40k Der Invictus Kreuzzug - Ein Black Templar Armee Aufbau ➕

Okay... nun möchte ich ein Bild mit Cybot sehen. Ich würde das Schwert tatsächlich größer (?) als im Decal machen, aber in dem einfachen Stil, also nicht das mit der Schriftrolle drumherum. Mag auf dem Cybot dann aber tatsächlich etwas überladen wirken. Andererseits? Das ist einfach das Thema von dem Typen 😀

Das hellere Weiß hat im Gesamtkonzept der Armee einfach ein wenig den Vorteil, dass du weiße Rüstung und Umhänge, Pergament usw. klarer differenzieren kannst.
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
Ich habe fertig. War noch ein ziemliches gefrickel mit der Bannerstange. Habe am Ende den kleinen Raketenwerfer abgenommen, um eine richtige Basis für das Banner zu haben. Bessere Fotos folgen noch einmal in den nächsten Tagen, sofern die Beleuchtung und Handykamera mitmacht. Zumindest mal mit anderem Hintergrund.

Was habe ich gemacht?
  • Kantenakzente und Battledamage auf den "türkisen" Stil umgeändert
  • Banner gebaut, für den Soroschrein ausgetauscht, der nun auf der Base des Stormtalons sitzt und bemalt
  • Ein wenig Farbe rausgenommen, um ihn dunkler erscheinen zu lassen.
  • Kleinen Schädel vorn auf der Base ergänzt.
  • Kreuzzugsabzeichen auf dem linken Knie korrigiert. Das war aus mir unerfindlichen Gründen falschrum und der weiße Streifen war zu breit. (sieht man leider auf dem Bild nicht richtig, da von der Faust verdeckt.)
  • Decals ergänzt (Banner, Pergamente und Schild auf der linken Schulter)
  • ... UND natürlich den Baserand schwarz eingefärbt. 😉

7917C67A-F7FE-4CF5-B695-1273448CB6CC.jpeg


Next up: Zwei Paladine für den ersten Truppe und eine Probemini für einen Freund, der Necrons zu sammeln beginnt (Königswache aus dem 1. Heft des "Imperium" Magazins)

Okay... nun möchte ich ein Bild mit Cybot sehen. Ich würde das Schwert tatsächlich größer (?) als im Decal machen, aber in dem einfachen Stil, also nicht das mit der Schriftrolle drumherum. Mag auf dem Cybot dann aber tatsächlich etwas überladen wirken. Andererseits? Das ist einfach das Thema von dem Typen

Das hellere Weiß hat im Gesamtkonzept der Armee einfach ein wenig den Vorteil, dass du weiße Rüstung und Umhänge, Pergament usw. klarer differenzieren kannst.

Habe das Weiß nochmal aufgehellt. Fürs Banner hab ich es mit dem weißen Decal Schwert verbockt. Wegen zu viel Softener dann nicht mehr brauchbar. Den Schädel fand ich ganz passend wegen Dreadnought, Dienst über den eigentlichen Tod hinaus und so 😉. Da der Schädel allein ein wenig verloren aussah, habe ich noch zwei Reinheitssiegel ergänzt. Hoffe es gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir sehr. Die Banner vs. Raketenwerfer Thematik habe ich bei mir auch befürchtet. Also den zweiten Bot ohne Werfer bauen

@Haakon Gerade noch einmal auf deinen Post oben Bezug genommen. Du warst zu schnell! 😉

Jo, das ist tatsächlich ein Problem, So musst du das Banner dann irgendwie hinten dran klemmen. Wirkt nicht so passend.
 
Die nächsten beiden Paladine des 1. Kreuzzugstrupps kommen weiter voran. Bilder von diesen im Laufe der Woche 🙂

Wollte ein Kleinigkeit währenddessen teilen. Vielleicht macht ihr das ja ähnlich?

Wenn ich vom Edge Highlighting oder Farbblocken genervt oder erschöpft bin, male ich schon kleine Details der Mini fertig. Heute war das z.B. ein Wappenschild und die Helmlinsen, um die Motivation oben zu halten.

C5FAF330-98E4-46BE-A032-8F52103F230A.jpeg64BF1853-67A5-4E77-B144-2B69814203BE.jpeg
 
Bruder Faustus hat soeben den Rubcon Primaris überschritten und seine handliche E-Faust mitgebracht. Damit sind 6/10 Mitgliedern fertig. Der 7. Zwerg, äääh Marine sollte diese Woche auch noch fertig werden und dann heißt es Endspurt. Wie man vielleicht schon erkennen kann, gilt bei mir die Rule of Cool. Bisher 0 Spiele seit Wiederaufleben lassen des Hobbies im September '20 mit den Templars. Kommt jemand aus der Region Hannover? 😉

Ich habe mich seit 2 Tagen nun auch entschieden, ein Instagram Profil als handliches Bilderarchiv für meine Figuren zu erstellen. Falls ihr da mal vorbeischauen mögt (noch im Aufbau), dann folgt diesem Link hier.

Und nun: Sigismund zum Gruß! C&C wie immer gern gesehen.


F5BEE793-08D6-4CC3-B56F-D1AA9C614D46.jpeg
CD09C914-0052-4C06-8D51-B0F5DE01C45E.jpeg
98562C1E-ACEC-4B8F-8431-8E2274C3C7DE.jpeg
 
Bruder Faustus hat soeben den Rubcon Primaris überschritten und seine handliche E-Faust mitgebracht. Damit sind 6/10 Mitgliedern fertig. Der 7. Zwerg, äääh Marine sollte diese Woche auch noch fertig werden und dann heißt es Endspurt. Wie man vielleicht schon erkennen kann, gilt bei mir die Rule of Cool. Bisher 0 Spiele seit Wiederaufleben lassen des Hobbies im September '20 mit den Templars. Kommt jemand aus der Region Hannover? 😉

Ich habe mich seit 2 Tagen nun auch entschieden, ein Instagram Profil als handliches Bilderarchiv für meine Figuren zu erstellen. Falls ihr da mal vorbeischauen mögt (noch im Aufbau), dann folgt diesem Link hier.

Und nun: Sigismund zum Gruß! C&C wie immer gern gesehen.


Anhang anzeigen 79075Anhang anzeigen 79076Anhang anzeigen 79077
Sehr schönes Modell!
Den mit der Faust habe ich am Wochenende auch gebaut. ?
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
Tutorial Zeit mit Schwertbruder Coronis Quarantänus
Ich weiß gar nicht mehr, wo ich mir das abgeschaut habe, aber die Idee kommt nicht von mir. Das vielleicht einmal vorweg. Die Linse folgt einer ähnlichen Logik wie man Diamanten / Edelsteine prächtig bemalen kann. Hier folgt nun eine Schritt für Schritt Anleitung auf Wunsch von @Haakon. Ich wünsche viel Erfolg und vor allem Spaß beim Nachmachen!

1. Schritt

Linse mit Schwarz grundieren. In meinem Fall ist das praktischerweise die ganze Miniatur bzw. in diesem Fall der Helm

51012D67-F213-4C22-BA63-A9A8B4987935.jpeg


2. Schritt

3/4 der Linse mit dunklem Rot bemalen. Ich nutze Scarlet Red (Vallejo).

0C29928D-C655-4CC8-8ED5-77B6C6AA73B6.jpeg


3. Schritt

In die vordere Hälfte der Linse ein kräftigeres, helles Rot auftragen. Ich nehme aktuell dafür Bloody Red (Vallejo).

8E43A7F4-C05C-4C21-8DDE-40CD372AAB44.jpeg


4. Schritt

Jetzt wirds kleinteilig. Nehmt einen Pinsel mit möglichst feiner Spitze und macht einen kleinen Punkt vorne zur Nase hin mit Orange. Ich nutze hierfür Orange Fire (Vallejo).

242C135B-A94D-49B5-B6D8-8800039411B7.jpeg


5. Schritt


Um eine Lichtreflektion darzustellen nehmt ein Weiß und macht einen Punkt oder kleinen Strich auf den noch schwarzen Teil der Linse. Ich versuche zusätzlich noch einen Punkt auf das Orange zur Nase hin zu machen. Dieser Schritt ist aber, vor allem für den Beginn, eher optional.

B6AACE34-543C-42C8-9870-41A3E015E234.jpeg


Das war's! Viel Erfolg und wenn es Rückfragen oder Wünsche für weitere Tutorials rund um die BTs gibt, die ihr hier seht, immer gern melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke dir. Nun kann ich das machen und hierher verlinken. Ich fände es unritterlich den Ruhm dafür zu ernten, ein Tutorial über geklaute Augenlinsen zu posten 😀

Das Bloody Red wirkt bei dir sehr dunkel - auf den Bildern die ich im Internet gefunden habe, wirkt es bisschen wie Mephiston Red. Ist das stärker verdünnt? Gleiches beim Scarlet Red, das wirkt auf dem Foto auch sehr dunkel - theoretisch müsste das Khorne Red sein, wirkt aber eher nach dem dunkleren Gal Vorbak Red. Ich möchte dir nun keine GW Farben feilbieten - ich brauche nur deine Vallejo Kenntnisse - scheint das schwarz da noch durch und dunkelt die Farben ab?