Jetzt weiß ich, was ich unbedingt auch probieren will, sieht richtig spannend aus. An Großmodellen habe ich das ja auch schon an ausgesuchten Stellen gemacht, aber noch kein ganzes Modell zu geölt.
muss aber sagen das ich meine DG auch so zukleister mit dem öl und dann so gut wie fast alles wegwische 😀 und joa die sehn dann auch immer aus als obse in irgendnen braunen farbtopf gefallen sind :3 :3
Ich hatte mir vor langer Zeit eine schwarze und braune Tube von Georgia (galt damals als wirklich gute Ölfarbe zum Malen an sich) und White Spirit von MIG gekauft:darf ich fragen welches ölwash du benutzt hast? selbst gemachtes aus ölfarbe oder fertiges? 🙂
DAS beste Kompliment bisher! Sende deiner Süßen freundlichste Grüße. ☺️ Die blaue Farbe ist allerdings immer noch nicht so wirklich gewollt haha... Auf den Bilder kann man es nur erahnen, aber es gibt auch leichte Rot- und Grüntöne auf der Figur. Bei den nächsten Figuren wird es bestimmt besser rüberkommen (Übung macht den... naja, ihr wisst schon).Sieht richtig gut aus. (die erste Nurgle Mini, die meiner Süßen auch gefällt, wegen dem schönen blau ?). Mir gefällt die auch, freue mich schon auf fertig.
Also ein bisschen befinde ich mich auch noch im Lernprozess, was diese "umfangreiche" Anwendung von Ölfarben angeht. Vor allem war der Prozess nun ziemlich anders als im Sommer! Das Wetter macht da wirklich einiges aus. Gefühlt war die Figur auch irgendwie "versiegelt" (was ich aber nicht getan hatte), so dass die Ölfarben beim ersten Auftragen mit dem Pinsel so gar nicht auf einer Stelle bleiben wollten. Deswegen habe ich dann gestern Abend nochmal die Airbrush rausgeholt und die "Hahn auf"-Mentalität walten lassen. Das komplette Einsprühen würde ich auch immer wieder so machen. Heute Vormittag habe ich die Farbe dann aus sehr vielen Flächen bestens "rauswischen" können (außer an einzelnen Stellen, was vermutlich der Pinselauftrag vom Vortag war). Damit die Übergänge weich sind, muss man auch einige Zeit mit Wattestäbchen, Pinsel etc. verbingen.alter Falter hast du das 'zugekleistert'. Sieht aus wie Garagenfund 😀
Wie trägst du das auf? Sieht recht gleichmäßig aus, bildet also kaum Pfützen von der Schwerkraft und den Kapilarkräften. Demnach müsste die aufgetragene Flüssigkeit recht dickflüssig sein? Ist das nicht ein bisschen viel? Ja du bekommst es wieder runter aber irgendwie scheint mir das zu viel zu sein. Ich habe noch nie 'Oilwash' benutzt. Ist das gemixte Ölfarbe oder irgendwas fertiges?
ah ok also auch selbstgemacht :3 ich benutz burnt-umber von winsor&newton und terpentinersatz vom künstlerbedarf (da kam der liter glaub ich auf 7 eur). ich sau die meist abends ein lass die jungs dann gut und gern 10-12 stunden "trocknen"
Also stimmt gerne in meinem anderen Aufbau (leider lässt sich die Umfrage hier nicht mehr bearbeiten; kann einer von den Moderatoren eventuell aushelfen @Mace @Ignazius ?) bis zum 27.12.2020 ab, so dass ich dann ein ungefähres Gefühl habe, was die Community sich wünscht (ch tue alles für eure Likes; das Endergebnis führt zu keinem Zwang, dieses auch entsprechend umzusetzen. Der Künstler hält sich vor, das zu machen, worauf er mehr Bock hat).
Merci!Hab dir die Umfrage gelöscht, solltest eine neue erstellen können.
Was du machen sollst... keine Ahnung... ich weiss schon warum ich nur ein Projekt habe 🙂
Das worauf du am meisten Bock hast würde ich sagen, da du dafür die meiste Energie und Motivation aufbringen wirst. Anderseits bringt einen ein "virtueller" Arschritt auch mal voran. Geht zumindest mir so.
Haha... die Teilnahme steht eher aufgrund anderer Verpflichtungen auf der Kippe..., aber mehr als Spott und Hohn, wenn man mittendrin aussteigt, kann einem ja eigentlich nicht widerfahren. 😉Mach das worauf du einfach Bock hast. Für dich kommt doch nicht wirklich in Frage nicht teilzunehmen oder ??
Ich würde sagen die Community erwartet das vom Vize und gibt dir die Möglichkeit den Titel zu holen 😀 😀 😀
Wir verstehen uns! 😀Ich bin ein einfacher Mann, ich lese "Blut Stahl und Schnee" und klicke es an.
Das ist durchaus ein flexibler Ansatz von dir, so dass du bei den Modellen Rosinenpicken machen kannst und das Ganze auch noch so mega gut umgesetzt bekommst. 🙂Tja da hab ich so ein bisschen den Vorteil, das ich ja nicht spiele und so mehr kreativität habe was die Modelle angeht. Wenn GW wieder böse ist, dann kann ich diese leichter in mein Projekt einfließen lassen, als wenn ich irgendwie an Spielregeln gebunden wäre.
Ging mir damals bei meiner Deathwatch auch so. Schwubs kam das AdMech ums Eck... also gabs plötzlich AdMEch als Verbündete.
Und jetzt beim Chaos... öhm... also bei den neuen Necrons sind schon tolle Dinge dabei die mich reizen. Also werde ich sie wohl irgendwie integrieren.
Wenn man aber wie du so unterschiedliche Armeen hat, ist das schwierig. Ist wohl der Fluch des Hobbys...
Am besten innere Mitte finden und im Wissen das man nur langsam voran kommt, mehre Projekte parallel fahren wenn einen zuviel reizt.