitrag #077: Spielbericht: Spearhead vs. Khorne
2024-08-31: Beitrag #078: Spielbericht: Spearhead vs. Khorne
2024-09-11: Beitrag #085: Bemalfortschritt 5/5 Freeguild Cavaliers
2024-09-11: Beitrag #085: MEILENSTEIN: Spearhead Cities of Sigmar voll bemalt
2024-09-11: Beitrag #085: MEILENSTEIN: 1000 Punkte voll bemalt
2025-01-07: Beitrag #086: Bemalfortschritt: 10 Steelhelmets und 1 Füsilier-Token
2025-01-07: Beitrag #086: Gedanken zum Projekt: Kleiner Jahresrückblick, Motivation und Ausblick
2025-02-05: Beitrag #089: Bemalfortschritt: Fusil-Major on Ogor Warhulk
2025-03-02: Beitrag #091: Bastelfortschritt: 10 Fusiliers
2025-03-23: Beitrag #092: Bemalfortschritt: 11 Wildercorps Hunter
2025-03-23: Beitrag #092: Bastelfortschritt: Thalia
2025-03-23: Beitrag #092: Bastelfortschritt: 6 Freeguild Command Corps
2025-03-28: Beitrag #094: Bemalfortschritt: 11 Fusiliers
2025-03-28: Beitrag #094: Listengedanken: Die ersten 2000 Punkte All Hummies
2025-03-28: Beitrag #095: Spielbericht: 2000 Punkte CoS vs. Skaven

Aktuelle Armeeliste:
tba

Aktuelles Bild zur Armeeliste:
tba

Aktueller Projekt-Gesamtstand:
tba]
 

Anhänge

  • tt-mm-jjjj Banner aktueller Stand.JPG
    tt-mm-jjjj Banner aktueller Stand.JPG
    91 KB · Aufrufe: 314
Zuletzt bearbeitet:
Platzhalter 4

Irgendwo hatte ich mir ne Liste gemacht, für was ich alles gern nen eigenen Post gehabt hätte. Joa, hätte, hätte Fahrradkette, 1 + 4 müssten wohl reichen. Der Thread wäre damit "offiziell freigegeben", aber wie gesagt, was zum anschauen wirds erst ab Mitte/Ende dieser Woche geben.
 
Danke, ich hoff, dass ich mich dazu aufraffen kann, dran zu bleiben ^^

----

tt-mm-jjjj Banner Gedanken zum Projekt.JPG


Thema: Vorbestellung (bzw. das Fehlen dieser) und Aufbaukampagne
Wie angedroht, soll des hier auch als kleines Hobbytagebuch dienen. Dementsprechend will auch auch immer wieder Content einstreuen, in dem es nicht direkt um Minis oder Spiele geht. Dafür dienen mir die "Gedanken zum Projekt"-Beiträge, in denen ich von Zeit zu Zeit auf Themen des Hobbys, die des Projekt zumindest tangieren, ein wenig eingehen will.

Persönlich hätte ich gedacht, dass wir heute die Ankündigung für die Vorbestellung der Armeebox kommenden Samstag sehen. Gut, davon wäre ich schon vor zwei Wochen ausgegangen, aber Pustekuchen. Ärgerlich um ehrlich zu sein. Ich hätte mich schon gefreut in der ruhigeren Ferienzeit mich in den Battletome einlesen zu können. Eine Ankündigung kommenden Sonntag macht des zwar auch noch möglich, aufgrund Fam & Co. passt mir der 19.08. als Releasedatum aber nicht wirklich gut rein. Dazu kommt natürlich auch, dass ich für den August, da ich auf jeden Fall bei der Kampagne mitmachen will, meine Malzeit auf Neben- bzw. Liebhaberprojekte umlegen muss, die ich so evtl. gar nicht später spielen möchte. Erste Welt Probleme, aber ist halt lästig. Da die ersten Armeeboxen bereits im Internet aufgetaucht sind [i. S. v. es gibt Bilder der ausgepackten Box], bau ich darauf, dass wir mit ein wenig Glück bereits nächste Woche zumindest Leaks haben, damit ich einschätzen kann, wie gut die alten Cities Einheiten noch sind. Außerdem steht im Artikel aus WarCom, dass es nächste Woche "Reveals" geben wird, vielleicht sehen wir ja die übrigen neuen Einheiten, dann könnt ich mir auch Proxies überlegen [ich bin z. B. Fan der Salvenkanone. Sollte es eine ähnliche Artillerie geben, würde ich die gern damit proxxen]

Bis dahin hab ich mir mal folgende Sachen rausgesucht, die ich interessant find/bemalten möchte:
  • die Kreuzfahrerin aus Cursed City
  • den Warrior Priest aus Silver Tower
  • Yndraste von den Stormcasts
  • die Questoris-Warcry Bande von den Stormcasts

Die Kreuzfahrerin und den Priest mag ich vom Modell her sehr gerne und ich find sie passend zu den "Dawnbringer Crusades". Vielleicht kann ich die beiden als Marschall und Knappe oder den Warrior Priest als Battlemage spielen. Mir kommts auf jeden Fall nicht ungelegen, dass ich nen Grund hab, sie anzumalen. Ob sie dann gespielt werden und als was, mal schauen.

Yndraste sollte ich eigentlich noch irgendwo hier haben, weil mich die Stormcast Drachen damals ziemlich vom Hocker gehauen haben und ... ja, man kennts ja. Bisher hab ich sie noch nicht gefunden, aber falls doch, wird sie als Punktefüller für die ersten Spiele erhalten müssen. Ihr Buff auf Cities-Einheiten ist ganz nett, sie hat ein nettes Profil und bringt Cities das, wovon ich am Anfang vermutlich nicht genügend haben werd; Defensive.
Wie die ersten beiden Minis auch ein Projekt, auf das ich mich maltechnisch sehr freue, bisher aber einfach keinen Grund hatte es zu beginnen.

Die Questoris-Bande. Es freut mich, dass GW verstanden hat, dass man Underworlds- und Warcry-Banden gute Regeln geben kann, damit sie auch von normalen AoS-Spieler gekauft werden. Was haben wir den konkret hier? 18 Lebenspunkte auf einem 3er Save, 18 Attacken 3+/3+/-1/2 mit eingebautem Teleport die u. U. als 18 Modelle auf einem Punkt zählen. Für 230 Punkte. Dazu kommen mit Yndraste jede Runde 3 Lebenspunkte/40 Punkte ohne, dass ich was investieren müsste, wieder. Außerdem sind sie ja mal anders sexy. Mit Yndraste könnte ich knapp 500 Punkte mit sieben Modellen füllen, die sowohl gut aussehen, als auch nicht schlecht sind. Als Lückenfüller auf jeden Fall eine Option. Abhängig davon, wie gut ich mit den drei erstgenannten voran komm, werd ich mir im Laufe des August die Bande vermutlich noch zulegen und mit für die Kampagne bemalen.
Davon, dass die Cities die Koalitionsregeln wie bisher behalten, geh ich aktuell aus. Sollte sich des maßgeblich ändern, hab ich im schlimmsten Fall ein paar coole Modelle "umsonst" bemalt. Damit kann ich leben.

Ansonsten wären Flagellanten auch noch eine Option, da ich das Kreuzfahrer/Gläubigen-Thema ganz cool finde. Hier würde ich gern auf GW-Modelle zurückgreifen, da ich eigentlich auch im örtlichen GW "heimisch" bin. Und auch wenn sie mMn ganz gut gealtert sind, merkt man doch, wie stark die Flagellanten optisch hinter neuen Einheiten zurückfallen. Als angekündigt worden ist, dass die nicht ersetzt werden, war ich wirklich überrascht. Aber gut, sollte halt nicht sein. Da mir aktuell noch die Inspiration fehlt, aus welchen Modellen ich "meine" Flagellanten bauen könnte, wirds aber damit im August vermutlich nichts. Diese eine Necromunda-Gang wäre zwar eine Option, bisher konnten die mich aber noch nicht überzeugen. Mal schauen.

Edit: Scheiße, macht dat hier Laune. Richtiger Motivationsschub. Jetzt gleichmal schauen, in welchem POS Yndraste liegt.

Edit 2: Ach Gottchen, des "wichtigste" hätte ich beinahe vergessen; Hexbanes Witchhunter (oder wie sie heißen) sind auf jeden Fall im August auch mit von der Partie. Einfach weils tolle Modelle sind und ich des Thema mag. Außerdem sollten sie recht schnell gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
tt-mm-jjjj Banner Bastelfortschritt.JPG


Um mit dem ersten August wäre dann auch der offizielle Startschuss vom Projekt. Da ich heut im Idealfall noch ein paar Pinselstriche ziehen will, gibts keinen langen Text, sondern lediglich ein Bild der Minis, die ab jetzt aufm Maltisch stehen:

2023-08-01 Bastelfortschritt.jpg

Wie angedroht isses Yindraste, Marschall und Knappe (wobei einer der beiden vermutlich die falsche Base hat, ich vermute, dass der Knappe nur auf ne 25er kommt) und die Underworldsbande. Womit es heute dann losgeht? Gute Frage, vielleicht die Rüstung der Kreuzfahrerin und von Yndraste, zumindest hab ich im Moment darauf Bock.
 
tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt.JPG


Thema: All the single ladies - WIP
Der heutige Ohrwurm ist gesponsort von Glee, welche ich die Tage angefangen hab zu schauen. Jetzt isses euch auch euer Problem.
Nachdem der Samstag ganz im Zeichen von Leaks-inhalieren stand [nen Erst bzw. dann Zweiteindruck gibts die Tage separat] und nachdem ich mein "altes Problem" hab, blau noch nicht gut genug hochziehen zu können, weswegen Hexbandes Hunter grad auf Pause sind, gibts mal die ersten beiden Bilder von Yndraste und meiner Marschallin. Für erstere ist mir mein Screamer Pink leider eingetrocknet, sodass sie frühestens ab Mittwoch (Dienstag ist hier Feiertag) fertig sein wird, letztere ... hmm, gefällt mir nicht wirklich um ehrlich zu sein, aber done is enough. Mal schauen, wie sie mit ner fertigen Base aussieht.

2023-08-06 Bemalfortschritt 1.jpg

2023-08-06 Bemalfortschritt 2.jpg

Unds fotografieren klapp auch noch nicht so, wie ichs gern hätte. Mal schauen, was ich da noch machen kann.
 
tt-mm-jjjj Banner Gedanken zum Projekt.JPG


Thema: Erst- und Ein-bisschen-was-Eindruck zum Battletome
Wat ein Wochenende. Vor allem wat ein Wochenende ohne Vorbestellungsankündigung. Pretty sad und des bringt um ehrlich zu sein das Projekt schon ein wenig in Gefahr; Durch die ausbleibende Vorbestellung der Launchbox rückt der finale Release des Battletomes immer weiter Richtung Anfang/Mitte Oktober. Was per se nicht dramatisch wäre, wenn es nicht Praxis bei AoS-Turnieren wäre, dass eine Armee erst turnierlegal wird, sobald sie ein FAQ erhalten hat. Etwas, was ich zwar ausdrücklich begrüße [und absolut kein Verständnis hab, dass des bei z. B. 40k nicht gängig zu sein scheint], aber im Hinblick darauf, dass des Raccoon Rumble am 03.11. startet, machts mich schon ein wenig nervös. Von der Zeit, die ich fürs bemalen brauch ganz abgesehen. Ich hab mir des Projekt leichter vorgestellt um ehrlich zu sein.

Aber gut, wie heißts so schön: "Ja mei". Mal schauen, was die nächsten Wochen bringen. Jede*r, dies/dens interessiert, hat vermutlich mitbekommen, dass am Samstag dafür zumindest schonmal das gesamte Battletome geleakt worden ist. Was absolut zu begrüßen ist, großer Fan dies das. Dementsprechend solls in dem Beitrag mal um meinen Ersteindruck, sowie mögliche (Wunsch)Listen gehen, was ich mir vorstellen kann, was funktionieren kann.

Zum Buch [nicht das relevanteste, aber ich mag Bücher]:
Allgemein bin ich mit dem Battletome als Buch zufrieden. Die Lore hab ich mir noch nicht durchgelesen, des wird bis zum physischen Release waren müssen, dafür find ich die "ausführlichen" [oder vielseitigen?] Bemalanleitungen wirklich gut und auch die Neugestaltung der Wie-stellt-man-die-Armee-zusammen gefällt mir. Die Aufteilung mit Path to Glory irgendwo in der Mitte ... gut, hat man sich dran gewöhnt, ich hätts gern an anderer Stelle. Die Sortierung der Warscrolls ... auch nicht viel besser, aber durch die weggefallen Warscrolls machts mMn nen übersichtlicheren Eindruck.

Zum Inhalt:
Überraschend durchschnittlich. Des ist positiv wie negativ gemeint. Das Battletome bietet zwar sehr, sehr, sehr viele Buffmöglichkeiten, in den meisten Fällen bufft man aber halt nur "durchschnittliche" Statlines. Ausreißer wie die Immortis Guard bei OBR oder der Trog-Bomb von den Seraphon konnt ich auf den ersten Blick nicht erkennen [was nicht heißt, dass es die nicht gibt natürlich].

Die Ordermechanik gefällt mir als Star-Wars-Legion-Spieler ausgesprochen gut, ich mags, wenn des ganze Feld voller Tokens und Karten und haste nicht gesehen ist. Die tatsächliche Spielstärke will ich noch nicht bewerten, aber auf jeden Fall ein Pluspunkt. Dass im weiteren Battletome nicht mehr aus den Ordern gemacht wird ist wiederrum ziemlich schade. Ich hätte mir noch ein, zwei "Ingame"-Fähigkeiten gewünscht, die mit den Ordern interagieren.

Der Wegfall der Koalitionseinheiten tut mir bzw. diesem Projekt auch nochmal wirklich weh. Ja, es ist zum besseren [looking at you, Living City und Fulminators], aber dass man gar keinen Querverweis zumindest zu den Stormcast hat ... sehr schade, ich hätte mich wirklich gefreut, Yndraste + Anhang zu spielen. Mal schauen, was jetzt draus wird. Yndraste wird auf jeden Fall fertig gemacht, mittlerweile mag ich das Modell wirklich gern.
Die Unterfraktionen ... außer Misthaven und evtl. noch Greywater will bei mir nichts wirklich zünden. Ein paar nette Ansätze, aber es fühlt sich, zumindest für meinen Spielstil, ein wenig wie Petrifex im alten OBR-Tome an; momentan noch find ich die Unterfraktion viel zu gut, um mir die anderen auch nur anzuschauen.

Generalseigenschaften und Artefakte wieder rum find ich ausgewogen. Da ist für jeden was dabei und durch die größere Einheitenauswahl kann man viele Sachen mehr oder minder sinnvoll vergeben. Mir gefällt des Reroll-Artefakt auf nem Dampfpanzer ganz gut, dafür könnt ich auch mal auf das Battleregiment verzichten.

Die Zauberlehre ist außergewöhnlich gewöhnlich. Um nicht zu sagen uninspiriert. Auch hier; überraschend durchschnittlich. Der 3D6 Charge war "Pflicht", keine Kommandopunkte und der "Massenvernichtsspell" ebenso. Rain of Jade ist in diesem Kontext fast schon aufregend; zumindest mal was interessantes. Für die Elfen freuts mich, dass -hab den Namen vergessen- jetzt auf die eigene Einheit geht. Nicer Buff.

Dass das Tome den Fokus auf Menschen setzt war absehbar, dass es eigentlich keine nennenswerten Interaktionen zwischen den Völkern gibt ... schade. Verständlich, aber schade. Die ersten Listen wurden bei uns in der Gruppe schon gepostet und, zumindest theoretisch, sieht die Armee vor allem richtig gut aus. New and shiny, klar, aber diese Banner, absoluter Zucker. Ausprobieren möchte ich auf jeden Fall einen/zwei Blöcke Ritter mit Marshall auf Pony und Manticor für den verbesserten Rally. Fussiliere werden natürlich aus ausprobiert, wobei ich mir hier nicht sicher bin, ob ich da eine Armee rechtzeitig bemalen könnte. Die Steelhelmets sind ja mal die most basic vanilla dudes, die es geben kann. Schade eigentlich, hätte mir hier gerne ein bisschen spice erhofft. Dampfpanzer gefallen mir auch ganz gut, schön in der ersten Runde 800 Punkte blanken Stahl dem Mitspieler vors Gesicht schieben - auch des wird ausprobiert. Der Warforger ist absolut bonkers, mal schauen, ob er in den Regeln oder den Punkten generft wird. Ich tippe auf beides.

Zwerge interessieren mich leider nur am Rande. Zwar sehr gut gealterte Modelle und die Hammerer sehen recht interessant aus, aber joa, Stumpen. Sorry not sorry.

Dunkelelfen. Oh baby. Abgesehen von der inflationären Verwendung von Stacheln, Totenköpfen und spitzen Hüten eigentlich "meine" Fraktion. Und die Regeln sind gut. Ich hätte ja damit gerechnet, dass GW die in Hinblick auf irgendwann später kommende Umbraneth auch über Regeln auslaufen lässt, aber scheinbar hat man mit dem letzten Battletome noch nicht genügend Streitwägen verkauft. Und ich mag die Dinger ja leider schon ziemlich. Seh coole, erfrischende Aufprall-Mechanik. Dazu Echsenritter mit dem Kein-Save-Spell, Hydra und Kharybriss [... wie auch immer ...] sehr interessante Distraction-Carnifexe und Blackguard als neue Phönix Guard [erinnert einen doch an was, Stichwort Phönixkönig, nicht?]. Ich wollte mir eigentlich keine alten Modelle mehr holen, aber zumidnest ne weitere Anvilguard-Box versuch ich schon noch zu bekommen.

Die Punktwerte allgemein find ich [abgesehen von bei den Dunkelelfen] überraschend hoch. Ich glaube an ein paar Stellen zehn bis zwanzig Punkte weniger wären noch angemessen, vor allem bei den Monstern und den Steelhelmets. Und Flagellanten bitte auf 70, das ist ja furchtbar traurig, was aus denen geworden ist. Und die waren davor ja schon ziemlicher Mist.
 
Die Punktwerte allgemein find ich [abgesehen von bei den Dunkelelfen] überraschend hoch.
Findest du ? ?

Durch die ganzen Buffs und Mechaniken, sind einige Warscrolls stärker als man erst denkt.

Vor allem das Missionsplay gegen CoS könnte schwer werden, allein aufgrund der Masse die sie stellen können.

Ich finde die Zauberlehre ehrlich gesagt besser als die von den Kruleboyz.

Pall of Doom und Pha's Protection der Zauberlehre sind doch wirklich gut!
Und die anderen Zauber auch absolut nicht schlecht.

Es gibt eh viele Ähnlichkeiten zu den Kruleboyz, außer das den Kruleboyz noch Einheiten wie die Freeguild Cavaliers oder ähnliches fehlt. Und eine verdeckte Order Token Mechanik wäre für Kruleboyz ebenso cool gewesen.

Die Freeguild Cavaliers haben zwar nur 2Lp pro Modell bei 3er Save, dürften dafür im Charge richtig reinhauen.

Mit den Flagellanten gebe ich dir aber recht, dass die Warscroll zu mau ist für ihre Punkte.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass die Armeebox so bald wie möglich endlich erscheint.
 
Ich find vor allem bei den Behemoths hätten sie ein paar Punkte runter gehen können; der Griffon (ohne 3er Save-Option) ist für 270 Punkte schon schwierig, der Dreadlord für 280 umso mehr. Bei den Hurrikanums/Luminarks bezahlt man 30 Punkte mehr um einen Battlemage [und damit auch Finest Hour, Heal, etc.] zu bekommen, Steamtanks haben zwar einen 2er Rüster, fallen aber, trotz fehlendem Bracket, ziemlich stark nach +- sechs Mortals ab, wenn sie nicht mehr verlässlich überhitzen können [und des in einer Armee die außer dem Prayer Heal eigentlich keinen Heal hat]. Oder bei den Steelhelmets zahlt man bei einer 80-Punkte Statline jeweils zehn Punkte für ne Fähigkeit, die ich gar nicht [würfeln] möchte.
Alles einzeln betrachtet nichts dramatisches, aber ich hab mir mehrmals gefragt, aus welchem Grund manche Punkte so sind wie sie sind, es wirkt stellenweise ein wenig ... beliebig? Oder schnell über einen Kamm geschert?

Schlecht ist die Zauberlehre keineswegs, nur ziemlich uninspiriert. Ich glaub des liegt daran, dass man viele Zauber schon vom alten Battlemage kannte und manche in dieser Form schon seit AoS 1.0 bestehen [Transmutation dürfte auch so einer sein. Ich freu mich zwar, ihn durch den Warforger mitnehmen zu "müssen", aber es gab ihn halt schon immer]. Ich glaube ich hätte mir wie z. B. bei den Bonereapern mit Soul Release [oder so ähnlich] oder Treesong bei Sylvaneth einen Spell gewünscht, der eine eigene, neue(re) Mechanik mitbringt.

Dass Kruelboyz noch keine Kav bekommen haben und man in die Richtung auch noch nichts handfesteres gesehen hat, wundert mich auch. Normalerweise isses ja eher so, dass man eine Kav-Einheit, aber keinen passenden Helden dazu hat, nur bei Kruelboyz machen sies anders rum.

Von den Cavaliers bin ich in der Theorie schon mal Fan, ich kanns nur noch nicht einschätzen, ob die Lebenspunkte ausreichen sind um von "Rally zu Rally zu springen" und wie viel Platz sie aufm Spielfeld einnehmen. Aber eine gut designte Einheit mit passendem, guten Helden dazu.

Danke dir, so hab ich aber auf jeden Fall zumindest mehr Zeit, mir ein Farbschema zurecht zu legen ^^
 
[und des in einer Armee die außer dem Prayer Heal eigentlich keinen Heal hat]. Oder bei den Steelhelmets zahlt man bei einer 80-Punkte Statline jeweils zehn Punkte für ne Fähigkeit, die ich gar nicht [würfeln] möchte.
"Rain of Jade" ist doch ein Heal Spell.. wenn auch kein verlässlicher.

Zu dem hast du auch noch den War Surgeon vom Command Corps, der D3 Wounds heilt oder D3 slain wounds zurück holt.

Die CoS werden halt eine Allround Armee mit ziemlich guten Beschuss sein, wenn man die so spielen will.
Daher ist das mit den Heals schon schwierig, wenn die Gegner mit schlechteren/keinen Beschuss dagegen eine Chance haben sollen.

Es werden z.b. 20 Fusiliers zusammen mit "blazing Weapons" vom Warforger schon böse weh tun.

Weswegen auch die Steelhelms mehr kosten als dir lieb ist, da die mit "blazing weapons" einfach deutlich besser werden.
Und das du für nur 1CP zwei Einheiten Steelhelms direkt auf einen 3+ Save bekommst, finde ich schon stark.

Ich bin eher verwirrt wieso man einen Battlemage on Griffon spielen sollte... Da der bzgl Zaubern, nix besser kann als die anderen Battlemages. Und ich für den Preis eben zwei kleine Battlemages erhalte.

Dafür finde ich das Artefakt, dass deinen Wizards +6" Range verschafft in Kombination mit der Zauberlehre wirklich sehr gut.
Man bedenke, dass diese Zauberlehre eh schon so einige Spells enthält die deutlich über der aktuell durchschnittlichen Reichweite von ca 13" sind.

Den Zauber, der MW's abhängig vom Gegnerischen Save generiert (wie Black Pit der Kruleboyz), dann plötzlich 18" weit zu sprechen. Hätte ich auch liebend gern!

Ich finde bis auf die Punkte, das meiste aber ziemlich passend designt.
Da aus ihren Profilen überwiegend gut hervorgeht, dass es eben "nur" normale Menschen sind. Die mit "dicker" Rüstung, teils guten Waffen und vor allem Militärischer Disziplin ihre eher schwachen/weichen Körper versuchen wett zu machen.

Ps.:
ich will dir nix versuchen einzureden oder so.. ??
 
Zuletzt bearbeitet:
"Rain of Jade" ist doch ein Heal Spell.. wenn auch kein verlässlicher.

Zu dem hast du auch noch den War Surgeon vom Command Corps, der D3 Wounds heilt oder D3 slain wounds zurück holt.

Die CoS werden halt eine Allround Armee mit ziemlich guten Beschuss sein, wenn man die so spielen will.
Daher ist das mit den Heals schon schwierig, wenn die Gegner mit schlechteren/keinen Beschuss dagegen eine Chance haben sollen.

Es werden z.b. 20 Fusiliers zusammen mit "blazing Weapons" vom Warforger schon böse weh tun.

Weswegen auch die Steelhelms mehr kosten als dir lieb ist, da die mit "blazing weapons" einfach deutlich besser werden.
Und das du für nur 1CP zwei Einheiten Steelhelms direkt auf einen 3+ Save bekommst, finde ich schon stark.

Ich bin eher verwirrt wieso man einen Battlemage on Griffon spielen sollte... Da der bzgl Zaubern, nix besser kann als die anderen Battlemages. Und ich für den Preis eben zwei kleine Battlemages erhalte.

Dafür finde ich das Artefakt, dass deinen Wizards +6" Range verschafft in Kombination mit der Zauberlehre wirklich sehr gut.
Man bedenke, dass diese Zauberlehre eh schon so einige Spells enthält die deutlich über der aktuell durchschnittlichen Reichweite von ca 13" sind.

Den Zauber, der MW's abhängig vom Gegnerischen Save generiert (wie Black Pit der Kruleboyz), dann plötzlich 18" weit zu sprechen. Hätte ich auch liebend gern!

Ich finde bis auf die Punkte, das meiste aber ziemlich passend designt.
Da aus ihren Profilen überwiegend gut hervorgeht, dass es eben "nur" normale Menschen sind. Die mit "dicker" Rüstung, teils guten Waffen und vor allem Militärischer Disziplin ihre eher schwachen/weichen Körper versuchen wett zu machen.

Ps.:
ich will dir nix versuchen einzureden oder so.. ??

Alles fine, da ich die Armee ja gerne kompetitiv spielen möchte, bin ich um jeden Input froh, aktuell aber nur ein wenig enttäuscht, dass es an machen Stellen für so ne Aushängearmee wie Cities ein wenig uninspiriert wirkt ^^

Rain of Jade wäre genau so ein Punkt, per se mag ich die Mechanik, weil sie was neues ist (zumindest kenn ich spontan keinen ähnlichen Spell), aber z. B. ein 4+ für jede erlittene Wunde, max. sechs Lebenspunkte (wie es bei 40k mit Mortal Wounds manchmal ist), hätte ich wesentlich besser gefunden und den Spell auch nützlich gemacht. So isser halt ... joa, er ist da.

Des Command Corps muss ich erst mal testen, des gefällt mir auf den ersten Blick leider gar nicht und ist mir zu viel Misch-Masch. Andererseits ist das aber natürlich auch der Sinn dahinter.

Beim BM on Griffon bin ich bei dir, der ist [seit AoS 1.0, nicht?] einfach wirklich schlecht und schon immer schlecht gewesen. Ich hatte wirklich gehofft, dass sie ihm zumindest jetzt mal den zweiten Spell geben.

Transmutaion ist auch auf jeden Fall gut und wird man allein schon wegen dem Warforger hin und wieder sehen - was mich persönlich auch freut. Aktuell plan ich ihn aber noch in keiner Liste ein, weil ich mir sicher bin, dass irgendwas an dem Modell noch geändert wird, für seine Punkte ist er aktuell viel zu stark.

Ich werd vermutlich gegen Freitag/Samstag mal die erste Liste erstellen und hoffentlich im TTS dann ausprobieren können, dann kommt hier auf jeden Fall auch noch ne Einschätzung mit ein wenig Praxiserfahrung ^^
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt.JPG


Thema: Yndraste Yndrasta und Anhang
Zwischenstand nach vierzehn Tagen in Projekt; keine neuen Modelle in Sicht, kein Farbschema, keine Koalitionseinheiten und Wetter is auch bled. Aber dafür sind die ersten 1 1/2 Modelle fertig bemalt und müssen die Tage nur noch noch Magnete verpasst bekommen; Yndrasta und meine Marshallin. Bei letzterer fehlt mir zum "vollständigen" Modell ja noch die Begleitung, da haperts aktuell noch an der Base; ich bin mir nicht ganz sicher, ob das GW-Modell auf einer 25 (wahrscheinlich), 28 oder 32 mm Base steht. Was aber eigentlich ja egal wäre, da es eh keine spieltechnische Relevanz hat und nur als Marker behandelt wird. Aber irgendwie ... joa, mal schauen. Der Kriegspriester aus einem der vorangegangenen Posts ist mir dafür um ehrlich zu sein zu schade, ich dürfte irgendwo aber noch einen einzelnen Stormcast-Vogel, entweder aus der Longstrike-Box oder vom Knight Azyros-Bausatz haben, die sich mMn ganz gut als Botenvogel machen würden.

Hexbanes Hunter kommen leider auch ausgesprochen schlecht voran, warum bin ich mir nicht ganz sicher. Dafür wirds morgen aber hoffentlich den nächsten Schwung an Modelle geben, die ich noch hier liegen hatte und bemalen will; Korsaren.

2023-08-14 Bemalfortschritt 1.jpg

2023-08-14 Bemalfortschritt 2.jpg

2023-08-14 Bemalfortschritt 3.jpg

2023-08-14 Bemalfortschritt 4.jpg
 
Wow, sieht richtig richtig toll aus !!

Jo, mit der CoS Armeebox macht Gw es doch etwas spannender als ich gedacht hätte.

Eigentlich könnte man den Johann als Boten daneben stellen... der aus dem glaube ich Riesen Bausatz kommt.

Den gibt es vll ja günstig in der Bucht oder hier. Aber ein ansehnlicher Vogel/Gryphhound würde auch gut zu ihr passen, wenn man ihr Schultergewand bedenkt. ?
 
  • Like
Reaktionen: Resture