Der OFFIZIELLE 40K-Stadtmeisterschaften 2011 Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
@GG

1 Frage:
Dürfen sich z.B. 10er BA/GK Einheiten die aus der Reserve kommen (Schocken/rein laufen) in Kampftrupps aufteilen?


2.
Können geschockte Modelle "in" Ruinenmauern platziert werden?
Laut Ruinenregeln darf man ja keine Modelle "in" Mauern platzieren und man muß mit seinem Geländetest weit genug kommen um seine Bewegung außerhalb der Mauer beenden zu können.
Zählt die Ruinen-Mauer als unpassierbares Gelände oder darf ich meine "Mauermodelle" irgendwie drumrum/drauf platzieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon bei Grey Knights bist - wie viele Attacken geben Falchions?
Das ist eindeutig, sie geben eine (1) Zusatzattacke. Sie sind nämlich eben nicht zwei Nahkampfwaffen bzw. nicht als solche definiert. Darum geben die Falchions +1 Attacke. Das muss aber nicht geklärt werden, der englische Codex-Wortlaut ist da eindeutig.


Gruß
General Grundmann

Hui! Das überrascht mich jetzt aber. Wenn du das so regeln möchtest, dann werden wir alle damit leben, aber dass es nicht geklärt werden muss finde ich dann doch etwas komisch. Immerhin steht zum Beispeil im Chaso Space Marine Codex der selbe Wortlaut. "A pair of lightning claws". Dort zählen sie als 2 Nahkampfwaffen. In der Rüstkammer für die lightning claws wird eindeutig auf das Grundregelwerk verwiesen, mit der Einschränkung, dass sie die Zusatzattacke für 2 Nahkampfwaffen nur bei 2 gleichen bekommen. Dass es sich um 2 Nahkampfwaffen handelt steht dort auch nicht explizit, wird aber als solches gehandhabt. Außerdem steht es auch im Codex der Grey Knights. Leider versteckt und nicht bei der Waffe. Unter "Master-Crafted Weapons" steht, dass die Falchions nur einmal meisterhaft werden können. Somit müssen es folglich 2 sein. Es wäre nett, wenn du dir das nochmal durch den Kopf gehen läßt.
 
@GG

1 Frage:
Dürfen sich z.B. 10er BA/GK Einheiten die aus der Reserve kommen (Schocken/rein laufen) in Kampftrupps aufteilen?

JA, dürfen sie! Man darf nur nicht im Vorfeld einen Trupp aufteilen und dann einen Trupp auf dem Tisch platzieren und einen anderen Trupp auf dem Feld.


2.
Können geschockte Modelle "in" Ruinenmauern platziert werden?
Laut Ruinenregeln darf man ja keine Modelle "in" Mauern platzieren und man muß mit seinem Geländetest weit genug kommen um seine Bewegung außerhalb der Mauer beenden zu können.
Zählt die Ruinen-Mauer als unpassierbares Gelände oder darf ich meine "Mauermodelle" irgendwie drumrum/drauf platzieren?

Du hast das schon genau richtig beschrieben. Mauern sind "passierbar" aber nicht "(rein)patzierbar". Das sind aber die Grundregeln, wenn man eine Figur real nicht platzieren kann, dann steht das Modell da eben nicht. Ein Modell real oben auf eine Mauer stellen geht natürlich, wenn man das Modell da hin stellen kann.



@Klaus
Wow, ganz ruhig! :mellow: Kennst Du überhaupt den Grey Knights Armeelisteneintrag dazu?!? :huh:


Grey Knights Codex Seite 54

"Nemesis Falchions - The wielder of a pair of falchions has +1 Attack."


Wo steht da irgendwas davon, dass es zwei einzelne Waffen sind? 😱 Darum ist das E-Klauen Beispiel hier auch falsch. Und natürlich können Nemesis Falchions nur einmal Meisterhaft gemacht werden, weil sie als eine (1) Bewaffnung zählen. Als eine Bewaffnung, die +1 Attacke gibt. 😎

Und übrigens, kleiner Realitätscheck: wer ernsthaft glaubt, für 5 Punkte kriegt man +2 Attacken... tststs. :lol:

*Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es meisten auch nicht wahr.*


Gruß
General Grundmann
 
Und übrigens, kleiner Realitätscheck: wer ernsthaft glaubt, für 5 Punkte kriegt man +2 Attacken... tststs. :lol:
Die Falchions kosten den normalen Grey Knight 10 Punkte, den Termi nur 5 Punkte, weil der dafür entweder den besseren Rettungswurf im NK aufgibt oder die Ini 6 😉 Und die Purifier sind eh... besonders bei den NKW Punkten. Und - Realitätscheck - +1 Attacke für 10 Punkte für einen Standardgreyknight ist zu teuer 😀
Naja, ich kann mich mit keiner der beiden Varianten (+1A oder +2A) wirklich anfreunden, es gibt da imo tatsächlich Argumente für beides, aber da du von der Position sehr überzeugt bist, ist das diskutieren müßig 😉 Und ich bin mir selber wie gesagt nicht 100% sicher was GW damit gemeint hat. Jetzt könnte man natürlich aus dem Fluff ableiten, dass +1 Attacke für eine Paired Weapon zu wenig ist für eine Waffe, die Flufftechnisch, extrem schnelle Angriffe ermöglicht, aber naja... alles Spekulationen. Und da GW kein Infernal Forum hat... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich kann mich mit keiner der beiden Varianten (+1A oder +2A) wirklich anfreunden, es gibt da imo tatsächlich Argumente für beides, aber da du von der Position sehr überzeugt bist, ist das diskutieren müßig 😉

Welche Variante außer +1A oder +2A gibt´s denn noch?!? :lol: Deine Schlussfolgerung, dass das Thema durch ist: trotzdem richtig! 😀


Gruß
General Grundmann
 
Ach sooo... was den Realitätscheck angeht: Ich denke immer noch daran, zum Beispiel an den Black Templars Codex, dass eine Bonusattacke dort 15 Punkte kostete. Und Waffenvorteile zu verechnen, die man aufgibt, um ein anderes Upgrade zu kaufen... also ob GW soweit jemals gedacht hätte!?! 😀 Aber deine Grundaussage verstehe ich natürlich!


Gruß
General Grundmann
 
Nein, werden nicht aufaddiert. Im englischen Wording kommt es nur darauf an dass eine Einheit [nicht zahlenmäßig eine 1(1)] über die Granaten verfügt. Selbst wenn 3 Modelle mit Rad Grenades im selben Nahkampf sind, trotzdem nur -1 Widerstand. Auch bei mehreren Psycho-Granaten wird nur einmal gewürfelt.


Gruß
General Grundmann
 
@GG

Wäre schön, wenn du meine 1 Frage mit den Kampftrupps in alle deine FAQs aufnimmst - habe ständig Probleme damit.

@Ruinenmauern
Dann kommt es deiner Meinung also darauf an wie geschickt ein Spieler seine Modelle auf einer Mauer platzieren kann?
Darf ich dazu z.B. Knete, Kleber und/oder unterstützende Materialien(Halter/Ständer etc. verwenden?
Was ist mit Formation halten, wenn die Mauer hoch genug ist, dass keine Formatin mehr gehalten werden kann.

Ich hätte mir eine klarere Antwort gewünscht-_-

Die Modelle sind ja auch immer sehr unterschiedlich - manche stehen super, weil sie leicht sind und einen tiefen Schwerpunkt - Andere fallen schon auf ebener Fläche um... - was ist platzierbar? - alles ganz schön schwammig.

Der eine hängt/hakt seinen Soulgrinder einfach mit seinen Klauen/Beinen über die Mauer und ein Anderer bekommt einen viel kleineren Termi nicht platziert weil er wackelt??
 
Zuletzt bearbeitet:
@GG

@Ruinenmauern
Dann kommt es deiner Meinung also darauf an wie geschickt ein Spieler seine Modelle auf einer Mauer platzieren kann?
Darf ich dazu z.B. Knete, Kleber und/oder unterstützende Materialien(Halter/Ständer etc. verwenden?
Was ist mit Formation halten, wenn die Mauer hoch genug ist, dass keine Formatin mehr gehalten werden kann.

Harhar! 😀

GEIL!!! :lol:


Okay, eine klarere Antwort: 🙄

Ein Modell muss grundsätzlich real platzierbar sein. Modelle dürfen niemals IN Mauern platziert werden, also auch nicht in Mauern geschockt werden. Umgekehrt, wenn ein Modell es mit seiner Bewegungsreichweite nicht komplett durch eine Mauer hindurch schafft, dann bleibt es eben vor der Mauer stehen.

Um unterschiedliche Modell nicht zu benachteiligen, gibt es eine ganz einfache, völlig willkürliche und noch dazu abstrakte Regel: Ein Modell darf überall dort platziert werden, wo es wenigstens die Häfte seines Basedurchmessers bzw. seines Rumpfes als Stellplatz zur Verfügung hat und grundsätzlich dort *stehen* könnte. Egal ob das jetzt eine Ruinemauer ist, ein halbrunder Baumstamm oder Felsen ohne akkurate ebene Stellfläche. Senkrechte Häuserwände, zu schräge Felsflächen und so weiter gehen natürlich nicht!

Wenn eine Mauer (oder ein sonstiger Höhenunterschied) zu hoch ist, um noch Formation einzuhalten, dann geht diese Bewegung eben nicht!

Der Begriff *Mauer* steht hier synonym für jegliches eventuell strittiges Gelände. Modelle *schweben* nicht über einzelnen Bäumen bzw. stecken in den Baumkronen. Und ähnliche abstruse Momente. Ein Modell muss real platzierbar sein, Warhammer 40K ist ein 3D-Spiel!



Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht mit der Einschränkung, dass Modelle die besondere Posen, Standarten etc. nicht benachteiligt werden sollten.

Alter, NEIN!!! <_< Das hier ist kein Wunschkonzert!!! :angry: Dazu steht schon alles in den Turnierregeln, lies selber! -_-

Besondere Posen sind persönliches Pech, Umhänge sind auch kein Problem und Standarten sind sogar laut Regelbuch kein Nachteil! :mellow:


Gruß
General Grundmann
 
Das Administratum Köln fordert das Administratum Bochum zum Duell 🙂

p.s.: @Modelle platzieren: Ganz am Anfang im Regelbuch im Kapitel für Bewegungen steht ausdrücklich, dass man Modelle in Mauern etc platzieren kann, RAW ist es also erlaubt. Nur so am Rande. Das Formationen auch in 3D gehalten werden müssen, kann man dem Kapitel über Ruinen entnehmen, wobei es hier ungeklärte Fälle gibt. Wie weit ist eigentlich das GRC? Habt ihr bald Mailadresse, z.B. [email protected]?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Anfang des Regelbuches im Kapitel Bewegung steht ausdrücklich nicht drin, dass man Modelle in Mauern platzieren kann.
Da steht nur, dass man in Area Terrain Felsen und Bäume die nicht fixiert sind vorübergehend entfernen darf um das Bewegen der Figuren zu erleichtern, diese aber danach wieder zurückstellen muss.
Alternativ steht da, dass man sich durch Mauern, beliebig hindurchbewegen darf.

Davon, dass man in Mauern stehen bleiben darf, steht da nix.

Und das Wobbly Model Syndrom sagt nur was darüber aus, wenn eine Miniatur nicht sicher stehen kann und gefahr läuft immer umzukippen.
 
p.s.: @Modelle platzieren: Ganz am Anfang im Regelbuch im Kapitel für Bewegungen steht ausdrücklich, dass man Modelle in Mauern etc platzieren kann,

Ich konnte bei den Bewegungsregeln auf S. 13+14 nichts davon finden, dass man Modelle in Mauern und Türen etc. platzieren darf - da steht nur was von das man sich durch bewegen darf.

"Das Wacklige-Modelle-Syndrom" erlaubt einen auch nicht ein Modell "in" einer Mauer zu platzieren.

Außerdem geht es ja auch spez. um die Ruinenregeln und da steht RAW nun mal, dass man Bewegungen vor oder hinter einer Mauer beenden muß. - Und das bedeutet RAW leider, dass schocken in der Nähe einer Ruine verdammt gefährlich wird...<_<
 
Besondere Posen sind persönliches Pech, Umhänge sind auch kein Problem und Standarten sind sogar laut Regelbuch kein Nachteil! :mellow:


Gruß
General Grundmann


Mit "Besondere Posen" meinte ich z.B. ein Modell das seinen Arm samt Langschwert hochhält und dadurch fast doppelt so groß wird wie normal - und das soll "persönliches Pech" sein und mir spieltechnische Nachteile einbringen?
Das fördert unter Turnierspielern nur das Monokulturmodell mit angelegten Armen und Waffen, die am besten nicht über den Baserand reichen...🙄
 
Mit "Besondere Posen" meinte ich z.B. ein Modell das seinen Arm samt Langschwert hochhält und dadurch fast doppelt so groß wird wie normal - und das soll "persönliches Pech" sein und mir spieltechnische Nachteile einbringen?
Das fördert unter Turnierspielern nur das Monokulturmodell mit angelegten Armen und Waffen, die am besten nicht über den Baserand reichen...🙄


Richtig Denis, Du hast es erkannt!!! :huh: Das ist eine der Kernprinzipien dieser Edition. Steht so in den Regeln. Fällt Dir erst jetzt auf?!? :mellow: Wer ergonomisch spielen will, baut seine Modelle so klein wie möglich! Das ist halt der Nachteil zu den schönen Zeiten, wo es abstrakte Modellgrößen gab und die Bases wie Zylinder gespielt wurden. Dass das Schwert als Waffe nicht zählt hinsichtlich eines legitimen Beschussziels ist Dir aber hoffentlich bekannt aus dem Regelbuch? 😀


@LTT
Dieses Problem ist ausdrücklich geklärt, ich habe grundsätzlich geschrieben. Angriffe in Ruinen sind als Sonderfall eindeutig geregelt! <_< Regelbuch Seite 85 unten rechts "Ruins and Assaults".


@Tim und Denis
Yip, ihr habt beide Recht. Und ja, schocken in Ruinen ist brandgefährlich!!! :lol:


Gruß
General Grundmann