Deth Guard zu Schwach?

Also ich bin gerade dabei meinen Hauler aus Bitz zu bauen, ( man will ja eh eventuel 3 haben). Ich habe mir jetzt sehr lange das einzige Foto im Codex angeschaut, und denke die stehen real auf 80mm Bases. Gerade weil eine Drohne im Hintergrund ist, und die sich ja den Körper laut Codex teilen/ das selbe Grundmodell haben.

Oder kann mir jemand noch andere Gründe oder Maße nennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eh vor, mein Starquest für die Neffen mal aufzupolieren. Dabei wird mir das Teil zumindest wieder in die Hände fallen und wenn ich mich richtig erinnere, habe ich auch noch eine zweite Starquest-Restebox mit Einzelteilen, die ich mal bei ebay billig geschossen hatte. Da sind auch noch mehr Dreadnoughts dabei, also wär zumindest einer übrig, um mal loszubasteln.
 
Danke erstmal für die vielen Antworten. Habe die richtige Seite gewählt um meine Frage zu stellen 🙂 . Nun zu meiner nächsten frage. Ich und mein Kumpel haben uns die Grundbox gekauft. Wir sind zu viert. Einer spielt Tyraniden, einer Space marines, einer Orks oder Necrons (er überlegt noch) und ich Death Guard. Kann mir jemand sinnvolle 750 Punkte Armee basteln? Einmal mit dem Inhalt aus der box und einmal wo der Inhalt egal ist. Vielen Dank.
 
Ich baue dir keine Liste. Das ist deine Aufgabe und dein Geschmack. Aber die könntest ein Rhino gebrauchen. Und dann finde ich die Seuchenmarines gut.

Dann solltest du testen bevor du kaufst. Rhino als Predator. Rhino als Crawler. Poxwalker als Kultisten. Ich mag die als billiges Standard.
Und so schaust du, das bei dir im Umfeld am besten geht und dir gleichzeitig liegt.
 
Danke erstmal für die vielen Antworten. Habe die richtige Seite gewählt um meine Frage zu stellen 🙂 . Nun zu meiner nächsten frage. Ich und mein Kumpel haben uns die Grundbox gekauft. Wir sind zu viert. Einer spielt Tyraniden, einer Space marines, einer Orks oder Necrons (er überlegt noch) und ich Death Guard. Kann mir jemand sinnvolle 750 Punkte Armee basteln? Einmal mit dem Inhalt aus der box und einmal wo der Inhalt egal ist. Vielen Dank.
Eine Liste für dich zu bauen wird dir nicht helfen. Aber zum bauen einer Liste kann man dir TIps geben.

Ich für meinen Teil fange immer mit einem Grundkonzept an. Möchte ich eine Infanteriearmee? Fahrzeuge? Soll meine Liste auf Feuerkraft oder Nahkampf basieren? Will ich aus der Reserve zuschlagen oder von Anfang an auf dem Feld stehen?
Sobald ich das heraus habe kommen die wichtigen EInheiten.
In meiner Alpha Legion Liste ist das mein 40er Kultistenmob der Infiltriert, zusammen mit den Charactermodellen die den Mob unterstützen.
Wenn ich eine mobile Infanterie spiele wären das Infanteristen und Transportfahrzeuge.

Wenn man die Basis der Lsite gefunden hat, sucht man sich ein passendes Detachment aus. Wer viele Panzer spielt, braucht viele Unterstützungsslots. Wer eine Termi-Schockliste spielt braucht Eliteslots (und eine Anzahl an Einheiten auf dem Feld wegen der 50% Regel). Wer eine Fußlatscherliste spielt wird je nach Art der Infanterie mehr Standardslots nehmen.

Also:
Such dir ein für dich spaßiges Konzept aus
Wähle passende Einheiten
Nimm ein passendes Detachment
Füll Slots und Punkte mit passenden Einheiten auf
 
Danke erstmal für die vielen Antworten. Habe die richtige Seite gewählt um meine Frage zu stellen 🙂 . Nun zu meiner nächsten frage. Ich und mein Kumpel haben uns die Grundbox gekauft. Wir sind zu viert. Einer spielt Tyraniden, einer Space marines, einer Orks oder Necrons (er überlegt noch) und ich Death Guard. Kann mir jemand sinnvolle 750 Punkte Armee basteln? Einmal mit dem Inhalt aus der box und einmal wo der Inhalt egal ist. Vielen Dank.

Wurde ja schon erwähnt....aber Listen bauen lassen macht wenig Sinn. Es is halt learning by doing, da musst du selber durch. Erst so lernst du deine Armee richtig kennen.

Falls dir ein geeignetes Tool fehlt empfiehlt sich Battlescribe. Das ist eigentlich immer ziemlich schnell up to date wenn neue Dexe kommen und mehr als praktisch. Gutes Gelingen 😉