Ich bin überzeugt, dass der Sinn dieser Formulierung folgender ist:
Ich nehme mal das Beispiel von SpaceWolves (A) in Deckung mit Fragment+Gegenschlag+Rasendem Angriff, die von Seuchenmarines (B) mit Seuchengranaten, aber ohne Fragmentgranaten angegriffen werden.
1) Wer ist Angreifer?
Ganz klar und eindeutig die Seuchenmarines! Deshalb attackieren die SpaceWolves in Deckung auch zuerst. Wären die SpaceWolves ebenfalls ein richtiger "Angreifer", würden sie keinen Ini-Bonus durch die Deckung erhalten. Die Seuchenmarines erhalten also auf jeden Fall +1 Attacke fürs Angreifen und attackieren mit Ini3, während die SpaceWolves mit Ini10 angreifen.
2) Welchen Bonus erhalten die SpaceWolves durch die Regel Gegenschlag?
Würde man sie einfach als "Angreifer" zählen lassen, würde ein heilloses Durcheinander entstehen, insbesondere was Initiative und Rasender Angriff angeht. Also definiert und beschränkt die Gegenschlag-Regel den Bonus für die SpaceWolves auf +1 Attacke.
3) Was ist das für eine Art von Attacke?
Es gibt Profilattacken, Attacken für zusätzliche NKW, Bonusattacken durch (Waffen-)Sonderregeln und Attacken fürs Angreifen. Für fast jede Attacken-Art gibt es Gegenoptionen, z.B. negieren Hagashîn-Waffen die zusätzliche NKW-Attacke. In diesem Fall ist die Zusatzattacke ganz eindeutig eine einzelne Attacke fürs Angreifen. Diese Attacke erhalten sie "as if they assaulted", als ob sie angegriffen hätten.
4) Gelten Defensivgranaten in diesem Fall?
"Models assaulting against units equipped with defensive grenades gain no Assault Bonus Attacks." - "Modelle, die Einheiten mit Defensivgranaten angreifen, erhalten keine zusätzlichen Attacken für den Angriff". Ganz klar werden Bonusattacken fürs Angreifen negiert, was wir in diesem Fall haben.
Aber der Haken den ich sehe, ist dass wir hier keine echten "assaulting models" (angreifende Modelle) haben, sondern "angegriffene Modelle mit der Sonderregel Gegenschlag", die je eine Zusatz-Attacke erhalten, "as if they where assaulting".