Der Brief sagt genau das was ich hier auch schon geschrieben habe nochmal ausführlicher. Also top, bin der gleichen Meinung.
Ich habe mal fett die fußballerischen Gurken markiert, die Auflistung zeigt wunderbar, was diese Statistiken wert sind! Tut mir leid, aber 14 von den gelisteten 16 Teams sind fußballerischer Ramsch. Das beste was man daran finden kann ist, dass die deutsche Mannschaft ihre Konzentration hoch gehalten hat, mehr auch nicht.4:2 gegen Griechenland
2:1 gegen Dänemark
2:1 gegen Holland
1:0 gegen Portugal
3:1 gegen Belgien
3:1 in der Türkei
6:2 gegen Österreich
3:1 in Aserbeidschan
2:1 in Österreich
4:0 gegen Kasachstan
3:0 in Kasachstan
3:0 gegen die Türkei
6:1 gegen Aserbeidschan
1:0 in Belgien.
Und was ist daran schlimm? Ewig zweiter zu sein, zeigt auch dass man gut ist. Leider zählen in unserer Gesellschaft nur noch erste Plätze. Auch silber und bronze Medaillen sind nichts mehr wert. Man muss erster werden und das auch noch immer (siehe FCB). Ich finde das dämlich, als Fan eines nicht Dauer-Erfolgreichen Fußballvereins weiß ich, das man nicht immer oben ganz sein kann, selbst wenn man das beste Personal hat.So hart das klingen mag, aber für mich ist dies das Gerede eines ewigen 2ten!
Da ist nichts schlimm dran, wenn man das als Ziel ausgibt und es das maximale ist, was man erreichen kann, dann ist das völlig in Ordnung! Ich stimme auch nicht zu, dass in Deutschland Silbermedaillen nichts zählen. Wenn die deutsche Eishockeynationalmannschaft mit Silber von einer EM heimfährt, dann kann man sie auf Händen durch die Stadt tragen. Wenn Augsburg nicht Meister wird, sondern den Klassenerhalt schafft, dann ist das absolut Grund zum Feiern!Und was ist daran schlimm? Ewig zweiter zu sein, zeigt auch dass man gut ist. Leider zählen in unserer Gesellschaft nur noch erste Plätze. Auch silber und bronze Medaillen sind nichts mehr wert. Man muss erster werden und das auch noch immer (siehe FCB). Ich finde das dämlich, als Fan eines nicht Dauer-Erfolgreichen Fußballvereins weiß ich, das man nicht immer oben ganz sein kann, selbst wenn man das beste Personal hat.
Oder nur auf dem Papier besser, aber gerade in einem Formtief...Jup, nur dass viele von denen leider gar nicht oder erst spät auf dem Feld waren.
Genau. Ich weiß nicht mehr genau wer meinte (irgend ein Fußballpromi im Fernsehen), dass Deutschland Europameister wäre, wenn der Titel in Hin- und Rückspielen ausgespielt werden würde (eben wegen der Konstanz), so wie zum Beispiel der Meistertitel in der Bundesliga, es beim KO-System aber leider aktuell nicht klappt. Ich denke da ist was Wahres dran!Das man es erarbeiten kann sieht man aber genau an der Konstanz! Das Löw seit Jahren mit der Mannschaft gut spielt, das ist Erarbeiten von Erfolgen...
Genau. Ich weiß nicht mehr genau wer meinte (irgend ein Fußballpromi im Fernsehen), dass Deutschland Europameister wäre, wenn der Titel in Hin- und Rückspielen ausgespielt werden würde (eben wegen der Konstanz), so wie zum Beispiel der Meistertitel in der Bundesliga, es beim KO-System aber leider aktuell nicht klappt. Ich denke da ist was Wahres dran!
Komisch, dass die Gurken Griechenland und Dänemark beide schon Europameister waren. Wenn du sie als Ramsch bezeichnest hätten sie das NIE werden dürfen. Wenn andere "große" Fussballnationen ihre Erfolge planen und erarbeiten können, dann hätten solche "kleinen" nie eine Chance, dennoch haben sie es geschafft. Sie sind es aber geworden, Erklärung?
Diese Nationen sind Ramsch was den Fußball betrifft! Nur ist Fußball wie ich zuvor schon erwähnt habe zu einem sehr großen Teil auch von der Psyche abhängig! Jede Mannschaft kann sich für einen kurzen Zeitraum in einen Rausch spielen, das Selbstvertrauen wächst über ein normales Maß, man geht über Belastungsgrenzen (auch das ist auf Dauer nicht machbar) und so können tatsächlich auch schlechtere Mannschaften zu sensationellen Erfolgen kommen, genau das, was wir am Fußball alle lieben!Ohne diese Erwartungshaltung würde es für diese Vereine diesen Erfolg nicht geben (wir reden hier vom langfristigen Erfolg, nicht von einem Überraschungstitel)
Diese Nationen sind Ramsch was den Fußball betrifft!
Vielleicht hast du auch Italien einfach unterschätzt? Ich hatte vor dem Turnier gesagt, dass wir jetzt für einen Titel fällig wären und uns eigentlich nur mal wieder Spanien aufhalten könne. Eine Freund, mit dem ich immer Fußball schaue und der sehr Fußball begeistert ist, meinte, er habe dieses Jahr auch Italien auf dem Schirm, die wären ziemlich gut drauf, würden nur medial unterschätzt, kaum erwähnt und deshalb hätte die kaum jemand im Blickfeld. Ich denke da ist was wahres dran, so war es 2006 doch auch, wegen des Wettskandals, damals und heute, redet man ihnen immer Probleme herbei, die sie angeblich schwächen. Anscheinend leidet die Psyche der Italiener aber doch nicht unter solchen Skandalen.Man kann sagen was man will, Deutschland ist gegen Italien ausgeschieden, eine Mannschaft die sicherlich nicht schlecht ist, aber auch nicht zu den Favoriten gezählt hat.
Also ich weiss ja nicht wer von euch auch die Bundesliga verfolgt (also wirklich verfolgt, nicht ab und an die Tabelle im Internet abruft), aber ich bin froh, dass man da etwas mehr Klartext redet als über das Thema Nationalmannschaft. Ich hätte es auch in jedem Beitrag politisch korrekter formulieren können: Dänemark und Griechenland, Mannschaften die zwar Überraschungstitel gewonnen haben, in den letzten Jahren aber doch einiges an spielerischer Substanz verloren haben und somit eher zu den Kreis der 12 Geheimfavoriten auf den Titel zählen. An einem überragenden Tag müsste man beide Mannschaften schlagen können. 🙄Wenn man sowas liest könnte man glatt froh sein dass Deutschland so früh ausgeschieden ist. Griechenland und Dänemark als Ramsch bezeichnen...
Nimm die Quali dazu, dann sind`s 8 Jahre...die zählt bei den Deutschen ja auch recht viel 😉2006 - 2012 sind also nahezu 10 Jahre?
Soso ...
Ja, und wenn der Mechaniker mein Auto repariert und es zusammen fällt, nachdem ich es aus der Garage fahre, dann denke ich mit einfach: Hey, das ist ein Fachmann, der hat nichts falsch gemacht! 😉@Caine:
Dunning-Kruger ist das, ganz klar 😀
Das ist etwas das mich an der Bundesliga ankotzt. Arroganz pur, alleine schon wenn man die Sky Kommentatoren hat, die nur für die großen Vereine sind und den kleineren nichts gönnen. Geld (=Einkauf der besten Spieler) schießt eben keine Tore. Man sieht das ganz gut an Vereinen wie Vizekusen oder Wolfsburg, oder Hoppenheim. Es gehört immer noch der Teamgeist und viele andere Faktoren dazu. Da hat sich etwas im Fußball verändert, Mannschaft wie Mainz (vorletzte Saison) oder Hannover (die letzten beiden Jahre) sind fähig mit eher durchschnittlichem Personal oben mitzuspielen. Das passt dem selbsternannten Alleinherrschern natürlich nicht und Uli Höneß bekommt regelmäßig einen hochroten Kopf, wenn es mal wieder schief läuft, aber so ist nun mal Fußball. Und genau wegen der erwähnten Faktoren kann ich die N11 ruhig mit Samthandschuhen anfassen, weil deine Ansprüche für mich einfach zu hoch sind, sowohl auf Ebene der N11, als auch in Bezug auf die Bundesliga. Zumal es total langweilig wäre, wenn in der Bundesliga Bayern jedes Jahr Meister werden würde 😉, was sie den Ansprüchen nach ja eben auch sein müssten. Jetzt hat man Nerlinger rausgeworfen, ein Grund die angeblich nicht so ideale Transferpolitik. So ein Quatsch, mit der Qualität des diesjährigen Kaders wäre es auch locker möglich gewesen Meister zu werden, es lag an anderen Stellen. Unter anderen war da sicher auch der Druck, immer der Beste sein zu müssen, ein Faktor der den Bayern Spielern aufs Gemüt schlägt...Wenn Bayern oder Dortmund gegen Köln verliert, dann ist das eine Blamage, ohne wenn und aber, ohne Tagesform, Glück oder sonstwas. Wenn eine der beiden Mannschaften im DFB-Pokal gegen Mainz ausscheidet, dann ist das eine riesen Enttäuschung und wenn eine der beiden Mannschaften hinter Leverkusen landet, dann wird einiges hinterfragt. Wenn man den griechischen oder dänischen Kader ansieht, dann ist das in etwa unteres Drittel der Bundesliga!