Der bisherige White Dwarf vor dem aus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also irgendwie habe ich gerade das Gefühl, dass bei GW ordentlich Panik herrscht und sie gerade alle Möglichkeiten ausprobieren, wie sie das sinkende Schiff nur retten können... Nur dass bei keiner dieser Möglichkeiten daran gedacht wird, was der Kunde eigentlich will...

Nicht nur du...
Aber die letzte Bilanz war ja bombastisch :cat:
Umsatz 1%+ und durch Kostendrücken (so manche Firma spart sich eben in den Ruin) und Lizenzeinnahmen Gewinn ausweisen ist halt nicht für jeden eine Mondlandung.....
 
Die Labberköppe sind hier wieder unterwegs. Immer wieder amüsant. 🙂
Faszinierend wie schnell die Leute aus einem Gerüchtsfetzen oder eine Neuerung / Änderung bei GW sofort ein Insolvenzverfahren rauslesen. :dry:

Ich für meinen Teil lass mich einfach überraschen was da kommen mag.
Seit es in Deutschland das Abo gibt, bin ich Abonnent. Von dem deutschen WD habe ich ab Ausgabe 1 alle in meinen Regalen stehen.
Wenn das neue Format nichts wird, spare ich geld und kann sagen das meine "Sammlung" des deutschen White Dwarf vollständig ist.
 
Würde deren momentaner "1-Klick-Kauf-Taktik" aber entgegen wirken.

1-Klick-Weekly
1-Klick-"Alle-Neuigkeiten-des-Monats"
1-Klick-"Army-Upgrade" (Incl. des "Weekly-Letter")
(So würde ich es handhaben.)

Also: Nö, nicht zwangsweise. Aber vielleicht laufen die "One-Klicker" auch nicht so gut?
Wir werden es mit Februar bereits erfahren. Waren wirs ab. 🙂
 
Als ob die SSGs jemals Raum im WD hatten - außer zu ihrer Veröffentlichung + 3-4 Monate...

Als der WD seine deutsche Ausgabe bekam, begann der Niedergang und als man keine englischen Ausgaben mehr nach Deutschland auslieferte, war er unaufhaltsam.
Niemals hat die dt. Variante auch nur ansatzweise das Niveau der englischen Originale erreicht, weder vom Umfang geschweige denn vom Inhalt her.
Und wenn man vor Augen hat wie langlebig Epic, Necromunda, Gothic, Mortheim oder Blood Bowl in Vergleich zu HdR/Hobbit sind...
:ermm:
 
Es gibt aktuell ja die News in den Gerüchten, dass die Supplements sich schlecht verkaufen - anscheinend will man weg von dem Modell. Würde sich da die teurere Monatsausgabe nicht für anbieten? So würden das mehr Leute kaufen, als wenn sich wenige das teurere Supplement leisten.
Ich verstehe das Gerücht so, dass es keine gedruckten Bücher mehr geben soll, da sich diese nicht so gut bzw. die digitalen sich deutlich besser verkaufen (wen wundert's...).
 
Als der WD seine deutsche Ausgabe bekam, begann der Niedergang und als man keine englischen Ausgaben mehr nach Deutschland auslieferte, war er unaufhaltsam.
Niemals hat die dt. Variante auch nur ansatzweise das Niveau der englischen Originale erreicht, weder vom Umfang geschweige denn vom Inhalt her.

Das mag sein, aber ich fand etwa den Spielbericht in WD 100 der deutschen Redaktion total klasse. Ist bis heute einer meiner Lieblingsbereichte und teilt sich den Platz immerhin mit dem aus WHFB-Bericht aus WD 5, dem Necromunda-Bericht aus WD 30, dem 40k-Bericht aus WD 31 und der Gorkamorka-Kampagne aus den WDs 22 und 23. Der war echt großartig.

Und wenn man vor Augen hat wie langlebig Epic, Necromunda, Gothic, Mortheim oder Blood Bowl in Vergleich zu HdR/Hobbit sind...
:ermm:

Woran stellst du das fest? Hast du immer so viele Leute im GW gesehen, die Necromunda-Boxen über die MO bestellt haben? Ich nicht. HdR läuft genauso wie die anderen SSGs, wohl eher besser, weil man die Modelle leichter bekommt. Ich spiele sehr gerne Necromunda, ich würde mir aber nicht anmaßen zu behaupten, es sei langlebiger als HdR. HdR ist halt noch nicht so alt wie Necromunda, aber es wird immer noch gespielt - wie einige andere SSGs auch. Bei denen ist es nur regional sehr unterschiedlich.
GW ist es eben nur nicht gelungen, dass System als 3. Standbein zu etablieren.
 
Wurd das hier eigentlich shcon genannt?
changes at GW - The monthly releases are quartered ;
-One Week Black Library
-One Week Forgeworld
-One Week GW Releases like Models & Codices/Armybooks
-The 4th Week will be like the 3rd Week but other Army/System

The weeks can be every month in a different sequence. Some armies can get two weeks.
http://natfka.blogspot.de/2014/01/games-workshop-releases-moving-to.html

Damit wäre zumindest einleuchtend wie die wöchentlichen Werbeheftchen gestaffelt sind. Und wie die "1 Klick, spar nixx" Pakete ausgerichtet werden 😉

-----Red Dox
 
Das mag sein, aber ich fand etwa den Spielbericht in WD 100 der deutschen Redaktion total klasse. Ist bis heute einer meiner Lieblingsbereichte und teilt sich den Platz immerhin mit dem aus WHFB-Bericht aus WD 5, dem Necromunda-Bericht aus WD 30, dem 40k-Bericht aus WD 31 und der Gorkamorka-Kampagne aus den WDs 22 und 23. Der war echt großartig.
Sie haben, wie gul_aldret schon angemerkt hat, das Problem gehabt nie wirklich eigenständig arbeiten bzw. schreiben zu dürfen, sondern die alten, englischen Artikel recycelt und später nur noch als (miserable) Übersetzer agiert mit wenig bis keiner eigenen Entfaltungsmöglichkeit die deutsche Community anzusprechen, der Versuch ein Magazin ähnlich dem Citadel Journal (Homunkulus) in DE zu etablieren, ist schon in Ansatz kläglich gescheitert.

Woran stellst du das fest? Hast du immer so viele Leute im GW gesehen, die Necromunda-Boxen über die MO bestellt haben? Ich nicht. HdR läuft genauso wie die anderen SSGs, wohl eher besser, weil man die Modelle leichter bekommt. Ich spiele sehr gerne Necromunda, ich würde mir aber nicht anmaßen zu behaupten, es sei langlebiger als HdR. HdR ist halt noch nicht so alt wie Necromunda, aber es wird immer noch gespielt - wie einige andere SSGs auch. Bei denen ist es nur regional sehr unterschiedlich.
Nun warten wir es doch mal ab, wie lange sich HdR/Hobbit hält ohne den (mittlerweile eigestellten) sporadischen Support seitens GW. Wenn sie genau wie Epic oder BFG über 10 Jahre keine neuen Modelle (teilweise nichtmal alte), kaum noch Regelüberarbeitungen hinter sich haben. Systeme, die heute noch im Umlauf sind und, was viel wichtiger ist, Neueinsteiger finden, welche dann verzweifelt die einschlägigen Orte nach Modellen und Regelwerken durchsuchen...
Der Hobbit ist jetzt schon so tot wie Disko und nächstes Jahr kommt erst der letzte Teil der Reihe in die Kinos.
HdR hat eine breitere Basis, die aber mittlerweile in Scharen in andere Systemen abwandert. Wobei da sicherlich auch (noch) parallel gespielt wird...

GW ist es eben nur nicht gelungen, dass System als 3. Standbein zu etablieren.

Weil es für die "Alten" der Kuckuck war, der die Nebensysteme auf dem Nest geworfen hat und HdR eine Klientel angesprochen hat, die sich normalerweise bei Toys'r'us und den Disney-Stores mit Spielsachen ausgestattet hat; WH40K und WHF und deren Nebenschauplätze sind ja "Erwachsenenspielzeug"!
🙂 ...der Post kann Restspuren von Sarkasmus, Ironie und Zynismus enthalten!
 
Zuletzt bearbeitet:

Hm. Bekommt man den 32 Seiten mit BL-News überhaupt voll? Oder kloppen die dann beim nächsten Gaunt-Roman gleich 20 Seiten Regeln für die Geister mit rein...? 😀

Nun warten wir es doch mal ab, wie lange sich HdR/Hobbit hält ohne den (mittlerweile eigestellten) sporadischen Support seitens GW. Wenn sie genau wie Epic oder BFG über 10 Jahre keine neuen Modelle (teilweise nichtmal alte), kaum noch Regelüberarbeitungen hinter sich haben. Systeme, die heute noch im Umlauf sind und, was viel wichtiger ist, Neueinsteiger finden, welche dann verzweifelt die einschlägigen Orte nach Modellen und Regelwerken durchsuchen...
Der Hobbit ist jetzt schon so tot wie Disko und nächstes Jahr kommt erst der letzte Teil der Reihe in die Kinos.
HdR hat eine breitere Basis, die aber mittlerweile in Scharen in andere Systemen abwandert. Wobei da sicherlich auch (noch) parallel gespielt wird...

Das scharenweise Abwandern sehe ich nicht. Was eher passiert ist, dass andere Systeme mit HdR-Modellen gespielt werden - oder im historischen Bereich auch umgekehrt: HdR Regeln werden genutzt, um historische Skirmisher zu spielen. Ersteres kann ich nicht so ganz nachvollziehen, weil die HdR-Regeln eigentlich verdammt gut sind, aber da besonders Saga herangezogen wird, ist das zumindest nicht ganz unlogisch, weil die Regeln ja ebenfalls zu den besten Werken gehören, die der Markt aktuell zu bieten hat. So im Sinne: wir machen was gutes noch besser.


Weil es für die "Alten" der Kuckuck war, der die Nebensysteme auf dem Nest geworfen hat und HdR eine Klientel angesprochen hat, die sich normalerweise bei Toys'r'us und den Disney-Stores mit Spielsachen ausgestattet hat; WH40K und WHF und deren Nebenschauplätze sind ja "Erwachsenenspielzeug"!
🙂 ...der Post kann Restspuren von Sarkasmus, Ironie und Zynismus enthalten!

Ähm... okay, Ironie erkannt. Vielleicht sind die HdR-Spieler tatsächlich im Schnitt zu alt für den GW-Laden und das Drumherum...
 
changes at GW - The monthly releases are quartered ;
-One Week Black Library
-One Week Forgeworld
-One Week GW Releases like Models & Codices/Armybooks
-The 4th Week will be like the 3rd Week but other Army/System

The weeks can be every month in a different sequence. Some armies can get two weeks.

Halte ich für unwahrscheinlich.

Aus zwei Gründen GW trennt ihre Töchter immer noch bewusst und die Töchter fahren ihr eigenes Release Konzept das sie mit sicherheit nicht über Bord werfen werden. Da es sie zu sehr einschränken würde.
 
Und wenn man vor Augen hat wie langlebig Epic, Necromunda, Gothic, Mortheim oder Blood Bowl in Vergleich zu HdR/Hobbit sind...:ermm:

Haha, jetzt konnte ich heute doch noch eine Runde lachen 😀

Es gibt im Internet mehr Foren als nur dieses hier. Zeig mir für die Spezialistensysteme ein Forum das so groß und aktiv ist wie das HdR-Forum hier (http://forum.tabletop-hdr.de/index.php).
 
Vielleicht sind die HdR-Spieler tatsächlich im Schnitt zu alt für den GW-Laden und das Drumherum...

Viele werden mittlerweile rausgewachsen sein!

Halte ich für unwahrscheinlich.

Aus zwei Gründen GW trennt ihre Töchter immer noch bewusst und die Töchter fahren ihr eigenes Release Konzept das sie mit Sicherheit nicht über Bord werfen werden. Da es sie zu sehr einschränken würde.

Allerdings gehen die jetzt schon eine ganze Zeit lang, des Öfteren gemeinsam durchs Ziel:
BL liefert Bücher zu neuen ABs und Cods!
FW drängt in 40K über Apo und Escalation, ganz offiziell!
Sie wollen FW über die Shops und MO verkaufen, etwas was bei BL schon gängig ist!

Undenkbar ist die Vorstellung also nicht, nur neu und anders als das bisherige Konzept...

Den Einwand bzgl. der Einschränkung kann ich nicht nachvollziehen, wo soll da ein Nachteil für BL und FW entstehen? Sie promoten doch jetzt auch schon ihre Produkte und Neuheiten über das Hausmagazin, die wöchentliche Ausgabe ist doch eher vorteilhaft.


@Dreihandschwert:
Insgesamt sind 20 Besucher online: 6
registrierte, 0 unsichtbare und 14 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern
der letzten 5 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 133
Besuchern, die am 02.10.2013, 18:58 zeitgleich online waren.
Beeindruckend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.