Der Bruderkrieg - Wenn Inquisitoren fallen

So ganz überzeugt mich der Inquisitor noch nicht. Mal abgesehen von der etwas unkonventionelllen Farbwahl (die war ja bereits bei deinem Stadtkampfregiment zu sehen 😉 ) fehlt es noch ein bisschen an Tiefe. Okay, ich hoffe einfach mal, dass es nicht bei den in diesen Entwurf eingebrachten Farben bleibt. Mir sind Blau, Weiß und Orange schon ein bisschen zu grell für einen Inquisitor.
Kann sein, dass ich es überlesen habe, aber warum trägt Ismael diesen Helm?

PS: Ich hab Dich mal im Index eingetragen, auch wenn es sich empfiehlt, dort die Teilnahme anzumelden. 😉
 
Also nochmal .. Ismael ist ein inzwischen ein radikaler Inquisitor, der sogar einen Schritt zu weit gegangen ist. Welche Gottheit er inzwischen als neuen "Imperator" sieht sollte man an der Figur / Bemalung erkennen.. hoffe ich. Der Erste der es richtig nennt bekommt bei der erstbesten Gelegenheit (zum Beispiel Tunier oder GW Bonn/Köln) ein Bier spendiert .

ismael10.jpg
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 01.12.2006 - 23:33 ) [snapback]932173[/snapback]</div>
Sieht ein bisschen nach Tzeentch aus, vor allem das Auge (?) an seinem Gürtel. Würde aber auch zu Chimäres Thousand Sons passen. 😉
[/b]
Du willst nicht nur ein Bier sondern einen Kasten. Samuel, sein Bruder, ist der Inquisitor von Chimäre. Die Minos Kampagne ist unsere gemeinsamme Geschichte, und ja .. Ismael wechselt zu Tzenntch und Chimäres Jungs waren meine Inspiration.
 
Na schön, der Wandler der Wege hat auch mich verzaubert, von daher sind mir seine Anhänger vertraut. 😉
Inzwischen sagt mir die Farbwahl auch eher zu. Ich glaube nur, dass das Blitzlicht die Farben zu sehr verfälscht. Das Modell trägt doch einen eher dunkelblauen Mantel, oder?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du willst nicht nur ein Bier sondern einen Kasten.[/b]

Hätte ich nichts gegen einzuwenden. Aber leider bin ich selten bis gar nicht auf Turnieren und in GW-Läden zu finden. Da müssen wir wohl einen anderen modus operandi finden. :huh: 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(.dodger @ 05.12.2006 - 22:44 ) [snapback]934397[/snapback]</div>
...auch bei ismael ist mir das aufgefallen. hier allerdings noch stärker, weil er seinen inquisitor also eigentlich die hauptfigur seiner kleinen armee verhältnismäßig schwach bemalt hat.. bei ihm weiß ich nicht, ob es an den mangelnden fähigkeiten (was ich nicht glaube) oder an der mangelnden lust liegt, jedenfalls wirken die minis ziemlich langweilig. ...

grüße, dodger
[/b]
Ich habe mir mal erlaubt das Zitat aus Chimäres Beitrag zu klauen 🙂 .

Ich habe recht lange überlegt und bin / war immer noch nicht sicher woran es wirklich liegt, denn ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem Ergebniss. Bis dato habe ich nur Marines in einem einfachen Schema bemalt, sowie einige Imperiale. Wirklich Einzelmodelle hatte ich noch nicht und mit besonderen Techniken war ich noch nicht wirklich in Kontakt. Ich glaube ich versuche momentan neue Wege zu beschreiten, dazu gehört unter anderem Stoff zu bemalen. Was sicherlich bei mir etwas abdämpft ist die Tatsache das ich nach wie vor "Spieleminis" bemale. Eine 10 bei CMON ist utopisch, aber selbst für eine 7 haben meine Fähigkeiten noch nie gereicht. Da ich sicherlich auch mit dieser Einstellung male kann es sein das mehr drin sein könnte, wenn ich auch nicht weiss wo, da ich keine besonderen Techniken nutze.

Ismael ist keine 20 Minuten Arbeit und Lust hatte ich auch. Was mir wirklich effektiv nicht gelungen ist und auch überarbeitet wurde, sind der Stab und die Axt. Bei allen anderen Sachen weiß ich nicht wie ich es ändere, da ich immer befürchte zu "verschlimmbessern". Auf den Marine gehe ich nur insoweit ein, als das ich geschrieben hatte das es sich nur um das Farbschema handelte und nicht um eine der fertigen Miniaturen.

Ich habe Marines bereits zusammengebaut und bin dabei die Bases vorzubereiten. Ich hoffe das das WE mir da Zeit gibt, auf jeden Fall kommen diese Woche noch die grundierten 5 Marines, sowie die nächste geplante Liste.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Ismael Blutstein @ 06.12.2006 - 08:17 ) [snapback]934466[/snapback]</div>
Ich habe mir mal erlaubt das Zitat aus Chimäres Beitrag zu klauen 🙂 .

Ich habe recht lange überlegt und bin / war immer noch nicht sicher woran es wirklich liegt, denn ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem Ergebniss. Bis dato habe ich nur Marines in einem einfachen Schema bemalt, sowie einige Imperiale. Wirklich Einzelmodelle hatte ich noch nicht und mit besonderen Techniken war ich noch nicht wirklich in Kontakt. Ich glaube ich versuche momentan neue Wege zu beschreiten, dazu gehört unter anderem Stoff zu bemalen. Was sicherlich bei mir etwas abdämpft ist die Tatsache das ich nach wie vor "Spieleminis" bemale. Eine 10 bei CMON ist utopisch, aber selbst für eine 7 haben meine Fähigkeiten noch nie gereicht. Da ich sicherlich auch mit dieser Einstellung male kann es sein das mehr drin sein könnte, wenn ich auch nicht weiss wo, da ich keine besonderen Techniken nutze.

Ismael ist keine 20 Minuten Arbeit und Lust hatte ich auch. Was mir wirklich effektiv nicht gelungen ist und auch überarbeitet wurde, sind der Stab und die Axt. Bei allen anderen Sachen weiß ich nicht wie ich es ändere, da ich immer befürchte zu "verschlimmbessern". Auf den Marine gehe ich nur insoweit ein, als das ich geschrieben hatte das es sich nur um das Farbschema handelte und nicht um eine der fertigen Miniaturen.

Ich habe Marines bereits zusammengebaut und bin dabei die Bases vorzubereiten. Ich hoffe das das WE mir da Zeit gibt, auf jeden Fall kommen diese Woche noch die grundierten 5 Marines, sowie die nächste geplante Liste.
[/b]
ich finde den bemalstandard mehr als akzeptabel 😉
du stellst zwar vorerst eine kleine 400P Truppe auf, aber nur weil jemand wenige modelle bemalt bedeutet das ja nicht zwingend, dass jedes einzelne modell auf GD niveau bemalt sein muss.
ich finde es mehr als gelungen, wenn du im voraus sagst "ich ziel auf TT-standard und damit fertig"
bei jedem modell das "allerbeste" zu geben muss ich nicht immer sein. malen sollte in erster linie spaß machen und keiner sollte gedanken haben wie "ich muss jetzt NMM malen, dass ich bei CMON mind. eine 8 bekomme". der zeitliche aspekt spielt immerhin auch eine rolle.. du willst schließlich eine kleine Armee fertig kriegen und nicht einen monat am HQ modell rumpinseln.
dein inquisitor hat dir anscheinend spaß gemacht zum bemalen und du hast es zu einem guten TT standard gebracht. was will man mehr? damit ist die sache doch erledigt
ich selbst gehe nicht anders vor 😉

also mal in dem standard wie du lust hast 😉 solange es dir spaß macht passt die angelegenheit 😉
grüße tagsta
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Tagsta @ 06.12.2006 - 21:25 ) [snapback]934868[/snapback]</div>
ich finde den bemalstandard mehr als akzeptabel 😉
...
also mal in dem standard wie du lust hast 😉 solange es dir spaß macht passt die angelegenheit 😉
grüße tagsta
[/b]
Danke .. Du hast mich wieder auf den rechten Pfad geführt. Okay lange Rede kurzer Sinn. Nicht soviel neues, erstmal nur ein überarbeiteter Ismael und die grundierten Modelle der neuen Marines. Was man bei den Marines erkennen kann, ist die Tatsache das ich normale und Chaosmarines gemischt habe. Ich hoffe am WE wenigstens die Grundfarben drauf zu bekommen.

Was habe ich bei Ismael geändert? Primär die Klinge und die "Löcher".
ismael25.jpg


Die Marines isnd wie gesagt ein Mix aus normalen und Chaosmarines. Der Rakwerfer gehört zum Fahrzeuggußrahmen.
cm10.JPG

cm11.JPG
 
Jaja die leibe Weihnachtszeit. Viel zu tun und kaum Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Nun also gehts etwas weiter. Alles natürlich noch WIP, da ich mal wieder an mehreren Frontengleichzeitig kämpfe.

Hier ein Bild des 5er Marinetrupps. Ich habe CM Teile mit normalen Teilen gemixt und dann halt Kampfspuren dargestellt.
cm12.jpg


Dann ist die erste Lieferung von FW gekommen. Daher nun nun also die 5 Gardisten. 1 Melterschütze und 1 Plasmaschütze. Dazu 2 normale Gardisten und 1 "Chef" mit Nahkampfwaffe.
gardisten1.jpg


Im Gefolge finden sich dann ein Standartenträger (wird wohl ein Weiser oder ein Heiliger werden) , dazu 1 Akolyt mit 2 Nahkampfwaffen und ein Dritter, welchen ich nur aus Jux zusammengebaut habe 🙂
gardisten2.jpg


Der zum "Jux" nochmal etwas näher. Ich wollte irgendwie in Richtung Matrixpose.
chef1.jpg


So ich hoffe es geht diese Woche noch weiter, allerdings bekomme ich frühstens am Mittwoch neue Grundierung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(mine @ 18.12.2006 - 21:09 ) [snapback]940485[/snapback]</div>
weiß nicht ob ich zu doof bin , aber ist ismael zum chaos gewechstle? 🤔
[/b]
Yep inzwischen ist er wahnsinnig geworden und dem Chaos verfallen.

@Deathwing
Das Orange ist ... Scab Red, Red Gore, Blood Red, Blazing Orange und dann noch irgendwein Orange.
 
Es erstaunt mich immer wieder was man aus solch statischen Figuren (sprich Marines) doch für ansprechende Posen heraus holen kann. Kompliment!
Im Gegensatz zu den anderen kann ich mich allerdings für die Forgeworld-Renegates nicht wirklich begeistern. Sie gehören für mich zu den schwächeren Figuren. Aber über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten 🙂 , zumindest nicht ergebnisbringend.

Wie machst Du eigentlich die Gefechtsschäden? Nur mit Cutter und heißer Nadel? Mich treibt es nämlich um (und das als eingefleischter WHFB-Spieler) auch eine kleine 400 - 500 Punkte Armee zu erstellen. Allerdings Tau. Und auf dem Cover des Tau-Codex sieht man herrlich abgetragene Kampfanzüge. Nichts fabrikneues, sondern schlachterprobtes (vielleicht kommt bei mir wieder der Alt-BTler zum Vorschein). Von daher würde mich das "Abtragen" interessieren.