7. Edition Death from the Skies - Nutzung auf Turnieren

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Ich denke, die Regeln können so, wie sie im Buch stehen auch zügig auf dem Spieltisch auf Turnieren umgesetzt werden. Platzieren geht auch auf einem freien Fleck auf dem normalen Tisch und kurz die Tabellen abhandeln und dann mit je einem Flieger schießen ist in ein paar Minuten erledigt. Und mehr wie drei Kurvenkämpfe werden wohl auf kaum einem Tisch stattfinden. Meist wirds eh wegfallen, da einer keinen Flieger hat.

Außerdem finde ich es prinzipiell einen riesen Schwachsinn an neuen Regeln schon mit Hausregeln rumzudoktoren, wenn sie noch nicht mal ansatzweise richtig getestet wurden. Das ist ja wie früher bei Warhammer Fantasy, wo Turnierbeschränkungen schon für Armeebücher geschrieben wurden, die noch gar nicht erschienen waren. Aber man wusste natürlich schon, was alles zu stark ist, ohne, dass man die Regeln der Einheiten wirklich kannte, oder einschätzen konnte. :dry:
 
Erstmal wählt jeder 1 2 oder 3, Schere Stein Papier. Dann guckt man ins nen Unentschieden, Gewonnen oder Verloren ist.
Und wenn man zB mit Schere auf dieser einen Tabelle gewinnt, dann tritt der eine Spezialfall ein. Wo Problem?
Tabelle ist erstmal abgedeckt.
Beim Unentschieden musst du erst den W6+WertX vergleichen
 
Es ist keine Hausregel, es wird an keiner Regel etwas geändert, vom Mechanismus bleibt alles gleich.

Dadurch das der Angreifer - wie vorne beschrieben - bei einem Sieg mit "Stein" den jeweiligen Bonus erhält wird die Matrix 1-zu-1 umgesetzt. Es bleibt also alles gleich - nur der Fluff fällt weg. Schaut es euch bitte noch einmal genau an, um zu sehen, dass alles gleich bleibt.

Wie Tenshi es schon sagt, war es auch nicht als Vorschirft gedacht, sondern als Anwendungspraxis. Wenn man sich hier auf ein System einigt und es viele Leute kennen, dann kann der Prozess etwas beschleunigt werden. Es ist ähnlich wie die gängige Frage "Darf ich schon in der Beweungsphase sprinten - dann geht es etwas schneller?"
 
Wie sieht es denn mit den Höllendrachen im Vergleich zu den anderen Fliegern aus? Das ist ja der einzige Chaos- nicht- Forgeworld- Flieger.
Mit seinem Flamer ist er ziemlich schlecht gegen andere Flieger im normalen Kampf. D.h. sehe ich das recht, dass Eldar un Space Marines ab sofort relativ sicher ihn abschießen können ohne, dass er mal seine Schablone gegen Jetbikes etc. verwenden darf?!

Das würde bei seinen 170 Punkten bedeuten, dass man ihn tendiziell eher nicht mehr sehen wird.
 
Wie sieht es denn mit den Höllendrachen im Vergleich zu den anderen Fliegern aus? Das ist ja der einzige Chaos- nicht- Forgeworld- Flieger.
Mit seinem Flamer ist er ziemlich schlecht gegen andere Flieger im normalen Kampf. D.h. sehe ich das recht, dass Eldar un Space Marines ab sofort relativ sicher ihn abschießen können ohne, dass er mal seine Schablone gegen Jetbikes etc. verwenden darf?!

Das würde bei seinen 170 Punkten bedeuten, dass man ihn tendiziell eher nicht mehr sehen wird.

Beuteschlag + Flugattacke 1x 12" S7 DS2 und mit Hades-Maschka noch 4 Schuss S8 DS4 ...

Natürlich mit Bedingungen verknüpft, Aber es kann sich wehren. 😉
 
Das mit dem Drachen ging mir auch so. Da keiner diesen jemals mit Hades Maschka spielen wird kann er sich nur gegen Flieger wehren wenn er seinen Beuteschlag macht.. Sorry aber 4 Schuss S8 DS4 mit BF3 ist nen Witz...
Das ist für mich persönlich der einzigste Grund das nicht zu spielen. Ich habe Persönlich keinerlei Vorteile mit meinen CSM 🙁
 
Das Superority Detachment kann Staffeln und oder Formationen beinhalten, eine Staffel oder eine Formation kann man aber ohne das Detachment spielen und verzichtet auf die Command Benefits.Sowie das man Flieger wie gehabt auswählen darf. Daher meine Fragen. Das eine Formation ein Kontingent kosten könnte ok. Aber eine Staffel aus der selben Unit im CAD dürfte wohl kein KONTINGENT werden.Hast aber denke ich schon richtig beantwortet. Nur ob die Staffel nur 1 Slot benötigt,da bin ich mir nicht ganz sicher,auch wenn man für jene nur 1 Reservewurf macht. E
 
Zuletzt bearbeitet: