8. Edition Der Teufel steckt im Detail - Häufig übersehene Regeln

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Allerdings steht da auch, dass eine Einheit als eine einzige Gruppe aufgestellt wird und jede Bewegung als eine einzelne Gruppe beenden muss.

Mal kompletter Absatz:

A unit must be set up and finish any sort of move
as a group, with every model within 2"
horizontally, and 6" vertically, of at least
one other model from their unit: this is
called unit coherency. If anything causes
a unit to become split up during a battle,
it must re-establish its unit coherency the
next time it moves.

Die Intention wird schon der Fokus auf "group" sein, allerdings ist schlicht vergessen worden, "group" zu definieren, außer mit dem "[...] with every model within 2" [...]" ...
 
Das ist keine Definition, das ist eine Interpretation von Group deinerseits.

"A single group of several paired models" ist auch eine Group...

Es kann keine "einzelne Gruppe" (singular) aus mehreren verschiedenen Paaren geben, das sind dann mehrere Gruppen ...
Die englische Formulierung wäre mit "a single group" zwar etwas klarer, jedoch ist "a group" trotzdem niemals mehr als eine Gruppe.
 
Es kann keine "einzelne Gruppe" (singular) aus mehreren verschiedenen Paaren geben, das sind dann mehrere Gruppen ...
Die englische Formulierung wäre mit "a single group" zwar etwas klarer, jedoch ist "a group" trotzdem niemals mehr als eine Gruppe.

Schau dir mal die mathematisch/logische Grund-Definition von Gruppe an (inklusive Untergruppen und Teilgruppen) Eine Gruppe kann immer auch aus mehreren Teilgruppen bestehen ist aber trotzdem eine Gruppe.

Rein logisch/mathematisch ist jedes Modell, dass zu der Einheit gehört, und das mindestens ein anderes Modell der Einheit in 2" hat, Teil der Gruppe.
 
Nope, da die Mathematische Definition hier keine Anwendug findet und Teilgruppen nicht erlaubt sind (sonst bitte Regelbeleg dafür)


Und die Regel "Kampftrupps" der Space Marines schließe ich dafür explizit aus, da diese eine Sonderform darstellen die explizit und nur für Einheiten mit dieser Sonderregel die Aufteilung in zwei identisch-große Gruppen erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, da die Mathematische Definition hier keine Anwendug findet und Teilgruppen nicht erlaubt sind (sonst bitte Regelbeleg dafür)

Welche Definition denn dann? Eine 'lokale Gruppe' von Figuren hat keine Definition zu ihrer Ausbreitung. Diese ist hier nur eingeschränkt durch die 2" Regel, nicht dadurch, dass alle Modelle der Gruppe auch auf einem Haufen stehen müssen. Das steht nämlich genausowenig im Regeltext.

Mir ist bewusst, dass es so wie früher gemeint ist mit der "Kette an Modellen" aber das steht in dem Regeltext einfach nicht.
 
Welche Definition denn dann? Eine 'lokale Gruppe' von Figuren hat keine Definition zu ihrer Ausbreitung. Diese ist hier nur eingeschränkt durch die 2" Regel, nicht dadurch, dass alle Modelle der Gruppe auch auf einem Haufen stehen müssen. Das steht nämlich genausowenig im Regeltext.

Mir ist bewusst, dass es so wie früher gemeint ist mit der "Kette an Modellen" aber das steht in dem Regeltext einfach nicht.

Wie gesagt: bitte um regelbeleg, dass Teilgruppen erlaubt sind. (Außer "Kampftrupps", da hier die Gruppe in zwei identisch-große gruppen Aufgeteilt wird)
 
...wenn ich zwei Modelle der "Gruppe" bereits aufgestellt habe,muss doch das dritte Modell die Bedingung ebenfalls erfüllen - innerhalb 2" von einem anderen Modell der Gruppe aufgestellt werden.
Da kann ich die doch gar nicht in mehreren Paaren aufstellen - oder übersehe ich was?


Nein, siehst du völlig richtig...
 
Kampftrupps sind zwei getrennte Einheiten. Selbstverständlich greift das hier nicht.

Bei der Unit Coherency reden wir immer noch und ausschließlich von einer eizigen Einheit mit allen Vor- und Nachteilen die in den Regeln stehen.

Der absolut absurde Witz an dieser "wenn alle Modelle in Zweiergrüppchen stehen ist die Einheit in Formation" ist doch gerade, dass diese vielen Zweiergrüppchen ja immernoch alle zusammen eine Einheit sind, damit auch alle gleichzeitig bewegt werden müssen, gleichzeitig Schießen, gleichzeitig Angreifen, Verluste aus allen Grüppchen entfernt werden, und alle Grüppchen gemeinsam Moraltests machen.

Die Erlaubnis dafür steht doch oben. "...with each model within 2" of at least one other model of the unit."

Das Problem ist ja genau das, was ich hier die ganze Zeit (durchaus amüsiert und überspitzt) schreibe, dass wir eine klare Definition brauchen, was Gruppe bedeutet. Gruppe heißt alle Modelle einer Einheit. Gruppe heißt aber nicht, dass alle Modelle einer Einheit in einem Kreis mit 6" Radius stehen müssen. Oder dass alle Modelle einer Gruppe innerhalb von 2" zu einem Modell stehen müssen, das wiederum 2" zu einem weiteren Modell der Einheit steht, und so weiter. Also genau die Formulierung, die früher im Regelbuch zu Unit Coherency stand.

Genau diese Erklärung ist schlicht vergessen worden.

Daher meine erneute Gegenbitte:

Was ist die exakte Definition von Gruppe, die im Regelbuch steht, wenn nicht die mathematisch/logische Verknüpfung anhand der gegebenen Bedingungen?
 
Aufstellung und Bewegung als Gruppe, kann sich sich auch auf den zeitlichen Aspekt beziehen. Nicht die Hälfte der Einheit zu Beginn der Bewegungsphase und dern Rest zum Ende bewegen.

...wenn ich zwei Modelle der "Gruppe" bereits aufgestellt habe,muss doch das dritte Modell die Bedingung ebenfalls erfüllen - innerhalb 2" von einem anderen Modell der Gruppe aufgestellt werden.
Da kann ich die doch gar nicht in mehreren Paaren aufstellen - oder übersehe ich was?

Aufstellen vielleicht nicht. Beim Bewegen und Verluste entfernen aber schon. Was auch den anderen Fall auf der Absurditätsskala relativieren würde, dass man eine Einheit gar nie mehr bewegen dürfte, wenn eine entsprechend große Lücke in der Mitte entsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wenn ich zwei Modelle der "Gruppe" bereits aufgestellt habe,muss doch das dritte Modell die Bedingung ebenfalls erfüllen - innerhalb 2" von einem anderen Modell der Gruppe aufgestellt werden.
Da kann ich die doch gar nicht in mehreren Paaren aufstellen - oder übersehe ich was?
Das wäre richtig, wenn es eine Regel gäbe, die besagt, dass ich Einheiten modellweise Aufstelle. Ich stelle aber komplette Einheiten auf (sozusagen alle Modelle gleichzeitig) und diese müssen dann in "Unit Coherency" sein. Und da sind wir wieder beim Problem was das bedeutet.

Also nein, du siehst das leider (glaubt mir, ich bin da bei euch, aber die Regeln geben das nicht her) falsch.
 
Schau dir mal die mathematisch/logische Grund-Definition von Gruppe an (inklusive Untergruppen und Teilgruppen) Eine Gruppe kann immer auch aus mehreren Teilgruppen bestehen ist aber trotzdem eine Gruppe.

Rein logisch/mathematisch ist jedes Modell, dass zu der Einheit gehört, und das mindestens ein anderes Modell der Einheit in 2" hat, Teil der Gruppe.

Wir reden hier aber nicht von einer Mathematischen Gruppe (Übrigens in meinem Fachgebiet werden Gruppen schon wieder anders Definiert: "A Group of Bacteria" ist eine einzelne Kolonie). Die netten Engländer meinen eine Gruppe, als Gruppe von Figuren und nicht eine Mathematische Definition...

- - - Aktualisiert - - -

...wenn ich zwei Modelle der "Gruppe" bereits aufgestellt habe,muss doch das dritte Modell die Bedingung ebenfalls erfüllen - innerhalb 2" von einem anderen Modell der Gruppe aufgestellt werden.
Da kann ich die doch gar nicht in mehreren Paaren aufstellen - oder übersehe ich was?
Da hast du recht und ich glaube wenn jemand versuchen würde das zu umgehen, indem er zwei Figuren "synchron" mit beiden Händen aufstellt, dann würde ich auch einfach gehen, bevor ich weiter meine Zeit verschwende ^^
 
Aufstellung und Bewegung als Gruppe, kann sich sich auch auf den zeitlichen Aspekt beziehen. Nicht die Hälfte der Einheit zu Beginn der Bewegungsphase und dern Rest zum Ende bewegen.



Aufstellen vielleicht nicht. Beim Bewegen und Verluste entfernen aber schon. Was auch den anderen Fall auf der Absurditätsskala relativieren würde, dass man eine Einheit gar nie mehr bewegen dürfte, wenn eine entsprechend große Lücke in der Mitte entsteht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Gruppe

"a Group of".... Eine Einheit ist eine Gruppe, kein Gruppenverband...Thema erledigt...

Wir reden hier aber nicht von einer Mathematischen Gruppe (Übrigens in meinem Fachgebiet werden Gruppen schon wieder anders Definiert: "A Group of Bacteria" ist eine einzelne Kolonie). Die netten Engländer meinen eine Gruppe, als Gruppe von Figuren und nicht eine Mathematische Definition...

1) A unit must be set up and finish any sort of move as a group. Es wird nicht mehr Modellweise geprüft bei der Bewegung ob Unit Coherency besteht oder nicht. Regelteil Bewegung sagt dazu nichts.

2) Ich bilde ja keine Untergruppen, wenn einfach alle Modelle in 2" zu mindestens einem anderen Modell sind habe ich immer noch nur eine Gruppe nur das die Gruppe so steht, dass immer zwei Modelle zusammen stehen... das sind keine Untergruppen, das ist nur die Verteilung auf dem Spielfeld. Bitte zitiert doch Regelstellen, die etwas anderes sagen. Oder definiere mir bitte klar und deutlich, was eine Gruppe zu einer Gruppe macht.

3) Ich habe doch eine einzige Kolonie. Eine Gruppe ist eine Einheit und funktioniert auch wie eine Einheit. Das diese Gruppe nun zufällig immer so steht, dass jeweils 2 Modelle in 2" Abstand sind aber mit mehr Abstand zu anderen Modellen der Gruppe, ändert doch nichts daran, dass es immer noch eine einzige Gruppe ist.