Der CYBOT-THREAD

Da ich gerade dabei bin eine White Scars Armee aufzubauen, wollte ich dazu einen Cybot. Da das ja bei den WS etwas spezieller ist, brauche ich natürlich einen entsprechenden Umbau. (Der Rest der WS-Armee ist nämlich hauptsächlich Bikes und Trikes.)
Also wenn schon einen unfluffigen WS-Cybot, dann einen der wenigstens zum Armee-Look passt!
(Ich hab ihn schon begonnen und bin eigentlich bis auf die Waffenarme bereits fertig;- Fotos folgen-! Letztendlich soll es spieltechnisch ein Ironclad in einem Pod werden.)
Hier erst einmal meine Skizzen dazu, wobei sich bei den Waffenarmen noch was ändern kann/wird (würde aber gerne auf NK gehen...):
Anhang anzeigen 319996Anhang anzeigen 319997Anhang anzeigen 319998
Evtl. erkennt Jemand ja bei den Skizzen schon welche Bitz ich dazu verwendete...
Hier geht´s zu meinen Probe-Minis für die Bemalung und erste Bike-Umbauten: http://www.dakkadakka.com/core/gall...rt1=7&sort2=0&skip=30&en=&st=&utype=&start=30

Ach ja, wer von euch kennt eigentlich die Mini rechts im Bild? Wär doch auch eine "besondere" Cybot-Alternative. Evtl. für meine IH´s:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Übrigen sieht der wirklich sehr wie Krachbumm-Ente aus.
ducktales_remastered__gizmo_duck.png


War tatsächlich auch mein erster Gedanke, ich wusste nur nicht mehr wie der heißt. Also kann ich da dem Legionären der Sühne nur beipflichten. Wenn das nicht beabsichtigt ist solltest du nochmal drüber nachdenken 😀
 
Ein stabiler Unterbau täte imo Not. Also mindestens zwei Räder/Ketten. So wie das Teil aussieht kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es funktionieren würde. Der kippt doch in alle Richtungen. Er hat oben viel zu viel Masse im Vergleich zum Unterbau. Das beißt sich

In einem Universum, in dem ein Stormraven fliegen kann, kippt auch dieser Dread nicht um.
 
  • Like
Reaktionen: Paule
sobald der was in die Seite bekommt, kippt er 😉
Dafür wären eigentlich die Schubdüsen hinten dran gedacht. (vom Tau Krisis)
Sollte eigentlich beinahe schon schweben wie ein Speeder. Aber für mehr Speed und Feeling halt noch der Reifen am Boden...
Wenn man genau hinsieht kann man evtl. erkennen, dass der gesamte Hinterteil vom XV8 Battlesuit ist. Das halbiert die Masse eigentlich. Besonders wenn man die Schubdüsen noch wegnimmt. Selbst seitlich hab ich noch etwas weggenommen (Kann man an der Rundung Oben erkennen.)

Ketten würden nicht zu meiner Bike-Armee passen. Die Originalbeinchen wären viel zu kurz, zudem wollte ich nicht was typisch "läufermäßiges" machen (also mal ganz auf Beine verzichten)

Ich hatte schon mit mehreren Rädern gespielt. 1-2 Bikes oder was Ork-Buggie-mäßiges einfach als Unterbau, aber da verlor er sofort dieses Agile. Tja mit einem Reifen kann man wohl nicht einfach mal nur so rumstehen. Das Teil wäre für die Bewegung gedacht und in Bewegung wohl stabiler als so manches Andere. (Kreiselphysik und dynamisches Gleichgewicht -> gyroskopischer Effekt)

Tja, ich werd´versuchen evtl. bei den Armen nochmals Masse einzusparen und evtl. kommen ja dann bei der Bemalung die Schubdüsen und Agilität etwas besser raus. Bin etwas traurig, dass die Idee so schlecht ankam.
Aber mir gefällt er immer noch. (Ist halt ein WS-Cybot...)😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir da gut was Trike mäßiges als unterbau gut vorstellen.

Seh ich auch so 😀
Ein Rad ist einfach zu wenig. Gerade wenn er oben so viel Masse sitzen hat. Ich würde dazu raten weiter mit mehr Rädern zu experimentieren. Man kann sie beispielsweise ja auch "kettenartig" aneinanderreihen und dann zwei Laufwerke aus je 3 oder mehr Rädern dran setzen.

Tyrrell_P-34.jpg

Das muss auch nicht unbedingt so langsam sein dann. Wenn er dir dann zu langsam aussieht, versuch mal ihn tieferzulegen und vielleicht den Sarkophag zu kippen, so dass es flacher wird. Ich könnte mir denken dass es dann wieder flotter wirkt. Aber generell ist son Cybot ja nicht gerade ein Rennwagen sondern ja bewusst so massig und langsam.

Vielleicht rentiert es sich auch gerade bei den WS mal mehr in Richtung Motorrad, Panzerquad o.ä. zu denken und vom Läuferprinzip wegzugehen. Grundsätzlich muss so ein Sarg ja nicht zwingend auf zwei Beine gestellt werden.