AoS Dawnbringer Crusades - Freeguilds in Zeiten von Siggi

tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt.JPG


Thema: And with that, the 2023 season comes to an end
Ui ui ui, wie schnell ne Sache doch Staub ansetzen kann, nicht? Und wie blöd die Banner im Dark Mode hier denn aussehen. Leider ist die letzten zwei Monate aus Gründen (hierzu später mehr) nicht mehr viel an der CoS-Front passiert, aber zumindest eine letzte Mini konnt ich die in den letzten Wochen anfangen und fertig stellen;

2023-12-31 Bemalfortschritt 1.jpg

2023-12-31 Bemalfortschritt 2.jpg

Auch wenn der Bausatz unterm Strich leider unterm Strich wenig Möglichkeiten bietet, was Abwechslung angeht (im Sinne von, dass man zwar Optionen hat, aber hier immer nur die Auswahl von Option Eins bis Option Sechs (?) und nicht mehr Auswahl), dürfte der Bausatz mein persönliches Highlight 2023 gewesen sein. Zumindest von denen, die ich mir zugelegt hab. Entgegen meiner normalen Einstellung von möglichst-einheitliche-Armee gefällt mir die Möglichkeit verschiedene Heckenritter/Freie Ritter darzustellen ausgesprochen gut. Mal schauen, ob/wann ich die Einheit mal fertig mal, aktuell mag ich "meinen" Ritter einzeln ganz gern.

Außerdem, wie genial sind denn Transfer Sheets? Ich hatte mich in dunkler Vorzeit während meines Hobbybeginns mal daran versucht und die Sache dann aber als aufwendiges, nutzloses Rumgepampe abgetan. Aber des macht ja wirklich Spaß, den Minis damit den letzten Schliff zu geben. Vor allem, wenn selbige extra dafür designed worden sind. Zukünftig will ich auf jeden Fall mehr damit arbeiten.

----

tt-mm-jjjj Banner Gedanken zum Projekt.JPG


Thema: And with that, the 2023 season comes to an end - Vol. 2
Und damit zum Mantikor im Raum; Warum gings hier nicht weiter? Dies lässt sich vermutlich in drei Bereiche, die mehr oder minder zu gleichen Anteilen ihre "Teilschuld" tragen runterbrechen:

- Life
Jo, man kennts. Leben passiert, trotz oder gerade wegen dem Hobby. Ich glaube ich hatte es an anderer Stelle schon mal erwähnt, aber Q4 2023 stand bei mir ganz im Zeichen von Prüfungen, die den Abschluss einer knapp zweijährigen beruflichen Fortbildung gebildet haben. Die meisten Kapazitäten gingen leider anstatt fürs Hobby dann hier drauf. Und gemäß der Devise "ganz oder gar nicht" nahm auch die aktive Teilnahme hier im Forum rapide ab. Eine Kettenreaktion, die mich persönlich auch ziemlich überrascht hat, aber hoffentlich mit diesem Post sich wieder umkehrt (wie erwähnt steht die Mini hier seit einiger Zeit schon fertig rum, nur kommt ich mich nicht aufraffen, sie zu posten. An dieser Stelle Props an dich emmachine, ohne die Erwähnung in den HdA häts diesen Post zu diesem Zeitpunkt vermutlich nicht gegeben)

Wirds 2024 besser? Nun ja, zumindest den Fortbildungs-Scheiß hab ich weg. Dafür krempelt sich nächstes Jahr sowohl mein berufliches, als auch persönliches Leben vollständig um. Deswegen; Schau ma mal.


- Hobbymotivation
Wenn auch kein sonderlich erfolgreicher Spieler, so ist der wichtigste Teil vom Hobby für mich doch des mitspielen auf Turnieren. Und in Folge dessen ist des auch mehr oder minder der Hauptgrund für mich, Sachen zu bemalen. Nachdem absehbar war, dass ich fürs Raccoon mit der Liste nicht fertig werd und stattdessen mit meinen Sylvaneth angetreten bin, ist die Motivation anschließend hier weiter zu machen, recht schnell auf null gesunken. Und um ehrlich zu sein immer noch ziemlich an diesem Punkt. Dazu kommt, dass ich im Februar mit meinen OBR auf einem Turnier bin und - richtig geraten - diese deswegen grad auf dem Maltisch stehen. Und hier läufts auch wirklich gut. Mehr oder minder knapp 700 Punkte stehen kurz vor ihrer Fertigstellung in gerade mal drei Tagen. Deswegen bin ich auch am überlegen, ob ich den Thread auf meine weiteren AoS-Projekte ausweiten soll, wohlwissend, dass die Aktivität an einem zum Shut Down der anderen führen wird. Weiß ich persönlich noch nicht, da meine anderen beiden Armeen, Syvlaneth und OBR, eher Richtung "starting completing" gehen, gleichzeitig ich aber auch, wie ich glaub zu Beginn mal erwähnt, den ganzen Thread eher als ein Sammelbecken für "Begleitet mich auf Turniere" führen wollen würde (den Spielberichte-Bereich finde ich hier btw unpassend, da es um mehr als nur Berichte gehen soll). Auch hier; Schau ma mal.

Im Februar bin ich auf einem Turnier mit dem passenden Namen Corsairs-Cup, wo ich eigentlich gerne mit einer Korsaren-Liste auftauchen würde (Simple mind, dies das), eventuell gehts deswegen dann hier weiter. Zumindest wenn da nicht Punkt 3 wäre;

- 2010 called ...
Und last but not least; Ich hab mich mit den Korsaren um ehrlich zu sein ziemlich übernommen. Der/die ein oder andere wirst bestimmt nachvollziehen können, wenn die Nostalgie reinkickt und man sich in späteren Jahren mit Erwachsenengeld (tm) "Kindheitsträume" erfüllt, bloß um dann zu merken, "Joa, is doch nicht so geil."
So gehts mir mit den Korsaren; Zwar freu mich mich, dass mein Anvilguard mal wirklich überperformt, aber nachdem ich in den letzten Monaten wieder wesentlich mehr gespielt hab, hab ich auch gemerkt, dass die Figuren halt eeecht alt sind. Und auch wenn die meisten recht ok gealtert sind, Minis von 2010 (oder älter) sind halt Minis von 2010. Und alle anderen spielen mit dem neuen, nicen Scheiß. Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, dass mich des als Gelegenheitsmaler nicht stört, aber, vor allem im Vergleich zu den neuen CoS-Modellen, kann ich mich nicht wirklich aufraffen die Minis gescheit zu bemalen. Und das ist furchtbar schade.


Aber genug Selbstmitleid, zumindest dieser Thread macht mir eigentlich doch recht viel Spaß (oder würde er, wenn ich ihn auch mal aktiv pflegen würde). Ich bin kein Freund von Neujahrsvorsätzen, deswegen gibts hier mal nur nen Ausblick auf mein geplantes Hobbyjahr 2024:

  • Entscheidung treffen, wie es mit dem Thread weiter geht
  • Banner überarbeiten (die weißen Ränder müssen weg, geht ja gar nicht)
  • neue Kamera besorgen (ein Punkt der mir persönlich sehr wichtig ist, ich bin mit den Bildern überhaupt nicht zufrieden)
  • eventuell einen Conquest City States Aufbau starten
* Hier gibt es eine Fraktion, die für mich das persönliche non plus ultra im Bezug auf Minis/persönlichem Interesse darstellt; zwar gibt es hier kaum Spieler, noch weniger Turniere und das System ist sackrisch teuer, aber ich lieb die Minis halt hart. Hätte ich persönlich enorm viel Bock drauf, aber leider nicht so viel wie auf AoS-Turniere (und dann gehts bei Punkt Zwei oben wieder los)
  • mehr Forenaktivität (weil ich den Haufen hier doch irgendwie mag)
  • mehr Spielberichte (aka. überhaupt mal). Wenn auch nicht mit CoS, aber damit ich hier zumindest mal was ausprobier

Bemalziele oder ähnliches setz ich hier bewusst nicht, ich kenn mich schließlich und bin leider auch nicht auf ein System gebunden, auch wenn AoS eigentlich mein Hauptsystem ist.

----

Reicht aber jetzt erstmal, alles weitere ergibt sich dann im neuen Jahr. In diesem Sinne und an dieser Stelle schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.
 
tt-mm-jjjj Banner Gedanken zum Projekt ohne Hintergrund.png

Thema: Oh shit, here we go again
Als ehemaliger SCE/Khemri/LoN/Necron/etc.-Spieler liegt mir Nekromantie im Blut. Naheliegend, und wie vor vier Monaten (Scheiße, Zeit und sou) angekündigt, wirds Zeit, dass hier mal jemand Staub wischt. Wie im letzten Beitrag geschrieben konnt ich mich ab 2024 wieder mehr aufs Hobby konzentrieren und hab des auch ziemlich genossen; endlich wieder Turniere, endlich wieder "random" mit Bekannten und Freunden auf ein Spielchen treffen. Nur ging leider nichts an der Cities-Front voran. Mit AoS 4.0 vor der Tür und durch diverse, startende Kampagnen neu gefundene Motivation soll sich des aber wieder ändern.

Ganz im Sinne des geplanten Hobbyblogs hier, aber erstmal ein wenig Orga-Sums:

- Armeeauswahl
Mit einer der Gründe, warum es hier lange nicht weiter ging, war, weil ich mir nicht sicher war, welche Armee die "nächste" sein soll. Zur Auswahl standen Hedonites, SCE, StD, Lumineth und eben Cities. Ich mag meine OBR und Sylvaneth zwar sehr gerne, aber OBR "fühl" ich aktuell nicht mehr so wie früher und bei Sylvaneth, so blöd sichs anhört, ist der Transport für mich ohne eigenes Auto n echtes Problem. Für die vierte, also die nächsten zwei, drei Jahre sollte deswegen eine möglichst kompakte Armee her, und nachdem ich meine Eliten bereits hab, gerne auch was mit Masse. Am Ende wars dann eine Impulsentscheidung zwischen Lumineth und Cities. Und joa, Cities sinds geworden. Deswegen gehts hier jetzt wieder los (yay)

- The Purge
Auch wenns mittlerweile Schnee von gestern ist, auch noch ein paar Worte zum großen Beasts- und SCE-Purge. Beides betrifft mich zwar nicht, hat mich aber doch ziemlich ... irritiert zurück gelassen. Versteht mich nicht falsch, zumindest bei den SCE versteh ich die Entscheidung sehr gut und find sie auch gut umgesetzt und kommuniziert, nur hätte ich GW diesen Schritt nicht zugetraut. Den Beasts wein ein ich kleines Tränchen nach (hier hatte ich eigentlich mal ein Narnia-Projekt in der Schublade), freue mich aber auf den Armeeslot, den sie für eine neue Fraktion "frei" machen. Gleichzeitig aber muss ich natürlich auf meine Korsaren hier im Schrank schielen. Des Damoklesschwert hatten sie zwar schon zuvor über sich hängen, auf einmal fühlt sichs aber so an, als ob sies jetzt schon am Hals einkratzt. Realistisch betrachtet werden die Minis bestimmt noch zwei, drei Jahre mindestens ihre Gültigkeit haben, aber in Hobbyzeit ist das halt de facto nichts. Was also damit tun? Motivation weitere Korsaren zu bemalten ist auf jeden Fall nicht mehr da, auch wenn in diese wahrheitsgemäß eher wenig Liebe rein geflossen ist. Behalten werde ich sie fürs erste dennoch, sind sie doch eine nette Aux-Truppe für die "richtigen" CoS. Mal schauen, wie die Lage ist, wenn ich meine 2000 Punkte Humies fertig hab - und natürlich was der Index bzw. ein wann auch immer erscheinendes Battletome dann sagt.

- Zukunftsausblick
Womit wir dann dazu kommen, wies hier weiter gehen wird; Wie gesagt werde ich bemalttechnisch aller Wahrscheinlichkeit mich vollständig auf die Menschen und dort, mit wenigen Ausnahmen, auch auf die neuen Menschen konzentrieren. Es wird also keine sechs Dampfpanzer hier geben, vermutlich jedoch einen General auf Greif und vielleicht ein, zwei Hurrikanums. Emmachine hats im AoS-Bereich ja schon gepostet, dass GW aktuell wieder eine Neue-Editionskampagne fährt, bei dieser werd ich hier vor Ort mit den CoS mitmachen. Und wahrscheinlich auch bei der Forumskampagne ab Juni. Vorläufiges Ziel ist es Ende Juli bei einem 1000-Punkte Turnier hier in der Nähe teilzunehmen um dort voll bemalt die neue Edition einzuweihen. Ein realistischeres Ziel als das Raccoon damals auf jeden Fall.

- Pile of Opportunity
Da ich mich beruflich hart umorientiert hab, wird das Projekt wesentlich kleiner (oder langfristiger) aufgezogen als bisher. Aktuell liegt hier die damalige Starterbox sowie eine Spearhead. Dazu wird mittelfristig vermutlich eine Packung Scouts und Fusilliere kommen und dann, in Abhängigkeit von der neuen Edition, vermutlich eine weitere Spearhead. Tatsächlich tuts an der Stelle "ganz gut" ein überschaubareres Projekt zu haben, zumindest aktuell freu ich mich sehr, auf die aktuellen und folgenden Blöcke.

- Hobbyziele
Mit Erstaunen hab ich festgestellt, dass ich einen wesentlichen Teil meiner Hobbyziele aus dem vorangegangenen Post schon abgearbeitet hab. Die Banner sind überarbeitet, die Entscheidung, wies hier weitergeht gefällt und neue Kamera hab ich auch. Gut, die Ziele waren eher so auf Kniekehlenhöhe, aber hey, motivierend tbh. Scheinbar hab ich damals echt nicht viel von mir erwartet (gut gemacht, Vergangenheits-Ich).

----


tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt ohne Hintergrund.png



Thema: Farbschematest Steelhelm
Eigentlich war der erste Ritter ja schon fertig bemalt, über die letzten Wochen hab ich jedoch eine vorliege für (sehr stumpfes) NMM entwickelt. Da es mir (bei anderen) Modellen echt viel Spaß gemacht hat, auf Metallfarben zu verzichten, wollte ich dies bei meinen Cities auf die ganze Armee ausweiten. Dazu kommt, dass ich mich hart in die Farben Barak-Nar und Screamer Pink verschossen hab. Ergebnis war dann die erste, halbfertige, Steelhelmet:

2024-04-19 Bemalfortschritt 6.jpg

2024-04-19 Bemalfortschritt 8.jpg

Sehr simpel gehalten, noch ohne Decal und Basing, aber ich denke man erkennt, wohin die Reise hingehen soll. Aktuell stehen ihre Kamerad*innen auf dem Tisch und Junge, die bocken sich mal richtig. Es ist echt lange her, dass ich so viel Spaß (und Fortschritt) bei Minis hatte. Sehr coole Modelle, auch wenn GW bei Bannern sich zwar mit den Schwerpunkten überlegen sollte.
Beim Basing bin ich mir noch nicht sicher, ob ich das alten Schema fortsetzten soll. Es soll auf jeden Fall hell werden, gleichzeitig hab ich auf "nur Gras" wenig Lust.


Thema: Alariell (sieht nicht richtig aus, aber good enough)
Neben den Steelhelmets steht für ein kleines Turnier in zwei Wochen noch eine andere, alte Karteileiche von mir aufm Tisch; meine Alariell um meine Sylvaneth einen würdigen Abschluss in der dritten Edition zu spendieren. Da ich das normale Käfermodell nicht wirklich mag und damals, als ich sie angefangen hab, ziemlich in Total War versumpft bin, musste was anderes her; ein Walddrache schien mir grad gut genug für die Göttin des Lebens zu sein. Anstatt der Göttin selber wollte ich lieber etwas in die Richtung Kurnoth, bzw. Jägergeist haben. Hier fiel die Wahl dann auf einen der Windgeister der Lumineth. Letzter ist schon vor ein paar Jahren (?) in einer spontanen Nightsession fertig geworden, mit den Drachen hab ich mir aber immer recht schwer getan, des dürfte des weitaus größte Modell sein, welches ich jemals angefangen hab.

2024-04-19 Bemalfortschritt 1.jpg

2024-04-19 Bemalfortschritt 3.jpg

2024-04-19 Bemalfortschritt 4.jpg

2024-04-19 Bemalfortschritt 5.jpg

Joa, ein wenig zu groß für die Fotobox der Dicke, aber ich glaube man erkennt, wohin die Reise hingegehen soll. Nachdem ich mir anfangs mit den Flügeln recht schwer tat, hats sichs ergeben, dass ich eine Musterung gefunden hab, die mich an Gras erinnert. Good enough. Hat mich bisher auch nur zwei Nervenzusammenbrüche gekostet, den ersten zu bemalen. Deswegen hab ich jetzt die Steelhelmets dazwischen geschoben und will danach den Rest angehen.

Warum ich den hier mit poste? Ich bin am überlegen, ob des hier kein reines CoS-Projekt, sondern ein Sammelprojekt werden wird, wie bereits einige andere des hier machen. Ich kenn meine Sprunghaftigkeit und ein Sammelbecken hierfür, nicht zuletzt weil es bestimmt auch ein paar Spielberichte mit Sylvaneth und OBR in der neuen Edition geben wird, gefällt mir ganz gut.
 
tt-mm-jjjj Banner Spielbericht ohne Hintergrund.png

Thema: Spielbericht Ironjaws vs. Sylvaneth
Nachdem ich meine OBR für die dritte Edition bereits vorzeitig in den Ruhestand geschickt hab, wollte ich, nachdem Cities noch ein wenig brauchen, meine Sylvaneth wieder entstauben, wie angekündigt (glaub ich zumindest) steht in zwei Wochen wieder des nächste Turnier an. Zwar passt des Banner hierfür nicht, aber da muss ich mir erst was ausdenken, wie ich die für meine anderen Fraktionen gestalten will.

Spieler 1: Ironjaws Bloodtoofs (Charge/Pile in für Gore Gruntas am Ende der Nahkampfphase)
Allegiance: Ironjawz Bloodtoofs

Megaboss on Maw-Krusha
(450)

Orruk Warchanter (120)
Orruk Warchanter (120)

10 x Orruk Brutes (280)
6 x Orruk Gore-gruntas (340)
3 x Orruk Gore-gruntas (170)
3 x Orruk Gore-gruntas (170)
2x Maw-grunta Gougers (320)

Battle Regiment
Total: 1970 / 2000
Reinforced Units: 2 / 4
Allies: 0 / 400
Wounds: 144
Drops: 1

Spieler 2: Sylvaneth Heartwood (nach der Aufstellung drei Einheiten des Mitspielers; alle eigenen Einhaiten +1 to hit dagegen)
Allegiance: Sylvaneth
Glade: Heartwood
Grand Strategy: Spellcasting Savant
Triumphs: Bloodthirsty

Alarielle the Everqueen (800)*
Arch-Revenant (120)*
  • General
  • Command Trait: Warsinger
  • Artefact: Arcane Tome
Belthanos, First Thorn of Kurnoth (360)**
The Lady of Vines (250)
- Lore of the Deepwood: Regrowth

10 x Dryads (100)*
10 x Dryads (100)**
5 x Tree-Revenants (110)*
5 x Tree-Revenants (110)**

Spiteswarm Hive (40)

*Battle Regiment
**Battle Regiment
Total: 1970 / 2000
Reinforced Units: 0 / 4
Allies: 0 / 400
Wounds: 86

Mission, Gelände und Aufstellung:
Gespielt wurde Power Flux (Seite 38), also vier Missionsziele um die Mitte von denen der zweite Spieler immer die jeweils zwei gegenüberliegende aktiveren muss. Des Gelände bzw. die Mission waren für micht nicht ideal, da ich mein Overgrown-Gelände nicht voll vergeben konnte. Dafür konnte ich mich mittig aufstellen. Da ich davon ausgegegangen bin die erste Runde zu bekommen hab ich Magical Dominance bereits entsprechend vorbereitet. Mein Mitspieler hat breit auf fast ganzer Linie aufstellt. Ich wählte als Beute für Heartwood seine Brutes, die Gorger und den Maw-Cursher. Die beiden Geländestücke in meiner Zone waren Overgrown.

2024-04-24 Spielbericht Sylvaneth Ironjaws Aufstellung.JPG

Runde 1: Entscheidung liegt bei Ironjaws, Sylvaneth bekommen die Initative

Wie erwartet bekommen die Sylvaneth die Initative. Meine Battletactic ist Magical Dominance. Ziel der Runde ist es Belly in seine Brutes rein zu jagen, dort möglichst viele mitzunehmen und anschließend dort stehen zu bleiben um in seiner Runde seinen Mighty Destroyer zu verhindern, indem er mit seinen Screen-Schweinen sowie seinem Maw-Crusher innerhalb von 12" um meinen Helden steht. Alariell sollte sich derweil um die drei einzelnen Schweine im rechten oberen Eck kümmern. Hierfür zündete ich Alariells Fähigkeit, dass alle Geländestücke als Overgrown zählten, um mich mit ihr wieder zurück teleportieren zu können.
Durch gottgleiche Castingrolls bekam Belly sein Mystic Shield, Alariell ihren Thron und den Hive. Dementsprechend ausgestattet jagte ich Belly in die Brutes (12" + 3" Warsinger + 6" Autorun) und Alariell in die Schweine. Die Dryaden holten mir die beiden Missionsziele. Ich vergas mit der Lady ihre eigenen Dryaden zu holen (die hätten eigentlich auf die rechte Flanke gesollt), was mir jedoch im Laufe des Spiel noch zugute kam.
Im Fernkampf passierte nicht, Belly erlegite 3 + 1 Brute und Alariell versagte vollkommen, war jedoch zumindest durch Strike and Fade wieder beim Heimatbaum.

Vier Punkte für Sylvaneth, da ich meinen General auf keines der aktiven Ziele stellte.

2024-04-24 Spielbericht Sylvaneth Ironjaws R1-A.JPG

Im ersten Zug der Ironjaws wählten diese Lead into the Maelstorm als Battle Tactic. Belly sagte Finest Hour an um möglichst viel Schaden zu absorbieren. Eingeschränkt durch den fehlenden Mighty Destroyer kamen die IJ nicht soweit vor die gewollt, abgesehen von den Gorgers schafften sie jedoch ihre Charges mit dem Maw-Crusher, den 3er Screen-Schweinen auf meine linken Dryaden sowie mit dem 6er Trupp auf meine rechte Flanke. Belly savte dank All Out Defense, trotz ausgerufenen Waaagh! den Mawcrusher und nahm im Gegenzu glücklich die Brutes raus. Die Dryaden auf der linken Seite überlebten knapp mit einem Modell, die Dryaden auf der rechten Seiten wurden wie erwartet ausgelöscht.

Vier Punkte für die Ironjaws.

2024-04-24 Spielbericht Sylvaneth Ironjaws R1-B.JPG

----

Runde 2: Entscheidung liegt bei Ironjaws, Ironjaws bekommen die Initative

Erzwungen durch den Doubleturn der Ironjaws war es nun an Alarielle ihre Sternstunde anzusagen um die anrückenden Gore Gruntas zu überleben. Bedingt durch den Zugzwang, des Gelände und seine gebundenen Einheiten konnte der IJ-Spieler keine Battletactic ansagen, die erzielbar gewesen wäre, wodurch er eine Wegwerfbattletactic nahm. Er schaffte den Charge auf Alarielle, verlor im Abwehrfeuer jedoch eines seiner Schweine (dafür keines mehr im Nahkampf). Die Schweine konnten dank All Out Defense nur neun von 16 Wunden verursachen. Im Gegenzug nahm Belthanos als letzten heroischen Akt noch eines der Gorger raus, starb dann jedoch durch den Maw-Crusher sowie den verliebenen Schinken. Die einzelne Dryade wurde von den Gore Gruntas überwältigt, welche durch die Bloodtoofs-Fähigkeit sowohl meine Lady of Vines, als auch meinen Tree-Revenant-Trupp auf linken Seite binden konnte. Zumindest für kurze Zeit, beide meiner Einheiten hatten richtig Bock auf Haue und haben mit den drei Schweinen kurzen Prozess gemacht. Sehr glückliche Würfe meinerseits bzw. kein einziger erfolgreicher Safe für den IJ-Spieler.

Aufgrund der misslungenen Battle Tactic nur zwei Punkte für die Ironjaws.

2024-04-24 Spielbericht Sylvaneth Ironjaws R2-A.JPG

Belthanos war ein erwarteter, aber trotzdem harter Verlust für die Sylvaneth. Dadurch hatte ich im Endeffekt nur noch Alarielle als Damagedealer und diese ... joa, eigentlich ist sie als All-Round-Werkzeug nur so semi dafür geeignet. Aber durch die erfolgreiche Rückhandschelle auf der linken Flanke hatte ich gute Voraussetzungen um gut zu scoren und auf lange Sicht über die Punkte zu gewinnen. Der noch 5er-Trupp kleiner Schinken war in einer idealen Position für Eradicate Trespasser, also sollte dies meine Battletactic sein. Spellmäßig reden wir nicht drüber, außer einem Treesong brauchte und bekam ich auch nichts weitere. Einer meiner Tree-Revs holte sich des Ziel im Territorium meines Mitspielers und die Lady beschwörte ihre zehn Dryaden um einen neuen Screen gegen den Maw-Crusher und den Gorger aufzustellen. Mein zweiter Tree-Revs-Trupp stellte sich in bester Sylvaneth-Manier in die letzte Ecke und wartete dort auf weitere Einsatzmöglichkeiten. Alarielle schaffte es den Trupp Schweine aufzurauchen.

Fünf Punkte für Sylvaneth, da der Arch-Revenant (der auf den Bildern aus mir nicht ganz erklärbaren Gründen mit AC abgekürzt ist ...) auf meinen Punkt stand.

2024-04-24 Spielbericht Sylvaneth Ironjaws R2-B.JPG

----

Runde 3: Entscheidung liegt bei Sylvaneth, Sylvaneth bekommen die Initative

Wichtige Ini um den eh schon guten Vorsprung meiner Sylvaneth weiter auszubauen. Strike and Fade, also mit einer Einheit, die gecharged ist einen Teleport durchführen, sollte meine Battletactic sein. Die Heldenphase war ansonsten ähnlich traurig. Die beschworenen Dryaden nahmen mir nun des Ziel auf der linken Seite ein. Um des rechte Ziel sicher zu bekommen teleportierte ich einen Trupp meiner Revs aufs Ziel, welches jedoch auch so von meiner Lady, den Arch-Rev und Alarielle freigeräumt wurde. Beinah hätt ich hier meine Battletactic bzw. den extra Punkt durch den Locus auf dem Ziel verhauen, dank total-stumpfer-Sylvaneth-Scheiße konnte ich meinen Arch-Rev jedoch von neben meiner Lady durch diese neben diese durch meinen Wyldwood teleportieren.

Fünf volle Punkte für Slytherin Sylvaneth.

2024-04-24 Spielbericht Sylvaneth Ironjaws R3-A.JPG

Punktemäßig immer weiter abgeschlagen mussten die Ironjaws nun dringend Punkte holen. Als Battletactic wählten sie die neue mit dem Nullstone-Artefakt und versuchten ansonsten weiter meine Einheiten rauszunehmen. Auch hier blockierte eine meiner Einheiten in 12" ein sinnvolles Mighty Destroyer. Er nahm die letzten Dryaden raus.

Drei Punkte für die Ironjaws.

2024-04-24 Spielbericht Sylvaneth Ironjaws R3-B.JPG

----

Runde 4: Entscheidung liegt bei Sylvaneth, Ironjaws bekommen die Initative
Hätte ich ihm die Initative gegeben, hätte ich keine Chance gehabt des linke Ziel einzunehmen, gleichzeitig sah ich mich nicht wirklich bedroht. Ich gab den Ironjaws die Initative. Joa, ich hatte Mighty Destroyer nicht mehr aufm Schirm. Er zieht wieder eine Wegwerfbattletactic und bereitet Surround and Destroy vor. Sein Maw Crusher schafft es durch MD, Bewegung und Charge die Lady of Vines rauszunehmen.

Die Ironjaws können nur einen Punkt scoren.

2024-04-24 Spielbericht Sylvaneth Ironjaws R4-A.JPG

Der Verlust der Lady war für die Sylvaneth ärgerlich - und vermeidbar, des Spiel war defacto aber bereits gewonnen; ich führte und hatte noch zwei sehr leichte Battle Tactics auf Lager. Für die vierte Runde wählte ich Intimidate the Invader. Der Arch-Rev verzog sich zu meinen Tree-Revs in letzte Eck während sich meine anderen Tree-Revs sein Ziel holten. Alarielle nahm den Gorger raus und teleportierte sich durch Strike and Fade wieder in Sicherheit, versagte dafür zusammen mit beschworenen Kurnoth-Huntern den Warchanter auf meiner linken Seite auszunehmen.

Da mein General in Sicherheit gebracht werden musste, vier Punkte für Sylvaneth.

2024-04-24 Spielbericht Sylvaneth Ironjaws R4-B.JPG

//weiter im nächsten Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Peter
tt-mm-jjjj Banner Spielbericht ohne Hintergrund.png

Thema: Spielbericht Ironjaws vs. Sylvaneth - Teil 2

Runde 5
: Entscheidung liegt bei Sylvaneth, Sylvaneth bekommen die Initative

Nachdem der Groger letzte Runde gestorben war, konnten die Ironjaws auch Surround and Destroy nicht mehr sichern und die Sylvaneth konnten sich die letzten Punkte holen. Tree-Revs sicherten mir des Ziel im der Aufstellungszone meines Mitspieler, weil sloppy gespielt jedoch nur mit einem Modell. Die Kurnoth-Hunter opferten sich heldenmutig und nahmen durch einen Teleport dem Maw-Crusher mein Heimatziel ab, Alarielle nahm einen Warchanter raus.

Vier Punkte für Sylvaneth.

2024-04-24 Spielbericht Sylvaneth Ironjaws R5-A.JPG

In der letzten Runde der Ironjaws hatten sie keine Battletactic mehr, die sie erfüllen hätten können, weswegen der Maw-Crusher, um die Grand Strategy zu erfüllen, in meinem Territorium blieb. Der überlebende Warchanter nahm mir, weil ich beim Teleport nicht mehr dran gedacht hatte, wieder das nördliche Ziel ab, der Maw-Crusher nahm die Bow-Hunter raus.

Zwei Punkte für die Ironjaws.

2024-04-24 Spielbericht Sylvaneth Ironjaws R5-B.JPG

----

Ergebnis:
Beide erfüllten wir unsere Grand Strategy, weswegen es am Ende ein 25:15 für die Sylvaneth war. Angenehmes Spiel, welches wir beide jedoch aufgrund neuer Listen bzw. (wieder) neuen Armeen noch ein wenig sloppy gespielt hatten. Ich bin mir nicht 100%-ig sicher, ob wir die BT meines Mitspieler richtig mitgeführt hatten bzw. was mit Intimidate the invader war, vielleicht wären noch zwei Punkte mehr für ihn drin gewesen.

----

Fazit:
Belthanos zu "opfern" um meinen Mitspieler mehr oder weniger drei Züge lang zurück zu halten war auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Durch Heartwood (wodurch er eine CA für All Out Defense "frei" hat), Mystic Shield und, wie bei mir in Runde 2, Finest Hour ist er echt ein Biest, welches Schaden richtig gut einstecken kann. Ideal für ne Ablenkung, damit mein Rest scoren kann. Alarielle hat leider ziemlich enttäuscht, leider merkt man, dass sie zwar sowohl Magie, als auch Fernkampf, als auch Nahkampf, als auch Beschwören und Mobilität kann, dafür jedoch nichts gescheit. Zwar muss ich mit dieser Liste wesentlich mehr arbeiten als mit meinen OBR, aber es fühlt sich wirklich gut an, wieder mit Sylvaneth zu spielen, die Mobilität bzw. die Möglichkeiten besser zu scoren hab ich wirklich vermisst. Heartwood als auch die Glade für mehr Teleport-Reichweite haben gut funktioniert. Bin zufrieden.


----

Bilder vom Spiel:
20240424_164439.jpg

20240424_174927.jpg

20240424_183525.jpg

20240424_184914.jpg

20240424_192113.jpg
 

Anhänge

  • 20240424_192113.jpg
    20240424_192113.jpg
    2 MB · Aufrufe: 26
  • Like
Reaktionen: Peter
tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt ohne Hintergrund.png

Thema: Beetlejuice und Geist von Kurnoth fertig (Alarielle-count-as)
Auch wenns hier (wieder) still war, konnte ich die letzten Tage für meine Verhältnisse wirklich ordentlich durchballern und meine Alarielle hat sich fast schon von selbst fertig bemalt. Nachdem ich bestimmt ein, einhalb Jahre oder mehr richtig Respekt (und keine Motivation) für des Modell hatte, warens nun keine zwei Wochen, bis ich sagen kann, "Is feddich".

Auch wenn die letzten Meter recht gehetzt waren, bin ich im Großen und Ganzen wirklich zufrieden mit dem Modell. Des was mir in der Umsetzung wichtig war (Flügel, dunkle Schuppen, Narbe, Fuchsgeist) gefällt mir sehr gut und die Idee hinter der Base (frisches Gras wächst durch den Einfluss des Modells) sieht zwar nicht so natürlich aus, wie ich es gerne gehabt hätte, für den ersten Versuch in die Richtung bin ich aber zufrieden. Die beiden waren auf jeden Fall mein bisher größtes Modell und etwas in der Größenordnung wird sich mittelfrisitg erstmal nicht wiederholen, die trust-the-process-Erfahrung hierbei war aber wirklich gut.

2024-05-04 Bemalfortschritt 5.jpg

2024-05-04 Bemalfortschritt 1.jpg

2024-05-04 Bemalfortschritt 2.jpg

2024-05-04 Bemalfortschritt 3.jpg
 

Anhänge

  • 2024-05-04 Bemalfortschritt 4.jpg
    2024-05-04 Bemalfortschritt 4.jpg
    729,7 KB · Aufrufe: 22
  • 2024-05-04 Bemalfortschritt 1.jpg
    2024-05-04 Bemalfortschritt 1.jpg
    904,2 KB · Aufrufe: 21
tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt ohne Hintergrund.png

Thema: Testlauf Steelhelmets/Farbschema Freeguild/Wappenzeugs
Nachdem meine Sylvaneth-Eskapaden vorerst wieder rum sind, sind gestern die ersten zehn Steelhelmets fertig geworden. Nachdem ich mir verhältnislange nicht sicher war, ob ich sie wirklich so haben will (wovon ein Restgefühl immer noch da ist), bin ich mit dem Endergebnis durchaus zufrieden, die einzelnen Teile der Minis ergeben zusammen dann doch ein recht stimmiges Bild. Ursprünglich schwankte ich stark zwischen Excelsis, Vindicarum und Lethis, am Ende isses nun ne Mischung aus den letzten beiden geworden.

Zur Farbwahl: Basis der Minis war das Vorhaben ohne Metallfarben malen zu wollen, sondern stattdessen eine Billigvariante von NMM durch drybrushing zu erreichen. Ich mag keine Metallfarben vom ... Pinselgefühl (?), drybrushe dafür aber vieles (looking at you, Sylvaneth und OBR). Außerdem will ich mit der Armee meine Malskills ein wenig ausbauen, indem ich Sachen ausprobiere, die ich bisher nicht oder kaum genutzt hab (NMM z.B.). Der "Metall"ton war mir lange zu dunkel, während ich die Minis bemalt hab, zusammen mit der Base bin ich jedoch recht zufrieden. Hier wird aber bei den nächsten Minis ein wenig weiter herumprobiert.
Das Lila - bzw. Barak-Nar - ist einfach eine tolle Farbe. Nachdem ich bei meinen letzten OBR damit richtig Spaß hatte, wollte ich mit der Farbe auf jeden Fall weiter malen. Da zu viel lila die Minis jedoch nochmal weiter verdunkelt hat, musste auf jeden Fall eine zweite Wappenfarbe her.
Das Grün - bzw. Lupercal Green - malt sich zwar ähnlich angenehm wie gegen ne Glastür zu rennen, aber auch des habe ich von meinen OBR übernommen. Ich mags, dass beide Wappenfarben "dunkel/böse" angehaucht sind.
Die verschiedene Heraldik (also eine Seite Lila, die andere Grün, Streifen, keine Streifen, etc.) hat aktuell noch keine Bedeutung, sondern ist "künstlerische" Freiheit, mal schauen, obs später zur Truppeinteilung dient oder ob ich des über die Bases regel.
Die Bases dürften meine ersten richtigen, "klassischen" Korkbases sein, zumindest auf Armeelevel. Geplant hatte ich als Thema "Hochland/Hochebene" und etwas, was die recht dunkel gehaltenen Minis ein wenig aufhellt. Nachdem ich mir auch hier lange schwer getan hab, des richtige Farbschema zu finden, wurd mir grad passend ein Hobbyvlog vom Sturmlord in die Abobox gespült, an dessen Bases ich mir ein Vorbild genommen hab. Auch hier war ich recht unzufrieden bis zum finalen Touch, als ich die Grasbüschel festgeklebt hatte - die bringen die Gesamtmini wirklich gut zusammen.

2024-05-17 Bemalfortschritt 1.jpg




2024-05-17 Bemalfortschritt 2.jpg

2024-05-17 Bemalfortschritt 3.jpg

2024-05-17 Bemalfortschritt 4.jpg

----

tt-mm-jjjj Banner Bastelfortschritt ohne Hintergrund.png

Thema: Die nächste Welle
Nachdem die Testminis fertig sind, wird als nächstes vermutlich ein Schwung Helden angegangen. Je nachdem was mein LGS noch da hat, werden sich aber vielleicht ein paar Wildercorps Hunter dazwischen mogeln. Nebenzu werden noch ein paar Bases auf Halde produziert.

2024-05-17 Bastelfortschritt 1.jpg

----

tt-mm-jjjj Banner Spielbericht ohne Hintergrund.png

Thema: Turnier mit Sylvaneth
Vergangene Woche war, vermutlich, mein Abschlussturnier für die dritte Edition mit meinen Sylvaneth. Für ausführliche Reports fehlt mir leider aktuell die Zeit, deswegen werd ich nur kurz umreißen, was gut oder nicht so gut geklappt hat.

Des Turnier war 30 Spieler groß und am Ende hats - Trommelwirbel - für den 28ten von 30 Plätzen gereicht. Also ziemlich aufn Sack bekommen. Nichtsdestro trotz war es ein sehr angenehmes Turnier, viele bekannte und ein paar neue Gesichter getroffen und rein von den Spielergebnissen her bin ich auch nicht unzufrieden - nach der 20:0-Matrix spielte ich 09:11, 09:11 und 05:15. Für wieder frisch angefangen mit einer Techy-Liste für mich absolut fine.

Das erste Spiel ging gegen Oger-Meatfist mit 2x6 Gluttons, 4x Ironguts, 2x20 Gnoblars und ner Kanone. Alarielle hatte ich dieses Spiel arg weggeworfen (zwei Mal ...), dafür hat Beltanos die meiste Zeit gut ausgeteilt. Eigentlich hattte ich das Match Up ganz gut für mich eingeschätzt, nur fehlte mir in der Retroperspektive der Schaden. Die Liste hatte zu viele Wunden, als dass ich vernünftig durchgekommen wäre. Überraschende und auch eine recht neue Erfahrung für mich, nachdem "Schaden" mit meinen OBR bisher eigentlich kein Problem gewesen war.

Beim zweiten Spiel ging es gegen Gloomspite mit 2x6 Steintrollen, 6 Flusstrollen, 20 Stabbas mit Päcken, Skargrott und den neuen namhaften Trollhelden. Hier lief es schon wesentlich besser mit Alarielle als Utility-Piece, aber auch hier bin ich nicht durch die Wunden gekommen.

Das dritte Spiel lief dagegen ziemlich katastrophal. Nicht im Bezug auf meinen Mitspieler oder das Match Up - Big Waaagh mit Gobbsprak, 2x großen Schweinen, 3x kleinen Schweinen und 3x Brutes, aber hier ging die ersten drei Runden absolut gar nichts - kein Schaden, kein Charge, kein Zauber, sodass ich die ersten drei Runden nicht aus meinem Sylvaneth-Eck herausgekommen bin. Runde 4 und 5 liefen (abgesehen von einem traurig-dramatischen Tod von Belthanos gegen Gobbsprak, welcher sich im Folgezug durch nen Zauberpasch selbst gesprengt hat ...) zwar sehr gut, zum aufholen hats aber leider nicht mehr gereicht.

Fazit: Die Liste spielt sich - trotz gegenteiliger Ergebnisse - mit ausreichend Routine sicherlich gut und aus aktuellem Standpunkt auch echt angenehm; man hat eine stupide Beweglichkeit und ausreichen gut zu erfüllende Battletactics, aber es mangelt ihr, trotz Belthanos, extrem an Schaden. Alariell zu rechtfertigen fällt leider wirklich schwer. Zwar sorgt sie für ausreichend Battle Tactics und hat ein Bedrohungspotential weit über ihrer Gürtellinie (sagt man des so? Oder vermisch ich da was mitm Englischen?), netto kommt aber kein nennenswerter Schaden raus. Alternativ wäre ein Durthu + Ancient, ein Celestant Prime oder die Helden auf Sänfte der CoS eine Option. Da die Edition aber ja so gut wie rum ist, und ich wahrscheinlich eh nicht mehr zum spielen komm, es hier bei Gedankenspielen belassen.
 
  • Liebe
  • Like
Reaktionen: Peter und Arellion
tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt ohne Hintergrund.png

Thema: Freeguild Cavalier - WIP
Auch wenn ich eigentlich lieber Ergebnisse präsentier, da ich Bock (und Motivation durch den CoS-FF von gestern) hatte, gibts mal ein WIP. Die letzten Tage ging nicht so viel voran, wie möglich gewesen wäre, aber zumindest gibts ein kleines Update, sowie eine kleine "Verbesserung".

2024-05-28 Bemalfortschritt 1.jpg

2024-05-28 Bemalfortschritt 2.jpg

Des wäre mal ein, doch recht weit forgeschrittenes, WIP einen Cavaliers mit dem aktuellen Farbschema. Nachdem mir die Rüstung bei den Steelhelmets noch ein wenig zu dunkel war, hab ich bei diesem einen weiteren Drybrush mit einer Mischung aus Administratum und Ulthuan Grey hinzugefügt. Im Vergleich sieht dass dann so aus

2024-05-28 Bemalfortschritt 3.jpg

Kein weltbewegender Unterschied, jedoch vor allem von weiter weg ziemlich genau des, was ich erreichen wollte. Bin zufrieden. Am Ritter selber fehlt noch das Holz, ein wenig Stoff und natürlich die Decals. Planmäßig wird der erste Trupp (oder zumindest die vier unbemalten Ritter) in den klassischen Farben der Stadt bemalt, bei weiteren soll dann der "Freeguild"-Aspekt durch eigene, persönliche Heraldik hervorgehoben werden. Aktuell plane ich die Pferde, Banner und einzelne Details der Ritter (hier z. B. die Schärpe) die Grün/Lila-Kombo tragen zu lassen und in erster Linie nur die Schilde zu personalisieren.

Die anderen drei unbemalten Ritter sehen aktuell so aus:

2024-05-28 Bemalfortschritt 4.jpg

Im Endeffekt ist die Rüstung ja nicht mehr als eine halbfertige Slapchop-Technik, es motiviert aber ungemein, dass nach ein paar Drybrushes das Modell schon zu 60% fertig ist. Da ich mit einer ähnlichen Herangehensweise auch bei meinen OBR und Sylvaneth es geschafft hab, damit ne Armee zu bemalen, sollten auch die CoS auf Armeegröße anwachsen können.

----

tt-mm-jjjj Banner Bastelfortschritt ohne Hintergrund.png


Thema: Die nächste Welle Steelhelmets
Basteltechnisch gings auch ein wenig voran und der nächste Zehnertrupp der trustfull infantery steht bereit zur Grundierung. Die Ritter fressen zwar nicht viel Zeit, aber für ein kleines Abendprojekt isses doch belohnender nen Steelhelmet zu bemalen.

2024-05-28 Bastelfortschritt 1.jpg

----

tt-mm-jjjj Banner Gedanken zum Projekt ohne Hintergrund.png


Thema: Faction Focus Ersteindruck
Und damit zum eigentlichen Grund für diesen Post (ein wenig Bilderfutter musste aber schließlich auch mit dabei sein); Nachdem gestern erfreulich früh der Faction Focus zu den CoS auf Warcom veröffentlicht worden ist und ich ne Nacht drüber geschlafen hatte, mal mein Ersteindruck vom bisher gezeigten:

Battle Traits/Orders:
Es war absehbar, dass die Battle Traits zusammengestrichen werden und, zumindest für die nächsten Monate bis Jahre, und uns erstmal eine light-Version des Gewohnten zur Verfügung steht. Bin ich in diesem Fall auch nicht unglücklich drüber, weil auch wenn ich die versteckte Order-Mechanik cool fand, ist die neue halt doch einfacher. Dass es nur noch vier Order gibt ist fine, die wichtigsten sind schließlich noch erhalten. Darüber hinaus wurden sie teilweise gebufft und nun quer Beet für alle Cities-Völker geöffnet. A suprise, but a welcome one. Nachdem ich, ich glaub auch hier vor wenigen Posts, noch meinte, dass ich nur neue Menschen kaufen, bauen und spielen werd, wurden Aelves und Duradin bereits bei den Orders schon gebufft. Und plötzlich ist so ein Hammerers-Block oder Echsenritter gar nicht mal mehr so uninteressant (je nachdem wie deren individuelle Regeln werden natürlich). Interessante Entwicklung auf jeden Fall.

Battle Formation Bulwark Zone:
Hier fehlen die "wichtigen" Infos (also Fussiliers, Aufstellungszonen, etc.) und was zu sagen zu können. Joa, nett, -1 to Wound ist immer gut, ob sichs für einen Once-per-Battle-Effekt lohnt aber die andere Frage. Keine Meinung zu.

Spell Speed of the twin tailed Comet:
Kannten wir ja schon aus dem letzten Buch und war dort einer der besten/besseren. Nachdem auch auffällig viele gezeigte Mechaniken Würfel vom Charge-Wurf wegnehmen isses auf jeden Fall ne gute Sache, dass er erhalten geblieben ist. Dass wie bei den Orders auch, auch hier die Human-Beschränkungen, sowohl beim Zaubernden, als auch beim Ziel weggefallen sind, ist ne gute Sachen (wobei ich mir grad nicht ganz sicher bin, ob der Ziel bisher auch Human sein musste). Guter Spell, wenn die Sorceress ihre Zauberbuffmöglichkeit behält auf jeden Fall ne gute Sache.

Warscoll Thalia:
Ne 3- bis 4+ würd ich sagen. Mal schauen, was sie an Punkten kostet, aber auf den ersten Blick nichts halbes und nichts ganzes. Es irritiert ein wenig, dass sie nur auf die 4+ verwundet, aber mir gefällts, dass GW sich an ihre Linie gehalten hat, schließlich ist Thalia auch "nur" ein Mensch. Gerne mehr davon. Von den Reittierattacken bin ich kein Fan, da mag ich gestreamlinte Profile lieber, hätts also besser gefunden, wenn man die beiden Profile verschmolzen hätte. Wo wirft man einmal drei Würfel mit eigenen Werten und dann nochmal zwei ... kein Fan von, dafür hab ich vermutlich zu oft Arkhan gespielt.
Dass ihre Order-Fähigkeit auch auf Nicht-Humans geht ist cool, ansonsten auch ne gute Fähigkeit.
Ihr Heal ... joa, lassen wir dat. Besser wäre ein Heal und keine reine Resurrection-Fähigkeit gewesen. Dazu Once-per-Battle ... hmm, ne, lass mal.
Ihre Monstrous Action mit Strike Last ist weiterhin gut.
Der 6er Ward und die übrige Statline sind ok. Ein wenig schade, dass sie weiterhin nur einen 4+ Save hat.

Warscroll Fusil-Major:
Ne gute 2. Zum besseren, dass eine Reichweiten-Verlängerung weggefallen ist (mochte die Regel einfach nicht, W6 ist halt so ne Sache), dafür gibt es jetzt automatisch +1 to hit für andere Humans. Nett, kann man immer brauchen, vor allem nachdem AoA nicht mehr in der Fernkampfphase geht. Dazu sollte er mit 5 + 3 + 24 Zoll auch überall rankommen und sollte gleichzeitig selbst nicht beschossen werden können. Passt.

Warscroll Freeguild Cavaliers:
Ne 2- vielleicht. Die finale Einordnung wird für mich vermutlich weniger von den Punkten als von der Warscroll der Echsenritter abhängen. Wie bei Thalia gefällt mir, dass GW sagt "Mensch heißt 4+". Ich werd zwar vermutlich ne ganze Weile brauchen, bis ich 3+ to Wound für die Pferde akzeptieren kann, aber nehm ich trotzdem mit. Den extra Lebenspunkt hätts nicht gebraucht, aber ist auch ok.
Die Charge-Fähigkeit ... hmm, kein Freund von. Zwar ist sie besser als Charge-Fähigkeit von aktuell z. B. Deathridern, welche ich gerne mag, aber man "muss" dann halt doch zehner Einheiten spielen. Ich mag eigentlich einen MSU-Style lieber.

Warscroll Steelhelmets:
Schade, dass GW hier wieder angefangen hat, dass Menschen nur Menschen buffen. Bin ich sehr gespannt, wie sich des quer durch den Index ziehen wird, allein schon um des Spielflusses/Einheitlichkeit halber. Ansonsten nimmt man nen 5er Ward natürlich gerne mit, auch wenn ich vermute, dass durch die kleineren Missionsziele und der Einschränkung, dass alle Modelle der Einheit auf dem Ziel sein müssen eher ein zusätzlicher Schutz für Helden sein wird.
Trotzdem ne solide 2-, sind halt Menschen. Ich mag die Truppe.

Alles in allem recht happy. Nichts, was ich auf den ersten Blick überhaupt nicht mag, wenns auch ein wenig schade ist, dass wir nichts von Aelven oder Duradin gesehen haben. Andererseits, die paar Wochen bis zu den Leaks hält man auch noch aus.
 
tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt ohne Hintergrund.png


Thema: Freeguild Cavaliers 3/5
Mit 4.0 im Nacken wirds Zeit, dass mehr Modelle Farbe bekommen, weswegen ich aktuell recht motiviert bin, an meinen Jungs und Mädels weiter zu pinseln. Dementsprechend hab ich gestern den ersten Teil des ersten Trupps meiner Reiter fertig gestellt. Es fehlt noch der Bannerträger (für den ich mich grad nicht motivieren kann) sowie ein weiter Ritter, der erst gebaut werden muss (weil ich des "alte Farbschema" an der Mini erstmal lassen möchte).

2024-06-04 Bemalfortschritt 1.jpg

2024-06-04 Bemalfortschritt 2.jpg

2024-06-04 Bemalfortschritt 3.jpg

2024-06-04 Bemalfortschritt 4.jpg

2024-06-04 Bemalfortschritt 5.jpg

2024-06-04 Bemalfortschritt 6.jpg

2024-06-04 Bemalfortschritt 7.jpg

Kurz vor Schluss siegte leider "schnell, schnell" über ne gründlichere Arbeitsweise, sodass vor allem dem zweiten Ritter ein paar Highlights fehlen. Bei den Bases hatte ich unterschätzt, wie viel Platz die Hufe + Anhang dann doch einnehmen, wodurch auch wieder Ritter 2 ein wenig wacklig steht und Grasbüschel zum kaschieren des hinteren Baserands gebraucht hat. Bei den Steelhelmets gings noch, aber hier bei den fertigen Modellen merk ich, dass ich den Fels der Bases noch unruhiger machen muss. Die nächsten größeren Bases bekommen auf jeden Fall ein paar Winkel und Höhenunterschiede.

Alles in allem trotzdem, ich meine ich hatte es irgendwann früher schon mal erwähnt, in den meisten Belangen ein echt cooler, spaßiger Bausatz zum bauen und bemalen. Dadurch, dass ich zuerst die Rüstung durch drybrushing fertig mach, geht des bemalen auch zügig voran. Bei ein paar früheren Projekten isses immer wieder daran gescheitert, dass ich nicht schnell genug genügend Fortschritt gesehen hab und dann die Motivation weg war, bei der "Bemaltechnik" bin ich guter Dinge des durchzuziehen.

Ein Manko, welches mich kurz vor Schluss aber noch sehr gestört hat sind die Decals. Bei den Steelhelmets hatte ich es glaube ich erwähnt, dass die überraschend simpel zum aufbringen sind und der Decalbogen mMn auch ne gute 8/10 ist. Leider musste ich bei den Rittern feststellen, dass die Wappenflächen an den Rittern ein wenig kleiner sind, als die Schilde der Steelhelmets. Gepasst hats trotzdem, auch wenn es mich ein wenig stört, dass das Wappen hier größer (oder gequetschter) aussieht als bei den Fußtruppen. Der Decalbogen hat zwar noch zwei kleinere Stadtsymbole, auf Armeegröße umgeschlagen würden mir jedoch die Decals fehlen, die kleineren Varianten flächendeckend zu verwenden. Nicht gut, aber ging. Ärgerlicher war jedoch, dass die Schilde der Ritter leicht unterschiedlich große Wappenflächen haben. Eigentlich hätte ich dem Trupp gerne den Raben von Ritter 2 gegeben, selbiger war jedoch zu groß, um gut auf das Schild von Ritter 3 zu passen. Schade, dass GW hier nicht einheitlicher vorgegangen ist.

Als nächstes gehts vermutlich wieder ans bauen. Ich möcht gern die Großkanone und den Marschall auf Pferd bauen, da vor allem bei ersterer ich keine Ersatzbase hab, auf der ich das Modell spielen kann, bis ich beides fertig bemalt hab. Eventuell werden die kleinen Zu-Fuß-Helden noch zwischengeschoben, mal schauen, ob ich Zeit für die find.
 
tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt ohne Hintergrund.png

Thema: Big guns never tire
Wieder zwei Wochen in denen hier nichts passiert ist? Mitnichten. Zwar krieg ich aktuell recht viele Schichten in der Arbeit und komm deswegen zu weniger, als ich gerne machen würde, hatte dafür aber mein aktuelles Lieblingsmodell des Jahres auf dem Bastel- und Maltisch stehen;

2024-06-19 Bemalfortschritt 6.jpg

2024-06-19 Bemalfortschritt 1.jpg

2024-06-19 Bemalfortschritt 2.jpg

2024-06-19 Bemalfortschritt 3.jpg

2024-06-19 Bemalfortschritt 4.jpg

2024-06-19 Bemalfortschritt 5.jpg

Die Ironweld Great Cannon ist ja ein so unfassbar spaßiges Modell, absolute Projektempfehlung. "Planmäßig" wollte ich eigentlich zwei, drei Updates hierzu posten, würde sich bei dem Modell aufgrund der Modularität ja anbieten, um ehrlich zu sein wollt ich es aber lieber bemalen. Durch des Bemalen in Baugruppen (Lafette, Schild, jeweils die Bestatzungsmitglieder, des "Zusatzzeug" und die Base) war die Motivation fast durchgängig auf nem Allzeithoch (auch wenn das Highlighten der Lafette so ne Sache war), wodurch das Modell an reiner Bemalzeit vermutlich gute acht Stunden gebraucht hat. Im Nachhinein ist mir das "Metall" zwar etwas zu hell geworden, vor allem im Hinblick auf den Fels der Base, mit verdünntem Nuln Oil wollt ich dann aber auch wieder nicht drüber gehen, perfect kills done und sou. Wenn mein Backlog hier halbwegs abgearbeitet ist wird auf jeden Fall noch eine zweite folgen.

----

tt-mm-jjjj Banner Bastelfortschritt ohne Hintergrund.png


Thema: berittener Freeguild Marshall
Damit es nicht ganz so wie mit der Kanone läuft, hier wenigstens mal ein Bild des vorbereiteten, nächsten Modells.

2024-06-19 Bastelfortschritt 1.jpg

Ich bin ähnlich gehyped wie auf die Kanone, auch wenn mir die vorgegebene Basegestaltung nicht wirklich ins Konzept passt. Mal schauen, wie oft ich fluchen werd, weil ich hier auf Baugruppen verzichtet hab, damit das Modell am Ende aber gut zusammengeht, hab ich hier drauf verzichtet. Vor allem nach den letzten beiden Bausätzen hab ich mittlerweile einige Gedanken bezüglich "Werden Modelle zu gut?", wie in einem anderen Thread hier im Forum aktuell diskutiert wird, mal schauen, wann ich dazu komm, hierzu was aufzuschreiben. Grundsätzlich sieht der originale Bausatz zwar ganz gut aus, ich hab meinem Marshall aber einen Kopf aus dem Cavaliersbausatz, sowie eine der Waffen der Steelhelmets verpasst. Im Großen und Ganzen hat des auch ganz gut gepasst (auch wenn der Waffenarm etwas unentspannt wirkt), ich hab mich aber trotzdem dabei erwischt, wie ich "den guten alten Zeiten", als z.B. Headswaps ohne Schnitzen möglich waren, ein wenig hinterhergetrauert hab.

Die Abgabe im Kampagnenthread werd ich gegen Ende des Monats machen. Planmäßig möcht ich dieses Modell eigentlich noch im Juni abschließen, realistisch gesehen wird das zeitlich jedoch ne ziemlich enge Kiste. Ansonsten steht natürlich immer noch an, einen weiteren Cavalier zu bauen und diesem, zusammen mit dem noch offenen Bannerträger zu bemalen, damit auch hier der erste Trupp fertig ist. Und dann wirds auch mal Zeit für ein Gruppenbild.
 
Danke für die Blumen ^^
Ich war anfangs ja eigentlich kein großer Fan der Spearhead Box, nachdem ich nun aber alles mal aufm den Bastel-/Bemaltisch hatte, find ich die Zusammenstellung wirklich gelungen und kann sie eigentlich jedem empfehlen, auch (oder vor allem) wenn man nur ein kleines Vitrinenprojekt sucht. Regeltechnisch mal schauen, was in 4.0 daraus wird, aber eine zweite Box wird so oder so noch zu mir wandern.
 
tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt ohne Hintergrund.png

Thema: For Sigmar, Charge!
Joa, und damit sind wir schon wieder hier. Dank eines freien Montags konnte ich meinen Marshall früher als erwartet bzw. im Zeitplan abschließen. Der Bausatz an sich ist ganz nett, auch wenn mir die Optionen fehlen (Pistole in der Hand, mehr Flächen für Decals) und ich bedingt durch die Bannerstange irgendwie Rückenschmerzen bekomm, da das Modell dadurch recht mMn recht gestaucht aussieht. Die vorgegebene Base ... joa, eigentlich großer Fan von, während dem Bemalprozess hat sie mir aber ziemlich Kopfzerbrechen bereitet, da sie eigentlich nicht zu meinem Basingschema passt und ich dieses für des Modell auch nicht aufbrechen wollte. Nachdem Base und Modell aber zusammengefügt waren, bin ich doch sehr zufrieden, vor allem aus der Ferne passt des dann doch ganz in Ordnung zusammen.

Von der Bemalung her bin ich diesmal mit dem Mantel, dem Satteltaschen und dem Gesicht sehr zufrieden. Ersterer und letzteres wirkt angenehm natürlich und bei den Satteltaschen konnte ich trotz gleicher/ähnlicher Farben wie des Pferd eine für mich zufriedenstellende Lederart malen, wird auf jeden Fall auch bei anderen Modellen eingesetzt werden (bei der Kanone hatte ich bereits eine andere Farbwahl ausprobiert, des hätte hier aber zu sehr wie die Mähne des Pferds ausgesehen).

Weniger zufrieden bin ich mit dem Holz und dem Pferdefell. Zum einen ist mir mein Baneblade Brown eingetrocknet, sodass ich mir hier schwer getan hab, die richtige Farbkonsistenz zu bekommen, zum anderen hatte ich auf des Pferd keinen Bock mehr tbh. Mähne bin ich fine mit, der Rest ... joa, kuckt sich weg.

Alles in allem nettes Modell, von welchem ich durch eine zweite Spearhead mittelfristig auch zwei haben werd (wobei ich hier, je nachdem wie die Warscroll wird, den Reiter auf ein anders Tier setzten möchte um nen General on Griffon zu bauen. Dazu aber bei Zeiten mehr), leider jedoch ohne eine gute Bitzbox mit viel ungenutztem Potential.

2024-06-26 Bemalfortschritt 1.jpg

2024-06-26 Bemalfortschritt 3.jpg

2024-06-26 Bemalfortschritt 4.jpg

2024-06-26 Bemalfortschritt 5.jpg

Jetzt fehlen mir tatsächlich nur noch zwei normale Reiter und ich hätte die erste Spearhead Box bemalt. Vor allem die letzten beiden Modelle gingen dann doch überraschend schnell. Eigentlich würde ich gerne ein paar Wildercorps zwischenschieben, die sind aber nach wie vor nicht verfügbar. Ziemlich ärgerlich, weil ich dadurch auch deren Bases nicht vorbereiten kann, aber machste nichts. Eventuell wird der Magier aus der Launchbox jetzt bemalt, nachdem ichs ein wenig bei der Kanone ausprobieren konnte, hab ich Bock auf die selbe Art wie mein normales Metall nun auch Bronze zu bemalen. Dazu das "neue" Leder hört sich eigentlich ganz gut an.
 
tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt ohne Hintergrund.png


Thema: Zwei auf einen Streich
1 1/2 Modelle, die für sich gesehen zwar nicht lange hier rumstanden, trotzdem aber mitunter den Anfang des Projekts markiert haben konnten mehr oder weniger zwei kurzweiligen Sessions fertig gestellt werden; Meine (ersten) Freeguild Marshal and Relic Envoy (geht runter wie Butter die Bezeichnung ...)

2024-07-05 Bemalfortschritt 1.jpg

2024-07-05 Bemalfortschritt 2.jpg

2024-07-05 Bemalfortschritt 3.jpg

2024-07-05 Bemalfortschritt 4.jpg

Und da fällt mir direkt auf, dass des Grünzeug des Boten noch kein Highlight bekommen hat ... Nun ja, wie dem auch sei, ein nettes, kleines Projekt für zwischen durch. Beim Bausatz hat man wirklich die Qual der Wahl; Ich hätte wirklich gerne das Schild genommen, aber sowohl Hammer als auch Helm waren für mich zu ikonisch um drauf zu verzichten. Was auch ein ziemlich großer Kritikpunkt an mehr oder minder der Range ist; "der Helm schlechthin", den man nicht zuletzt auch auf dem Battletome prominent abgebildet hat, kann man keinem Modell aufsetzten. Sehr schade, nicht zuletzt, weil der hier beiliegende Helm auch nicht vollständig ausmodeliert ist, also auch so nicht einfach einem Modell verpasst werden kann. Hart verpasste Change meiner Meinung nach. Ansonsten nettes Detail, dass der Marshal eine Mallus-Münze umgebunden hat.

Bei der Bemalung kam ich leider erst im Nachhinein dazu, mir neue, spitzte Pinsel zu holen, sodass die Kombo aus alten Pinsel und Ungeduld die Highlights wieder arg dick hat werden lassen, aber fürs Spielfeld good enough. Bei dem "Gold", welches ich beim Marshal verwendet hatte, hab ich recht lang gezögert, weil ich ursprünglich Metallfarben nur auf die eine Drybrush-Variante aufbringen wollte, jetzt wo des Modell fertig ist, bin ich aber sehr mit zufrieden. Zwar nicht meine beste Arbeit in diese Richtung, aber auch hier good enough.

Mit AoS 4.0 vor der Tür müsste ich eigentlich noch nen Zahn zulegen, aktuell liegen hier aber leider noch ein paar andere Projekte, die dringend Aufmerksamkeit fordern. Planmäßig möchte ich den Monat auf jeden Fall noch den Warforger und die zwei übrigen Cavaliers fertig machen. Darüber hinaus liegen hier noch zwanzig Freeguild, fünf weitere Reiter (+-) und seit heute auch noch zehn Füsiliere. Wird auf jeden Fall noch ein weiter Weg bis zu den fertigen 2000 Punkten.
 
tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt ohne Hintergrund.png


Thema: Schlag auf Schlag
... Verstehste? Weil Schmied. Und der letzte Post keine zwei Wochen her ist. Und so ... Hab ich im Kopf mehr gefühlt ...
Wie dem auch sei, überraschend fix ist des nächste Modell fertig geworden. Und holy, die Modelle werden immer besser. Ich dachte die Marshall...s hätten Spaß gemacht, aber der Junge hat des nochmal um Längen getoppt. Man kommt überall gut hin, hat schön texturierte Oberflächen und ich konnte weiter Flammeneffekte üben. Dazu ein Modell ohne viel Firlefanz welches von Haus aus in "meinem Farbspektrum" (braun, erdig, orange) gehalten werden konnte.

2024-07-08 Bemalfortschritt 1.jpg

2024-07-08 Bemalfortschritt 2.jpg

2024-07-08 Bemalfortschritt 3.jpg

Des "NMM"-Bronze (oder Kupfer?) ist noch in der Findungsphase, auch wenn mir die Richtung grundsätzlich gefällt. Und natürlich ist auch hier wieder ein Bemalfehler dabei, des Schwarz bei der Flamme auf dem dritten Bild soll natürlich nicht dahin. Auch die Übergänge zwischen den "Flammenteilen" sind noch ein wenig arg kantig. Aber als kleine Dokumentation für die Verbesserung der eigenen Malskills (man vergleiche den Jungen z. B. mal mit meinen Korsaren vor knapp nem Jahr), holy, richtiger Motivationsschub.

Damit stehen jetzt nur noch zehn gebaute Steelhelmets hier, bevor ich wieder was basten darf. Da mir aber bereits das erste kleine 1000-Punkte-Turnier, sowie Emmachine mit seinen Gitz beim Kampf der Kriegsherren im Nacken sitzen, werden die nächsten Tage wohl ein paar Bausession eingeplant. Vermutlich wirds neben einem weiteren Reitertrupp auf zehn bis zwanzig Füsiliere rauslaufen, je nachdem wie ichs mit den Bases hinkrieg.
 
tt-mm-jjjj Banner Bemalfortschritt ohne Hintergrund.png


Thema: perfect kills done
Nach einem gutem dreiviertel Jahr ist nun endlich der auch des letzte Modell meines, glaube ich, ersten Menschen-Cities-Trupp fertig geworden. Und was hatte ich absolut keinen Bock darauf. Nicht nur, dass ich in dem Trupp durch mein damaliges, anderes Farbschema (welches mir aber auch zu schade zum entfärben ist, zumindest atm) eh schon kein einheitliches Bild krieg, bei dem letzten Modell des Trupps ist vermutlich alles schief gegangen, was so schief gehen kann; Bannerstange abgebrochen, "Reperaturversuch" gescheitert, Farben eingetrocknet, keinen Pinsel in der passenden Größe zur Hand gehabt und jetzt zum Schluss sind auch noch ein paar Decals verrutscht. Aber zumindest ist er trotzdem irgendwie fertig.

2024-07-19 Bemalfortschritt 1.jpg

2024-07-19 Bemalfortschritt 2.jpg

----

tt-mm-jjjj Banner Bastelfortschritt ohne Hintergrund.png


Thema: Stress, Stress, Stress
Eigentlich wollte ich, nachdem Punkte und Warscrolls draußen sind, ein paar Highlights aus dem Battletome hier durchgehen, aktuell ist das zeitlich jedoch einfach nicht drin. Bei mir steht heute vormittag das erste 4.0 und nächste Woche Samstag ein kleines 1000-Punkte-Turnier an, für welches noch ordentlich rangeklotzt werden muss. Ursprünglich war der Plan da voll bemalt aufzutauchen, des ist aber leider absolut unrealisitisch. Aufgrund meines kleinen Modellpools (an Menschen) soll die Liste vermutlich so aussehen:

Freeguild Marshal auf Pferd
10 Freeguild Cavaliers
1 Ironweld Great Cannon
10 Steelhelemts

Warforger
10 Füsiliere

Dem geneigten Betrachter wird jedoch auffallen, dass mir hierfür noch ein paar Modelle, namentlich fünf Reiter und die Schützen noch abgehen. Oder besser abgegangen sind, den beides steht aktuell auf dem Bemaltisch. Ein "zeitiges" Update, nachdem die Modelle wirklich nur gebaut waren, war leider nicht drin, dafür sieht man jetzt zumindest schonmal grob, wo die Reise hingehen soll. Die Füsiliere sollten auf jeden Fall fertig werden, da ich nur ungern mit halb gebauten Modellen spielen möchte.

2024-07-19 Bastelfortschritt 1.jpg

2024-07-19 Bastelfortschritt 2.jpg
 
1. du bist aktuell wohl unnötig ziemlich streng zu dir selbst. ??‍♂️
Für mich sieht das alles echt toll aus !

2. habe ich etwas verpasst ? Oder warum sind die Füsiliere im gegensatz zu deinen anderen Cities plötzlich auf Eckbases ? ?

Danke dir, du hast vermutlich auch nicht ganz unrecht, weil man viele "Fehler" aufm Spielfeld nicht sehen wird, aber vor allem bei dem Modell sind die Highlights leider arg dick geworden, des hätt ich gern ein wenig feiner hinbekommen (und die verrutschten Decals ärgern mich auch) ^^

Die Eckbases sind ne Übergangslösung, bis ich die Füsiliere fertig hab. Die stehen leider auf 28,5mm Bases, wovon ich nicht mehr genügend hatte um die Minis "richtig" zu basen und parallel die späteren richtigen Bases zu machen. Durch die Eckbases sieht man im Spiel direkt, dass die Einheit eigentlich einen anderen Footprint hat.