D
Deleted member 4411
Gast
Genau, so war es zumindest praktisch. Darum habe ich es dieses Jahr gleich offiziell reingeschrieben.
Gruß
General Grundmann
Gruß
General Grundmann
Manticore werden so gespielt, wie es das Modell hergibt. Bei den Feuerwinkeln kommt es also darauf an, ob das Modell einen Turm hat, oder nicht. Gerne dürft ihr euren GW-Manti mit einem drehbaren Turm ausstatten, kein Problem. Das gilt natürlich auch für andere Eigenbauten.
(a) Einheit als "Primärziel" auswählen, Schablone platzieren, dann messen wegen den 12" (also schätzen?)To fire the heavy incinerator, place the template so that the narrow end is within 12" of the weapon and the largeend is no closer to the weapon than the narrow end. The heavy incinerator is then treated like any other template weapon
(b) Einheit als "Primärziel" auswählen, dann Messen ob das Ziel zumindest irgendwie in Reichweite ist, dann Schablone so platzieren dass möglichst viele drunter sind?
Wie genau funktioniert das Teil dann bei Nachtkampf?
(c) 1 Modell der Zieleinheit muss gesehen werden, vermutlich das naheste Modell. Wie immer wird beim Entfernungen messen die kürzeste Strecke zwischen beiden Einheiten herangezogen. (Regelbuchgrundwissen)
Und dann noch:
Funktioniert die Aegis gegen Psiwaffen feindlicher Scriptoren?
- Natürlich nicht! Das steht aber ausdrücklich im Codex, wann und wogegen die Aegis wirkt. (Grey Knights Codex Lesekompetenz. Ist die Aktivierung einer gegnerischen Psi-Waffe etwas, was eine Grey Knights Einheit EINDEUTIG als Ziel markiert?!? Nöööööööö!!!)
Isch bin's nochmal.
Wie genau feuern wir den schweren Erlöserflammenwerfer ab?
(b) Einheit als "Primärziel" auswählen, dann Messen ob das Ziel zumindest irgendwie in Reichweite ist, dann Schablone so platzieren dass möglichst viele drunter sind?