Ich finde spielerisch limitiert, bedeutet nicht immer langweilig/unansehnlich. Griechenland - Tschechien kann interessant werden, wenn beide Mannschaften alles geben. Ich muss nicht immer Zauberfußball sehen, damit mir ein Spiel gefällt. Man kann ja immer noch abschalten, aber wenn ich Zeit habe, dann schaue ich die Spiele, es könnte auch aus einem Außenseiterspiel ein toll anzusehendes Fußballspiel werden. Überraschungen gibt es immer. Russland war nicht schlecht, wurde in den Medien hochgelobt. Ein Freund und ich hatten über das Spiel gesprochen und finden die Russen überbewertet, wenn die Polen vom Trainer gut eingestellt werden, dann wird es vielleicht gar kein Spiel mit drückender Überlegenheit der Russen, sondern auch ein ansehnliches Spiel. Man weiß halt nie, welches dieser Spiele zu einem Highlight der Gruppenphase werden könnte, also muss man reinschauen, bevor man die "spielerisch limitierten" Mannschaften schon vorher abschreibt. Klar, Spanien - Italien war bisher die Krönung, weil beide Mannschaften was drauf haben, England - Frankreich hat zwar die Bezeichnung Klassiker, aber besonders viel habe ich nicht erwartet, Oliver Kahn hat das im Vorfeld schon ganz gut analysiert. Niederlande - Deutschland gilt auch als Klassiker, muss deshalb aber nicht zwingend Qualitativ gut werden, auch wenn die Chancen statistisch höher sind als beim Spiel Griechenland -Tschechien, einfach weil unsere Spieler und die der Niederländer, qualitativ mehr drauf haben.