Der Sound des 41. Jahrtausends...

Timotheus

Miniaturenrücker
28. September 2008
907
2
12.249
Hallo!
Angeregt durch diesen Thread möchte ich hier ein Thema eröffnen, in dem jeder seine (ernsthaften und erläuterten) Empfehlungen dazu abgeben kann, welche Musik man seiner Meinung nach gut im Zusammenhang mit dem Warhammer-Universum des 41. Jahrtausends genießen kann (evntl. mache ich oder jemand anders noch einen im Fantasy-Forum auf, der Übersicht halber).
Beispielsweise beim Malen, Codex lesen, Zeichnen, Armeeliste zusammenstellen...ihr wisst schon! 😉
Natürlich sind jegliche Musikrichtungen erwünscht! Bitte diesbezüglich hier auch keine Grundsatzdiskussionen ausfechten, dieser Thread soll vorallem Anregungen liefern!
Ich mache mal den Anfang um mal zu zeigen, wie man es beispielsweise angehen könnte...

Harmonic_313-When_Machines_Exceed_Human_Intelligence_b.jpg

Bandname: Harmonic 313
Genre: Electro/Dubstep/HipHop
betreffende Alben: "When Machines Exceed Human Intelligence"
Anspieltipps: "Dirtbox", "Cyclotron", "Call To Arms", "Quadrant 3"
Erläuterung: Sehr düstere, schwere Electro-Beats, die den technisierten, dunklen Flair des Wh40k-Universums mMn sehr gut einfangen.

moderat_modeselektor_apparat.jpg

Bandname: Moderat
Genre: ua. Electro
betreffende Alben: "Moderat"
Anspieltipps: "A New Error", "Rusty Nails", "Nasty Silence", "Les Grandes Marches", "Out Of Sight"
Erläuterung: Ähnlich wie bei Harmonic 313, allerdings etwas leichter und freundlicher.

R-150-1066205-1189511605.jpeg

Bandname: Modeselektor
Genre: ua. Electro
betreffende Alben: "Happy Birthday"
Anspieltipps: "Godspeed", "Sucker Pin", "Edgar", "The Wedding Toccata Theme", "Déboutonner"
Erläuterung: Siehe Moderat.

61C%2BEgk9wWL._SL500_AA280_.jpg

Bandname: Amon Amarth
Genre: Death Metal
betreffende Alben: alle
Anspieltipps: alles (mein Favorit: "Across The Rainbow Bridge" von "Versus The World")
Erläuterung: Unglaublich kraftvoller, harter Sound mit viel Pathos, Thematik: Wikinger/Nordische Mythologie. Für Space Wolves-Spieler ein Muss! 😉

mh-ar015_200x200.png

Bandname: Armagedda
Genre: Black Metal
betreffende Alben: "Ond Spiritism"
Anspieltipps: "Helvetestoner", "Döpt I Oheligt Vatten", "Döden Styr Livet", "Afgrundsvisioner"
Erläuterung: Wirklich abgefuckter, dennoch melodischer Black Metal, in einer basslastigen Art, wie man ihn selten hört.
Beim rezipieren habe ich immer sofort das Todeskorps von Krieg (meine Lieblings-IG) vor Augen, mMn wie gemacht für die trostlosen Schlachtfelder des 41. Jahrtausends!

Bolt%20Thrower%20-%20Realm%20Of%20Chaos.jpg

Bandname: Bolt Thrower
Genre: Death Metal
betreffende Alben: alle
Anspieltipps: alles (mein Favorit: "Mercenary" von "Mercenary")
Erläuterung: Die Warhammer-Band schlechthin. Mitglieder sind/waren große Warhammer-Fans. Für die ersten Alben wurden die Cover von GW angefertigt, viele Lieder handeln von Themen mit Warhammer-Bezug. Zur Musik: Schleppender, melodischer Death Metal der alles niederwalzt!

The%20Chemical%20Wedding.jpg

Bandname: Bruce Dickinson
Genre: Heavy Metal
betreffende Alben: "Accident Of Birth", "The Chemical Wedding" (mMn eines der besten Alben die je aufgenommen wurden)
Anspieltipps: AoB: "Taking The Queen", "Welcome To The Pit", "The Ghost Of Cain"; TCW: alles
Erläuterung: Einfach nur wunderbarer Heavy Metal, der dabei aber von den Melodien und der Intensität her härter als so mancher Slipknot-Kram ist.
Viele Lieder handeln von okkultistischen Themen, Tracks wie "The Tower", "The Gates Of Urizen" oder "Trumpets Of Jericho" regen einfach zum träumen von unendlichen Galaxien an.

Ancient%20Dreams.jpg

Bandname: Candlemass
Genre: Doom Metal
betreffende Alben: "Ancient Dreams", "Nightfall", "Tales Of Creation"
Anspieltipps: alles
Erläuterung: Die schleppende, schwermütige Musik passt für mich perfekt in die weihrauchschwangeren Hallen einer imperialen Kapelle... 😉

craft_tp.jpg

Bandname: Craft
Genre: Black Metal
betreffende Alben: "Terror Propaganda", "Total Soul Rape"
Anspieltipps: TP: "Ablaze", "The Silence Thereafter", "Hidden Under The Skin", "N.D.P"; TSR: "World Of Plague", "Death To Planet Earth", "Chaos", "Total Soul Rape"
Erläuterung: Aggressiver, räudiger Black Metal der nach vorne geht.
Passt mMn perfekt zu der kriegszerfurchten Galaxis des 41. Jahrtausends, besonders für Chaos-Fans zu empfehlen. 😉
Außerdem könnte der Schrei zu Anfang von "World Of Plague" auch von einem Schwarmtyranten höchst selbst kommen... ^^

Total%20Death.jpg

Bandname: Darkthrone
Genre: Black Metal bis Black Punk
betreffende Alben: alles von "Panzerfaust" bis "Dark Thrones And Black Flags"
Anspieltipps: sehr viel, besonders auf "Sardonic Wrath" und "Total Death"
Erläuterung: Zu Darkthrone braucht man eigentlich nicht viel sagen, so dunkel und hasserfüllt wie die Mucke ist, gehören sie hier einfach hin. Nur soviel: Die "ersten" drei Alben (das diabolische Dreieck 😉), ist mMn selbst für Warhammer-Verhältnisse zu düster und hasszerfressen und sollte daher wenn dann seperat und ohne Ablenkung "genossen" werden... :fear:

gehenna.jpg

Bandname: Gehenna
Genre: Black Metal
betreffende Alben: "Adimiron Black", "WW"
Anspieltipps: AB: "Deadlights", "Adimiron Black", "Seed Of Man's Destruction", "Slowly Being Poisoned"; "WW": alles!
Erläuterung: Harter und eindringlicher aber trotzdem melodischer und anspruchsvoller Black Metal. "WW" ist für mich DAS Warhammer 40k-Album schlechthin, da der Sound einfach so aggressiv, schnell, düster und zerstörerisch ist! Die Texte passen ebenfalls!

157277.jpg

Bandname: Gorgoroth
Genre: Black Metal
betreffende Alben: alle
Anspieltipps: alles
Erläuterung: Es ist zwar nicht meine Lieblingsband, aber fest steht: Gorgoroth sind Krieg! Und deshalb dürfen sie hier einfach nicht fehlen... 😉

manowar_84.jpg

Bandname: Manowar
Genre: True Metal
betreffende Alben: alle
Anspieltipps: alles
Erläuterung: Auch zu Manowar braucht man nichts zu sagen. Sie dürften wohl (zurecht) nach wie vor die höchste Hörer-Dichte in allen GWs der Welt haben... ^^

faba7010-f074-4533-9a4b-d548993beac5.jpg

Bandname: Marduk
Genre: Death Metal/Black Metal
betreffende Alben: "Panzer Division Marduk"
Anspieltipps: alle
Erläuterung: Man kann ja von Marduk halten was man will, aber dieses Album sollte allein schon wegen des Namens jeder Wh40k-Fan sein eigen nennen! 😉

nattefrost-terrorist.jpg

Bandname: Nattefrost
Genre: Black Metal
betreffende Alben: "Blood & Vomit", "Terrorist"
Anspieltipps: B&V: "Ancient Devil Worshipping", "Whore (Filthy Whore)", "Mass Destruction"; T: "Nekronaut", "Black Metal Suicide", Hellcommander", "Primitive Death"
Erläuterung: Selbst für BM-Fans nicht jedermanns Sache, da teilweise wirklich abartig und fragwürdig. Dennoch: Brutal, primitv und roh - deshalb passt es hier mMn hin!

phpThumb.php

Bandname: Satyricon
Genre: Black Metal
betreffende Alben: "The Age Of Nero"
Anspieltipps: alles
Erläuterung: Hart aber durchdacht, etwas seichter als die alten Sachen. Gefällt mir ganz gut, die dunklen Melodien kann man gut im Hintergrund hören während man dem Hobby frönt...

Das wäre es fürs Erste von mir...ich bin schon auf eure Empfehlungen gespannt!
Bei Interesse könnte man den Thread eventuell auch noch auf entsprechende Hörspiele/Hörbücher-Empfehlungen ausweiten.

PS: Man wird es bei der bisher hier vorgestellten Musika vllt. nicht erwarten, aber die neue Billy Talent kann man auch super beim basteln hören wie ich finde... 😉
 
Bei mir laufen oft Soundtracks im Hintergund. Die sind nicht ganz so aufdringlich und untermalen das Spiel.

Hier mal eine Auswahl meiner häufig genutzten:

Königreich der Himmel OST
Joan d´Arc OST
Halo 2 OST
Halo 3 OST
Starship Troopers OST
Dawn of War Soundtrack
Die Chroniken des Schwarzen Mondes Soundtrack
Ritter aus Leidenschaft OST
Der 13. Krieger OST
Mech Warrior 4 Soundtrack
...
....
Aber das Variiert ja nach gespielten Armeen und Szenarien oft.

Wenn bei mir Viel los ist und es eher laut ist da die Leute ein und ausgehen ist normalere Musik angesagt.
Da stehen bei mir folgende Bands auf dem Programm:

Disturbed
Probot
Iron Maiden
Machine Head
The Prodigy

Diese treffen meine Warhammer Stimmung meist sehr gut wobei ich Disturbed eindeutig am häufigsten anschmeiße. ^^

Zum Basteln (Malen tue ich ja nur sehr selten) bevorzuge ich Hörspiele und Hörbücher. Da habe ich so meine Serien und Genres die ich verfolge.
Als kleine Empfehlung kann ich da Gabriel Burns angeben aber auch die Hellboy Hörspiele sind nicht schlecht. Absolut Genial für mich sind die Lovecraft Hörbücher von LPL Records.
 
Bandname: Debauchery! :rock:
Style: Death Metal
Betreffende Alben: Ach, einfach alle 🙄 (Wobei eine Compilation besser wäre)
Anspieltipps: Kill Maim Burn, Hordes of Chaos (aus Kill Maim Burn), Blood for the Blood God, Rage of the Blood BEast, Killing in the Warzone, Armies of Immortals, Wargrinder (aus Rage of the Blood Beast), Lords of Battle, Baptise this World in Blood, Praise the Blood God, True to the Skull Throne (And Bound To Kill), Storm of Iron (aus Back in Blood)
Ich sag ja, 'ne Compilation wär besser 😀 (Die letzten beiden Alben hab ich nicht so oft gehört)
Erläuterung: Der Ideale Sound zu jeder Khornearmee wie man unschwer an den Titeln (und manchen Covern) erkennen kann ^^
Homepage: http://www.debauchery.de/index_flash.html

In diesem Sinne: BLOOD FOR THE BLOOD GOD!
khorne.gif
 
So.....

Bandname: Corvus Corax
Style: Medieval
Besonderer Song: Venus Vina Musica

Ja, CC ist zweifellos eine Medievalband schlechthin, die aber eher etwas "härtere" Musik in der Richting produziert.
Der schnelle Rythmus in Zusammenspiel einem tiefen Männerchor, spiegeln hervorragend den Styl der W40k Welt wieder.

Zum Malen ist mir diese Musik dann doch zu wild und ablenkend, aber als Theme zu epischen Schlachten ist Corvus Corax toll.🙂

Gruß,
Raven
 
Bandname: Manowar
Genre: True Metal
betreffende Alben: alle
Anspieltipps: alles
Erläuterung: Auch zu Manowar braucht man nichts zu sagen. Sie dürften wohl (zurecht) nach wie vor die höchste Hörer-Dichte in allen GWs der Welt haben... ^^
Das kann ich mal so unterschreiben!
MOmentan hoere ich Hoerspiele, da ich keinen Fernseher mehr habe. Frueher habe ich mir stundenlang Hans Meiser, Barbara Salasch und Konsorten reingepfiffen...
Aber ansonsten ist fuer das Spielen ja auch wichtig, was man gerade spielt.
Gegen Tyras geht natuerlich immer "SST", bei Talibanern die Soundtracks von "Blackhawk Down" und anderes nahoestliches Geplaerre, "Aeons of Warfare" ist auch ganz nett fuer Marines und andere SF/Fantasyspiele und bei ner ordentlichen Panzerschlacht, da kann man ja auch mal "doitsche" Musik mit Tschingarassbumm aus Youtube herauskramen (natuerlich nur zur staatsbuergerlichen Aufklaerung, versteht sich doch von selbst oder....). Ansonsten Frontline Assambly, Front242 und auch einfach Klassik gehen auch ganz gut. Die Auswahl an Berieselung ist natuerlich gewaltig...
 
Ich höre gerne Preußische und Kaiserzeitliche Marschmusik(Drittes Reich nicht, weil das iwie zu schlecht ist und nur billige Nachahmen der epischen Märsche aus der Kaiserzeit sind), weil ich einfach denke, dass das fast typisch für die klassische Imperiale Armee ist, die in Prunk und Protz auf den Feind zumarschiert.(Ja, das gibt es noch bei den Impsen.)

Meine Lieblinge:
Preussens Gloria
Preussischer Präsentiermarsch
Regimentsgruß von Heinrich Steinbeck
Dessauer Marsch
 
Zum Basteln (Malen tue ich ja nur sehr selten) bevorzuge ich Hörspiele und Hörbücher. Da habe ich so meine Serien und Genres die ich verfolge.
Als kleine Empfehlung kann ich da Gabriel Burns angeben aber auch die Hellboy Hörspiele sind nicht schlecht. Absolut Genial für mich sind die Lovecraft Hörbücher von LPL Records.

Kann ich nur bestätigen! Die Lovecraft-Vertonungen von LPL sind einfach göttlich! Da gruselts sogar mich... 😉
Die Necroscope-Serie des Labels ist aber genauso gut und auch ein echtes Schmankerl für alle Grusel-Hörbücher-Fans!
 
Ich krame gerade ein wenig in meiner Playlist, ist hauptsächlich Metal, aber da findet sich auch was. Ich editiere dann so Stück für Stück.

Amon Amarth - Pursuit of Vikings
Children of Bodom - Needled 24/7
Eisregen - Eine kleine Schlachtmusik
Hammerfall - Hearts on Fire
Iced Eearth - Ten Thousand Strong
In Flames - Reflect the Storm
Nightwish - The Poet and the Pendulum (instrumental)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich höre am liebsten Soundtracks im Hintergrund: von aufkommender Spannung über das bombastische Gefecht bis hin zum erschütternden Ende verleihen große Orchester meinen Minis epische Größe. :lol:

Wichtig ist mir das orchestrale Ambiente, das jedem popligen Grot etwas würdevolles verleiht, müssen nicht nur OSTs sein, auch einzelne klassische Stücke sind da sehr schön. Zur Zeit am liebsten:

DoW 1 + 2 OST (insb. Menüthema von DoW und No Mercy, No Respite)
Code Geass OSTs (Beautiful Emperor, The Knight, Grand Fleet usw.)
Killzone 2 OST (Retribution of War, Helghan Forever, Helghast March)
Verdi, Reqiuem (der Teil "Dies Irae"; man stelle sich einfach eine Orbitallandung vor)
Mozart, Requiem (der Teil "Dies Irae", öfter mal in Trailern zu hören)
Conan the Barbarian OST (Riddle of Steel - Riders of Doom)
 
Angeregt durch diesen Thread möchte ich hier ein Thema eröffnen, in dem jeder seine (ernsthaften und erläuterten) Empfehlungen dazu abgeben kann, welche Musik man seiner Meinung nach gut im Zusammenhang mit dem Warhammer-Universum des 41. Jahrtausends genießen kann

Ich finde, das hängt stark von der jeweiligen Armee ab. Zu jeder passt andere Musik. Beispiele:

Tyraniden:
cover.jpg


250px-StarCraft_box_art.jpg


116904_1_f.jpg


Space Wolfes:

haggard01.jpg


VsTheWorld03.jpg


Tau:
invaders.jpg


Pendulum%20-%20Hold%20Your%20Colour.jpg


Zum Spielen allgemein:

2v2eft0.jpg


o74waf.jpg


Summoning_-_Let_Mortal_Heroes_Sing_Your_Fame-front.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: