Der Bruderkrieg - Wenn Inquisitoren fallen

Die MArines sind gut geworden nicht zu wenig Chaos aber auch nich zu viel.
Bei den Imperialen würd ich nochmal bei dem übergang vom Torso zu den Beinen gucken, das sieht irgendwie so aus als ob das nich so ganz passt.
Und und nochwas zu deinem bemalstandart. Deine Einstllung fin ich Gut man muss ja nich Jahre an einer MIniatur sitzen sonnst kannste Jahre warten bis de das erste Spiel mit der Armee machst!
 
Die Übergänge müssen mit Stuff noch nachbearbeitet werden. Dafür das die Torsos explizit für die Cadianerbeine sind, ist der Maßstab völlig daneben. Mir ist das bereits bei den Elysianern und beim Todeskorps aufgefallen das die Figuren einfach einen Tacken zu klein sind. Ich werde versuchen die Übergänge weicher zu machen und durch Granaten, Taschen etc zu kaschieren.

Was die Marines angeht .. ich habe extra versucht es nicht zu chaotisch, im Gegensatz zur Miliz, wirken zu lassen. Denn letztendlich hatten die Rüstungen nicht Jahrhunderte im Warp verbracht. Daher habe ich halt viel loyale Sachen genutzt.
 
Ich wage einfach mich einmal selbst zu zitieren: 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie machst Du eigentlich die Gefechtsschäden? Nur mit Cutter und heißer Nadel? Mich treibt es nämlich um (und das als eingefleischter WHFB-Spieler) auch eine kleine 400 - 500 Punkte Armee zu erstellen. Allerdings Tau. Und auf dem Cover des Tau-Codex sieht man herrlich abgetragene Kampfanzüge. Nichts fabrikneues, sondern schlachterprobtes (vielleicht kommt bei mir wieder der Alt-BTler zum Vorschein). Von daher würde mich das "Abgetragen wirken" interessieren.[/b]
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Adebar @ 20.12.2006 - 14:28 ) [snapback]941374[/snapback]</div>
Ich wage einfach mich einmal selbst zu zitieren: 🙂
[/b]
Upps sorry.

Ich nutze ein Skalpell, den Handbohrer und ein sehr spitzes Messer. Erstgenanntes tut allerdings sehr weh und verursacht nicht nur Schäden an der Mini, dafür hatte ich dann mal ein richtiges Rot auf der Mini und meiner Hose 😉 .

Den Schaden male ich dann komplett mit Boltgun Metal aus, danach etwas Tin Bitz und ein Black Wash. Am Rande sollte ein kleiner Rand Silber stehen bleiben, (etwas schwer zu erkennen)
cm5.jpg


alternativ habe ich mal probiert den Rand noch in der Rüstungsfarbe hochzuakzentuieren. Das sieht dann so aus wie hier (gut zu sehen links neben dem Rückenmodulansatz)
cm4.JPG


Momentan habe ich mich für eine Mischung aus Beidem entschlossen. Werde versuchen diese Woche noch ordentlich Bilder zu machen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was die Marines angeht .. ich habe extra versucht es nicht zu chaotisch, im Gegensatz zur Miliz, wirken zu lassen. Denn letztendlich hatten die Rüstungen nicht Jahrhunderte im Warp verbracht. Daher habe ich halt viel loyale Sachen genutzt.
[/b]

Genua das meinte ich ja! Is dir aber sehr gut gelungen!
 
Außerdem sollte doch das "Mündungsfeuer" imperialer Hand-Laserwaffen ein Lichtkegel sein, oder? Nee, ernsthaft, die Idee des Mündungsgeuers ist ja im Prinzip nicht schlecht, aber bei Laserwaffen wirkt das irgendwie nicht, da die ja per Definition kein Mündungsfeuer haben.

Ansonsten ist das hier ein wirklich schöner Thread, bitte weitermachen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Calistarius @ 28.12.2006 - 13:45 ) [snapback]944935[/snapback]</div>
@ Palllanon

Im Imperium werden auch Waffen wie MPs, MGs usw. gebraucht und in dem Fall sind es keine 2 Laserpistolen sondern Maschinenpistolen die natürlich auch Mündungsfeuer haben 😉
[/b]
RICHTIG 🙂 . Ich mache mal bessere Bilder, ausserdem möchte ich dieses Jahr noch 1-2 der Jungs fertig bekommen.
 
So damit hier mal wieder was passiert. Momentan ist meine Zeit argh eingeschränkt, aber immer wieder mache ich an einer der vielen kleinen Baustellen weiter. Nachfolgend der aktuelle Stand.

Der fertige Veteran. Er wird als Begleiter / Veteranenkrieger eingesetzt.
vet20.jpg

vet21.jpg

vet23.jpg


Dann noch ein weiterer Begleiter, diesmal ein Akolyt.
akolyt1.jpg


Die Gardisten im Gruppenbild
gardisten22.jpg


Und der Chef .. fast fertig. Leider kommen die Akzente auf der Stoffrüstung nicht rüber.
gardisten21.jpg


Der aktuelle Stand der Marines.
marines1.jpg


Und dann hier die "Chimäre". Die Autokanone ist modular austauschbar mit Stubber und Bolter.
chim1.jpg

chim2.jpg


So das war es erstmal. Bis die Tage 🙂