Der neue Eldarcodex

@ Jaq:
Gerade Du bist der letzte, der sich über eine arrogante Ausdrucksweise aufregen sollte. Lieber mal an die eigene Nase fassen - bis ich Dein Level erreicht habe, muss ich noch viel lernen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Steht einer dieser beiden Vermerke nicht dabei, hat die Waffe regeltechnisch nur 90°.[/b]
Woher nimmst Du diese Aussage? Gib mir bitte ein Zitat in dem sowas in der Art steht, wie "wenn eine Waffe weder als Turmmontiert noch Seitenkupelmontiert gilt, dann hat sie einen 90 Grad Feuerbereich". Ich hab etwas in dieser Richtung nirgends gesehen.
Dass die 180 Grad der Seitenkuppeln Deiner Phantasie entsprungen sind, hast Du ja schon eingeräumt, weswegen ich das nicht mehr wiederlegen muss. Hast Du ja schon selber eingesehen.
Wir stellen also fest: nirgends ist definiert, was für einen Feuerbereich Seitenkuppeln haben. Beim Predator sind es laut Zeichnung ca 210 Grad, beim Land Raider werden es etwas weniger sein, da er länger ist. Und da die Kuppeln nichtmal symmetrisch sind, wird die Waffe nichtmal im Mittelpunkt dieses Kreisauschnitts liegen. Es ist also nicht nur eine Frage des genauen Winkels, sondern auch der Position.
Deswegen kann es gar keine Regel geben nach der Art "Waffen in Seitenkuppeln haben einen Sichtwinkel von x Grad und die Winkelhalbierende geht in Richtung (y,z)". Der Feuerradius richtet sich also bei Seitenkuppeln nach dem tatsächlichen Sichtbereich der Waffe abhängig vom Modell.
Wenn das bei Seitenkuppeln so ist, warum soll es bei anderen Waffen nicht so sein? Wo ist die Regelstelle, die einen Unterschied macht, ob es im Rumpf oder in einer Seitenkuppel ist - das müsste ja im Regelbuch stehen, was nicht der Fall ist? Im Regelbuch wird nur ein Unterschied zwischen festen Waffen, also welchen mit einem infinitesimal kleinem Feuerbereich und den anderen Waffen gemacht. Man sollte beachten, dass "hull-mounted" nicht gleich "fixed" ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dann baut einfach jeder seine Fahrzeuge so, zumindest jeder Ork und Chaot, dass alle Waffen in einem Turm bzw. mit 360° Sichtbereich oben auf dem Rump sind.[/b]
Bei Fahrzeugen, die es nicht als Modell gibt, ist das auch möglich. Bei umgebauten Fahrzeugen ist das zwar auch möglich, aber es fällt eben entsprechend negativ auf wie ein liegender Blutdämon oder ein 20" breites Droppod, hinter dem sich die ganze Armee versteckt. Aber durch die Vorgaben im Codex, dass eine bestimmte Waffe in einer Seitenkuppel, etc ist, wird diese Möglichkeit schon stark eingeschränkt. Ich könnte also keinen Land Raider bauen mit allen Waffen in einem Geschützturm.

Halten wir nochmal die verschiedenen Begriffe fest:
- turrets: im Regelbuch wird drauf eingegangen, dass sich Türme auch bei lahmgelegt Ergebnissen bewegen dürfen. Hierzu sollte man beachten, dass sich in der 3. Edition ein Turm verklemmen konnte bei einem zweiten lahmgelegt Ergebnis. Damals war es also tatsächlich noch wichtig, ob eine Waffe in einem Turm war oder nicht. Das ist aber mittlerweile irrelevant.
- weapons with limited fire arc: es wird im Regelbuch nur erwähnt, dass Waffen durchaus einen eingeschränkten Sichtbereich haben KÖNNEN und dass man in diesem Fall die Sichtlinie direkt von der Waffe ziehen soll. Das wird im Diagramm mit dem Predator auch gut veanschaulicht. Es wird nirgends erwähnt, dass eine Waffe grundsätzlich einen eingeschränkten Sichtbereich hat, solange da nicht steht "ist im Turm eingebaut", etc.
- fixed weapons: dieser Terminus wird im Regelbuch verwendet. Wie der Name schon sagt, sind dies Waffen, die nur in direkter Linie schießen können. Der Basilisk dient in dem Diagramm als Beispiel, es könnte aber auch eine Destroyer o.ä. genommen werden. fixed weapons sind nicht gleich hull-mounted weapons, da es durchaus Waffen gibt, die zwar im Rumpf eingebaut sind, aber trotzdem beweglich sind, man denke da nur an die Laserkanone einen Leman Russ oder die Sturmkanonen eines Crusaders. fixed weapons haben einen 90 Grad Feuerbereich, als Ausnahme zur allgemeinen Regel, dass man reale Sichtlinien verwenden muss.
- hull mounted weapons: dieser Begriff taucht im Regelbuch nicht auf, sondern nur in einigen Codices. Deswegen hat er eigentlich keine Bedeutung für die Regeln. Er ist nichtmal definiert.
- turret mounted weapons: wie gesagt, in der 3. Edition bestand hier ein Unterschied zu anderen Waffen, aber nun gibt es keine Regel, die einer anderen Waffe verbietet irgendwohin zu schießen, wo man eine Sichtlinie hin ziehen kann. Deshalb noch einmal der Aufruf: wenn es dennoch eine solche regel geben sollte, dann bitte zitieren.
- sponsons: taucht ebenfalls im Regelbuch nicht auf. Es gibt regeltechnisch als gar keine. Das Diagramm mit dem Predator kann sich also nicht auf sponson-mounted weapons beziehen, sondern
muss sich auf ganz normale Waffen beziehen. Und daran sieht man dann ja, dass diese jeweils den Feuerbereich haben, den sie auch tatsächlich am Modell haben.

Um die These zu verteidigen, dass alle Waffen grundsätzlich einen 90 Grad Schusswinkel haben und nur Waffen in Seitenkuppeln oder Türmen einen größeren haben, muss man folgende Dinge belegen:
1) dass es irgendwo eine Regel gibt, die Waffen verbietet, weiter als 90 Grad zu feuern
2) wenn es eine solche Regel tatsächlich geben sollte, muss es für Türme und Seitenkuppeln eine Ausnahme geben. Für Türme mag das der Fall sein, bei Seitenkuppeln: hmm... Also: wo ist ist die Regel, die eine Ausnahme für Seitenkuppeln macht, die den Kuppeln einen Sichtberiech x zuweist?
3) es muss das erste Diagramm wiederlegt werden, das einer solchen ad hoc Definition wiederspricht
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 25.10.2006 - 18:13 ) [snapback]910261[/snapback]</div>
Sorry aber das als Quelle zu benutzen ist wirklich nicht der richtige Weg. Laut DoW haben Panzabikes auch nur 1 Ork Besatzung und dürfen zusätzlich zur synchro Bazooka noch ne Schleuda erhalten, Pikk-Ups sind standardmäßig geschlossen, Moschaz können nur Brennaz erhalten etc.
Dann baut einfach jeder seine Fahrzeuge so, zumindest jeder Ork und Chaot, dass alle Waffen in einem Turm bzw. mit 360° Sichtbereich oben auf dem Rump sind.
Nur ist das genauso schwachsinnig wie liegende Dämonenprinzen, sich bückende P-Lords usw.
[/b]


Das beispiel mit Dawn of War hab ich nur angeführt um zu zeigen das es auch hier so interpretiert wurde, das es sich um einen Turm handelt. Als Quelle wollte ich das sicherlich nicht anführen. Mir ist schon klar das man generell die beiden Spielsysteme nicht vergleichen kann.

Ich hab auch nochmal im Regelbuch geblättert und es gibt definitiv keine Regel die sich auf Sponsons oder Turrets bezieht. Es wird lediglich auf bewegliche und fest angebrachte Waffen bezug genommen. Wie oben bereits erwähnt.
Sprich wenn man dem folge leistet, dann kann jedes Standart GW Fahrzeug dessenn Waffe von Haus aus beweglich ist, in einem gewissen bereich abgefeurt werden. Der Bereich ergibt sich aus der Sichtlinie der Waffe.
Wenn man nämlich die Beispiele aus dem Regelbuch nimmt, wird man feststellen das der Predator hier einen Schussbereich von über 180° hat. Das einzige das definitiv erwähnt wird, sind Läufer mit 180° und die fest montierten Waffen mit 90°.

Wie das dann bei umgebauten Modellen aussieht kann ich nicht sagen....kommt auf das Model an.

Zum Gruß
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gerade Du bist der letzte, der sich über eine arrogante Ausdrucksweise aufregen sollte. Lieber mal an die eigene Nase fassen - bis ich Dein Level erreicht habe, muss ich noch viel lernen. [/b]
Ähm... nein! Ich bin einfach "nur" unfreundlich im Forum. Du hingegen fühlst dich nicht nur allem und jedem überlegen sondern schreibst deine Texte dann auch dementsprechend. Du schreibst sehr selbstgefällig und stellst andere "Dummerchen" da.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dass die 180 Grad der Seitenkuppeln Deiner Phantasie entsprungen sind, hast Du ja schon eingeräumt, weswegen ich das nicht mehr wiederlegen muss. [/b]
Das habe ich nicht eingeräumt sondern habe hierbei aufs Regelbuch bzw. das Bild verwiesen. Dasses jetz nur beim Predator nich 180 sondern 210° waren, das spielt jetzt keine Rolle.

Aber ich muss sagen ok, du hast recht, hab mir eben nochmal das Kapitel durchgelesen. Die Sichtbereiche werden nirgends definiert. Ich habe das jetzt schon desöfteren auf Turnieren erlebt und muss zugegeben, dass ich zu faul war nachzuschauen. Kurzum, ich wurde verarscht oder zumindest falsch belehrt in dieser Hinsicht und das muss ich zugeben.
Allerdings bedeutet das für mich, dass meine Panzabikes alle absolut konfuse und unterschiedliche Schusswinkel haben. :blink: Wobei das irgendwie passt. 😛h34r:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Allerdings bedeutet das für mich, dass meine Panzabikes alle absolut konfuse und unterschiedliche Schusswinkel haben. blink.gif Wobei das irgendwie passt. ph34r.gif [/b]
Deswegen machen wir es so, dass nicht gelootete Fahrzuege der Orks einen 360 Grad Winkel haben. Das macht es einfach. Wird aber sicherlich nicht jeder Gegner so erlauben, aber dann hat er selbst Schuld, wenn er den Überblick verliert.

Und meine Hochachtung, dass Du es so frei einräumst, dass Du falsch lagst. Das könnte so mancher aus falschem Stolz nicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ähm... nein! Ich bin einfach "nur" unfreundlich im Forum. Du hingegen fühlst dich nicht nur allem und jedem überlegen sondern schreibst deine Texte dann auch dementsprechend. Du schreibst sehr selbstgefällig und stellst andere "Dummerchen" da.[/b]
Um diese Frage endgültig zu klären, müsste wir wohl einen "Wer wirkt im Forum arroganter? a) Jaq Draco b) Vovin"-Poll starten, aber ob das dann so Sinn macht, ist ne andere Frage.*


* Ich hoffe, das nimmt jetzt keiner Ernst und eröffnet sowas wirklich.

edit:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das habe ich nicht eingeräumt sondern habe hierbei aufs Regelbuch bzw. das Bild verwiesen. Dasses jetz nur beim Predator nich 180 sondern 210° waren, das spielt jetzt keine Rolle.[/b]
Da wäre schon ein Unterschied, weil es beim Land Raider eben nicht 210 Grad wären, sondern 205 oder so. Wenn man diesen 210 Grad Winkel wirklich, so wie behauptet, als feste Größe nimmt, die für jede Seitenkuppel gilt, würde man mit den schweren Boltern eines Leman Russ ein ganzes Stück durch seinen eigenen Rumpf ballern können.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und meine Hochachtung, dass Du es so frei einräumst, dass Du falsch lagst. Das könnte so mancher aus falschem Stolz nicht.
[/b]
Tja, ich habe zwar verkrampft nach etwas gesucht, woran ich mich regeltechnisch klammern konnte, hab aber nix gefunden. Also muss ich einsehen, dass du recht hast. Ich danke dir für diese Erleuchtung! 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kaisergrenadier @ 25.10.2006 - 20:26 ) [snapback]910362[/snapback]</div>
Das Problem ist nur, daß Turnierspiele und Gesunder Menschenverstand in diametraler Kontradiktion zueinander stehen...
[/b]
:blink: Sehr netter Ausdruck noch nie gehört.
Was er bedeutet leider schon zu oft. Auf einem Tunier sind einige leider nur um zu gewinnen und die nutzen ALLES aus. <_<
 
Ja und ungefähr 10.000 Jahre mehr zeit um mit einem Gedankenimpuls ein Jetbike zu Steuern und dabei seine Waffe abzufeuern UND dann noch in den Nahkampf zu gehen....abgesehen ist seine Rüstung superleicht im vergleich zu SM-servorüstungen...

Also verglich Eldar nicht mit andern Völkern außer Dark Eldar...die restlichen Völker sind bei weitem kurzlebiger
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Janosch @ 25.10.2006 - 19:33 ) [snapback]910310[/snapback]</div>
Wenn richtig eingebaut, kann ich meine Shurikenkanone unter dem Serpent oder Falcon auch um 360° drehen....

🙂
[/b]


<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 25.10.2006 - 19:34 ) [snapback]910311[/snapback]</div>
ja, kannst Du auch. Die ist ja auch frei drehbar. Nur wenn man nach hinten zielt, ist meistens ein Stück des Rumpfes im Weg.
[/b]

Und seit wann blockieren (nichtlahmgelegte) Antigravfahrzeuge Sichtlinien? :lol:

mfg Work
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Blacknova @ 25.10.2006 - 21:57 ) [snapback]910433[/snapback]</div>
Ähm? Wie meinst du das? Tun sie doch nciht :blink:
[/b]
Er hat es darauf bezogen, dass Vovin sagte, dass ein teil des Rumpfes die Rumpfwaffe nach hinten hin blockiert.

Was glaube ich eher so gmeint ist, das die Waffe nicht so wirklich gut an dem Teil vorbeizudrehen ist.



Ich denke ich setz mich jetzt an meinen Falcon und versuche rauszufinden, wie man die Rumpfwaffe dreht, ohne dass sich die Ansteckstelle schrecklich abnutzt und ohne dass man die Aufängung verbiegt oder kaputt macht