Der Sound des 41. Jahrtausends...

http://www.youtube.com/watch?v=WYSepQB7XrE
Das fängt für mich ideal Stimmung des Buches "Mechanicum" ein bzw die Schlachten zwischen den Fabriken und den Chaoscode der sich durch die Binäre seucht!

Für mich hört sich das nach Drumcomputer und Voiceverzerrer an. Erinnert etwas an Satyricons Experimente. Aber ungewöhnlich.

@Packman: YES - das finde ich passend... atmosphärisch, Soundtrackmäßig
 
Och - hauptsache zutreffend.

Wer hat bei 40K Panzerdivisionen (regimenter)? Jo Panzer haben auch........

Auch wenn wir weiterhin teilweise anderer Meinung sind, komme ich mit diesem (etwas sachlicheren) Posting deutlich besser klar! 😉

Bei der Geschichte Viking Metal =/= Space Wolves sind wir uns eigentlich einig. Ich höre auch gerne Amon Amarth, Otyg, Einherjer, Enslaved, Storm und Vintersorg (auch wenn sicherlich nicht alles unter die Definition Viking Metal fällt) ohne die SWs besonders zu mögen.
Es war lediglich ein gut gemeinter Tip an die SW-Spieler (die ja nunmal meist auch in irgendeiner Weise Wikinger-Fans sind)! 😉

Und an dieser Stelle (wenn auch vllt. von dir unerwünscht 😛 und auch nicht zum Thema) möchte ich mal nen Geheimtipp in Sachen Viking/Folk-Metal abgeben: Høstmørke von Isengard (alles bis auf die letzten zwei Tracks; ich sag lieber nicht wer dahinter steckt 😛)!
Ich weiß zwar nicht, welche Art des Viking Metals du gerne hörst, aber die Tracks "I Kamp Med Kvitekrist" und "Over De Syngende Øde Moer" sind für mich die Besten ihrer Art! Für mich ist gerade Letzteres quasi eine Audio-Wiedergabe eines einsamen Spazierganges durch die norwegischen Wälder in der untergehend Sonne... *träum*
Aber wir schweifen vom Thema ab! 😉

Dass wir in Sachen "True Black Metal" nicht überein kommen macht nix. Allerdings würde mich interessieren ob du dir mal ein Album mit so einem "abschreckenden Cover" angehört hast?
Ich habe hier ja bewusst nicht einfach nur möchtegern-harte-NSBM-Scheiße gepostet, sondern Musik, die ich als wirklich passend empfinde.
Und Burzum beispielsweise hat keine Corpsepaint-Cover, ist aber trotzdem größtenteils eher...naja!
Und wenn ich über deinen Youtube-Link nicht so gelacht hätte, müsste ich dir eigentlich böse sein... 😉

Ps: Damit dass hier nicht völlig Off-Topic wird, hier noch eine Empfehlung...

21KXdjShD0L._SL500_AA200_.jpg

Bandname: 1349
Genre: Black Metal
betreffende Alben: Liberation
Anspieltipps/Erläuterung: Tracks wie "Liberation" oder "Rider Of The Apocalypse" gehen einfach ab wie eine horde BAs im Blutrausch und grooven dabei noch ordentlich! :rock:
Dazu beinhaltet das Album mit dem Cover von Mayhems göttlichen "Buried By Time & Dust" den schnellsten Song mit echten Drums, den ich kenne.
Und die Tatsache das dieses Video mit ihrer Erlaubnis entstand, zeigt dass die Jungs sich selbst auch nicht allzu ernst nehmen... 😉
 
Immer diese Metalgeröhre...🙄

Ich will gar nicht gegen Metal oder so flamen, aber warum, WARUM muss es immer Metal sein? Soundtracks passen mMn viel besser, einfach weil es...na ja, Soundtracks sind. Ich meine, es mag ja sein, dass die Musik an sich "passt", aber stilecht ist's nicht.-_-

Findet sich doch genug Soundtracks und auch einiges Electro-lastiges in dem Thread!
Und nur so: Ich höre gerade das neue Album von Zoot Woman! 😛
 
@ mixerria:Jup, episch wien schwarzer Kreuzzug, aber hoffentlich erfolgreicher. 😀
Erstma gleich das Album... besorgt.🙄

Aber, Leute, was bitte hat BM so groß mit 40k zu tun? Das hört sich vielleicht an, wie Tyraniden beim ersten Versuch in menschlicher Kommunikation, aber das klingt bei halbwegs objektiver Betrachtungsweise nun wirklich nicht wie Millionenheere, die aufeinander prallen, Feuer der Schlachten, die ganze Welten verschlingen, Zivilisationen, die vom Schicksal immer wieder an ^^den Rand der Auslöschung getrieben werden - kurz nicht episch genug, um den Rahmen auch nur erahnen zu lassen.
Für mich ist das mehr sowas wie ein Nachtclub in Commoragh.
Von daher finde ich, dass das jetzt hier den Fokus etwas arg verzerrt.
Achja, es gab noch gar nichts, das klanglich mit dem Warp in Verbindung gebracht wurde.

Achtung das nachfolgende Video ist sowohl in Bild, als auch in Ton hochgradig verstörend und in keinster Weise für Minderjährige geeignet. Im Ernst, ihr wollt das nicht hören/sehen. Ich habe euch gewarnt.
Daher: Jig Ai - Retching by Penis
Ein Song aus ihrem herrlich perversen Album Katana Orgy.
Hab grad ans Inlay denken müssen. Gott, ist mir schlecht.

EDIT: Oh, hoppla, ich dachte, ich hätte ein anderes Video genommen, naja, das Cover reicht auch. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber, Leute, was bitte hat BM so groß mit 40k zu tun? Das hört sich vielleicht an, wie Tyraniden beim ersten Versuch in menschlicher Kommunikation, aber das klingt bei halbwegs objektiver Betrachtungsweise nun wirklich nicht wie Millionenheere, die aufeinander prallen, Feuer der Schlachten, die ganze Welten verschlingen, Zivilisationen, die vom Schicksal immer wieder an ^^den Rand der Auslöschung getrieben werden - kurz nicht episch genug, um den Rahmen auch nur erahnen zu lassen.

Wie schon erwähnt ist die Diskussion sinnlos!
Für mich IST BM Feuer und Schlacht! Gerade Bands wie 1349, Craft, Marduk oder Gehenna.
Das kann aber auch daran liegen, dass mich am Warhammer 40k-Universum gerade der düstere Aspekt fasziniert, dass nichtmal die vermeintlich "guten" (Imps, SMs) wirklich "gut" sind.
Und für mich passt beispielsweise irgendein episches Flöten- und Trommel-Gedudel (auch wenn ich das auch gerne mal höre) nicht zu einem Nahkampf zwischen Space Marines und Tyraniden auf Leben, der Erweckung eines Erversors, die Implantation von Bionischen Elementen, Geißelung von Psionikern (Warhammer 40k besteht eben nicht nur aus einem Imperialen Aufmarsch)!
kingmong-01.jpg
Z_5thEdStarterSetArt.jpg
art-01.jpg
 
Und für mich passt beispielsweise irgendein episches Flöten- und Trommel-Gedudel (auch wenn ich das auch gerne mal höre) nicht zu einem Nahkampf zwischen Space Marines und Tyraniden auf Leben, der Erweckung eines Erversors, die Implantation von Bionischen Elementen, Geißelung von Psionikern (Warhammer 40k besteht eben nicht nur aus einem Imperialen Aufmarsch)!

Episch geht immer. Black Metal nicht. Tumbes Rumgegröle, dass zu Implantationen und Xenos überhaupt nicht passt. Ich höre eigentlich ausschließlich Punk und Hard Rock, deswegen ahbe ich aber trotzdem nicht ständig AC/DC aus den Lautsprechern dröhnen beim Zocken (unabhängig vom TT, das gilt eig. für alle).
 
Episch geht immer. Black Metal nicht. Tumbes Rumgegröle, dass zu Implantationen und Xenos überhaupt nicht passt. Ich höre eigentlich ausschließlich Punk und Hard Rock, deswegen ahbe ich aber trotzdem nicht ständig AC/DC aus den Lautsprechern dröhnen beim Zocken (unabhängig vom TT, das gilt eig. für alle).


Argh, ich auch nicht, ich dachte das hätte ich in diesem Thread bereits bewiesen...
 
@ Rawke:Korrekt.

Also, wie gesagt, ich will nix gegen BM an sich sagen, aber für mich ist das atmosphärisch schlicht unvereinbar mit fast jedem denkbaren Aspekt des 40k-Universums.
Gedankenwelt eines Eversor, ok, Khornejünger beim fröhlichen Ausweiden, meinetwegen.
Aber der Fokus ist viel zu eng.
Aus der Ecke Metal kann man sich einiges zu Krieg und so weiter holen, aber das bringt hier eigentlich niemand etwas, wenn man immer weiter Tonnen von BM rankarrt.

Wir haben jetzt abgedeckt:
-Impse in jeder denkbaren Position von ausgabe der Uniform bis Verrecken auf dem Schlachtfeld.
-Schlachtenmelodien für die Engel des Todes
- BM für alle, die so richtig BÖÖÖÖSE (Zitat: Knorkator) sind
- Goregrind für wenns völlig wahnwitzig wird
- Choräle für Planeten

Es fehlen:
- Orkische Schlachttrommeln
- Die sphärischen Klänge der Eldar
- Was auch immer Tau hören mögen
- kontrastreiche Zweitonmusik für Necrons
- Ein Verwendungszweck für mongolischen Obertongesang:lol:
 
Episch geht immer. Black Metal nicht. Tumbes Rumgegröle, dass zu Implantationen und Xenos überhaupt nicht passt. Ich höre eigentlich ausschließlich Punk und Hard Rock, deswegen ahbe ich aber trotzdem nicht ständig AC/DC aus den Lautsprechern dröhnen beim Zocken (unabhängig vom TT, das gilt eig. für alle).

Jau, ist bei mir ähnlich. Ist mir eigentlich grundsätzlich vollkommen latte, was da läuft, aber wenn es at,osphärisch sein soll, sind es doch eher Soundtracks (bei Necromunda geht auch Electro ganz gut). "Zulu", "Gettysburg", "Gladiator", "Excalibur", "Der Patriot" und "Alamo" finde ich da sehr gut für.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mixerria: Wow, Techno und sogar atmosphärisch und ohne Totschlag-Base.
Das kann man ja fast schoin Musik nennen. 😛 Ne, ernsthaft, gefällt mir, erinnert mich an so wunderbare Spiele wie Vampires Dawn und Unterwegs in Düsterburg. :lol:

Ich bin überrascht, dass hier Jemand RPG-Maker Spiele kennt. ^^

Zum Thema:

Zum Spielen finde ich Soundtracks oder Symphonische wohl doch am passendsten. Aber gerade zu Imperialer Armee passt folgendes wie ich finde ganz gut:

http://www.youtube.com/watch?v=Pj6MJPxhaAU

Das hier ist auch sehr episch und ruft bei mir immer Bilder einer Landung im Kriegsgebiet hervor:

http://www.youtube.com/watch?v=3v6BtJaBQmo

Vigil aus "Mass Effect" erinnert mich an eine Art Eldar Ruine. Hat etwas Neugieriges aber Uraltes. Wie ein kleiner unbedeutender Mensch der in eine jahrmillionen alte Ruine eines Alten Volkes tritt.

http://www.youtube.com/watch?v=fINefilcmZw

Der Helghast March aus "Killzone" passt auch gut zum Kriegsthema allgemein. Ich perönlich verbinde das eher mit Astartes oder auch mit den Verrätern.

http://www.youtube.com/watch?v=Z_W1_WbvufQ

Und nebenbei, der Thread ist richtig cool. Habe hier Die Planeten für mich entdeckt. 🙂