Deth Guard zu Schwach?

Spark

Aushilfspinsler
03. November 2017
2
0
4.596
Hi,

ich und ein Freund überlegen das Starterset zu kaufen und mit dem Hobby zu beginnen. Mein Kumpel möchte die Space Marines spielen und ich die Death Guard. Nun habe ich mir bei Youtube verschiedene Videos angeguckt und in keinem haben die Death Guard gewonnen. Mir geht's es nicht darum eine Mega Armee zu haben aber richtig viel Geld für die Minis und Zeit für das bemalen zu investieren und dann eine Armee zu haben die nur verliert ist auch nicht gerade ermutigend!
Ist Chaos allgemein besser?

vielen Dank

Spark
 
Death Guard hat einen Nachteil, und der ist Reichweitenbeschuss. Aber das ist auch so ziemlich der einzige wirkliche Nachteil den ich bei der DG im Allgemeinen sehe. Ob Chaos besser ist? Wahrscheinlich. Zugriff auf alle Einheiten zu haben ist bestimmt ein Vorteil, doch man sollte auch bedenken, dass eine Armee mehrere Detachmetns beinhalten kann, und somit die Vorteile von DG und allen anderen Chaosfraktionen (Dämonen, Renegades, etc.) zusammen genutzt werden können.

DG alleine können aber stark sein. Die DG Terminatoren sind Punkt für Punkt momentan die stabilsten, und haben eine große Waffenauswahl. DG Helbrutes können laufen und ohne Abzug schiessen, was die allseits beliebten Rak/Las Brutes auch sehr begünstigt. Typhus und Mortarion sind gute Chars, je nach dem wie man seine Armee einsetzen will.
Das einzige was man beachten muss, ist das der direkt Schadensoutput wegen mangelnder Reichweite niedriger ist als bei anderen Armeen, zumindest in der ersten Runde. Auf mittlere Reichweite ändert sich das dann jedoch wieder Schlagartig, mit 18" Schnellfeuer und der ein oder anderen Seuchenwaffe.

Bevor ihr euch das Set jedoch kauft, würde es sich vielleicht lohnen sich die verschiedenen Armeen anzusehen und zu entscheiden was euch am besten gefällt. Ein Regelbuch kostet nicht viel, wenn man es sich über Ebay oder hier aus dem Forum besorgt.
 
Nein! Einfache Antwort auf beide Fragen. Sie sind nicht zu schwach. Und nein, anfangen sollte er die nicht. Wenn jetzt schon die Befürchtung da ist, sie würden nichts können, so ist auch in der Regel die Motivation es zu lernen nicht da. Und das muss man bei der DG einfach. Kenne den Codex und nutze jede Einheit bestmöglich. Dann spielt die sich auch.

Ich liebe die Internet SpielBerichte. . aber bei der DG können die wenig mehr als Mortarion mit -1 BF rum zu schieben. Von Kombinationen ist da nichts zu finden. Ich habe die meisten Charaktere nie gesehen.
 
Hatte am 31.10. ein größeres Spiel. Der Gegner hat gekotzt. War keine reine Deathguard und Index und CSM Codex gemischt, den Codex habe ich mir wegen diesem Spiel im Nachgang geholt.
Mortarion, Dämonenprinz mit Flügeln, Typhus, Herold des Nurgle, 3 und 4 Nurglinge, 17 Poxwalker, 10 Seuchenhüter, 7 Seuchenmarines aus der Grundbox, Drohne, 5 normale Termies mit Kombimeltern und Fäusten und eine Geisel mit mit Raketen und Maschka.
Die Nurglinge habe das schocken und Inflitrieen verhindert/ verschoben. Meine Standards sind einfach 4 Runden lang nicht gestorben. Mortal Wounds kann man auch gut aushalten.
Will eigentlich die ganzen CHarakter aus der Elite Sektion testen, muss sie nur erst mal aus Bitz zusammenstückeln, denn 20 € pro Char zahle ich für nicht HQs ungern. Ich hoffe auf tolle Synergien bei Blobs. Ich finde es schade das die Blight Haulers noch nicht verfügbar sind da macht alles noch haltbarer.
Da ich keine Regeln hatte, habe ich normale Termis gespielt, die machen auch ihr Ding. Einzige Einheit die nahezu nichts gemacht hat, war die Geisel. Ich finde den Spielstil Geil mit viel Infanterie auf den Gegner zumarschieren, viel einstecken und langsam den Gegner klein machen. Das passt halt super fluffig zur Deathguard.

MfG. Maulwurf
 
man darf die DG innerhalb eines Spiels auch nicht zu schnell bewerten. Wie gesagt werden die ersten beiden Runden eher dürftig laufen. Die DG entfaltet ihre Stärken im Mid/late game.

An sich sind die Burschen wirklich sehr widerstandsfähig. Man muss den Spielstil des "langsam auf den Gegner zuwalzens" mögen. Die einzigen die das ähnlich machen sind die Necrons und da würde ich die DG als überlegen sehen. (Necrons haben auch noch keinen Codex...)
 
Wir haben im Freundeskreis einige Deathguardspieler und auf einem Turnier ist mir auch schon einer über den Weg gelaufen.

Auf den Gegner zulaufen und hoffen dass die Modelle ankommen ist leider nicht soooo einfach umsetzbar. Es stimmt was die Vorgänger sagen, Deathguard ist keine Anfängerarmee, was aber nicht heißt dass sie für einen Anfänger ungeeignet ist. Man muss mit der Deathguard einige (und davon viel) Spiele absolviert haben um die Stärken und die Schwächen zu kennen. Viele Leute fahren sich gerne auf die Modelle der Starterboxen ein und weinen wenn die Drohne abschmiert.

Das tolle an Deathguard ist, man kann sie fluffig effektiv spielen. Im Fluff steht drinn, die Armee läuft langsam auf den Gegner zu und beschießt sie ganz gemütlich... was aber auch im fluff steht, Deathguard benutzt Artilleriefeuer um den Gegner einzudecken während die Infanterie vorrückt. Jede Einheit hat seine Berechtigung bei den DG. Holt euch 3 Crawler, oder 2 Crawler und ne Geisel, oder 2 Crawler und n Laserkanonen Predator. Benutzt auch gerne Nurglinge, die tauchen beim Gegner auf und binden ihn halt im Nahkampf was deinen Einheiten Luft verschafft. Mit den Crawlern Missionsziele hinten halten und immer draufhalten auf alles was der Infanterie gefährlich werden kann. Wenn jetzt Deathguard gegen Orks spielt ist es nicht schlecht wenn die Deathguard auch mal rückwerts läuft bis der Ork da ist um den Angriff ein wenig Schwung zu nehmen. Der Einsatz von Mortarion ist zu überdenken. Er wird einiges an Feuer auf sich ziehen und kostet so viel wie 3 crawler. Und eines der wichtigsten Modelle die die Deathguard haben werden ist noch garnicht draußen. Ich meine diese kleinen RC Tanks die die DG drummrumm "In Deckung" stehen lassen. Die sollten in keiner Deathguard fehlen.

Was auch wichtig ist, was wollen Neulinge? Figuren hinstellen und auf die Fresse. Nurgle gewinnen wie Necrons auch nicht zwangsläufig durch das zerstören des Gegners. Besetze wichtige Missionsziele und bleib einfach da während du den Gegner weiter mit langstreckenfeuer beschießt. Dein Gegner wird sich die Zähne ausbeißen an den Eingegrabenen Einheiten von dir. Binde mit Nurglingen Unterstützung des Gegners oder nehm sie mit den Crawler Seitenkanonen aufs Korn.


Wenn du Anfänger bist, hol sie dir, freu dich über jede Erfahrung und perfektioniere sie. Gegen unterschiedliche Gegner helfen unterschiedliche Einheiten. Deathguard hat einige Synergien die gut harmonieren. Es gibt glaube ich n Warlordtrait wo die Pestwaffenschaden wiederholen kannst. Stell den neben die 3 crawler. Wird Spaß machen. Und habe Geduld bis die RC Panzerdrohnen kommen. Dann wird es noch einfacher. Vor Allem weil die Panzerabwehrwaffen haben.

Und lass dir nichts madig reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die DG genial.
Ja sie ist langsam und man muss sein Spiel etwas anpassen.
Aber die DG steht und steht und steht.
Die Crawler sind einfach der Hammer um Ziele zu halten,für Ihre Punkte sind sie der Hammer.
Drohnen mit Seuchespuckern sowie die Termis machen einfach spaß.

In Kombi mit normalen CSM oder Dämonen wird das ganze nochmal lustieger.

Ich finde sie sehr gelungen und bin ein fan dieser Armee.
 
Also ich finde Death Guard super.

- 2-4 Truppen Plague Marines
- 1 trupp Termis
- 1-2 Truppen Mystic Hauler
- 2-3 Crawler

rest je nach belieben auffüllen.

- - - Aktualisiert - - -

Drohnen mit Seuchespuckern sowie die Termis machen einfach spaß.

Echt ? ich finde die Normalen Seuchenspuckern total Schlecht. der Schwere Pestwerfer (Long Rang Fire Supoort) oder noch besser der Fleischmäher (Nahkampf) finde ich irgendwie besser.
 
Echt ? ich finde die Normalen Seuchenspuckern total Schlecht. der Schwere Pestwerfer (Long Rang Fire Supoort) oder noch besser der Fleischmäher (Nahkampf) finde ich irgendwie besser.

Jup Ich Spiele 2 Drohenen zusammen mit einem Prinzen der als Kriegsherr Erzvergifter hat. Ich kann super schnell nach vorne kann Flamen (treffe ja eh) und kann alle Verwundungen wiederholen.
Das Rockt schon ganz gut.
Fleischmäher habe ich so noch nicht ausprobiert.

@Eisen
Wie stellst du die "Truppen Mystic Hauler"?
Welche Modelle nutzt du dafür?
 
Meine Drohnen mit Flamer holen ihre Punkte immer raus. Selbst gegen Fahrzeuge echt gut zu gebrauchen. Ich habe zwar immer viel Glück mit den 2W6 Hits, aber die Flamer sind einfach gegen alles gut. Die schweren Pestwerfer sind gut, aber nicht überragend mit dem BF4. Da packe ich die Pestwerfer lieber großzügig in Seuchenmarine Trupps rein.
 
Ich kaper mal kurz den thread, passt nämlich nicht so ganz.

Gibt es denn mittlerweile irgendein Gerücht oder ähnliches wann mit dem Hauler zu rechnen ist?

Es wurde gerüchtelt, das beim Blight Hauler etwas mit dem Formenbau schief gegangen ist und es sich dadurch verzögert. Aber das ist Tratsch aus zweiter Hand von GW-Ladenschergen. Bleibt nur Abwarten, aber das kann die DeathGuard ja 🙂
 
Echt ? ich finde die Normalen Seuchenspuckern total Schlecht. der Schwere Pestwerfer (Long Rang Fire Supoort) oder noch besser der Fleischmäher (Nahkampf) finde ich irgendwie besser.

Mit der Spucker Drohne kannst du aber recht problemlos vorrücken und trotzdem ohne wirklichen Nachteil schießen. Sie ist also am Ende etwas schneller.
 
Das Aufgabengebiet ist anders. Die Drohne mit 24 Zoll Reichweite hält Missionsziele und tut etwas. Das kann bei Zielen in der Peripherie gut sein. Die eigenen hält man gut mit den Crawlern. Missionsziele im Zentrum umkämpfe ich gerne mit Seuchenmarines oder Terminatoren. Wer macht jedoch den Rest? Die Drohne mit 9 Zoll Reichweite kann das. Tut aber dann auch nichts mehr. Ich denke das kann man in die Berechnung integrieren.
 
Tut etwas ist halt relativ, kostet schließlich dann auch etwas mehr obwohl sie nicht besonders viel macht.
Da würde ich lieber darüber nachdenken noch ein Dämonenkontingent zu integrieren.
Besonders die Nurglinge sind da eigentlich recht schön um MZ außerhalb der Aufstellungszone zu holen.
Beschwören geht natürlich auch, wenn man kein eigenes Kontingent dafür will, ist aber eben etwas unsicher.