Der OFFIZIELLE 40K-Stadtmeisterschaften 2011 Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Kennst Du überhaupt den Grey Knights Armeelisteneintrag dazu?!? :huh:
Ich nehme das jetzt mal nicht persönlich und werte das als Aufforderung fundamentierter zu Argumentieren.

1. "A pair of Nemesis Falchions" haben die Sonderregel, dass sie +1 Attacke geben. Wenn sie jetzt als 2 Waffen zählen, geben sie insgesamt 2 Attacken. Darauf können wir uns einigen, oder?

2.
Wo steht da irgendwas davon, dass es zwei einzelne Waffen sind? 😱hmy:
2a. Dann fangen wir doch mal bei Wargear an. S. 54 Codex Grey Knights. Wenn es laut deiner Aussage eine Waffe ist, dann muss der Name der Waffe "a pair of Nemesis Falchions" sein. Diesen Eintrag gibt es dort aber nicht. Laut überschrift steht dort "Nemesis Falchions". Das "a pair" oder "pair" ist dort nicht zu finden, somit ist der Name wohl "Nemesis Falchions" und das "a pair" bezieht sich auf die Anzahl, sowie es in der Regeln steht, dass ein Paar davon eine Zusatzattacke gewährt. (S. 54 Codex Grey Knights.)
2b
Und natürlich können Nemesis Falchions nur einmal Meisterhaft gemacht werden, weil sie als eine (1) Bewaffnung zählen.
Wenn es so wie du meinst unumstößlich als eine Waffe zählt, dann hätte es diesen Eintrag nicht gegeben, weil es einfach keinen Sinn macht.
2c
Darum ist das E-Klauen Beispiel hier auch falsch.
Wie kommt denn das? Immerhin wird hier das exakt selbe Wortpaar ("a pair") benutzt. Wenn die gleichen Worte in Regeltexten nicht die selbe Bedeutung haben, dann wird es abstrus. Der relevante Satz im Regeltext der "Lightning Claws" (Codex Chaos Space Marines S.84) ist wohl folgender: "A model armed with lightning claws only recieves the additional close combat weapon attack bonus if it is armed with a pair of lightning claws." Hier steht weder, dass die Waffen so +1 Attacke geben, noch dass es sich um 2 Waffen handelt. Das "additional close combat weapon attack bonus" bezieht sich hier Eindeutig auf das Grundregelwerk mit dem Abschnitt "close combat weapons" S. 42. Desweiteren steht dort das Wort "only". Es hat hier die Bedeutung von ausschließlich. Somit kann dieser Satz per se schon keine zusätzlichen Boni erzeugen, sondern lediglich eine Regeleinschränkung darstellen. Das tut er ja auch. Nämlich können diese Waffen nur die Zusatzattacke geben, wenn 2 mal die gleiche Waffe benutzt wird. Also sagt dieser Satz im Klartext aus, dass lightning claws nur die Regel "Two of the same special Weapons" und nicht die Regel "A normal and a special Weapons" benutzen können, so wie es auch im Grundregelwerk S.42 beschrieben steht. Wie kommt jetzt also das "pair of lightning claws" an seine zusatzattacke? Laut deiner Aussage zählt ja "a pair" nicht gleich als 2 Waffen und in dem Regeltext steht auch nicht, dass es 2 Waffen sind.

3
Ach sooo... was den Realitätscheck angeht: Ich denke immer noch daran, zum Beispiel an den Black Templars Codex, dass eine Bonusattacke dort 15 Punkte kostete. Und Waffenvorteile zu verechnen, die man aufgibt, um ein anderes Upgrade zu kaufen... also ob GW soweit jemals gedacht hätte!?! 😀
Wenn wir jetzt darüber diskutieren wollen was bei diesem System gebalanced ist, brauchen wir mehr Webspace. Aber soviel:Wenn du den Black Templar Codex meinst in dem die E-Faust 15 Punkte kostest (genauso viel wie die Zusatzattacke), dann wirst du feststellen, dass bei den Grey Knights die Nahkampfwaffenoptionen alle billiger sind. Desweiteren sind die Falchions die teuerste option und sollen dann nur +1 Attack geben? Die Realitat dazu ist, dass die Option damit niemals wahrgenommen wird.
Und übrigens, kleiner Realitätscheck: wer ernsthaft glaubt, für 5 Punkte kriegt man +2 Attacken... tststs. :lol:
Genau. Warum sollte ich mir für 5 Punkte +1 Attacke kaufen, wenn ich mir billiger eine erstmal bessere Waffe (dann eigentlich alle anderen) kaufe und diese dann für 5 Punkte Meisterhaft mache und somit in den meisten fällen den selben Effekt wie eine zusatzattacke habe, bloß mit einer besseren Waffe.
 
Ja, ich meinte das freundlich! 😀

Im Grunde sind wir uns doch vollkommen einig:

"The wielder of a pair of Nemesis falchions has +1 Attack."


Du sagst, ein paar Klauen sind doch auch *nur* zwei Waffen und geben deshalb plus 1 Attacke für zwei identische Nahkampfwaffen.

Mit genau der selben Begründung geben auch die Nemesis falchions nur einmal + 1 Attacke für zwei Nahkampfwaffen.


Die Begründung steckt in dem zitierten Satz. Ich verstehe aber auch deine Interpretation. Nur willst Du in meinen Augen zuviel! Du willst die +1 Attacke für "a pair" und die "+1 Attack".

Du willst also das beste aus zwei Welten, einmal der Rückgriff auf´s Regelbuch aufgrund der "a pair" und dann zusätzlich die "+1 Attack" aus dem Codex.

Und genau das geht nicht! Der Codex hat Vorrang. Der Codex redet genau von einer (1) Zusatzattacke, wenn man die Nemesis Falchions trägt. Die Codexdefinition ist absolut. Und sie passt auch zum Grundregelwerk, zwei Nahkampfaffen geben plus 1 Attacke. GENAU das machen die Nemesis falchions. Aber beides sieht einfach etwas zu sehr nach hineininterpretieren *wollen* aus. Ohne Dir da was Böses unterstellen zu wollen. 😎

Zu den Punktekosten: Ja, die sind nicht gebalanced. Und sie sind Empfindungssache. Dir sind +5 Punkte für eine Attacke mehr zu teuer, vor allen Dingen dann, wenn man dafür einen anderen Waffenvorteil verliert. Ich finde es sehr billig. Nicht zu billig, aber billig.


Ich habe meinen Standpunkt jetzt hoffentlich noch einmal angemessen dargestellt. Die Entscheidung steht! Was nicht heißt, dass GW das mal in einem eventuellen FAQ anders sieht. :lol: Ich verstehe deine Lesart, kann mich ihr aber in keinster Weise anschließen. Wenn es +1 für zwei gleiche Waffen sein sollen UND zusätzlich +1 weil die falchions soooo toll sind, dann müsste das deutlicher dabei stehen. So ist die Codexbeschreibung absolut. Und die spricht bei zwei Falchions von eindeutig +1 Attacke.


Gruß
General Grundmann
 
Ich will dir auch nichts böses, aber ich spiele Regeln erstmal gerne so wie sie vorgesehen sind. Ich sehe das ein bißchen anders, aber das ist nicht schlimm. Ich denke es läßt sich einfach schwer leugnen, dass es 2 Nahkampfwaffen sind und dadurch eine Attacke bekommen. Dass die sonderregel das gleiche macht sehe ich jetzt nicht als problem. Immerhin läßt sich +1 und +1 wunderbar zu 2 addieren. 😀
Ganz im ernst. Die Waffenoption wird mit nur einer Attacke hintern runter fallen. Da wo sie nur 5 Punkte kosten, haben die Jungs schon 2 Attacken und nehmen dann lieber eine andere option und bei den normalen Jungs kosten sie 10 Punkte. Das ist einfach zu viel für eine Attacke, wenn der Justicar Meisterhaft für 5 Punkte bekommen kann und der Hammer auch nur 10 kostet.
 
@GG

Dass das Schwert als Waffe nicht zählt hinsichtlich eines legitimen Beschussziels ist Dir aber hoffentlich bekannt aus dem Regelbuch? 😀
Ist mir bekannt.
Wenn man die Regeln für Sichtlinien berücksichtigt, wo ein paar Flügel, Standarte, Schwanz etc. ein Modell aus diesen Gründen nicht benachteiligt werden soll - Warum sollten diese Gründe nach deiner Sichtweise sich in der Bewegungsphase auf einmal absolut nachteilig auswirken?

"Das Wacklige-Modelle-Syndrom" deckt für mich auch solche Dinge ab wie ausladende Posen, Waffen, Standarten etc. die ein platzieren eines Modells erschweren/verhindern - dann ist es legitim die tatsächlich Position zu markieren und das Modell an eine "sichere" Stelle zu positionieren.

Zum Glück habe ich es noch nicht erlebt, dass mir ein Mitspieler das markieren einer Position verboten hat und ich gezwungen gewesen wäre meine Standarte abzubrechen um mein Modell hinstellen zu können.
 
Vielleicht bleibts ja dabei, Denis. Vielleicht bleibt´s ja dabei. RAW gilt, wenn ein Modell nicht platziert werden kann (mit Ausnahme von Angriffen durch Ruinen) dann steht dein Modell nicht da, wo Du es willst.

Einfach an Dämonenprinzen mit Flügeln denken, die passen auch nicht auf jede x-beliebige Etage. Die Flügel zählen nicht als Beschußziel, aber schränken sehr wohl die Platzierbarkeit bestimmter Modelle ein in bestimmten Situationen.

Und hör´ bitte auf mich damit zu stressen bzw. zu verurteilen! Es sind nicht meine Regeln, sondern das Grundregelwerk. Du musst damit leben, und alle anderen Spieler auch.


Gruß
General Grundmann
 
Gibt doch gar kein Problem, gibt doch eh keine solchen Ruinen bei der STM...


Die für mich extreme Benachteiligung von Modellen mit ausladenden, Waffen, Flügeln, Posen, Basegestalltung, Standarten etc. in der Bewegungsphase ist nicht nur ein Problem der STM oder der Ruinenregeln sondern ein allgemeines Prob. - wenn sich die Spielweise bzw. Auslegung der Regeln von GG durchsetzt - na dann Gute Nacht Freunde der schönen Modelle...<_< - Guten Tag minimalistisches "zylindrisches" Base- und Figurendesign.

Selbst, wenn die Regeln RAW so sind bzw. so nach GMV gemeint sind(was ich nicht glaube) ist es ja nicht abwegig in einem FAQ solche Unklarheiten oder unbedachten/falschen/dummen Regeln zu korrigieren.😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenns für die STM nicht so wahnsinnig relevant ist, sind die Fragen ja nicht umsonst gestellt, schließlich kann man ja überall für's GRC sammeln 🙂 (Was ist da eigentlich Stand der Dinge?)

Nochmal zur Bewegung: Ob man in Wänden stehen darf ist nicht eindeutig geregelt. Im englischen Regelbuch steht, man darf sich durch Gelände bewegen und wenn man Modelle nicht tatsächlich platzieren kann, darf man markieren oder sich merken, wo diese sein sollen und das gilt dann. Einzige Ausnahme sind die oberen Etagen von Ruinen, wo man wirklich platzieren können muss. Ausnahme hier sind wiederrum Nahkämmpfe, in denen man auch von über oder unter einem Modell als in Basekontakt gilt. Mehr geben die Regeln einfach nicht her, also ist alles Andere Interpretationssache.
Ich denke, wenn man sich ein Loch in eine Wand schneiden und durch gehen darf, dann kann man in Kombination mit der Wobbly Models Regel auch in dem Loch stehen bleiben. Andere sehen das nicht so. Für die STM ist es jetzt geregelt, zukünftig sollte das GRC sowas entscheiden. Dann entfällt diese Diskussion zumindest in Deutschland hoffentlich für immer. Und das wäre wirklich super.

Ich nehme aus der Bewegungsdiskussion mit, dass ich nie wieder aus dem Kopf über sowas diskutiere, sondern nur noch mit Regelbuch zur Hand.

p.s: Ich schließe mich Denis in Sachen ausladendes Modelldesign zu 100% an, alles andere würde unser Hobby schwer schädigen!
 
blöde Frage zu den Bases:

Donnerwölfe > hab meine (bzw meine Hottehüs) auf den flachen 60 mm Bases stehen (welche auch von GW verkauft werden) der Standard ist aber bei Canis, Cybotbase (65 mm), klingt nach Regelfickerei aber ist eigentlich n "epic fail" von GW, macht bei größeren Einheiten keinen allzu großen Unterschied aber wenn n Lord mal aufgrund des kleineren Bases durch ne Lücke passt, wirds halt evtl kritisch ;S
 
@Nerdman
Ist offiziell okay so! Canis ist ein besonders großer Wolf mit ein etwas größerer Base.


Die für mich extreme Benachteiligung von Modellen mit ausladenden, Waffen, Flügeln, Posen, Basegestalltung, Standarten etc. in der Bewegungsphase ist nicht nur ein Problem der STM oder der Ruinenregeln sondern ein allgemeines Prob. - wenn sich die Spielweise bzw. Auslegung der Regeln von GG durchsetzt - na dann Gute Nacht Freunde der schönen Modelle...<_< - Guten Tag minimalistisches "zylindrisches" Base- und Figurendesign.

Selbst, wenn die Regeln RAW so sind bzw. so nach GMV gemeint sind(was ich nicht glaube) ist es ja nicht abwegig in einem FAQ solche Unklarheiten oder unbedachten/falschen/dummen Regeln zu korrigieren.😎


Schon geil, das sowas IMMER bei den STM thematisiert wird und dann IMMER ich dafür herhalten soll! 😀

Denis, ich kann nichts dafür, was im Regelbuch steht. Wende Dich bitte an die Designer bei Änderungswünschen oder Verbesserungsvorschlägen. Dass diese Regeln so sind, wie sie sind, war uns doch hoffentlich allen nach Erscheinen der aktuellen Edition klar?!? :huh: Und ja, Umbauten können VOR- und/oder NACHteile bringen, ist doch auch keine neue Erkenntnis?!? 😱

Und ja, je kleiner und kompakter, um so besser ist es regeltechnisch!!! Das sind doch alles bekannte Fakten!!! VERDAMMT!!! :angry:

Zuletzt, lieber Denis, wenn ich alles korrigieren würde in einem FAQ (und ein korrigieren ist ein VERÄNDERN der Regeln, von dem ich mich klar distanziere!!!) was ich blöd finde, dann hätte wir eine neue Warhammer-40K-Auflage. Wenn´s nach mir ginge, dann kriegt jedes Modell eine festgelegte Base-Größe und Modellhöhe als zylindrischer Körper, VÖLLIGST egal, wie das Modell aussieht bzw. zusammengebaut ist. Dann könnt all ihr vermeintlichen PowerFluffUmbaufetischisten euch austoben, wie ihr wollt!

Ich fände das sogar toll, weil ich immer nur den regeltechnischen Mißbrauch dieser Regeln sehe: Menschen, die sich auf E-Bay alte kleine Ork-Buggys zu horrenden Preisen kaufen, winzige Dämonenprinzen, alte Kyborgs und so weiter... da meckert witzigerweise kaum einer, das ist akzeptiert. Das aber Modelle mit ausladenden Gesten Nachteile bringen, soll eine neues Problem sein?!?

Das Witzige ist weiterhin, es ging drei Jahre lang ohne diese Fragen gut. Aber je mehr offizielle Anfragen an mich gestellt werden, um so mehr kläre bzw. entscheide ich. Also bitte hinterher nicht meckern, wenn einem die Antwort nicht gefällt! 😛


Ich bin auch dafür, wieder unterschiedliche Deckungswürfe einzuführen, durch bestimmte Geländezonen nicht mehr hindurchsehen zu können und so weiter! 40K taugt einfach nicht als TLOS-Spiel. Es ist eh alles unrealistisch... aber von GW gab´s je EXTRA den Wechseln von den abstrakten Modellhöhen-Leveln 1-3 zu dem TLOS.

Und darum sind auch Modelle so zu behandeln, wie sie sind! Mit allen modelltechnischen Vor- und Nachteilen. Mein Regelwerk plus FAQ ist da wasserdicht formuliert. Einerseits wollen alle Spieler alle möglichen Modelle spielen und dabei möglichst viele Vorteile abgreifen, aber keinen Nachteil in Kauf nehmen. Das ist ein Oxymoron! (Wer´s nicht kennt, Google ist dein Freund!)


Zuletzt ein praktisches Beispiel:
Mein Chaos-Prinz mit Flügeln steht vor meinem LandRaider. Die Flügel verdecken mehr als 50% der Front des Raiders = Deckungswurf für den Raider = Vorteil durch die Flügel, die eben Teil des Modells sind. Und das, obwohl die Flügel selber kein legitimes Ziel sind. Blöde Regel?!? Vielleicht, ist aber eine eindeutige Regel.

Szene Nummer Zwei, meinen Dämonenprinz möchte ich gerne zwischen meinen Land Raider und meinem Chaos Rhino hinstellen. Die Base hat Platz, aber aufgrund der Flügel kann ich ihn nicht so platzieren, wie ich das will.

IM LEBEN würde es mir nicht einfallen, meinen Gegner zu bitten, das Modell da doch bitte trotzdem irgendwie platzieren zu dürfen!!! Das ist ja nicht mal wobbly-model oder sowas. Das Modell passt da mit seinen Flügeln nun einmal physisch einfach nicht hin!!! So isses halt! LEBT DAMIT!!! Genau so ist es mit den Ruinen oder sontwas nun einmal auch!!!


Wenn´s irgendwie geht, auch für mich ist langsam der Bereich des lächerlich-peinlichen erreicht und es macht mich aggressiv!!! Eventuelles weitere Rumgeheule und Wehklagen bitte direkt an GW.

Sonstige Regelfragen beantworte ich natürlich gerne weiterhin, werde sie aber nicht mehr umfassend erläutern wie bisher, der Service ist hiermit gestorben. Ab sofort gibt´s nur noch Fragen von euch und Antworten von mir. Die natürlich inhaltlich recherchiert und fundiert begründet sind, aber ich werde da keine weitere Zeit mehr für opfern, mich hier mehrfach zu rechtfertigen, zu erläutern oder zu erklären. Es nervt einfach an, dass immer nur gemoppert, gejammert und gestresst wird. Mehrere hundert Stunden für Lau von mir wandern jedes Jahr in die STM, und als Dank dafür darf ich dauernd nur die Kotze andere Leute aufwischen. Geil...


Gruß
General Grundmann
 
@GG

Immer schön ruhig bleiben. weder heule ich noch jammere ich.

Du wirkst ein wenig gestresst, sonst sind doch Seiten-lange Diskusionen genau dein Ding?🙄

Ich persönlich habe diesse-deine harte Auslegung der Platzierung von Modellen noch nie so gespielt - auch nicht beim ETC - also scheint es nicht internationaler Standard zu sein so zu spielen. - Und werde auch weiter versuchen nicht so zu spielen🙂. - bei mir darfst du deinen Prinzen zwischen die 2 LR stellen.

Das war mein letzter Post zu dem Thema (Habe auch was besseres zu tun) - nicht das dir noch Gehirnmasse aus der Nase spritzt😛


@Amasec

Uuups, so ein Mist.
Wenn du hier nicht so viel rumnervst wie ich, findet der liebe GG bestimmt noch eine Möglichkeit für euch - so von wegen "es ist wichtig für Deutschland" das du spielst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, die Gehirnmasse läuft aus den Ohren bei mir! 😀

Was die Startplätze angeht, das steht auch auf T3, das kann nur Sith-Park ändern, er ist für die Gesamtorga verantwortlich. Bei Fantasy sieht´s momentan noch eher mau aus. Tische sind kein Problem, eher das Gelände. Und ich habe das damals auf dem ETC so gespielt, wer hat also recht? 😉


Gruß
General Grundmann
 
Wie gesagt, "Sith-Park" über T3 kontaktieren und Wünsche äußern wenn es um mehr Startplätze geht. Ich habe da weder was zu sagen noch was zu entscheiden. Allerdings weiß ich, dass wenn jetzt noch mehr Teams zugelassen werden würden, es bei der gleichen Geländemenge bleibt für mehr Tische. Denn jetzt noch Gelände schnitzen ist etwas kurzfristig. Mit anderen Worten, je mehr Teams jetzt noch zugelassen werden, desto dünner bestückt werden die Tische sein. Ist aber alles nicht mein Problem, einfach mit "Sith-Park" klären.


Gruß
General Grundmann
 
@gg kommste in die Hauptstadt und ick zeige dir dein Orkxi-dinksta ? http://www.oxymoron-berlin.de/ 😀


Lass dich von den Noobs hier nicht Ärgern und es kann ja auch von jedem Teilnehmer ein Geländestück mitgenommen werden damit noch zwei oder mehr Teams mit zocken können. Ich sehe da kein Problem irgend was passt doch immer zwischen die Unterwäsche^_^.