Death Watch Deathwatch - Let´s get it on, necrow auf Turnier

Ich diskutiere derzeit mit meinem Kollegen, der DW spielt. Er ist eher der typische Ballerburg Spieler, ich der Nahkämpfer, weshalb unsere Meinungen grundsätzlich entgegen gehen.

Aktueller diskussionspunkt ist es, dass man möglichst viele Bodies mit Kettenschwert und Boltpistole mit nimmt und diese im NK schickt. Durch Schwert kommen sie durch Horden durch Kommunikation auch durch Monster. Währenddessen decken die Rhinos die Ballerburg und die frontwelle versucht zu binden, was geht. Frei nach dem Motto man muss nicht viel schießen, sondern nur mehr als der Gegner.

Mein Kollege ist natürlich der Meinung reine Ballerburg genügt und alles was die umbolzen schießt nicht mehr zurück.

Was meint ihr dazu?
 
Ballerburg meiner Meinung sicher nicht.
Nahkampf nach Definition auch nicht.

Ich sehe sie als Kurzstrecken Armee. Der potentielle Schaden maximiert sich bei 12-15 Zoll.

Was so wenig ist das der Nahkampf unausweichlich ist. (Emtweder will der Gegner kommen oder man selber will den Rest gehen)

Der Output ist in beiden Fällen nicht zu vernachlässigen. Aber ich sehe es als effektiver an den Beschuss zu maximieren. Denn für den Nahkampf muss man einiges überstehen. (Bei Minimum 17 Punkte pro Infanterie Lebenspunkt ist schon Abwehrfeuer sooo schmerzhaft)
 
Ich bin ja momentan auch hin und hergerissen, weil ich ja nen Vanguard Trupp morgen bekomme und echt net sicher bin wie ich den baue.

Die Tipps von DerSigmarpriester waren schon sehr hilfreich mit 2x2 E-Klaue, 2x Schild + Boltpistole und 2x2 Boltpistole und werd wahrscheinlich nen Jumppack Ordenspriester da mit rumspringen lassen.

Aber ja ich glaube auch allgemein, wie Jim, dass der Beschuss auf kurze Distanz grade bei der DW echt besser ist
 
Nicht auch vergessen das mit mit den Boltpistolen auch W3 Tödliche wunden verteilen kann gegen Fahrzeuge. ( Gefechtoption Sturmgeschosse) 😀
Darum habe ich immer in jeden Trupp wen es geht immer eine Waffe dabei die Spezialgeschossen verwenden kann.
Was mir auch oft viel Spaß macht bei Fun Spielen sind Veteranen mit 2 Kettenschwertern 😀 und für DW Verhältnisse unglaublich billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi Ahoi, da das Wetter nun endlich mal wieder human ist^^, hab ich mich gestern mal ans bemalen gemacht.

Wie zieht ihr bei euch die Kanten der Rüstung nach? Dark Reaper oder Fenrisian Grey? Oder gar mit beidem^^

Und wie macht ihr den silbernen Arm? nur silber oder geht ihr da mit Gulliman Glaze oder Drakenhof Nightshade drüber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist natürlich Geschmackssache, aber das Original sagt mit nightshade für den Arm und dann noch 2 Schichten nach.

Die kannten sind Dark reaper und dann fenrisian Grey.
Ich denke ein Tropfen schwarz ins fenrisian und viel wasser wird reichen. Dann gemeinsam drauf. (Man muss ja nicht alles von GW kaufen)derwn Ansatz für Metallic-Black finde ich aber auch interessant für die Rüstung
 
Böh erst mit Dark Reaper und dann mit Fenrisian puh^^ haufen Aufwand =P

Grade auch mal geschaut, ich glaube Dawnstone ist auch eine Überlegung wert, ist nochmal einen ticken dunkler wie Fenrisian Grey

Ja muss mal schauen wie das mit dem 2x Drakenhof aussschaut, hab gestern einen mit Gulliman Glaze gemacht, es ist schon hart blau^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trau mich net so ganz eine komplette Mini Trockenzubürsten, ich tu mir momentan aber auch wieder schwer Kanten nachzuziehen, hab ewig nicht mehr gemalt^^

Is allgemein immer son Ding ich mal was an, finds für mich echt schick, dann kuckt ma so durchs Internet und sieht dann die Armee von nem anderen und kommt wieder ins grübeln XD

Aber ich glaube ich werde mich dochmal ans Trockenbürsten wagen, geht glaub ich schneller oder? Hab null Erfahrung mit Trockenbürsten XD


Schwarz grundieren - mit einer Farbe (noch ka welche tendiere zwischen: Eshin Grey, Darkreaper, Skavenblight Dinge oder Stormvermin Fur) Bürsten - Nuln Oil washen, denke das wäre es dann schon mit dem schwarz
 
Zuletzt bearbeitet: