AoS Dawnbringer Crusades - Freeguilds in Zeiten von Siggi

Wir haben zum Glück ein paar SoB-Spieler in der Gruppe
Die freuen sich sicher schon ein Paar mickrige Menschänz und ihre Kanonen platt zu treten. ??

Mich reizen die SoB ja auch immer wieder wenn ich nen Modell von denen mal sehe.
Eventuell kann ich es abwenden, in dem ich nur einen als Merchenarie für die Kruleboyz nutze. Vor allem König Brodd ist toll getroffen. ?
 
Als das neue Battlethome raus kam, hab ich auch mit dem Gedanken gespielt, eine Mancrusher-Armee aufzubauen, ein großer und den Rest mit den "kleinen" auffüllen. Ich glaub es ist dann aber am Preis gescheitert und aufm 3D-Markt hatte ich nichts ansprechendes gefunden. Persönlich liegt mir monströse Infanterie wie Kurnoth-Hunter, Trolle oder Immortis Guard am liebsten, da wären ne SoB-Armee mal ein Vorstoß aus der Comfort-Zone gewesen. Aber gut, aufgeschoben ist nicht aufgehoben, vielleicht ein Zukunftsprojekt ^^

----

tt-mm-jjjj Banner Bastelfortschritt.JPG


Nachdem ich mir in groben Zügen mal die erste Liste zusammengeschrieben hab, solls dazu passend auch mit der Aufarbeitung von Altbeständen losgehen; ich hatte von Frühernoch eine Anvilgard Box, die ich gestern zumindest mal fertig zusammengebaut hat. Die Khahybriss (... ne, ich schau jetzt nicht nach ...) hatte ich damals schon bemalt, die wartet hier gerade noch auf ne fertige Base, den Rest würde ich gerne bis Anfang September noch fertig machen. Ob ich den Streitwagen modular gestalte oder fest verkleb weiß ich noch nicht. Auf der einen Seite die Geld- und Zeitersparnis, auf der anderen des Gefrickel und des Risiko, dass Sachen leichter kaputt/verloren gehen ... mal schauen.

2023-08-15 Bastelfortschritt.jpg
 
tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt.JPG


Thema: Altlasten abarbeiten; Kharibdyss
Ich komm leider grad nicht zu viel, bzw. steck mit dem Projekt in einer ziemlichen "Zwickmühle", aber damit es hier auch neuen Kontent gibt [dazu im folgenden Post mehr], hier mal, mitunter einer der Gründe, warum ich Cities schon länger anfangen wollte und Endgegner in jedem Buchstabierwettbewerb; die Kharibdyss.

Ich mag ja Viecher. Oder Xenos, je nach System. Kleine und große, Eigeninterpretationen oder -kreationen. Und auch wenn man der Hydra ansieht, dass sie schon ein wenig älter ist [und aufgrund der größeren Bekanntheit mehr Konkurrenz bei anderen Anbietern hat], hat es GW mit der "Schwester" hier wirklich geschafft Mythologie und Fantasy in ein gelungenes, zeitloses Design zu gießen. Ich hab das Modell schon vor ein paar Jahren bemalt [weswegen es auch nicht zur Aufbaukampagne zählt], aber es hatte nie ne Base bekommen, da ich nicht wusste, welches Thema "meine" Cities mal bekommen sollen. Und auch wenn ich mit dem jetzigen nicht wirklich glücklich bin greift hier "perfect kills done", wie schon an anderer Stelle mal geschrieben und ich setzt nen Haken hinter das Modell.

Die Treiber sind in die Bitzkiste gewandert, hier gefällt mir die Umsetzung leider gar nicht. Abgesehen davon, dass ich das Modell nicht durch eine abgebrochene, nie wieder anklebbare Peitsche entwerten möchte, auch will ich den Fokus rein auf dem Monster lassen.

2023-08-14 Bemalfortschritt 5.jpg
2023-08-14 Bemalfortschritt 6.jpg
 
tt-mm-jjjj Banner Listengedanken.JPG


Thema: Erste Liste und eine Prise Gedanken zum Projekt
Die Zeit rennt, nach wie vor kein Farbschema aber zumindest mal die erste Liste;

Stadt: Misthavn

Korsarenheld
-General: MW bei miss im Melee
-Bataillon: Vanguard 1
Korsarenheld
-Bataillon: Vanguard 2
Sorceress
-Artefakt: +6" Range
-Spell: kein Save gegen Melee
Yndraste
-Bataillon: Vanguard 3

10 Dreadspears
-Bataillon: Vanguard 1
30 Korsaren CCW
-Bataillon: Vanguard 1
30 Korsaren CCW
-Bataillon: Vanguard 2

3 Scourgerunner Chariots
-Bataillon: Vanguard 2
5 Drakespawn Knights
-Bataillon: Vanguard 3
3 Drakespawn Chariots
-Bataillon: Vanguard 3

Hydra

in Summe 2000 Punkte, 11 Drops, 151 T-Shirts Wunden

Das wäre mal der erste Versuch. Ich werde leider recht wenig Zeit zwischen Testen und Kaufen haben [da der Sums ja bemalt werden will] und will deswegen möglichst schnell, möglichst viele Elemente testen. Des ist auch der Grundgedanke hinter der Liste; Yndraste und die Hydra sind Wackelkanditen, ich will sie aber nicht abschreiben, bevor ich sie zumindest nicht einmal gespielt hab. Durch die beiden ist auch die zweite Sorceress inkl. Phönix Garde aus der Liste geflogen bzw. werden diese beiden Elemente beim bei V2 dann getestet.

Der "grobe Ablaufplan" wäre:
  • im ersten Zug Drakespawn Chariots vorschieben (2W6 + 13 Zoll + Charge), im Idealfall mit den Drakespawn Knights
  • im zweiten Zug die erste Welle Korsaren reinschieben
  • im dritten Zug die zweite Welle Korsaren reinschieben
  • die Scourge-Chariots blocken und haben keinen schlechten Fernkampf (mit AoE 10 Attacken 2+/3+/-2/D3; reicht für kleine Helden, "normale Monster" und Screens)
  • Hydra, Yndraste und die Überlebenden der ersten Welle kümmern sich um beschworenes Zeug, Reserven oder Screens

Keine große Mathematik und die Liste wirds auf jeden Fall schwer im Lategame haben [und gegen Beschussarmeen], dafür bin ich mobil, hab viele Wunden und Modelle, kann mit den Chariots einen enorm großen Bereich screenen, hab sowohl viele Attacken als auch MW/Save ignore und ein wenig Fernkampf; alles in allem also ein recht rundes Paket, wenn man die Magie außen vor lässt. Und hier kann ich +2 auf den Cast und Primal Dice alles in diesen einen, guten Zauber investieren. Ich freu mich auf jeden Fall drauf, sie mal im TTS auszuprobieren.

Warum setz ich mich jetzt aber nicht hin, kauf die Bucht und Co. von Korsaren und Streitwägen leer und feu mick? Das ist die genannte "Zwickmühle", ich bin mir aktuell nicht sicher, ob ich des Investment tatsächlich in Kauf nehmen möchte wenn ich es persönlich nicht für unwahrscheinlich halte, dass ich die Armee unter Umständen gar nicht aufm Raccoon spielen kann - und das ist schließlich die "große Feuertaufe" dieses Projekts. Leider ist noch kein Tournamentpackage veröffentlicht, sodass ich keine Regel-Deadline weiß, noch wie die Mädels und Jungs vom Games Island bzw. Miniparadise mit Cities umgehen wollen [möglich wäre auch, dass "offene" Regeln per Houserule festgelegt werden und des Battletome dann auch so spielbar ist]. Ich hatte gestern auf jeden Fall mal ne Mail hingeschrieben, mal schauen, was dabei rauskommt.

Die Alternative wäre dieses Projekt zu pausieren und dafür eine andere Armee fürs Turnier fertig zu machen; Hedonites oder StD wären hier in der näheren Auswahl. Wäre ein wenig schade, aber zumindest letztere stehen hier auch schon ein Weilchen rum und warten auf Farbe.
 
  • Party
Reaktionen: Performer of Miracles
Finde auch dass die Kharibdyss ein wirklich toll gelungenes Modell ist.
Mich wunderte es auch, dass die nie zu den Idoneth Deepkin gewandert ist, da ich finde, die würde sich bei denen wohl fühlen.

Deine ist dir außerdem echt gut gelungen. Sehr stimmig und passend zur Mini ! ?

Bzgl Treiber, finde ich ja, dass in einem etwas anderen Farbschema bemalt als das gezeigte, einer dieser beiden super zu ihr passen würde :
1692434631724.png1692434658496.png

Bzgl deiner Liste, bin ich nicht sicher ob sich 30er Blöcke Korsaren nicht doch rächen werden.
(Gibt ja mittlerweile doch einige Bewegungsreduzierung oder Strike Last Effekte im Spiel)
Und ob eine 2te Sorceres (z.b. mit Hoarfrost Spell) und paar Black Guards deiner Liste mehr Punch und stabilität verschaffen anstelle der Yndraste?! ?

Finde dein Konzept aber insgesamt sehr ansprechend und stimmig.?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Resture
Thema: Erste Liste und eine Prise Gedanken zum Projekt
Die Zeit rennt, nach wie vor kein Farbschema aber zumindest mal die erste Liste;
Ich muss mal schauen ob nicht irgendwo ne Beschreibung war welche Farben in Ulgu verwendet werden, würde aber tendenziell von dunkleren Tönen ausgehen (dunkles lila, blau, schwarz, grau). Dummerweise sind die einzige Fraktion mit Standorten in Ulgu die wir kennen die Daughters of Khaine.

Irgendwie wundert es mich aber auch ein wenig dass es mit Broken Realms Morathi damals kein Schema gab. Vielleicht hat sich mit dem Grundbuch 3. Edition was geändert.

Die Alternative wäre dieses Projekt zu pausieren und dafür eine andere Armee fürs Turnier fertig zu machen; Hedonites oder StD wären hier in der näheren Auswahl. Wäre ein wenig schade, aber zumindest letztere stehen hier auch schon ein Weilchen rum und warten auf Farbe.
Hm, wäre natürlich schlecht für die Kampagne. Zumal @Arellion vermutlich auch mit Punkten von dir gerechnet hatte.
Da stellt such fast die Frage ob eine Anmeldung als Angreifer sinnvoller gewesen wäre (wobei du zumindest derzeit noch keine Abgaben eingereicht hattest).

Wobei wir die Diskussion vielleicht auch besser in den Hallen des Austauschs führen sollten.
 
Finde auch dass die Kharibdyss ein wirklich toll gelungenes Modell ist.
Mich wunderte es auch, dass die nie zu den Idoneth Deepkin gewandert ist, da ich finde, die würde sich bei denen wohl fühlen.

Deine ist dir außerdem echt gut gelungen. Sehr stimmig und passend zur Mini ! ?

Bzgl Treiber, finde ich ja, dass in einem etwas anderen Farbschema bemalt als das gezeigte, einer dieser beiden super zu ihr passen würde :
Anhang anzeigen 177522Anhang anzeigen 177523

Bzgl deiner Liste, bin ich nicht sicher ob sich 30er Blöcke Korsaren nicht doch rächen werden.
(Gibt ja mittlerweile doch einige Bewegungsreduzierung oder Strike Last Effekte im Spiel)
Und ob eine 2te Sorceres (z.b. mit Hoarfrost Spell) und paar Black Guards deiner Liste mehr Punch und stabilität verschaffen anstelle der Yndraste?! ?

Finde dein Konzept aber insgesamt sehr ansprechend und stimmig.?

Jetzt ärgserts mich fast, dass ich die Base schon fertig gemacht hab, so n Thrallmaster hätt ich jetzt doch gerne mit auf der Base. Vor allem dürfte ich hier noch irgendwo einen rumliegen haben. Muss ich bei der nächsten dann dran denken. ^^

Bei den Korsaren hab ich vor allem "Angst" vor Beschuss oder Massenvernichtungsspells [wobei die ja recht selten geworden sind, außer vllt. bei Seraphon]. Ich "rechne" damit, dass so +- 15 in den Nahkampf/zum zuschlagen kommen. Ob sie dann [oder überhaupt] genügend Schaden anrichten, kann ich aber noch gar nicht einschätzen.

Je nachdem wie es mit den Punkten rausgeht, würd ich die Blackguard als 20er Trupp spielen und schauen, dass ich noch nen Lifeswarm einpacken kann. Nicht des effektivste, aber des wären für 280 Punkte auch 40 Wunden [+-] auf nem vierer Save gegenüber den 16 auf nem 3er Save von Yndraste.

Ich muss mal schauen ob nicht irgendwo ne Beschreibung war welche Farben in Ulgu verwendet werden, würde aber tendenziell von dunkleren Tönen ausgehen (dunkles lila, blau, schwarz, grau). Dummerweise sind die einzige Fraktion mit Standorten in Ulgu die wir kennen die Daughters of Khaine.

Irgendwie wundert es mich aber auch ein wenig dass es mit Broken Realms Morathi damals kein Schema gab. Vielleicht hat sich mit dem Grundbuch 3. Edition was geändert.


Hm, wäre natürlich schlecht für die Kampagne. Zumal @Arellion vermutlich auch mit Punkten von dir gerechnet hatte.
Da stellt such fast die Frage ob eine Anmeldung als Angreifer sinnvoller gewesen wäre (wobei du zumindest derzeit noch keine Abgaben eingereicht hattest).

Wobei wir die Diskussion vielleicht auch besser in den Hallen des Austauschs führen sollten.

Des normale Schema, also schwarz in grau gefällt mir leider gar nicht [bzw. mal ich nicht gerne schwarz]. Eine Idee war sie nach den Farben von Francis Drake zu bemalen [Freibeuterthema und sou], aber die sind, scheinbar lt. Wikipedia, schwarz/grau und weiß. Die klassischen britischen Farben sind mehr oder minder die meiner StD. Lila würde ich zwar gerne malen, aber da isses leider ein wenig wie mit blau, dass ich mir schwer tu, des vernünftig zu highlighten [bzw. mir "die" Farbe fehlt]. Aber mal schauen, die Tage steht noch ein kleines Zwischenprojekt aufm Tisch und bis dahin ist mir bestimmt was passendes eingefallen.

Für den Monat ändert sich auf jeden Fall nichts an meiner Abgabe bzw. mach ich die in Summe am Ende des Monats. Ob eine Umverteilung der Verteidiger/mehr Angreifer sinnvoll sind, würd ich sagen, dass man im September dann überlegt, wenn der erste Zug gemacht worden ist.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Für den Monat ändert sich auf jeden Fall nichts an meiner Abgabe bzw. mach ich die in Summe am Ende des Monats. Ob eine Umverteilung der Verteidiger/mehr Angreifer sinnvoll sind, würd ich sagen, dass man im September dann überlegt, wenn der erste Zug gemacht worden ist.
Sinnvoll wäre es vermutlich nicht, ich hätte es aber zumindest für möglich gehalten solange noch keine Abgaben da gewesen wären (also nicht mehr später in der Kampagne).

Ich hoffe halt wirklich auch dass es heute Abend die Ankündigung für die Armeebox gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Bei den Korsaren hab ich vor allem "Angst" vor Beschuss oder Massenvernichtungsspells [wobei die ja recht selten geworden sind, außer vllt. bei Seraphon]. Ich "rechne" damit, dass so +- 15 in den Nahkampf/zum zuschlagen kommen. Ob sie dann [oder überhaupt] genügend Schaden anrichten, kann ich aber noch gar nicht einschätzen.
Gerade bzgl Beschuss machst du es deinem Gegner laut meiner Logik aber doch einfacher, wenn du wenige sehr große Blöcke hast, auf die er dann konzentriert feuern kann.
Im Gegensatz dazu, wenn du ihm viele kleinere Ziele bietest. Die er dann auch schwerer umgehen/ausbremsen kann.
Klar, das mit Bravery ist dann wieder so eine Sache. Aber irgendwas ist ja immer.

Ansonsten müsstest du überlegen ob du bei deinen Aelf noch Platz für sehr schnelle günstige Truppen am besten mit Fly hast, die zumindest 1-2 Runden den gefährlichsten Fernkampf binden. In dem sie diese früh in den NK zwingen. (Für Fly gäbe es auch den Levitate Spell aus den Grundregeln)

Hab das hier bei Honest Wargamer gefunden:
Screenshot_20230820-170538.png
Eventuell hilft dir das bei deiner Entscheidung wegen dem Output der Korsaren.

Ich weiss ja nicht, wie es um deine Modell Auswahl allgemein so bestellt ist.
Ansonsten wäre ein zweiter Trupp Drakespawn Knights noch eine Idee anstelle von 10 Korsaren und 10 Dreadspears.
Die Knights kippen dir mit Mystic Shield/All out Defense auch nicht gegen Beschuss direkt aus dem Sattel und können auch ohne Buff gut zuhauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, wie die Zeit doch vergeht, schlimm ey ... aber gut

tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt.JPG


Thema: Auch ein schöner Rücken ...
Joa, Zeit wirds und ich hatte sie gestern ja schon gepostet; kurz vor knapp hab ich den ersten zehner Trupp Korsaren fertig machen können. Und ich bin mehr als positivst überrasch von den Modellen. Eigentlich hatte ich sie als "hässlich wie die Nacht finster" abgespeichert, aber die Jungs und Mädels sind eigentlich außerordentlich gut gealtert. Und Spaß machen die, ein wirkliches, inneres Blumenpflücken.

Nachdem ich lange nicht wusste, welche Farben ich verwenden möchte, hab ich mir mehr oder weniger notgedrungen die Farben rausgesucht, die ich eigentlich immer gern mal; Dawnstone, Screamer Pink und Mournfang Brown mit Skrag Brown (absolute Liebe, diese orange). Und joa, dann isses passiert, zack waren die Modelle bemalt. Keine Meisterwerke, aber gut genug. Mit 30 Minuten Grundfarben und ca. 30 weiteren für "Highlights" und den Rest absolut auf ne Massenarmee ausweitbar und ich liebe den harten Kontrast zwischen den dunklen Schuppen und dem grellen Orange des Leders. Zwischenzeitlich war ich zwar noch am überlegen, ob ich nicht zumindest ein wenig über die Schuppen noch drüber gehen soll, aber da ist mir keine passende Farbe eingefallen (Pink Horror hätte ich zwar da gehabt, aber des ist nicht die Richtung, in die ich wollte). Vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt mal, bis dahin freu ich mich aber erstmal über das Orange.

2023-08-30 Bemalfortschritt 1.jpg

2023-08-30 Bemalfortschritt 2.jpg

2023-08-30 Bemalfortschritt 3.jpg

2023-08-30 Bemalfortschritt 4.jpg
 
tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt.JPG


Thema: Scourgerunner Chariot
Wat ein schönes Modell. Eigentlich hab ich mich lang vor denen gedrückt, weil ich nicht gerne in Baugruppen male, aber das ist ja so ein dankbares Modell; die Pferde mit Contrast, Aelven sind auch nur zwei kleine Infanteriemodelle ohne viel Zeug und der Streitwagen ist Holz, bisschen Metall und Schuppen. Dazu sind im Bausatz ein paar ziemlich coole Bitz dabei. Hat auf jeden Fall mehr Spaß gemacht als ich gedacht hätte und ich freu mich auf die nächsten.
Bei der Base war ich mir anfangs ziemlich unsicher, nachm auftragen sah des Zeug ziemlich platt aus. Aber mittlerweile wirks mMn recht natürlich. Dafür brauch ich nun langsam Nachschub am Basingmaterial, die großen Bases fressen wesentlich mehr Material als ich gedacht hätte.

2023-09-10 Bemalfortschritt 1.jpg

2023-09-10 Bemalfortschritt 2.jpg

2023-09-10 Bemalfortschritt 3.jpg

2023-09-10 Bemalfortschritt 4.jpg
----

tt-mm-jjjj Banner Bastelfortschritt.JPG


Thema: Mehr Piraten und Ponies
Raccoon rückt näher und der Output lässt zu wünschen übrig. Glücklicherweise Bin ich noch an ne Anvilgrad-Box und ne englische Launchbox gekommen. Um letztere hatte ich mich erst gedrückt, weil ich außer den Reitern eigentlich nichts brauchte (ich plane nach wie vor nichts mit dem Warforger, da ich mir sicher bin, dass der noch angepasst wird). Aber gut, nachdem die englischen Boxen dann doch bei den meisten vergriffen waren, hab ich doch noch zugeschlagen.
Die Reiter brauch ich zwar nicht in der geplanten Liste, aber ich war neugierig auf den Bausatz. Fast schade, dass ich möglichst viele spielen möchte, denn die Minis haben wirklich richtig schön Charakter, der bei "Massen" vermutlich nicht mehr so zur Geltung kommen wird. Im Gegensatz zu den Piraten sollen des vernünftige Modelle werden, weswegen in die Bemalung mehr Zeit fließen wird, in Folge dessen aber vermutlich auch nicht vor Dezember angegangen werden.
Und die Piraten sind halt Piraten. Diesmal auch mit nem Bannerträger, der aus eigener Kraft stehen kann.

2023-09-10 Bastelfortschritt.jpg
 
tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt.JPG


Thema: Nächste Halde Piraten
Jouten Morgen erstmal. Mitte September und langsam werd ich ein wenig nervös, ob des so ne gute Idee war, mit einer komplett neuen Armee beim Raccoon Rumble antreten zu wollen. Zwar laufen (im Hintergrund) die Listenarbeiten ganz gut, aber es ist halt doch scheiße viel zu bemalen (wenn einem auch das Alter der Figuren und eine nicht vorhandene Anspruchshaltung recht entgegenkommen). Zwar hab ich aktuell Urlaub, befind mich aber mitten in der Prüfungsphase die ... nun ja, sagen wir mal spannend verläuft. Nichts destro trotz bin ich nicht unzufrieden mit den Output, um es mal in Kampagnenpunkten zu sagen jede Woche zehn Punkte ist für mich ein gutes Pensum. Wie dem aber auch sei, der nächste Schwung Piraten, diesmal mit verbesserter Rezeptur*
*weniger Highlights weil Massenwaren, sieht man auf dem Tisch eh (und den Fotos) eh nicht.

Ach ja, und für des Banner konnt ich mich wirklich nicht mehr aufraffen, gar keine Lust auf Transferstsheet-Gef... aktuell. Dat passt erstmal so.

2023-09-17 Bemalfortschritt 1.jpg

2023-09-17 Bemalfortschritt 2.jpg
----

tt-mm-jjjj Banner Bastelfortschritt.JPG


Thema: Die nächsten Streitwägen
Wie jeder weiß zerfällt der Durchschnittshobbyist augenblicklich zu Staub, sollte mal nichts auf dem Maltisch stehen. Um dem entgegen zu wirken hab ich auch mal die nächsten beiden Geißelstreitwägen gebaut (ist dass wirklich die richtige Übersetzung?). Ich kann Bemalgruppen nach wie vor nicht leiden, aber Gott, bemal ich gerne Ponys. Die sind bereits unterm Pinsel und machen richtig Laune. Ich möcht die beiden/vier/acht/acht und Kart gerne bis spätestens Ende übernächster Woche fertig haben, um sie zumindest mal spielbereit zu haben. Bis dahin sollte ich dann auch den Rest der Liste gekauft haben, dass die ersten physischen Testspiele gemacht werden können.

2023-09-17 Bastelfortschritt.jpg
 
tt-mm-jjjj Banner Bastelfortschritt.JPG


Thema: They see me rollin', they hatin'
Überraschend, wie schnell/langsam strange so ne Woche vergehen kann. Bei mir ist privat zwar viel los, aber ich habs doch (bereits) geschafft, die beiden angekündigten Scourgerunner fertig zu malen. Fast schade, weils eigentlich wirklich schöne Modelle sind, ich aber aktuell keine weiteren brauch. Nachdem ich beim letzten Mal n ziemliches Gfred mit der Basingmaterial hatte, weil ich den Streitwagen zuerst auf die Base geklebt hatte, hab ich diesmal nur die Pferde geklebt, dann des Material aufgetragen und darauf dann den Streitwagen. Und scheinbar war ich beim justieren der Pferde nicht ordentlich genug, sodass die Streitwägen jetzt ein wenig auf Spannung sind. Mal schauen obs hält, bisher siehts ganz gut aus.

2023-09-24 Bemalfortschritt 1.jpg

2023-09-24 Bemalfortschritt 2.jpg

2023-09-24 Bemalfortschritt 3.jpg

2023-09-24 Bemalfortschritt 4.jpg

----

tt-mm-jjjj Banner Bastelfortschritt.JPG


Thema: Oh shit, here we go again
Ohne viele Worte, ich hab gleich den nächsten Schwall Korsaren gebaut. Ob ich die den Monat aber auch bemal oder lieber andere Modelle bastel, weis ich noch nicht. Für letzteres würd sprechen, dass ich die Armee dann bald auch mal spielen könnte. Aber ersteres muss halt auch sein. Mal schauen.

2023-09-24 Bastelfortschritt 1.jpg
 
tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt.JPG



Thema: Have you ever painted each mini individually, each one by one?
Me neither, anyway, watch this
2023-10-17 Bemalfortschritt 1.jpg

2023-10-17 Bemalfortschritt 2.jpg

Whoa, Black Betty (Bam-ba-lam)
Yeah, Black Betty (Bam-ba-lam)
Black Betty had a child (Bam-ba-lam)

2023-10-17 Bemalfortschritt 3.jpg

2023-10-17 Bemalfortschritt 4.jpg

Joa, die nächsten zwanzig Korsaren sind fertig. Und, als hätte es jemand ahnen können, Korsar 35 ist genauso spannend wie Korsar 7, also nicht wirklich teilfertig-update-würdig. Aber machen immer noch Spaß die Jungs (und Mädels?). Jetzt kommt noch ein zehner Block und dann ist mit Piraten, abgesehen von zwei Helden, erstmal Ruhe. Aktuell hätte ich, neben den beiden genannten, noch zwei Sorce... Dunkelelfenzauberinnen und zwanzig Phönix Black Guard, sowie erstmal einen Echenritter-Streitwagen (bzw. auch direkt die Summa Sumatra benötigten sechs Echsen für meine Liste, da die bei den Geißelstreitwägen ja über geblieben sind), als Bemalpool hier stehen. Mal schauen, was es als nächstes wird, die Echsen lächeln mich doch schon ziemlich an.

----
tt-mm-jjjj Banner Gedanken zum Projekt.JPG


Thema: Raccoon-Listenabgabe
Vielleicht hat der ein oder andere interessierte es ja mitbekommen (gut, unwahrscheinlich tbh), gestern war Listenabgabe fürs Raccoon. Und ich hab mich mit Sylvaneth angemeldet. Nicht, weil das grad die meta-dominierende Armee schlecht hin ist (diese Zeiten will ich auch gar nicht zurück, die waren wirklich schlimm für alle Beteiligten, looking at you murder-wyldwoods) oder weil ich so Bock auf die Armee hab, aber weil sie vollständig bemalt sind und beim Raccoon Bemalpflicht ist. Die Cities waren von vorn herein ein ambitioniertes Ziel, und ich bin auch wirklich, wirklich zufrieden mit meinem Tempo (im Endeffekt jede Woche eine Einheit; die letzte September-/erste Oktoberwoche war prüfungsbedingt Hobbypause), aber ich will mich nicht so sehr stressen und dann noch Testspiele mit einer neuen Armee machen. Mit Urlaub wärs eventuell machbar gewesen, den hab ich aber heuer nicht mehr. Wird das Projekt damit frühzeitig zu Grabe getragen? Mitnichten. Anstatt, dass des Raccoon meine Cities-Zeit einläutet, schließt es mein persönliches Sylvaneth-Kapitel fürs erste "ab". Auch ganz nett. Vielleicht krieg ich die Cities bis zum 25.11. spielbereit, da wäre in Aschaffenburg das Age of Ragnarök (falls da noch ein Platz frei wird), ansonsten feiern sie ihr Turnier-Debüt wahrscheinlich auf unserem eigenen Turnier, dem Drachenfeuer VI am 02.12.
Auf jeden Fall wirds hier nach wie vor weiter gehen, vielleicht mit ein wenig reduziertem Tempo und dann mehr Einzelfortschritten. Ach ja, und Decals hab ich aufgegeben, keinen Bock mehr auf den Scheiß, dat bleibt jetzt so.
 
Würd auch sagen du hast dich sehr Wacker geschlagen!

Hätte ja gedacht, dass du bereits mit dem
1697565768772.png
liebäugeln würdest als alternatives Heldenmodell.
Das Ei, im Arm kann man ihm ja sicher wegschneiden oder hinter einem kleinen Parierschild verstecken.
In die erhobene Hand dann nen schicken Säbel und er hätte eine nette "los vorwärts Attacke" Pose. ?
 
  • Like
Reaktionen: Resture
Wieder sehr schick!
Sehe ich es richtig, dass du gar keine Korsaren mit Armbrust hast? Und wenn ja: warum?

Danke dir, und jo, sind alle mit Handwaffe/Handwaffe. Ich find die Option stärker bzw. sind sie damit ein besseres Ziel für Hoarfrost und den Cities-Spiell, mit dem die gegnerische Einheit keinen Save mehr hat. Die Armbrüste ... ich weiß nicht, ich mag die Bitz eigentlich ganz gerne, find sie spielerisch aber nicht so gut. Ich kann mir zwar vorstellen, sie in nem größeren Trupp mit +1 Attacke durch den Chef ganz nett sein können, aber wenn sie in Schussreichweite sind, sollten sie grundsätzlich auch in den Nahkampf kommen und da mehr Schaden machen. Ich werd noch einen zehner Trupp mit CCWs bauen und bei Gelegenheit aber vermutlich auch meinen letzten Bausatz von denen dann mit Armbrüsten, damit ich zumindest welche zur Verfügung hätte, sollte sich meine Meinung ändern.

Würd auch sagen du hast dich sehr Wacker geschlagen!

Hätte ja gedacht, dass du bereits mit dem
Anhang anzeigen 219889
liebäugeln würdest als alternatives Heldenmodell.
Das Ei, im Arm kann man ihm ja sicher wegschneiden oder hinter einem kleinen Parierschild verstecken.
In die erhobene Hand dann nen schicken Säbel und er hätte eine nette "los vorwärts Attacke" Pose. ?

Jo, sehr sogar ^^ Eigentlich wollte ich mir gerne Lokhir Fellheart und Malus Darkblade noch für die Armee holen, hab bisher aber noch kein passendes Angebot gefunden. Da jetzt aber der Junge rausgekommen ist (bzw. die Woche raus kommt), stehen die Chancen nicht schlecht, dass ich mir stattdessen zumindest den schonmal hol. Ich bin grad nur ziemlich skeptisch, was die Lieferungen durch GW angeht. Aktuell hängen noch 2x Echsenreiter und drei Streitwägen irgendwo im Nirwana fest, die GW eigentlich vor zwei Wochen hätte liefern sollen. Und für die Ersatzlieferung gibts irgendwie keine Sendungsverfolgung. Ich werd vermutlich erstmal ein wenig warten, bis des wieder passt, bevor ich was aus England bestell. Aber eventuell nimmt der TGD ihn ja ins Sortiment mit auf.
 
tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt.JPG


Thema: All the single ladies ...
Ich glaube, ich hatte den Titel schon mal, aber seis drum, dafür ist der Song auch fantastisch. Auf jeden Fall hab ich die letzten zwei Tage damit verbracht meine beiden Sorceressen (...) zu bemalen und Kinners, hat dat Spaß gemacht. Zugegeben, die Haare hätte ich besser entgraten können, aber da ist mir beim bauen scheinbar die Lust mittendrin vergangen. Abgesehen davon aber ein gut gealtertes Modell und der Kontrast des gleiche Modell direkt hintereinander in zwei komplett verschiedenen Farbgruppen zu bemalen war ne angenehme Erfahrung nachdem ich zuletzt ja mehr oder weniger vierzig Korsaren hintereinander gleich bemalt hab. Bei Haut bin ich nach wie vor am experimentieren, da ich, trotz recht langer Tabletop-"Karriere" bisher vor allem Knochen, Rinde und diverse Ganzkörperrüstungen wie Space Marines bemalt hab. Zwar sind beide Modelle recht rudimentär bemalt und vor allem bei der dunklen Haut wäre wesentlich mehr gegangen, aber ich bin zufrieden, done is better than perfect und sou. Wären gestern nicht wirklich leckere Sylvaneth-Regeln angeteasert worden, wäre ich wirklich versucht mir zeitnah Oger oder Lumineth zuzulegen. Vor allem bei letzteren hab ich dank Prinz der Drachen ein mMn cooles Farbschema, welches ich gern auf ne kleine Armee übertragen wollen würde. Aber, frei nach zwei bedeutenden Philosophen unserer Zeit, "mal schauen, was wird. Was wird."

2023-10-25 Bemalfortschritt 1.jpg

2023-10-25 Bemalfortschritt 2.jpg

2023-10-25 Bemalfortschritt 3.jpg

2023-10-25 Bemalfortschritt 4.jpg

2023-10-25 Bemalfortschritt 5.jpg

2023-10-25 Bemalfortschritt 6.jpg

Nachdem ich die Woche viel unterwegs sein werd und am WE wieder ein Turnier mit meinen Bäumchen ansteht, wird des vermutlich ein Output für die Cities für Oktober gewesen sein. Nicht zuletzt weil hier sowohl Tyras, als auch Sylvaneth darauf warten zeitnah gebaut zu werden. Mal schauen, ob ich vielleicht noch ein paar Black Guard test-mal, je nachdem ob ich die Woche endlich meine Bestellung mit den nötigen Farben von GW bekomm.