40k Der Invictus Kreuzzug - Ein Black Templar Armee Aufbau ➕

Danke dir fürs Feedback @Arellion !

Guter Punkt, werde auf dem Banner mit gedeckten, BT-typischen Farben arbeiten (schwarz, weiß, rot, gelb). Soweit bin ich mir klar.

Da könnte das Schwert dann doch eher ein netter Blickfang sein, ohne den Fokus auf sich zu ziehen. Ansonsten müsste ich das Schild hingegen eher dezent bepinseln. Hmmm.

Hab mir gerade nochmal die alten Forgeworld Dreadnoughts angeschaut. Deren Banner und Ikonographie insgesamt waren ja dezent überladen. Ich will da nicht ganz so ins extrem gehen. Mal sehen ... 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arellion
@NaughtyNottke Ich verlinke mal die Bilder mit den entsprechenden Posts. Stellproben kann ich noch nicht machen, da das Banner Stand heute noch am Dreadnought hängt. 😀

Entweder auf das bisher größte Base vom Knight oder auf die Base vom Dreadnought selbst, da er als metallische Reinkarnation von Bruder Navarre ja einen klaren Sororitas Bezug hat. Alternativ auf die Base vom Stormtalon Gunship, da drunter auf der Base noch Platz wäre. Auf dem Bild des Gunships hier, sieht man aktuell die Base leider nicht.
 
D9E83EE5-78E1-4B8B-A290-AA92C2EE4049.jpeg

Hier ist der Rohbau der neuen Standarte für den Cybot. Bin soweit ganz zufrieden. Black Templar typisch etwas überladen, aber nicht zu extrem für meinen Geschmack soweit. Was denkt ihr? 🙂
 
Kette check
Seals check
Schädel check
Zweckentfremdetes Kriegsgerät check

Hast alle Boxen erwischt ? Was kommt da drauf?

Danke dir! Ich habe an eine größere Form seines persönlichen Wappens gedacht. Wie das genau aussieht, überlege ich mir noch. Gibt ja im neuen BT-Codex auf jeder Seite eine Inspiration. Parallel werde ich das Schild auf seinem einem Schulterpanzer nochmal überarbeiten und statt Freehands Decals nutzen, um die Lebensgeschichte von Navarre symbolisch darzustellen (War Champion des Imperators, Bezug zum Adepta Sororitas etc.)
Meine Ziel ist die Figur so atmosphärisch recht dich "aufzuladen", wenn man so will 🙂

Schick schick. 🙂

Wo hast du die Ketten her?

Auch dir besten Dank 🙂. Die Ketten sind glaub ich aus irgendeinem Modellbaubedarf für Modellschiffe. Das Stichwort ist hier Ankerkette. Ansonsten findet man die oder ähnliche auch im Architekturbedarf oder bei Greenstuffworld, wenn sie dort nicht gerade einmal wieder ausverkauft sind.
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit

Hier ist der Rohbau der neuen Standarte für den Cybot. Bin soweit ganz zufrieden. Black Templar typisch etwas überladen, aber nicht zu extrem für meinen Geschmack soweit. Was denkt ihr? 🙂
Templar und überladen? Ach wat. Sieht super aus. Wenn du die Standarte noch freehand bemalst, dann ist es evtentuell ganz dezent ein bisschen überladen. Und das ist sehr gut so. Wo kommt denn diese Pergamentrolle rechts her?
 
Die ist von irgendeiner alten Zinn- oder Weißmetallmini übrig geblieben. Meine das war ne alte Dark Angels Miniatur oder ein alter Ordenspriester in Terminatorrüstung.

Freehand auf der Flagge wird es insofern geben, als dass ich die Farbeinteilung (vermutlich rot - schwarz - weiß und kleine gelbe Elemente) natürlich mit dem Pinsel vornehme. Für das passende Malteserkreuz gibt es einige mit passender Größe im Transfersheet des Upgradegussrahmens. 🙂

Aktuell scheint noch dieser Herr an der Bannerstange ähnliches Gebämsel zu haben. Ein wenig OT dazu: Die Haltung sieht aus, wie ein kleines Kind, dass zur Freude die Arme hebt ... eh oder ein alter Herr, der nicht mehr allzu hoch kommt 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nottke
Hier ist der Rohbau der neuen Standarte für den Cybot. Bin soweit ganz zufrieden. Black Templar typisch etwas überladen, aber nicht zu extrem für meinen Geschmack soweit. Was denkt ihr? 🙂
Ich finde die super schön. Ich brauche wohl für meinen zweiten Cybot auch noch ein Banner. Ich finde, dass dein Banner Klasse zu den Modellen passt. Du hast den normalen Redemptor ohne Umbauset, oder?
 
@Iron Guard Muss einfach mal sagen das deine Miniaturen richtig spitze aussehen.
Ne Echte Augenweide.

Vielen Dank! Fühle mich geehrt und freue mich über weitere Begleitung und Austausch hier im Armeeaufbau.

Ich finde die super schön. Ich brauche wohl für meinen zweiten Cybot auch noch ein Banner. Ich finde, dass dein Banner Klasse zu den Modellen passt. Du hast den normalen Redemptor ohne Umbauset, oder?

Nee, das ist der Primaris Redemptor mit Templar Umbauset von Pop Goes the Monkey. Bis auf die Arme und Rückseite ist der ganze Torso optisch ausgetauscht.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Denke auch. Der ist ja deutlich behangener als die Standard Variante von GW. Hier ist der betagte Herr. Überarbeitung auf das etwas veränderte neue Aussehen steht aus die Tage. 🙂
Auf das neue Aussehen bin ich sehr gespannt. Mir erschien die aktuelle Farbgebung immer so bunt und farbenfroh. Das wird mit deiner neuen Farbstimmung cool aussehen, bin gespannt.
 
Ein Hallo in die Runde. Heute war kleinteiliges angesagt. Banner und zwei weitere Paladine sind grundiert.
Der ehrwürdige Bruder Navarre in seinem eisernen Sarg wurde zunächst einmal abgedunkelt und das helle Pergament noch einmal dünn deutlich dunkler grundiert. Er ist mir nach wie vor zu bunt, wobei es schon in die richtige Richtung geht. Wo kann ich noch Farbe reduzieren?

5E4C34FD-A311-42AC-BAB7-8FDAECC9CB4E.jpeg


Zudem haben die ersten Paladine und Neophyten eine schwarze Baseumrandung bekommen und hellere Steinelemente auf der Base.

ECC14350-9F35-4CE5-BE09-957D4D873CD6.jpeg


Die Standarte des Dreadnoughts ist auf die Flugbase des Stormtalons gewandert.

316C62AB-BECC-4BFF-96C9-B32FCC2BED84.jpeg

Und zu guter letzt haben der Herr Ancient und der Herr Judicar noch ihr Kreuzzugsabzeichen nachgereicht bekommen.

F0242BB6-B5CD-4423-B7E0-7C6707178ADB.jpegB1F2B8CB-F1C6-469F-B08B-3AFD69479C1B.jpeg
Dorn zum Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Er ist mir nach wie vor zu bunt, wobei es schon in die richtige Richtung geht. Wo kann ich noch Farbe reduzieren?
Wenn Du Farbe reduzieren möchtest, würde ich die roten Flächen auf der Panzerung lieber weiss bemalen und die knallgrünen Kabel metallfarben...könnte dann einen gedeckteren Eindruck machen.
20220114_071018.jpg