Fantasy Der Herr der Ringe - Ein Gruppenprojekt aus Mittelerde

7thCadian

Chefoberboss der ehrlosen Grots
21. Juli 2004
2.521
7.266
24.626
37
Banner.jpg

Willkommen zu unserem leicht "wahnsinnigen" Gruppenprojekt aus Mittelerde!

Hier wird in den nächsten Wochen unser Projekt zum Thema "Der Herr der Ringe" und dem Middle-Earth Strategy Battle Game entstehen. Wir bauen und bemalen die Modelle für die Geschichte des Einen Ringes. Geplant sind die Kampagnen War in Rohan, Gondor at War und die Reise der Gefährten. Dazu soll auch ein Spiel des letzten Bündnis gegen Sauron ausgetragen werden. Wir hoffen das ihr uns bei diesem Projekt begleitet und tatkräftig mit Likes und Kommentaren unterstützt.
@7thCadian , @Cleutin & @Mace
_21_high-res-map-of-middle-earth_75-Map-Of-Middle-Earth-Wallpaper-on-WallpaperSafari.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
letztesBbanner.jpg

Gil-galad, der Hohe König der Noldor, und der Menschenkönig Elendil schlossen im Jahr 3430 Z. Z. einen Bund, um die freien Völker Mittelerdes von Sauron zu befreien. Sauron wurde niedergeworfen, aber auch die beiden Herrscher und Elendils jüngerer Sohn mussten diesen Krieg mit ihren Leben bezahlen.

Das Bündnis wurde gegründet, als Isildur in Arnor mit der Nachricht eintraf, Sauron habe Minas Ithil erobert. Am Amon Sûl wartete Elendil auf seinen Verbündeten Gil-galad, von wo aus sie nach Imladris zogen. Dort lagerte das Heer für drei Jahre und es wurden Waffen und Pläne geschmiedet. Die Truppen rückten über die Pässe der Hithaeglir vor, überquerten den Anduin und marschierten am Ostufer des Flusses nach Süden. Dort stießen Truppen aus dem Großen Grünwald unter Oropher und aus Lothlórien unter Amdír zu ihnen. Auch aus Khazad-dûm kamen Krieger den Verbündeten zu Hilfe. Die vereinigten Heere zogen durch die von Sauron verwüsteten Braunen Lande und stellten sich auf der Dagorlad zur Schlacht, aus welcher sie siegreich hervorgingen.

Die Verbündeten drangen weiter vor, durchquerten Udûn und die Hochebene von Gorgoroth und begannen die Belagerung von Barad-dûr. In der folgenden siebenjährigen Belagerung der mächtigen Festung wurde Anárion, Elendils jüngerer Sohn, erschlagen.

Als die Belagerung so drückend wurde, dass seine Niederlage beinahe unvermeidlich schien, kam Sauron selbst aus seiner Festung hervor. Der Angriff der Verteidiger war heftig, so dass sie den Ring durchbrachen und bis auf die Hänge des Orodruin vordrangen.

Gil-galad und Elendil kämpften persönlich gegen Sauron, nur unterstützt von Elrond, Círdan und Isildur. Gil-galad und Elendil fielen im Kampf. Doch auch Sauron wurde niedergeworfen, indem Isildur mit den Bruchstücken Narsils den Einen Ring von Saurons Hand schnitt. Durch den plötzlichen Verlust dieses machtvollen Gegenstandes, an den Sauron auch seine Lebensenergie gebunden hatte, wurde Saurons Körper vernichtet und sein Geist stark geschwächt. Entgegen Elronds und Círdans Rat behielt Isildur den Ring als Wergeld für den Tod seines Vaters Elendil und seines Bruders Anárion, anstatt ihn in die Feuer von Sammath Naur zu werfen. Da der Ring in der Welt blieb, existierte Saurons Geist weiter und auch Barad-dûr konnte nicht vollkommen zerstört werden. Isildur wurde schließlich auf den Schwertelfeldern vom Ring verraten.​

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Goatmörser und Eddar
elbenbanner.jpg

Elben.jpg

+++ Text wird ergänzt +++

NameSollHabenZustandLink
Gil-Galad11
?​
Elrond11
?​
Elladan10
Elrohir10
Arwen (beritten)10
Gildor Inglorion10
Haldir10
Waldelben Krieger (Bogen)60
Hochelben Krieger (Banner)11
?​
Hochelben Krieger1212
?​
Hochelben Krieger (Speer + Schild)1212
?​
Hochelben Krieger (Bogen)1212
?​
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefährtenbanner.jpg

Die-gefaehrten.jpg

Die Gemeinschaft des Ringes wurde am 25. Oktober 3018 D.Z. in Elronds Rat ins Leben gerufen. Sie bestand zu diesem Zeitpunkt aus neun Vertretern der freien Völker Mittelerdes. Ihr Ziel war es, den Einen Ring sicher nach Mordor zu bringen und ihn im Feuer des Schicksalsberges zu zerstören.

Die neun Mitglieder waren vier Hobbits (Frodo, Sam, Merry und Pippin), ein Zwerg (Gimli), ein Elb (Legolas), ein Istar (Gandalf), sowie zwei Menschen (Aragorn und Boromir).

Mit der Zeit zersplitterte die Gruppe. Als erstes fiel Gandalf der Graue im Kampf gegen den Balrog in Khazad-dûm, auch Durins Fluch genannt. Als nächstes fiel Boromir bei Amon Hen. Nach Boromirs Tod teilte sich die Gemeinschaft: Frodo und Sam gingen nach Mordor, Merry und Pippin wurden von einer Gruppe Uruk-hai verschleppt. Aragorn, Legolas und Gimli jagten die Uruks, um die beiden Hobbits zu retten. In Fangorn trafen die drei auf Gandalf, der den Balrog von Moria besiegt hatte, doch selbst dabei zu Tode kam, aber wieder zurückgeschickt wurde, weil seine Aufgabe, Mittelerde zu retten, noch nicht erfüllt war. Er war nun Gandalf der Weiße.

Das Ende der Ringgemeinschaft kam im Jahre 120 V.Z.. Aragorn starb am 1. März, genau an seinem 210ten Geburtstag und wurde wie Merry und Pippin, die inzwischen ebenfalls verstorben waren, im Haus der Könige neben ihnen bestattet. Frodo und Gandalf waren schon lange vorher von den Grauen Anfurten in die Unsterblichen Lande gesegelt. Danach, nachdem Sams Frau Rose gestorben war, fuhr auch er in den Westen. Es heißt, dass nach dem 1. März 120 V.Z. Legolas, als einer der letzten Elben in Mittelerde, auch in die Unsterblichen Lande zog. Mit ihm zog auch Gimli der Zwerg. Für diese Reise wurde in Ithilien ein graues Schiff gebaut. Als es am Horizont verschwand, fand die Gemeinschaft ihr endgültiges Ende.
Quelle: lotrfandom.com
NameSollHabenZustandLink
 
Zuletzt bearbeitet:
grauebanner.jpg

1661446683102.jpeg
Graue Schar war eine Gruppe von dreißig Waldläufern der Dúnedain, die während des Ringkrieges unter dem Befehl von Halbarad standen.

Eines Tage erhielt Halbarad eine geheime Botschaft (möglicherweise von Frau Galadriel) in der es hieß, er solle sich sofort mit seinen Männern nach Rohan aufmachen, um Aragorn zu Hilfe zu kommen. Zu diesen dreißig Männern gesellten sich auch die Zwillinge Elladan und Elrohir, Halbelben und Söhne von Elrond. Halbarad zu Aragorn nach seiner Ankunft am 6. März 3019 D.Z. in Rohan: "Ich habe dreißig bei mir. Das sind alle von unserer Sippe, die in Eile zusammengrufen werden konnten; doch die Brüder Elladan und Elrohir sind mit uns geritten, denn es ist ihr Wunsch, in den Krieg zu ziehen." Gimli und Legolas, die von der Schlacht um Helms Klamm kamen, gesellten sich ebenfalls dazu.

Elrohir überbrachte Aragorn eine Botschaft seines Vaters Elrond aus Bruchtal: "Die Tage sind kurz. Wenn du in Eile bist, gedenke der Pfade der Toten." Halbarad überreichte Aragorn ein Banner, das Arwen im geheimen und in langer Arbeit gefertigt hatte. Halbarad hatte auch eine Botschaft für Aragorn von Arwen: "Die Tage sind nun kurz. Entweder unsere Hoffnung kommt, oder alle Hoffnung endet. Daher sende ich dir, was ich für dich gemacht habe. Lebe wohl, Elbenstein!"

Aragorn waren die Toten von Erech zutiefst zuwider, hatten sie doch vor langer Zeit einen Treueschwur gebrochen. Dennoch ging er zum Stein von Erech und die Graue Schar begleitete ihn. Aragorn rief die Toten zu sich und diese erklärten sich nun bereit, ihren Eid zu erfüllen und kämpften. Nachdem das Schattenheer, zusammen mit der Grauen Schar, in Pelargir die Korsaren von Umbar besiegt hatte, sah Aragorn, als Isildurs Erbe, ihren Eid als erfüllt an.

Die Graue Schar nahm die fünfzig Schiffe der Korsaren und segelte den Anduin hinauf zur Schlacht auf dem Pelennor. Halbarad fiel in der Schlacht.​
Quelle: lotrfandom.com

NameSollHabenZustandLink
Halbarad (Banner)​
1​
1​
?​
Elladan​
1​
1​
?​
Elrohir​
1​
1​
?​
Waldläufer des Nordens​
12​
12​
?​
 
Zuletzt bearbeitet:
dunhargbanner.jpg
1661245200512.png


Das Schattenheer, auch Tote vom Dunharg und Dwimorgeister genannt, waren Menschen der Weißen Berge.Als Gondor gegründet wurde, gelobten sie Isildur Treue. Da sie aber von Sauron, während der Dunklen Jahre, verdorben worden waren, brachen sie ihren Eid, als sie vom Letzten Bund der Menschen und Elben zur Schlacht gerufen wurden. Für diesen Verrat wurden sie von Isildur verflucht, als Geister in und nahe der Weißen Berge zu bleiben, bis der Erbe Isildurs sie dazu aufrufen würde, ihren Eid zu erfüllen.

Isildur zum König des Gebirges: "Du sollst der letzte König sein. Und wenn sich der Westen mächtiger erweist als dein Schwarzer Gebieter, dann lege ich diesen Fluch auf dich und dein Volk: niemals Ruhe zu finden, bis dein Eid erfüllt ist. Denn dieser Krieg wird unzählige Jahre dauern, und noch einmal wirst du gerufen werden, ehe das Ende kommt." Und sie flohen vor Isildurs Zorn, trauten sich aber nicht, an der Seite von Sauron in den Krieg zu ziehen. Sie verbargen sich an geheimen Orten im Gebirge. Das ganze Dritte Zeitalter hindurch suchten sie das Gebiet von Dunharg heim, insbesondere die Pfade der Toten. Im Jahre 3019 D.Z. wurden sie von Aragorn beim Stein von Erech aufgerufen, ihren Eid zu erfüllen und zu kämpfen. Sie vernichteten die Corsaren von Umbar bei Pelargir und Aragorn sah danach den Eid als erfüllt an und rief ihnen mit lauter Stimme zu:

"Höret nun, was Isildurs Erbe zu sagen hat! Euer Eid ist erfüllt. Geht zurück und sucht niemals wieder die Täler heim! Scheidet hin und findet Ruhe."

Daraufhin trat der König der Toten vor das Heer, zerbrach seinen Speer, warf ihn zu Boden und verneigte sich tief und wandte sich ab. Das Heer zog sich rasch zurück und verschwand wie ein Nebel, der von einem plötzlichen Wind zurückgetrieben wird.​
Quelle: lotrfandom.com

Name​
Soll​
Haben​
Zustand​
Link​
König der Toten​
1​
1​
?​
#77
Herold der Toten​
2​
2​
?​
#77
Krieger der Toten​
14​
14​
?​
#77
Krieger der Toten (Speer)​
6​
6​
?​
#77
Reiter der Toten​
6​
6​
?​
#77


IMG_0086.jpeg
IMG_0087.jpeg
IMG_0088.jpeg
IMG_0084.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Eddar
Rohanbanner.jpg

рохан.jpg


CHRONIK:
24.08.22 - Fotoplatte Rohan Thema, Bestellung erster Miniaturen
30.08.22 - Tufttest, 18 Reiter gebaut + Theoden

HINTERGRUND:
Die Rohirrim waren ein reitendes Nomadenvolk von Bauern, die von der Viehzucht und dem Ackerbau lebten. Bekannt waren sie für ihre Pferdezucht. Ihre Pferde galten als die besten in Mittelerde. Der Schlachtruf der Rohirrim, welchen oft der König ausrief, lautete: "Auf Eorlingas!" Das Wort Rohan ist von dem sindarischen Wort "Rochand" abgeleitet. Die Silbe "Roch" bedeuted "Pferd", während "-and" eine toponyme Endung aus dem Sindarin ist. Das Wort "Rohan", welches sich daraus im Laufe der Zeit entwickelt hat, bedeuted also "Pferdeort" oder "Pferdeland". Die Bewohner von Rohan, die Rohirrim (Sindarin: „Pferdeherren"), nennen ihr Land „die Riddermark".

Rohan erstreckte sich auf etwa 400 km in ostwestlicher Richtung und auf etwa 300 km in nordsüdlicher Richtung (breiteste Stelle). Das Land der Pferdeherren lag dabei im Südwesten der bekannten Lande von Mitterde und grenzte im Süden an Gondor und im Nordosten an Rhovanion. Die westliche Grenze von Rohan bildete die Pforte von Rohan mit dem Fluss Isen. Die östliche Grenze bildete der Fluss Anduin. Die südliche Grenze war das Weiße Gebirge und die nördliche Grenze bildeten die Ausläufer des Nebelgebirges und der Wald Fangorn (Heimat der Ents). Das Land bestand aus weiten Steppen mit festem Grund und großen Grasflächen. Diese Gegend bot die perfekte Umgebung für ein wanderndes Reitervolk wie die Rohirrim, da diese so weite Strecken in kürzester Zeit bewältigen konnten. Die größten Teile des Landes waren nur spärlich und meist von Nomaden besiedelt und es gab nur wenige Dörfer. Lediglich die südlichen Gebiete West- und Ostfold waren ein wenig dichter besiedelt. Dort lag auch die Hauptstadt Rohans, Edoras. Die zweitgrößte Stadt war Aldburg; sie war einst Sitz der Könige. Eine weitere Ansiedlung war Helms Klamm, sie galt als Zuflucht für die Menschen im Krieg.

Ursprünglich war Rohan eine Provinz Gondors. Doch der 12. Herrschende Truchsess Cirion schenkte Eorl, genannt der Junge, das Land, da er ihm im Krieg gegen Rhûn geholfen hatte. Eorl gründete dann das Reich Rohan. Im Jahr 3019 D.Z. wurde Rohan in den Ringkrieg verwickelt, weil der Zauberer Saruman sich auf Saurons Seite geschlagen hatte. Er sammelte eine Armee aus Uruk-Hai und Dunländern und schickte sie in den Krieg gegen Rohan. Auch bestach er den Berater des Königs Théoden, Gríma Schlangenzunge, und sorgte so dafür, das Théoden, und damit das Volk von Rohan sich nicht wehrte. Einzig die Heerführer Théodred, Erkenbrand und Éomer kämpften mit ihren Streitkräften gegen die Truppen des Bösen. Éomer führte einige Trupps Reiter durch die Westfold und die anderen westlichen Gebiete Rohans. Théodred und Erkenbrand kämpften an den Furten des Isen, doch nach einigen Scharmützeln fiel Théodred. Daraufhin kämpfte Erkenbrand mit seinen Truppen alleine weiter. Doch die tapfere Verteidigung der Furten konnte Isengart nicht aufhalten. Gandalf hatte Théoden unterdessen von Sarumans Einfluss befreit und dieser floh mit der Bevölkerung von Edoras nach Helms Klamm. Dort kam es zur entscheidenden Schlacht zwischen Rohan und Isengart. Dank der Unterstützung aus Lothlórien und dem Eingreifen Gandalfs konnten die Rohirrim die Schlacht gewinnen. Währenddessen griffen Ents, unter der Führung von Baumbart, Isengart an und nahmen Saruman gefangen. Einige Tage später führte Théoden 6000 Reiter nach Minas Tirith, um Gondor im Krieg gegen Mordor beizustehen. Die Truppen aus Gondor und Rohan gewannen den Krieg, doch Théoden wurde von dem Hexenkönig von Angmar erschlagen und Éomer wurde zum 18. König der Riddermark.

PERSÖNLICHKEITEN:
Theoden.jpg


THEODEN
König von Rohan
Er wurde 2948 D.Z. als Sohn von Thengel und seiner Frau Morwen von Lossarnach geboren. Théoden wurde auch Ednew (Rohirrisch: der Erneuerte) genannt, und folgte seinem Vater Thengel im Jahr 2980 D.Z. mit gerade 32 Jahren auf den Thron von Rohan. Er regierte bis zum 15. März 3019 D.Z.; er fiel im Ringkrieg in der Schlacht auf dem Pelennor. Théoden war der letzte König der Zweiten Linie.

Auf, auf, ihr Reiter Théodens. Speer wird zerschellen, Schild zersplittern, ein Schwerttag, ein Bluttag, ehe die Sonne steigt. Reitet, reitet nun, reitet zur Vernichtung und zum Ende der Welt!


eomer.jpg


EOMER
Erster Marschall der Riddermark

Er wurde auch Éadig der Glückliche / der Wohlhabende genannt und war Sohn von Éomund und Théodwyn und der Bruder von Éowyn. Éomer war der Dritte Marschall der Riddermark und kämpfte in einigen bedeutenden Schlachten des Ringkrieges.

"Was treiben ein Elb, ein Mensch und ein Zwerg in der Riddermark ? Sprecht rasch!"




MINIATUREN:
p1040491-jpg.113312

MINIATUREN LISTE:
Eine Liste der Miniaturen, die für die Kampagne benötigt werden. Helden & Royal Guard sind dabei immer auf Pferd und zu Fuß.

Name
Sol​
Haben​
Zustand​
Link​
Aldor
1​
Captain foot shield
2​
Captain horse
1​
Deorwin
1​
Dernhelm
1​
Elfhelm
1​
Eomer
1​
Eowyn
1​
Eowyn Shieldmaid
1​
Erkenbrand
1​
Gamling
1​
Gandalf horse
1​
Ghan buri Ghan
9​
Grimbold
1​
Haleth
1​
Hama
1​
Krieger Banner
1​
Krieger Bogen
12​
Krieger Schild
8​
Krieger Wurfspeer + Schild
8​
Outriders
3​
Reiter
8​
6​
?​
#56
Reiter Schild
8​
6​
?​
#56
Reiter Wurfspeer
8​
6​
?​
#56
Royal Guard
4​
Royal Standarte
1​
Theoden
1​
1​
?​
#56



GELÄNDE:
Test für eine Rohan Platte
p1040438-jpg.112516

p1040434-jpg.112519


Quelle für Texte: lotrfandom.com
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: