Death Watch Deathwatch - Let´s get it on, necrow auf Turnier

Punkt 3: Alles was ein normaler SM Orden kann, kann auch die DW nur besser und Flexibler. Wen du in den Nahkampf willst, Sturmschilde, Kettenschwerter, Boltpistolen und Energiewaffen jeglicher art. Der große Vorteil der DW ist ihre Flexibilität auf den Schlachtfeld und die Möglichkeit jedes SM Modell nach deinen Wunsch auszurüsten und an die jeweilige Schlacht anzupassen.

Ich bin zwar ein Fan der Truppe, aber das ist doch wieder Unsinn. Oder wie stellst du bei der DW Scouts oder etwas äquivalentes hin? Oder Laserkanonen. 16 Punkte pro Veteran ist auch weit weg vom Devastor für 13 Punkte mit Signum am Sergeant. Für die gibt es dann auch noch den Cherub und ggf. das Banner. Es ist also eher alles flexibler als besser. Die Stärke liegt eher im bekämpfen von Zielen mit geringem Widerstand als von hohem. Einen wirklichen Vorteil hast du im Nahkampf dann auch nicht. Auch hier, flexibel ja, aber eben nicht unbedingt besser. Zumal 20+ Punkte für Marines mit Energiewaffe auch nicht der Gipfel der Spielstärke sind.



Knights werden schwierig, da dir da einfach die günstigen Optionen fehlen. Aber wir haben Melter...

Zusatzgussrahmen musst du nicht extra kaufen, es sei denn du benutzt Primaris, bei denen würde es schön aussehen.


6. Da die DW ja ein kleiner Elitärer Haufen ist, werden denke ich selbst kleine Hirnaussetzter böse bestraft werden?

Du verlierst halt gleich deutlich mehr Punkte als bei 5 Scouts, daher solltest du keine allzu bösen Fehler machen...
 
Ich bin zwar ein Fan der Truppe, aber das ist doch wieder Unsinn. Oder wie stellst du bei der DW Scouts oder etwas äquivalentes hin? Oder Laserkanonen. 16 Punkte pro Veteran ist auch weit weg vom Devastor für 13 Punkte mit Signum am Sergeant. Für die gibt es dann auch noch den Cherub und ggf. das Banner. Es ist also eher alles flexibler als besser. Die Stärke liegt eher im bekämpfen von Zielen mit geringem Widerstand als von hohem. Einen wirklichen Vorteil hast du im Nahkampf dann auch nicht. Auch hier, flexibel ja, aber eben nicht unbedingt besser. Zumal 20+ Punkte für Marines mit Energiewaffe auch nicht der Gipfel der Spielstärke sind.



Knights werden schwierig, da dir da einfach die günstigen Optionen fehlen. Aber wir haben Melter...

Zusatzgussrahmen musst du nicht extra kaufen, es sei denn du benutzt Primaris, bei denen würde es schön aussehen.




Du verlierst halt gleich deutlich mehr Punkte als bei 5 Scouts, daher solltest du keine allzu bösen Fehler machen...

Ich schreibe mal Rosinenpicker oder Turnierspieler?
Wen du etwas über DW wüstet weist du das die auch nicht der Gipfel der Spielstärke sind ? 😀
und warum so einen aggressive Wortwahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreibe mal Rosinenpicker oder Turnierspieler?
Wen du etwas über DW wüstet weist du das die auch nicht der Gipfel der Spielstärke sind ? 😀
und warum so einen aggressive Wortwahl?

Nicht agressiv, deutlich. Wir müssen nichts verkaufen, der DW schließt man sich freiwillig an. Aber man sollte mMn schon so nah an der Realität wie möglich bleiben. Und da glaube ich einfach, dass DW eher Probleme mit größeren Gegnern haben. Kein Predator, keine klassischen Devastoren (übrigens sind desshalb unsere Höllenfeuergeschosse etwas schlechter). Bleibt uns nur das Razorback, der Cybot oder der Corvus... oder der Repulsor als Träger einer Laserkanone. Ich habe ja selber überlegt, wie man dieses Problem löst... aber Veteranen mit Raketenwerfer, 3 Terminatoren mit Cyclone und ggf. 2 Veteranen mit Sturmschilden sprengen halt den Rahmen etwas 😛

Im Gussrahmen sind keine Sturmbolter. Du kannst mal bei einem SW deines Vertrauens anfragen. Vermutlich musst du für ne coole DW aber eh alles an Marines mischen, was es so gibt.
 
Nicht agressiv, deutlich. Wir müssen nichts verkaufen, der DW schließt man sich freiwillig an. Aber man sollte mMn schon so nah an der Realität wie möglich bleiben. Und da glaube ich einfach, dass DW eher Probleme mit größeren Gegnern haben. Kein Predator, keine klassischen Devastoren (übrigens sind desshalb unsere Höllenfeuergeschosse etwas schlechter). Bleibt uns nur das Razorback, der Cybot oder der Corvus... oder der Repulsor als Träger einer Laserkanone. Ich habe ja selber überlegt, wie man dieses Problem löst... aber Veteranen mit Raketenwerfer, 3 Terminatoren mit Cyclone und ggf. 2 Veteranen mit Sturmschilden sprengen halt den Rahmen etwas 😛

Im Gussrahmen sind keine Sturmbolter. Du kannst mal bei einem SW deines Vertrauens anfragen. Vermutlich musst du für ne coole DW aber eh alles an Marines mischen, was es so gibt.

Schwere Panzer Abwehr/ Monster ist so eine Sache bei den DW, was bei mir warum auch immer geklappt hat waren Schrapnell Kanonen und was ich auch lieb gewonnen habe sind die Melterfäuste bei den Terminatoren.
 
Sooo corvus und watchmaster sind gebaut, jetzt kommt das schwierige ^^ die killteams.

Ich dachte an sowas:
Team 1 nahmkampf
Sargeant - stubo, xeno klinge
2 veteranen mit schwerer hammer
2 veteranen mit kolben und sturmschild

Team 2 "heavy"
Veteran mit stalker patern bolter, sturmschild
Veteran mit stubo und sturmschild
2 veteranen mit frag canonne
Veteran mit ibfernus heavy bolter

Team 3
Sargeant - energieschwert, stubo
2 veteranen stubo und sturmschild
2 veteranen kettenschwert und stubo

Stubos müssen halt mit den normalen bolter geproxt werden

Ihr habt da mehr erfahrung als ich ^^ ist das so sinnvoll?

Da mein kumpel mit genstealer cult angefangen hat und unser gw noch die overkillbox hat und er sich die holt, kommt killteam cassius noch dazu^^
 
Team 1 ist ok, wobei ich hier nur ein schweren Hammer nehmen würde.
Team 2 würde ich den Pattern Bolter rausnehmen, die frag canonne ist er was für das schnelle vorrücken da und man möchte mit der auch so schnell wie möglich unter 12" / 8" kommen, das würde sich mit den Pattern Bolter er stechen.
Team 3 ist auch ok. Viele spielen gerne den Sturmbolter mit Kettenschwert, da man so auf unter 12" 4 Geschosse mit der Spezailmuni bekommt.

Mit der Cassius Box hast du auch wunderbare Modelle was deine Killteams noch mal flexibler machen, besonders mit den Sprungmodulen
 
Meine Meinung/Erfahrung hat gezeigt, man sollte nicht zu viel bzw überhaupt nichts mischen. Entweder Nahkampf oder Beschuss. Und selbst hier sollte man die
Reichweiten bzw Stärke der Waffen beachten. Was bringen dir 2 schwere Hämmer und 2 Kolben? Die Kolben sind für Fahrzeuge zu schwach, und zwei Hämmer sind zu wenig.

Im Beschuss auch. Ein heavy Bolter mit 36" passt nicht zur Frag Cannon mit effektiven 8"-12". Frag Cannons und Bolter/Sturmbolter ergänzen sich ganz gut. Heavy Bolter
und Stalker Bolter auch. Sturmschilde sind immer gut.

Oft heißt es, "aber das ist ja so teuer". Ja ist es auch. Aber was bringt es Waffen weg zu lassen um es günstiger zu machen, wobei es dann immer noch teuer ist, aber nicht viel kann?
Du solltest nur darauf achten das die Einheit eine Sache richtig gut kann. Eine teure Kombination die gegen 3 Arten von Gegner ausgerüstet ist, ist zwar teuer aber nicht gut.
Eine teure Einheit die gegen eine einzige Art gut ist, macht diese Art Gegner zuverlässig weg.

Deathwatch ist elitär. Man kann zwar MSU spielen, ist aber auch nicht wirklich günstig. So wie Haakon es sagte, es gibt keine günstigen Scouts. Nicht von teuren Einheiten zurück-
schrecken, aber sinnvoll ausrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwere Panzer Abwehr/ Monster ist so eine Sache bei den DW, was bei mir warum auch immer geklappt hat waren Schrapnell Kanonen und was ich auch lieb gewonnen habe sind die Melterfäuste bei den Terminatoren.

Aber dies ist doch ein klarer Widerspruch zur Aussage, alles sei besser und flexibler als bei den Marines.

Zu den Killteams. Meiner Meinung nach ist mischen fatal. Selbst Killteams mit Nahkampfwaffen ergeben doch nicht wirklich Sinn... wenige Punkte mehr und daraus wird ein Modell mit Sprungmodul. Aber selbst dann bleiben es im Zweifelsfall Marines - vermutlich tötest du potentielle Ziele auch mit Kettenschwertern.

Ich habe mir paar Boltermarines gebaut, die ich verteile. Ein Trupp mit Sturmboltern, einen mit Stalkerboltern und einen mit Schrotflinten. Dazu paar der schweren Waffen aus der Box. Eher aus Stylegründen dann ein paar Energieschwerter. Abgesehen von der Coolness halte ich aber auch nicht wirklich viel davon, denen sehr viel mehr Ausrüstung zu geben. Du machst einfach nur sehr schwer einen Nahkampftrupp daraus. Für spezialisiertere Einsatzgebiete können dann eben auch Primaris benutzt werden.