40k DeepHits Farbunfälle

Also damit nicht gedacht wird der macht ja nix mehr....ich male schon, aber halt nix fertiges sondern so viele Sachen parallel....

Ich hab heut zum ersten mal nen Öl-Wash eingesetzt für Darklining....alter, ich weis ganed wie man ohne dem Zeug leben konnte....das zieht sich so klasse von selbst hin wo es hin soll, du tippst mit der Pinselspitze an eine Stelle in z.B. ner Vertiefung, und des Zeuch läuft von selbst locker nen halben cm weit.... das is magisches malen ^^

Also an alle die absolute Empfehlung: holt euch ne Tube Schwarze Ölfarbe und nen Terpentinersatz. Ich hab mir ausem Zeeman son 4er Pack mit so kleinen Minigläschen mit Schraubdeckel noch geholt fürn Euro. Da hab ich mir mein Wash angemischt. Also einfacher und schneller gehts wirklich nemmer mit Darklining....ich bin da so geil nun drauf, das ich die ganze Zeit schon schau an welchen Minis ich das nun noch mache ^^

Werde morgen mal Bilder machen, heut muss ich noch bissle Magisches malen betreiben ^^

LG
DeepHit
 
Wo sind die Bilder?
Kommen, aber ich war heut so ins malen vertieft (bis eben), das ich ned dazu kam....morgen werd ich aber wirklich mal en paar Bilder machen müssen....hab heute 3 !!! Minis fertig bekommen. Morgen noch Decals drauf und dann gibbet Bilder.

LG
DeepHit (der noch malen will, aber nu müde ist :/ )
 
So,

damit auch was gemaltes kommt (naja son wenig halt), ich hab für den Bunker mal ne Base gebastelt....ich mag Bases und auch des Riesenteil bekam nun eine:

Anhang anzeigen 20809

Merkt man das ich mich vorm Kantenhighlighten drücke ? Und bei den Waffen muss ich erst mal schauen, eigentlich will ich die Bolter machen, aber am liebsten wäre mir ne Kombi aus beidem, weis aber momentan noch nicht ob das geht....auch fehlen noch en paar Details.....


LG
DeepHit
Habe ich eine Hornhautentzündung, oder sehe ich da, dass die Beine des Bunkers etwas... sagen wir metallisch schwarz sind?
Wenn ja, wie hast du das gemacht? Denn eigentlich wollte ich diesen Effekt per Black Templar Contrast auf Leadbelcher erzielen. Das haut aber irgendwie nicht so hin, wie ich mir das vorgestellt habe.

Von der Frage mal abgesehen, sieht das Ding Hammer aus.
 
Habe ich eine Hornhautentzündung, oder sehe ich da, dass die Beine des Bunkers etwas... sagen wir metallisch schwarz sind?
Da hast du recht, ist en dunkles Metall - Vallejo GAME Air "Gunmetal" 72.754 mit dem Pinsel dünn aufgetragen.

LG
DeepHit
 
  • Like
Reaktionen: xL_Freak
So,
wie versprochen en paar Bilder.

Hier nun der Captain der nun endlich fertig wurde:

Captain_Indomitus_1.jpg


Captain_Indomitus_2.jpg


Captain_Indomitus_3.jpg



Wie man leider sehen kann, einer der Grundierunfälle aus dem Sommer, aber hab versucht das Beste raus zu holen.

LG
DeepHit
 
Und da en Doppelpost ja langweilig ist, mache ich nun nen Dreifachpost 😉

Hier nun mein Judicar:

Judi_1.jpg


Judi_2.jpg


Judi_3.jpg


Judi_4.jpg


Wie man sieht, auch er ist en Grundierungsopfer....

Beim Temporis bin ich mal nen anderen Weg gegangen und ich finde sieht ganz ok aus.

Die Handschuhe, der Umhang und auch das Holster sind alles das gleiche Braun...nur unterschiedliche Washes und das Ergebniss kann sich eigentlich auch sehen lassen. Leider kommt der Umhang nicht so dolle rüber auf den Bildern, aber er hat wirklich Farbverläufe und sieht en wenig älter aus....

LG
DeepHit


Nachtrag:
Die Schulter ist mittels Wettblending und nicht mit der Airbrush gemacht, hatte angst mir zu viel zu versauen....
 
Trotz der Grundierunfälle hast du da noch einiges raus geholt ??. Hast du mit der Dose oder Airbrush Grundiert?
Solche Unfälle kenne ich zu Genüge.
Ich habe mal gelesen liegt an Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Abstand usw... mag sein. Nur bei den Metall Grundierungen, Gold, Silber.. egal ob von GW oder einem anderen Anbieter hatte ich dieses Problem schon öfter. Vielleicht liegt es ja an den Pigmenten?
 
  • Like
Reaktionen: DeepHit
Wie immer mit der Dose....allerdings sollte man mit 30 C° im Schatten das besser lassen ^^
Steig mal auf AB-Grundierung von Vallejo um, du hast eine merkliche Konstante in vermasselten Grundierversuchen mit Sprays; du sparst dir die Negativeffekte des Aerosol und damit die Notwendigkeit, das draußen bei Wetter machen zu wollen/müssen...
 
  • Like
Reaktionen: DeepHit
du hast eine merkliche Konstante in vermasselten Grundierversuchen mit Sprays
Was du da ansprichst ist genau eine charge die ich versaut hatte im Sommer...hab halt knapp 40 minis in einem Rutsch grundiert....mache ich nicht mehr.
Die vorgeschlagene Grundierung für die airbrush muss ich mal austesten...denn das Grundieren is eigentlich das was mich stört...also das mit der Dose.

LG
DeepHit
 
So,
wie versprochen en paar Bilder.

Hier nun der Captain der nun endlich fertig wurde:

Anhang anzeigen 24033

Anhang anzeigen 24034

Anhang anzeigen 24035


Wie man leider sehen kann, einer der Grundierunfälle aus dem Sommer, aber hab versucht das Beste raus zu holen.

LG
DeepHit

Über die Grundierung gibt es nichts Neues zu sagen - aber in der Tat einiges gerettet und auf dem Spielfeld wird mal so gut wie nichts weiter davon merken. Abääär, sag/schreib mal: Die Schriften auf dem Schild: Abziehbilder oder mit Geduld selbst gekritzelt? ?
 
  • Like
Reaktionen: DeepHit
Ach wie ärgerlich mit der Grundierung. Ich glaube ich hätte noch mal versucht zu entfärben... Aber trotzdem ganz gut geworden und Fotos sind was solche Dinge angeht echt Brutal 😀 Dass das Decal überhautp hält auf dem Untergrund... hast du ordentlich Lack draufgeschmiert?
Man sieht aber auch bei dir dass es sicherer wird mit dem Malen! Sehr schön
 
  • Like
Reaktionen: DeepHit
Das mit der Grundierung ist mir letztes Jahr ebenfalls passiert. Gab zwar nen netten Effekt auf dem Mantel meines Terminator Captains, allerdings war dieses Ergebnis und das notwendige Warten auf geeignetes Wetter dann am Ende auch der Grund das ich auf grundieren per Air Brush umgestiegen bin.
Das habe ich bis jetzt nicht bereut.
 
  • Like
Reaktionen: DeepHit
Ordentlich Decal Softener erst auf die Stelle, dann Decal drauf und dann noch ma Softener drüber...nen Moment warten und dann gaaanz sachte mim Wattestäbchen abtupfen/antupfen. Klappt dann eigentlich recht gut.

Auf Armlänge sieht man zum Glück fast nix mehr von dem Mist, somit geht des für mich klar. Zumal ich ja einige der Chars aus der Box eh noch en zweites mal hier liegen habe....sehe die erst mal als Testlauf ^^

Das Malen an sich geht, nur bin ich sowas von langsam.....und Augen, wie bei vielen, sind mein Problem. Nicht mal wegem zittern - mach ich wenn die Hände ruhig sind - sondern einfach weil ich nix sehe...ich verliere den Fokus sobald ich versuche die Stelle die bemalt werden soll und dann die Pinselspitze in ein "Bild" zu bekommen. So sehe ich dann immer im entscheidenden Moment nicht mehr scharf...und das annähern der Spitze dauert dann dementsprechend zu lange, so das die Farbe meist zu trocken ist. Mach ich se feuchter, verläuft sie an Stellen im Auge wo ich se ned haben will...en Teufelskreis. Ich brauch ne Brille....aber is ja auch ned so einfach im Moment, nur mit Termin...

LG
DeepHit