Der EM Thread

Viel schlimmer als die Leistung der beiden Manschaften fand ich die Leistung des Schiedsrichters. Da waren ja so einige Fehlentscheidungen beim Pfeifen dabei.
Das stimmt. Der Schlag in Badstubers Gesicht und das Foul an Neuer wären beide Rot gewesen. Auch sonst hat er schlecht gepfiffen. Wir haben uns beim Anschauen des Spiels auch ständig über den Schiri aufgeregt.
 
Das stimmt. Der Schlag in Badstubers Gesicht und das Foul an Neuer wären beide Rot gewesen. Auch sonst hat er schlecht gepfiffen. Wir haben uns beim Anschauen des Spiels auch ständig über den Schiri aufgeregt.

Und Hauptsache Nani hat heute behauptet, dass der Schiri die Portugiesen verpfiffen hat... -_-
 
Und Hauptsache Nani hat heute behauptet, dass der Schiri die Portugiesen verpfiffen hat... -_-
Der sollte sich manche Szenen lieber noch mal in Zeitlupe anschauen, dann weiß er was sie für ein Glück hatten, dass Spiel noch mit 11 Mann zu beenden. Eigentlich hätte es auch in der ersten Halbzeit schon 1:0 stehen müssen, wenn der Schiri Vorteil hätte laufen lassen, anstatt abzupfeifen und den Freistoß zu geben.
 
Ich bin zum Glück nicht darauf angewiesen, aber ich kenn es noch von der WM in Südafrika- da haben wir im Geschäft über das türkische Fernsehen geguckt, da die die bessere Qualität hatten. ARD und ZDF kann man, was das anbelangt, total in der Pfeife rauchen!

Ansonsten verspricht die EM nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Frankreich-England, der größte Flopp bislang! In unserem Spiel wurde wenigstens mal getreten, aber da war ja mal garnix los! Ukraine-Schweden hat wieder ein Bisschen versöhnt, war aber vom Verlauf her klar.

Ich werde heute aussetzen. Die beiden Begegnungen haben soviel Spannung, wie der vielbesagte Sack Reis in China!
 
Ansonsten verspricht die EM nicht das, was ich mir vorgestellt habe.
Das ist aber doch üblich, bei EM und WM. Am Anfang tastet man sich ab, die Spieler müssen sich noch einspielen und es sind einige Mannschaften dabei, die nicht die Topp Qualität haben (das wird bei der nächsten EM mit 24 Teilnehmern dann noch schlimmer). Da muss man leider durch, wirklich gut wird es im Normalfall erst ab der KO-Phase, in der Gruppenphase gibt es ein paar Highlights, oder Spiele die einen deshalb fesseln, weil man für eine Mannschaft mitfiebert, die aber keine spielerisch hohe Qualität haben.
 
Ist doch klar, dass man sich abtastet. Aber solche Begegnungen wie England-Frankreich sind immer Klassiker. Nur gestern hatte man den Eindruck es würde Not gegen Elend spielen.
Ansonsten schau ich mir eigentlich fast jedes Spiel an, um einfach auf der Höhe zu sein, was der Fußball so international zu bieten hat.
Aber bislang war außer dem Spanien-Italienspiel kein Spiel dabei, wo man als Fan des Fußballs mit der Zunge schnalzt.
Und deshalb muss ich heute Abend das ganze nicht noch heraufbeschwören und Begegnungen wie Griechenland gegen Tschechien gucken, die beide eher limitiert sind. Und wenn es dumm läuft wird Polen heute zur Schlachtbank geführt, ohne dass sich Russlang groß anzustrengen braucht.
 
Ich finde spielerisch limitiert, bedeutet nicht immer langweilig/unansehnlich. Griechenland - Tschechien kann interessant werden, wenn beide Mannschaften alles geben. Ich muss nicht immer Zauberfußball sehen, damit mir ein Spiel gefällt. Man kann ja immer noch abschalten, aber wenn ich Zeit habe, dann schaue ich die Spiele, es könnte auch aus einem Außenseiterspiel ein toll anzusehendes Fußballspiel werden. Überraschungen gibt es immer. Russland war nicht schlecht, wurde in den Medien hochgelobt. Ein Freund und ich hatten über das Spiel gesprochen und finden die Russen überbewertet, wenn die Polen vom Trainer gut eingestellt werden, dann wird es vielleicht gar kein Spiel mit drückender Überlegenheit der Russen, sondern auch ein ansehnliches Spiel. Man weiß halt nie, welches dieser Spiele zu einem Highlight der Gruppenphase werden könnte, also muss man reinschauen, bevor man die "spielerisch limitierten" Mannschaften schon vorher abschreibt. Klar, Spanien - Italien war bisher die Krönung, weil beide Mannschaften was drauf haben, England - Frankreich hat zwar die Bezeichnung Klassiker, aber besonders viel habe ich nicht erwartet, Oliver Kahn hat das im Vorfeld schon ganz gut analysiert. Niederlande - Deutschland gilt auch als Klassiker, muss deshalb aber nicht zwingend Qualitativ gut werden, auch wenn die Chancen statistisch höher sind als beim Spiel Griechenland -Tschechien, einfach weil unsere Spieler und die der Niederländer, qualitativ mehr drauf haben.
 
Na ganz ohne gings dann doch nicht- WoT hat mich nach gut 15 Spielen einfach nur angeödet^^

Das Polenspiel war ja dann mal nicht schlecht. Und mich freut es für Kuba, dass er in dem Spiel so ein Tor macht- einfach Wahnsinn, wie er den trifft (er hatte ja schon genug Zeit zum üben, bei Dortmund 😀)

Das Tolle an der Gruppe ist, die Konstellation ist mal so klasse, dass jeder noch weiterkommen kann! Echt spannend.