Defiance Games - Neu: Alien War "The Game" - Beta 23.06.12

Defiance Games

Die Firma ist noch sehr neu, es gibt bisher erst wenige Bilder fertiger Minis, wie den US Marines. Aber insgesamt sieh es sehr viel versprechend aus, da wir zum einen ein 28 mm SF Setting vorfinden und die Minis zudem in Kunststoffe Gußrahmen in den Handel kommen sollen. Der Preis soll bei etwa 30$ für 24 Minis liegen, was sehr interessant werden dürfte.

Link:
http://www.defiancegames.com/ (Webseite ist wieder erreichbar, aber immer noch stark WIP)
http://www.facebook.com/pages/Defiance-Games/184727694892623

Inhalt:
Figuren (SF)

Maßstab:
28mm

Land:
USA

Beispielbilder:

Konzept Deutsche schwere Infanterie:
attachment.php


Konzept + Minis US Marines:
attachment.php


Konzeptbild + Render Bugs:
attachment.php


attachment.php

attachment.php


Abgesehen von der Infanterie dürfen wir wohl noch einiges an Support erwarten, auf der Webseite läuft seit Juli eine Umfrage, in der die Macher von Defiance Games wissen möchten, was für weitere Einheiten die Spieler gerne sehen würden, zur Auswahl standen unter anderem: Mechs, Gunships, Tanks, APC´s, Power Armor usw. .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
klingt alles sehr interessant und zb der Panzergrenadier gefaellt mir optisch sehr gut, aber nach 23. jahrhundert schaut das nicht im geringsten aus.

der panzergrenadier geht sehr in richtung
http://en.wikipedia.org/wiki/Future_Soldier
und auch den amerikanischen "kampfanzug" koennte ich mir in _50_ jahren schon sehr gut am schlachtfeld vorstellen (projekte in die richtung laufen ja schon).

da das spielsystem ja erst im aufbau ist stellt sich die frage ob man die kollegen nicht vielleicht auf so was hinweisen sollte.

23. jahrhundert IMO besser umgesetzt:
http://www.infinitythegame.com
und selbst das koennt ich mir in 100-150 jahre sehr gut vorstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr spannendes Thema und großes Lob für die Entwickler für diesen Schritt.

@Dark Eldar ich finde deine Ideen sehr gut, würde gerne noch einige Ergänzungen anbringen.

- kleinere Spezialeinheiten mit sehr moderner Ausrüstung und etwas überdurchschnittlichen Werten
Diese Spezialeinheiten sehe ich im Bereich Kommandoaktionen, verdeckte Operationen und asymmetrische Kriegsführung. Vom Ausrüstungsstand her, würde ich hier leichte Powersuits bzw. Kampfanzüge mit Tarnfähigkeit, HALO/HAHO-Fähigkeit, Scharfschützen, etc. gut finde.

- unterstützt werden diese Einheiten von Mobilen Elementen unter anderem mobiler Infanterie inklusive Transporter, gerne auch Radpanzer
Diese Mobilen Einheiten sehe ich ehr als Hauptkampfeinheit. Daher würde ich hier auch die schwere Infantrie (Stichwort: Panzergrenadiere) ansiedeln. Auch vergleichbare schwere Kampfanzüge wie die USMC Hardsuits könnte ich mir vorstellen. Transportfähigkeit könnte ich mir diesem Setting nicht nur bodengestützt vorstellen sondern auch von größeren VTOL-Transportern da Schnelligkeit und punktgenaue Schlagkraft bei kleineren Verbänden entscheiden ist. Die Weiterentwicklungen des Wiesel Waffenträgers könnte ich mir auch hier gut vorstellen wie auch Schwebepanzer. (Abhängig vom technischen Fortschritt des Settings).

- normale Soldaten mit durchschnittlichen Werten und durchschnittlicher Bewaffnung (Sturmgewehre) mit Upgrademöglichkeiten zu verbesserten Sensoren (Trefferwahrscheinlichkeit?)
Als Aufgabenbereich sehe ich hier Garrison-, Verteidigungs- und Aufklärungsaufgaben. Diese Verbände lassen sich schnell aufstellen und ausrüsten. Ich würde hier auch leichte Panzer und Transporter gut finden.

- mobile, relativ leicht gepanzerte Fahrzeuge die sowohl Feuerunterstützung, als auch Support (elektronische Kriegsführung usw.) bieten, z.B. Weiterentwicklung des Wiesel und des Puma + verschiedene Ausführung der Fahrzeuge, z.B. mit einem kleinen Panzermörser
Das sehe ich ähnlich. Ich könnte mir hier modulare Konzepte vorstellen, die auch in Richtung der Weiterentwicklung des Strykers gehen. Kompakte und leicht zu transportierbare Fahrzeuge passen denke in das Konzept ganz gut. Schwere Kampfeinheiten (Leopard 6, ggf. Walker, etc.) sind dann wohl ehr in kleinerer Anzahl verfügbar bzw. würden dann ehr vor Ort gebaut werden als über lange Raumflüge transportiert werden.

- Elitäre Infanterie, Powerrüstungen und Fahrzeuge benutzen eher High-Techwaffen in Form von Beams, Mikrowellenwaffen, Gauswaffen und vielleicht noch akustische Waffen, letztere machen wenig bis keinen Schaden, stören aber gegnerische Einheiten (z.B. beim schießen oder ähnliches).
Hier wäre ja interessant zu wissen, was den Entwicklern so vorschwebt an Waffensysteme. Ob das komplette Neuentwicklungen wie du sie vorschlägst oder ggf. ehr Weiterentwicklungen bestehender Waffensysteme (G36, G27, etc.) bzw. heutiger Experimentalwaffen (z.b. HK XM25, OICW, Railguns, etc.)

Auf jeden Fall sehr spannend und die Konzepte sehen echt klasse aus.

Bin gespannt was draus wird. Wenn die Modell was hergeben dürften die auch für Tomorrow's War interessant werden.

Greetz
Arkon
 
Ich vermute mal das er auf den hohen Anteil an Powersuits und Vollkörperpanzer in Infinitiy anspielt.

Allerdings würde ich mich in dieser frühen Entwicklungsphase des Spiels wo bisher nur eine Modellreihe wirklich fertig modelliert ist noch nicht festlegen ob das für die zukünftigen Konzepte auch gilt. Daher denke ich, dass wir abwarten sollten was die nächsten Konzeptzeichnungen so mit sich bringen.

Greetz
Arkon
 
Das spukt mir gerade zur Bundeswehr der Zukunft im Kopf umher:

-Hauptstreitmacht aus "gewöhnlichen" Panzergrenadieren mit standart Hi-Tech Ausrüstung + Schützenpanzern und der Panzertruppe mit schweren Panzern.

-Spezialeinheiten wie die KSK oder Fernspäher mit modernster vielleicht auch experimenteller Hi-Tech Ausrüstung + Tarnfähigkeiten + Drohnen zur Feindaufklärung + evtl. leichten Angriffsfahrzeugen. Das alles mit überdurchschnittlichen Werten.

-Schwere Panzergrenadier Sturmeinheiten mit Kampfläufern, Hardsuids und für Sturmangriffe ausgerüstete Schützenpanzer. (richtig harte Jungs mit Elitestatus)

-Fallschirmjäger/Jäger als luftgestützte schnelle Eingreiftruppe im Verbund mit Heeresfliegern für den schnellen Transport zum Einsatzort und für den Luft-Boden Angriff.

-Scharfschützen und Sanitäter sollten für jeden Truppenteil eine Option sein!

-Sicherlich wird es noch weitere spezialisierte Truppengattungen die noch nicht existieren geben. Oder bereits bestehende Truppengattungen werden einen erweiterten Auftrag bekommen, da sich das Einsatzspektrum mit der Kolonialisierung des Alls sicherlich erweitern wird.

Die Kriegsmarine wir wohl auch eine sehr große Rolle spielen und wohl eher im All als auf dem Wasser zu finde sein. Kampfschwimmer werden wohl nicht nur noch zu Land, zu Wasser und in der Luft zu Hause sein, wohl auch noch im All für Angriffe auf Feindliche Raumschiffe und für den Kampf im inneren jeglicher Art von großen bemannten Raumfahrzeugen.
 
-Hauptstreitmacht aus "gewöhnlichen" Panzergrenadieren mit standart Hi-Tech Ausrüstung + Schützenpanzern und der Panzertruppe mit schweren Panzern.
Ist ok, wenn die Ausrüstung gut ist, und optional, mit aufpreis noch Bonis mit sich bringen kann, aber der normale Grenie sollte durchschnittliche Profilwerte haben.

-Fallschirmjäger/Jäger als luftgestützte schnelle Eingreiftruppe im Verbund mit Heeresfliegern für den schnellen Transport zum Einsatzort und für den Luft-Boden Angriff.
Vergiss nicht die KI Satelliten die alles abknallen was sich am Himmel bewegt, außer kleine Rotordrohnen, ähnlich MIKADO Mikroaufklärungsdrohne für den Nahbereich, dürfte so gut wie alles vom Himmel geholt werden.

Was mir bei den bisherigen Vorschlägen am meisten fehlt ist die Elektronische Kriegsführung, die ist heute schon wichtig, in Zukunft dürften Computer gesteuerte System noch deutlich mehr in den Vordergrund stehen, also sollte eine Moderne Armee hier auch einige Gegenmaßen parat haben. Gerade wenn es um Spezialeinheiten geht. Die müssen ja nicht immer nur brachialen Schaden anrichten, guten Support sehe ich hier als genauso wichtig, wenn nicht sogar als Primäraufgabe an.
 
@ Dark Eldar:

Jau, dann sind sind wir uns ja mit den Grenies einig, genau so meinte ich es.

Ok, KI Sateliten werden entweder von den Kampfschwimmern mit erweitertem Auftrag (Vielleicht sogar von den KSK) oder von Schiffen in geeigneter Distanz gestört. Schiffe aus Entfernung (mit geeigneter Technologie) oder Soldaten könnten direkt Hand anlegen, wie beim entschärfen von Mienen oder sowas in der Art. Da würde dann auch die Elektronische Kriegsführung mit ins Spiel kommen!
Satelit aus, Schnelle Eingreiftruppe rein, Auftrag ausführen...
 
Bei den springern sollte man aber bedenken, das die heutzutage hoechstens noch am einsatzort aus ihrem klimatisierten bus springen (ohTon meines momentanen azubis, der grad vom bund aus umschult) 😀

Heutzutage schippern wir auch nicht durchs All und besiedeln ferne Planeten. Außerdem würde mir ein Bus mit der Sonderregel "klimatisiert" nicht so viel Freude bereiten...😉
 
Ich werde mich auch noch auf dem Defiance Forum austoben.

Zunächst ich finde das unglaublich toll wie an das ganze dran gegangen wird...und mehr Figuren sind für Tabletoper (vor allem welche die sich nie bei GW Turnieren rumtreiben) immer ein absoluter Segen.

Die Grenadier Konzeptzeichnungen finde ich z.b. schon mal sehr gelungen.

Was ich finde noch rein könnte wären

ABC-Schützen, sprich eine Dekontiminationseinheit die falls es denn geplant ist gegen Bio Waffen nen Bonus gibt.

und ich habe mir von Bundies sagen lassen, dass einige dieses Gerät hier für die derzeit beste Artillerie der Welt halten.

http://www.youtube.com/watch?v=zCnYjv1GOIY&feature=fvst

Die Panzerhaubitze 2000
 
1. Die Konzeptzeichnungen sind super. Ob die Minis dann auch so aussehen werden, bezweilfe ich, lass mich aber gerne positiv überraschen.

2. Ein SF-Spiel mit Nicht-Nazi-Deutschen? Ich bin dabei, solange sich jemand findet, der nicht Deutsche spielen will 😛

3. "Schnitzel Command Center"? 😀 Hoffentlich gibts dann keine "Bratwurst Heavy Walker" oder "Lagerbier Assault Tanks" 😛
 
- the Vatican, along with the Swiss Guard, take a surprising and strong role in interstellar politics

Ist zwar ein bisschen bei infintity abgekupfert, aber solange das Design stimmt, ist das finde ich nicht schlimm, die Idee bietet sich ja auch an, also warum sollte man sie nicht nutzen.

ich freue mich schon tierisch auch weitere Artworks, Greens und computeranimiertes Zeug mit ausblick auf die Minis.
 
Ist zwar ein bisschen bei infintity abgekupfert, aber solange das Design stimmt, ist das finde ich nicht schlimm, die Idee bietet sich ja auch an, also warum sollte man sie nicht nutzen.

ich freue mich schon tierisch auch weitere Artworks, Greens und computeranimiertes Zeug mit ausblick auf die Minis.

Naja, Infinity hat jetzt kein Patent auf den Vatikan 😀.
Außerdem scheinen Defiance Game da sehr realitätsnah ranzugehen (was den Rahmen der technischen Entwicklung angeht).
Mich würde nur stark interessieren, wie man eine Streitkraft des Vatikan erklärt. Ob es da um Missionarsarbeit geht, oder um das Erschließen neuer Kirchenländereien... mal schauen.