Der große Balancing Stammtisch

Ich hoffe noch positiv überrascht zu werden. Allein dass man teilweise 4 Objectives hat und teilweise nur 3 unabhängige Einheiten ist halt bereits schade.
Das ist leider tatsächlich so, gibt dafür aber auch eine entsprechende Regel zum Halten der eigenen Missionsziele. Und es verschafft Sonderregeln und Mobilität auf den kleineren Platten eben etwas mehr Bedeutung. Andererseits wirkt die imperiale Armee halt echt gekniffen, wenn 20 Soldaten gegen 20 Berserker kämpfen (wobei ich nun gar nicht weiß, ob die alles mitnehmen dürfen). Da die Modelle und die Plattengröße da ist, werde ich das durchaus mal ausprobieren. Wenn ohnehin alles festgelegt ist, stört mich halt auch die nicht bepreiste Ausrüstung weniger 😈
 
Findet ihr die "Punkteanpassungen" der Imperial Knights wirklich angemessen?
Ich habe eher ein grundsätzliches Problem damit. Im Normalfall würde ich immer sagen, mache Zeug das zu teuer ist, lieber stärker und behalte die Punkte. Und mache Zeug was zu stark ist halt teurer.
Das Problem ist jedoch, wir wollen/GW will die Ritter als Armee vermarkten. Und dafür will und muss man halt etwas mitnehmen können.
Da wirkt die Punkterhöhung erstmal wie ein Feuerlöscher, weil man keine Ahnung hat, was genau das Problem war. Und das stört mich an der Geschichte so grundsätzlich.
 
Ich habe das Gefühl, GW will erstmal möglichst wenig an bereits gedrucktem und verkauftem Material, sprich den Regeln und Datacards ändern (ist ja auch ein großer Kritikpunkt hier wie kurzlebig diese Sachen evtl sind). Die Punkte sind "nur" auf einem Dokument im Netz, die lassen sich sehr viel leichter ändern. Selbst bei den Eldar wurden keine datasheets angefasst, die Regelung an den Fate-Dice und die Einschränkung des DW-Strats sind zumindest meines Wissen nach die einzigen bisher, die wirklich etwas an "gedruckten" Regeln ändern.
Finde ich erstmal nicht den schlechtesten Ansatz, gerade weil das ja auch hier so ein großes Thema war (Karten kaum gekauft schon veraltet)
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Naysmith
Ich habe das Gefühl, GW will erstmal möglichst wenig an bereits gedrucktem und verkauftem Material, sprich den Regeln und Datacards ändern (ist ja auch ein großer Kritikpunkt hier wie kurzlebig diese Sachen evtl sind). Die Punkte sind "nur" auf einem Dokument im Netz, die lassen sich sehr viel leichter ändern. Selbst bei den Eldar wurden keine datasheets angefasst, die Regelung an den Fate-Dice und die Einschränkung des DW-Strats sind zumindest meines Wissen nach die einzigen bisher, die wirklich etwas an "gedruckten" Regeln ändern.
Finde ich erstmal nicht den schlechtesten Ansatz, gerade weil das ja auch hier so ein großes Thema war (Karten kaum gekauft schon veraltet)
Sind die Einheiten Größen nicht auch auf den Datacards gedruckt? (Hier gab es hier und da Änderungen)
Zu dem wurde bei den Sword Brethren das Meisterhafte Energieschwert als Ausrüstung gestrichen. Das wäre zumindest noch ein konkreter Fall wo die Karte nicht mehr passt

Diese Physischen Datacards sind einfach ne dämlich Idee.
Nicht nur das die rapide veralten, allein die Möglichkeit das diese Balance Maßnahmen verhindern könnten, zeigt wie doof das Konzept ist.
Nichts gegen jemanden der sich solche Karten zum Spielen macht, aber als Produkt von GW sind sie halt ziemlich Nutzlos und vermutlich sogar schädlich für das Spiel als ganzes.
 
TL;DR

Findet ihr die "Punkteanpassungen" der Imperial Knights wirklich angemessen?
Die Großen alle mal 60-80 Punkte hoch ca. ?
Das Problem ist, dass bei diesem Breitbandnerf auch jene Indexe, die schon vor der Anpassung nicht wirklich gut waren waren, noch weiter geschwächt werden. Waren zb. der Lord of Skulls oder der Stormsurge echt ein so grosses Problem, dass sie jetzt 60 (oder im Fall des WE-LoS über 100) Punkte teurer werden mussten?
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Sind die Einheiten Größen nicht auch auf den Datacards gedruckt? (Hier gab es hier und da Änderungen)
Zu dem wurde bei den Sword Brethren das Meisterhafte Energieschwert als Ausrüstung gestrichen. Das wäre zumindest noch ein konkreter Fall wo die Karte nicht mehr passt
Stimmt, die Einheitengröße.
Aber wenn man sich anschaut, wie viele Einheiten es gibt, ist das doch ein recht geringer Prozentsatz. Klar, Perfektion wäre natürlich schön, aber das halte ich für utopisch, selbst wenn man GW keine bösen Hintergedanken unterstellen will...

Diese Physischen Datacards sind einfach ne dämlich Idee.
Nicht nur das die rapide veralten, allein die Möglichkeit das diese Balance Maßnahmen verhindern könnten, zeigt wie doof das Konzept ist.
Nichts gegen jemanden der sich solche Karten zum Spielen macht, aber als Produkt von GW sind sie halt ziemlich Nutzlos und vermutlich sogar schädlich für das Spiel als ganzes.
So unterscheidet sich die Wahrnehmung, in meinen Spielen bisher hätte ich sie mir für meine Armeen gewünscht. Das ständige Suchen in der App oder einem PDF hat mich fast wahnsinnig gemacht 😆
 
Stimmt, die Einheitengröße.
Aber wenn man sich anschaut, wie viele Einheiten es gibt, ist das doch ein recht geringer Prozentsatz. Klar, Perfektion wäre natürlich schön, aber das halte ich für utopisch, selbst wenn man GW keine bösen Hintergedanken unterstellen will...
Ähm, die Anzahl is nur so gering, weil Sie nicht mehr Fehler bearbeitet haben.
Und nicht weil es keine Fehler mehr gibt. 😒
Alleine bei dem relativ wenigen Einträgen die es bei den BT gibt, findet man immer noch Fehler.
Und das zieht sich sicherlich noch durch mehrere andere Fraktionen und Völker so durch.

So unterscheidet sich die Wahrnehmung, in meinen Spielen bisher hätte ich sie mir für meine Armeen gewünscht. Das ständige Suchen in der App oder einem PDF hat mich fast wahnsinnig gemacht 😆
Alles nur eine Frage der Organisation.
So eine App muss nicht unübersichtlich sein. Und wenn du Karten brauchst, dann nutze Sie.
Niemand sagt das die in einem Spiel nicht nützlich sind.
Nur sind Physische Karten auf die man beim Regeln anpassen Rücksicht nehmen muss einfach total dumm, wenn man eigentlich alles auf elektronische Wege ausgibt und verändern kann.
Die Karten sind keinen Monat raus und jetzt schon zum teil veraltet.
Das wird in den kommenden Monaten nicht besser werden.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Ähm, die Anzahl is nur so gering, weil Sie nicht mehr Fehler bearbeitet haben.
Und nicht weil es keine Fehler mehr gibt. 😒
Alleine bei dem relativ wenigen Einträgen die es bei den BT gibt, findet man immer noch Fehler.
Und das zieht sich sicherlich noch durch mehrere andere Fraktionen und Völker so durch.
Das ist jetzt wirklich nicht provokant gemeint auch wenn es so ankommen kann:
Gibt es zu diesen noch vorhanden Unmengen an Fehlern eine Tabelle oder Auflistung? Das "sicherlich" deutet auf eine Vermutung Deinerseits hin.

Natürlich gibt es Fehler und bis zum Ende der Edition werden die vermutlich nicht alle ausgemerzt sein. Ich würde wissen wollen wie die Quote ist, sind es 25%, 10%, 5%, 1% und wieviel Prozent wären für Dich/Euch tollerierbar bei einem Spiel, bei dem es nicht ums Leben von Menschen geht?

cya
 
Das ist jetzt wirklich nicht provokant gemeint auch wenn es so ankommen kann:
Gibt es zu diesen noch vorhanden Unmengen an Fehlern eine Tabelle oder Auflistung? Das "sicherlich" deutet auf eine Vermutung Deinerseits hin.
Lese hier nichts Provokantes.

Lass mich erklären wie ich zu meiner Ansicht komme
Nur die Indexe die mich als BT Spieler betreffen, Lese ich, und dann auch nur von den Modellen die ich besitze, oder besitzen möchte.
Man könnte sagen ich untersuche nur einen kleinen spezifischen Querschnitt der Indexe, ich suche also nicht Systematisch nach Fehlern.
Und in dieser kleinen Stichprobe befinden sich halt noch immer Fehler.
Was mich zu der annahme bringt, das solche Fehler bestimmt noch in anderen Bereichen zu finden sind.
Denn ich halte mich nicht für so besonders um zu glauben, das sich alle noch übrigen Fehler nur in meiner Stichprobe befinden.
 
Nur sind Physische Karten auf die man beim Regeln anpassen Rücksicht nehmen muss einfach total dumm, wenn man eigentlich alles auf elektronische Wege ausgibt und verändern kann.
Die Karten sind keinen Monat raus und jetzt schon zum teil veraltet.
Das wird in den kommenden Monaten nicht besser werden.

Hm. Mit diesem Argument müssten wir entweder auf gedruckte Regeln/Codizies/Karten oder Erratas - zumindest in der aktuellen Frequenz verzichten.
Und mal ganz ehrlich ... bei nicht mehr aktuellen Hardcover (egal ob Karten, Codizies oder Regeln) machen 4 Wochen oder 3 Monate nicht wirklich einen Unterschied. Zumindest für mich.

Lange Rede - kurzer Sinn: Ich finde die Karten besser als eine digitale Entsprechung auf dem Smartphone.
Und 1-2 Erratas in einer Edition sind mir zu wenig.
Das heißt für mich, dass ich das korrigieren auf den Karten nach bereits kurzer Zeit eben in Kauf nehme.
Denn eines ist imho glasklar: Es wird niemals eine fehlerlose Edition geben!
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Hm. Mit diesem Argument müssten wir entweder auf gedruckte Regeln/Codizies/Karten oder Erratas - zumindest in der aktuellen Frequenz verzichten.
Und mal ganz ehrlich ... bei nicht mehr aktuellen Hardcover (egal ob Karten, Codizies oder Regeln) machen 4 Wochen oder 3 Monate nicht wirklich einen Unterschied. Zumindest für mich.

Die Regeländerungen für die SM waren in der 9. teils so dramatisch, das sich das gesamte Spielgefühl der Armee zeitweise verändert hat,
durch die ganzen Balanceänderungen
Da Frage ich mich, warum muss man so etwas noch Drucken?
Bei nem Codex hast du noch wenigstens einen Inhalt der sich fernab der Regeln noch darstellt, aber bei den Datacards?

Weiß nicht wie es in euren Unternehmen aussieht, aber das in dem ich Arbeite is seit einigen Jahren praktisch Papierlos.
Auf mich wirken diese Datacards wie eine Papierverschwendung, und allein die Implikation das die Existenz dieser Karten das ändern von Regeln behindern könnte zeigt einfach nur auf wie contra produktiv diese nur noch sind, für das Spiel als ganzes.
Wie gesagt, nichts dagegen wie jemand es für sich persönlich regelt. Wer gerne Karten in der Hand hält, soll das natürlich machen.
Aber von GW's Seite sollte es so etwas eigentlich nicht mehr geben meinen Augen
 
Das Problem ist doch schon wieder, dass hier klar versucht wird, die eigentliche Diskussion entgleisen zu lassen.
Denn eines ist imho glasklar: Es wird niemals eine fehlerlose Edition geben!
Natürlich gibt es Fehler und bis zum Ende der Edition werden die vermutlich nicht alle ausgemerzt sein. Ich würde wissen wollen wie die Quote ist, sind es 25%, 10%, 5%, 1% und wieviel Prozent wären für Dich/Euch tollerierbar bei einem Spiel, bei dem es nicht ums Leben von Menschen geht?
Ich meine, das geht doch kilometerweit an der eigentlichen Diskussion vorbei.
Ich habe das Gefühl, GW will erstmal möglichst wenig an bereits gedrucktem und verkauftem Material, sprich den Regeln und Datacards ändern (ist ja auch ein großer Kritikpunkt hier wie kurzlebig diese Sachen evtl sind). Die Punkte sind "nur" auf einem Dokument im Netz, die lassen sich sehr viel leichter ändern. Selbst bei den Eldar wurden keine datasheets angefasst, die Regelung an den Fate-Dice und die Einschränkung des DW-Strats sind zumindest meines Wissen nach die einzigen bisher, die wirklich etwas an "gedruckten" Regeln ändern.
DAS ist doch der relevante Punkt. Wenn aufgrund eines Printproduktes sinnvolle Änderungen nicht vorgenommen werden können und statt dessen ein allgemeiner, nicht spezifischer Nerf bestimmter Einheiten durch Punktanpassungen erfolgt ist das Mist und führt zu diversen Problemen, wie diesem hier:
Das Problem ist, dass bei diesem Breitbandnerf auch jene Indexe, die schon vor der Anpassung nicht wirklich gut waren waren, noch weiter geschwächt werden. Waren zb. der Lord of Skulls oder der Stormsurge echt ein so grosses Problem, dass sie jetzt 60 (oder im Fall des WE-LoS über 100) Punkte teurer werden mussten?
Ist das gleiche mit dem Exorzist, allen Varianten der Eldarwaffenplattform abseits der Warpkanone uvm.
 
@Lord Protector ich glaube nicht das eine Stichprobe von 15 Datasheets repräsentativ ist.
Wenn Du mit Fehler jetzt keine Tippfehler, sondern Balancing Fehler meinst, haben wir diesen natürlich immer über alle Datasheets, über die gesamte Edition mal mehr mal weniger, ja nach Balanceupdate. Ziel ist es diese Balancefehler möglichst gering zu halten. Perfekt werden wir nie erreichen können (dafür leben die Edition nicht lange genug) und dann labern wir bis zum St. Nimmerleinstag hier rum 😉 .

@Haakon Du sagtest doch schon selber, dass die perfekte Balance nicht erreichbar ist. Wenn diese Aussage stimmt kann man entweder sagen, wird eh nix und wir können aufhören zu diskutieren, weil sinnlos. Oder man sagt, hier ist der Punkt der glaubhaft erreicht werden kann (x+A/y-A) und dem versuchen wir uns durch Vorschläge und Diskussion zu nähern. GWs Definition ist bekannt, wie das von den Leuten gesehen wir weiß ich nicht (deshalb frage ich ja), aber es wirkt auf mich als sei es deutlich anders. Das ist in meinen Augen absolut on Point da es darum geht zu erfahren wieviel Balance wird realistisch erwartet.

Erschwerend kommt hinzu das wir uns aktuell doch im absolut luftleeren Raum befinden. Neue Edition bedeutet auch keine Ahnung wie alles gut funktioniert, da ist eine große Fehlerquelle in der persönlichen Bewertung enthalten, das sollte in meinen Augen nicht vergessen werden.

cya
 
Du versuchst halt erneut, diese Diskussion in den Graben der Fanboy-Apathie versinken zu lassen. Perfektes Balancing? Wirst du nicht erreichen. Besseres? Definitiv. Und deswegen ist mein Schluss, etwas tun ist besser als nichts tun und spezielle Maßnahmen sind besser als allgemeine. Und da ist eine Änderung eines Datasheets sinnvoller als die Punkte aller Einheiten die indirekt schießen pauschal zu erhöhen. Wenn die Existenz von Printprodukten das hemmt, ist das kritikwürdig.

Wegen mir können wir ganz am Ende, wenn du die Inkompetenz der Firma festgestellt hast, darüber reden, wie wir mit dieser umgehen oder wie ich mich dabei fühle.

Davor ist das halt reiner Schwachsinn und der billige Versuch eine sich im Kreis drehende Diskussion zu erzeugen.

Ich meine, diese Sache zeigt doch ein Dilemma.

Wir haben schon hunderte Datasheets, dennoch sind beispielsweise Feldartilleriegeschütze nicht gleichwertig. Also brauchen wir mehr Datasheets? Oder brauchen wir individuelle Punkte? Oder verändern wir Datasheets und machen Printprodukte obsolet/inaktuell?
 
@Lord Protector ich glaube nicht das eine Stichprobe von 15 Datasheets repräsentativ ist.
Wenn Du mit Fehler jetzt keine Tippfehler, sondern Balancing Fehler meinst, haben wir diesen natürlich immer über alle Datasheets, über die gesamte Edition mal mehr mal weniger, ja nach Balanceupdate. Ziel ist es diese Balancefehler möglichst gering zu halten. Perfekt werden wir nie erreichen können (dafür leben die Edition nicht lange genug) und dann labern wir bis zum St. Nimmerleinstag hier rum 😉 .
Keine sorgen Ich spreche von Fehlern, wie dem fehlenden Chapter Master Keyword und dem da dran gekoppelten Lebenspunkt bei Hellbrecht.
Und dann gibt es noch die Fehler die so dazwischen liegen.
BT Neophyten die härter zu hauen als Aussault Intercessoren der anderen Orden, ich frage mich wie lange das so bleiben wird..

Und ich weiß nicht wer immer nach Perfekt verlangt, ich zumindest nicht.
Wünsche mir statt dessen, das man nicht unnötig Papier verschwendet mit Karten die wie feine Milch altern.
 
Wünsche mir statt dessen, das man nicht unnötig Papier verschwendet mir Karten die wie feine Milch altern.
Die hält inzwischen länger,als Fehler würde ich zB auch das fehlende Firing Deck des Chaos Rhino sehen, oder hab ich da ein Errata übersehen??
Zwei relativ gleiche Fahrzeuge mit unterschiedlichen Regeln,oder soll das den Fluff widerspiegeln? ?
Wenigstens wurde die Transportkapazität halbwegs sinnvoll angepasst, falls man nicht gerade Ogryns in einer Chimäre transportieren will.?
 
Die hält inzwischen länger,als Fehler würde ich zB auch das fehlende Firing Deck des Chaos Rhino sehen, oder hab ich da ein Errata übersehen??
Zwei relativ gleiche Fahrzeuge mit unterschiedlichen Regeln,oder soll das den Fluff widerspiegeln? ?
Wenigstens wurde die Transportkapazität halbwegs sinnvoll angepasst, falls man nicht gerade Ogryns in einer Chimäre transportieren will.?
Alter, bevor irgend n verkacktes, weiteres Rhino Firing Deck kriegt ist erstmal das KOMPLETT OFFENE LUFFBOOHT VOM ADMECH DRAN!!!!!11elf!

Sorry, musste raus, is son Trigger für mich 😉 😀
 
Ich meine, diese Sache zeigt doch ein Dilemma.

Wir haben schon hunderte Datasheets, dennoch sind beispielsweise Feldartilleriegeschütze nicht gleichwertig. Also brauchen wir mehr Datasheets? Oder brauchen wir individuelle Punkte? Oder verändern wir Datasheets und machen Printprodukte obsolet/inaktuell?

Das Problem ist ja leider noch Endkunden gesteuert. Die Community verlangt genug Printprodukte, dass GW diese gewinnbringend verkaufen kann. Gleichzeitig will der Kunde nicht, dass diese Produkte an Aktualität verlieren.
Der kleinste gemeinsame Nenner ist, dass Punkte schon komplett digital sind. (Was mWn eine voll akzeptierte Lösung ist, zumindest habe ich bisher nicht gelesen, dass jemand die Punkte wieder im Buch haben will weil er hin und her blättern geil findet)

So ist meine Einschätzung: Der Durchschnittskunde möchte App und Punkte als seperates Hilfmittel zusätzlich zu einem Printprodukt. Unter der Prämisse, dass das Buch über die gesamte Dauer einer Edition unverändert bleibt.

Solange GW weiterhin seine Regeln nicht auf Basis statistischer Analysen schreibt wäre die Lösung mehr Datasheets und diese über Punkte balancen.

Wenn GW wirklich mehr in matched play Analysen investiert und es schafft Optionen untereinander "gleichwertig" zu machen, dann könnte man die Datasheets wieder reduzieren. Hat aber immernoch das Problem, dass die Wertigkeit einer Option immer in Abhängigkeit von Matchup/Meta ist.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith