Deth Guard zu Schwach?

Danke erstmal für die vielen Antworten. Habe die richtige Seite gewählt um meine Frage zu stellen 🙂 . Nun zu meiner nächsten frage. Ich und mein Kumpel haben uns die Grundbox gekauft. Wir sind zu viert. Einer spielt Tyraniden, einer Space marines, einer Orks oder Necrons (er überlegt noch) und ich Death Guard. Kann mir jemand sinnvolle 750 Punkte Armee basteln? Einmal mit dem Inhalt aus der box und einmal wo der Inhalt egal ist. Vielen Dank.

Im Grunde genommen haben meine Vorredner Recht. Insbesondere bei dem Punkt "Inhalt egal" musst du dich selbst mal mit der Armee auseinandersetzen und schauen was für einen Spielstil du bevorzugst.

Wenn du aber einfach mal die Grundbox nimmst, dann kommst du mit 20 Poxwalkern, 7 Plaguemarines (incl. Plasmagun und Powerfist), Blight Drone, Malignant Plaguecaster, Lord of Contagion (Plaguereaper) und Glöckchenmann ziemlich genau auf 766 Punkte, nimmst du statt Plaguereaper den Manreaper sind es 753 Punkte. Also stell einfach gemütlich auf was in der Box drin ist und spiel damit los, gegebenenfalls kürze um 1-2 Poxwalker ein, wenn es deine Mitspieler genau nehmen.
 
Schließe mich meinem Vorredner an. Nutze einfach die Modelle aus der Grundbox haut echt gut hin mit den 750 Punkten. Und im Anschluss kannst du ja mal die Marines nutzen um Nahkampfmarines zu proxen und dir ein Rhino zulegen. Dazu noch vlt einen Prinzen mit Flügeln (wenn man ein wysiwyg Modell haben will, das schön nurgelig ist, bedarf es vermutlich ein wenig Umbauarbeit) und schon rücken die 1000+ Punkte in greifbare nähe. Allgemein ist zum Anfang proxen echt sinvoll wie ich finde wenn man nicht über das Budget verfügt einfach irre drauf los zu kaufen, so lässt sich der Rhino auch wunderbar als Predator zum testen nutzen.
 
Stimme S4nyas zu.

Am Anfang gegen Freunde ist Proxen voll ok, da muss es nicht WYSIWYG sein. Teste ein Paar Synergien aus dem Codex.
Teste Relikte und Kriegsherrenfähigkeiten ... Spiel den Lord ruhig mal als Typhus.
Testet euch ran und step by step wirst du rein kommen... tauscht auch ruhig mal die Armeen, so siehst du das ganze auch mal von der anderen Seite.

Dann kannst du immer noch aufstocken.
 
Da hier ein solch reger Verkehr herrscht und ich nicht gleich einen neuen Thread aufmachen möchte, wie begegnet ihr Plasmaspam?
Ich selber hab erst vor Kurzem mit DG angefangen und mir mit der Starterbox und They know no fear einen soliden Grundstock zugelegt... Dasselbe gilt allerdings auf für meinen Gegner der mich mit Plasmaprimaris und Chapter Master (8th ed. Todestern, was die alles wiederholen dürfen -.-) einfach nur vom Spielfeld brennt...
Rhinos für die Plague Marines scheinen da eine sinvolle Lösung zu sein, doch was dann? Im Nahkampf nicht stark genug um Primaris Marines aufzuwischen (außerdem können sie wegen der Chapter Tactic Ultramarines nicht im Nahkampf gebunden werden und können trotzdem schießen, was auch meine Drohnen in ihrer Nützlichkeit sehr einschränkt) und nur knapp genügend Output um einen Trupp zu demizieren (aber auch nur Overcharged)... Meine Poxis kommen frühstens Runde 4! da an und die Interceptor wischen alles von den Missionsziele weg (meine Drohnen sterben irgendwann auf dem weg dahin). Mir ist klar das er aufgrund einer begrenzten Vielfalt an Modellen wahrscheinlich einfach nur das glück hat mich auszukontern, dennoch frage ich mich was man diesem massiven, overcharged, Plasmabeschuss entgegensetzen soll.
 
Gerade in den Boxen sind nicht gerade die besten Death Guard Modelle drin, aber dir gegenüber steht ein Solider Marine Grundstock. Ohne ordentlich auf zu rüsten wirst du auch weiterhin weg Land sehen.

Proxwalker sind ohne Thypus eher zu schlecht.
Drohnen als einziges schweres Ziel sind ein Feuermagnet und sterben sehr schnell.

Dir fehlen Hellbruts, Predatoren und Crawler zur Feuerunterstützung.
Thypus um die Praxwalker zu unterstützen oder viele Kultisten mit Autogun, die von der Regimentsregel profitieren für einen entbehrlichen Kern.
Wenn du schon Plugmarines spielst, dann minimal groß mit Maximal Plasma/Scheuchenwerfer oder komplett NK und Rhino.
 
Fight Fire with Fire. 3 Plasmawerfer an 7 Seuchenmarines für 172 Punkte gibt dir nen soliden Trupp. Wenn du Punkte sparen willst kannst du auch 5er Trupps spielen. Dazu nen Prinzen zum 1er wiederholen und schon bist du besser im Plasmaspam als dein Gegner. Dank der Schnellfeuerdoktrin schießt du auf 18" weiter als die Hellblaster. Brauchst halt schon 2-3 Trupps, damit das wirkt.

Viel Spaß
 
Okay danke für die schnellen Antworten😀
Typhus (LoC lässt sich da ja gut Proxxen) mit Poxis hatte ich bereits gespielt auch mit dem Putrecent Vitality, was einem gegen massiv Beschuss vom Rest der Armee uuuund nem Redemptor nicht so viel gebracht hat.
Ich dachte an einen Dämonenprinz mit Rüstungsartefakt der mit Drohne und Nahkampf Marines im Rhino nach vorne fliegt während Typhus mit Poxwalkers vorrückt und 2x 10 Kultisten MZ halten.
@Fabiusm Eine Sache die mich wundert, ist der Hype und den Plagueburst Crawler der zwar sehr sexy aussieht:wub: aber bisher in meinen 2 Testspielen EXTREMST enttäuschend war (Einer meiner Regiments Russen musste zu dem Zwecke herhalten xD). Die Entropy canon hat in 2 Games !3! Lp Schaden angerichtet und er Plagueburst Mortar 6 was 4,5 Lp pro Spiel sind (Anmerkung sie konnten 5 Runden unbehelligt auf den Gegner schießen). Selbst für seine Kosten nicht sehr überzeugend meiner Meinung nach...
 
Ja mit den Mortars weis ich bislang auch echt wenig anzufangen. Sie sind echt sehr haltbar und auch nicht unermesslich teuer aber der Gegner sieht meist kaum einen Grund die zu beschießen, da sie ein so geringes Bedrohungspotential haben und somit sind die Punkte welche in die defensiven Werte gehen iwo "verschwendet". Wenn man kräftigen Beschuss haben möchte sehe ich da die Lasca/Rak-Brute bzw. Predators als die besserern Alternativen.
 
Okay danke für die schnellen Antworten😀
Typhus (LoC lässt sich da ja gut Proxxen) mit Poxis hatte ich bereits gespielt auch mit dem Putrecent Vitality, was einem gegen massiv Beschuss vom Rest der Armee uuuund nem Redemptor nicht so viel gebracht hat.
Ich dachte an einen Dämonenprinz mit Rüstungsartefakt der mit Drohne und Nahkampf Marines im Rhino nach vorne fliegt während Typhus mit Poxwalkers vorrückt und 2x 10 Kultisten MZ halten.

Du musst nur nicht so linear denken, das ist alles. Die Einheiten aus der Grundbox sind erstmal überhaupt nicht schlecht. Nur sind sie eben ein Grundstock. Daher wird es wohl nötig werden, sich eben doch noch ein paar mehr Seuchenmarines zu holen. Und was ich super finde, ein einfaches Rhino. Seuchenmarines ins Rhino setzen (bei mir mit Caster und Putrifier). Dann fährst du vor, rückst vor und zündest den Nebelwerfer. Der Caster (vorher ausgestiegen) zaubert Miasma der Pestilenz. Schon wird dein Rhino deutlich stabiler. Dazu habe ich mittlerweile immer den Crawler dabei, zu dem gehe ich im nächsten Abschnitt mal ein. Meistens steht man mit dem Rhino dann schon ziemlich gut auf dem Feld, sodass man zum einen seine Seuchenmarines dort hat, wo sie hin sollen. Gleichzeitig könnte das Rhino in der nächsten Runde irgendwas angreifen. Und das Rhino lebt zum Teil echt noch!
Dadurch, dass das Rhino vorne steht, kannst du dann eine zweite Infanterieeinheit mit dem Fliegenschwarm tarnen und sie nach vorne bringen. Dann versuchst du den Gegner langsam nieder zu kämpfen. Schadensspitzen bekommst du mit Klingen der Fäulnis oder Veteranen des langen Krieges.

@Fabiusm Eine Sache die mich wundert, ist der Hype und den Plagueburst Crawler der zwar sehr sexy aussieht:wub: aber bisher in meinen 2 Testspielen EXTREMST enttäuschend war (Einer meiner Regiments Russen musste zu dem Zwecke herhalten xD). Die Entropy canon hat in 2 Games !3! Lp Schaden angerichtet und er Plagueburst Mortar 6 was 4,5 Lp pro Spiel sind (Anmerkung sie konnten 5 Runden unbehelligt auf den Gegner schießen). Selbst für seine Kosten nicht sehr überzeugend meiner Meinung nach...[/QUOTE]

Er ist halt auch nicht teuer. Willst du bissiger sein, dann nimm den Predator mit 3 Laserkanonen. Das Teil ist halt stabil. Meistens stelle ich es gleich zu Beginn in Position (zuletzt aufstellen) - so musst du ihn wenig bewegen und hast immerhin BF 4. Meistens krankt er aber auch bei mir an BF-Mali des Gegners. Stygies, Ravenguard, Alaitoc, Elysian Drop Troops oder Venomtrope-Tyraniden. Dabei reicht sein Output von fast keinem Schaden, bis hin zu Vendetta alleine auf 1 LP runter schießen. Und das genau ist das tolle an ihm. Stabil, der Gegner will ihn eigentlich nicht einfach ignorieren, denn ein guter Schuss kann ihm ebenfalls wichtige Einheiten kosten. Kümmert er sich jedoch um den Crawler, braucht er meistens auch eine Weile dafür. Zeit, in der die langsame DG vorrücken kann.
 
wenn er Ultras spielt und sich eh nicht im NK Binden lassen will warum nicht Granaten Spam ? 😀

- - - Aktualisiert - - -

Ja mit den Mortars weis ich bislang auch echt wenig anzufangen. Sie sind echt sehr haltbar und auch nicht unermesslich teuer aber der Gegner sieht meist kaum einen Grund die zu beschießen, da sie ein so geringes Bedrohungspotential haben und somit sind die Punkte welche in die defensiven Werte gehen iwo "verschwendet". Wenn man kräftigen Beschuss haben möchte sehe ich da die Lasca/Rak-Brute bzw. Predators als die besserern Alternativen.

2 Stück und Buff Boss wegen Seuchenwaffe.

das Teil ist Günstiger / Haltbarer und meiner Meinung nach auch Besser Bewaffnet als ein Leman Russ MBT warum also nicht gerade auf 36`+ haben wir ja kaum was......

Klar Predator aber mal ehrlich den schiebt jeder Dosen spieler über das feld, wenn es schon ein Exklusives modell gibt dann nutze ich den auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Primadonna Marines ist es am einfachsten, wenn man 2x5 Seuchenmarines mit je 3 Plasma im Rhino spielt, dazu einfach nen Lord in Termirüstung und einen Hexer.

Wie oben beschrieben mit dem Rhino Vollgas, Hexer zaubert Miasma und der Lord schockt sobald die Aussteigen. Dann muss du nur den Plasmatrupp des Gegners in Visier kriegen und du hast ein riesiges Problem weniger. Aber mit 18" Schnellfeuer sollte das machbar sein.

Die Primadonnas vertragen Verluste absolut garnicht. Plasmawerfer überhitzen mit 1er Reroll ist das schlimmste was man denen antun kann (ok, Plasma ist das Go-To diese Edition, aber dennoch). Nahkampf sollte man grundsätzlich nur machen, wenn man den Trupp auch tot oder sehr stark dezimiert bekommt, da nerven die Powerschlümpfe schon rum.
 
@Fabiusm Eine Sache die mich wundert, ist der Hype und den Plagueburst Crawler der zwar sehr sexy

Der Crawler ist hald ein DG only Modell verdammt Zäh und ordentlichem Output. Ich werde allerdings bei meinem einen bleiben und meinen Unterstützungsslot mit einem 2. Predator auffüllen. Mir ist der Crawler deutlich zu teuer (€) für das was er bringt einen Predator krieg ich viel billiger (und auch gebraucht auf E Bay).
 
Aber ein Predator kostet Punktetechnisch viel mehr als ein Crawler. Der Crawler ist einfach um längen besser. Besonders weil der
Seuchenmörser eine Seuchenwaffe ist und damit auch vom Warlord Trait Erzvergifter profitiert.

Wenn der Warlord ein Prinz ist, gibt's außerdem noch den Wiederholungswurf der 1. Dazu noch 2-3 Drohnen mit Blight Launcher und 2-3 5er-Trupps mit 2x Blight Launcher....ich hab's so noch nie gespielt, habe ich aber bald mal vor. Wenn man dazu dann noch an vorderster Front Druck aufbauen kann, kommt der Gegner vielleicht gut ins Schwitzen.
 
Aber ein Predator kostet Punktetechnisch viel mehr als ein Crawler. Der Crawler ist einfach um längen besser. Besonders weil der
Seuchenmörser eine Seuchenwaffe ist und damit auch vom Warlord Trait Erzvergifter profitiert.

Das würde ich so nicht unterschreiben. Crawler ist mit der Standardbewaffnung (Mortar, Slugger, Plaguespitter) bei 150, der Predator mit Maschinenkanone bei 139. In den teuersten Varianten ist der Unterschied 28 Punkte und da spielt der Predator mit 4 Laserkanonen in einer ganz anderen Liga, zumal der auch auf 3+ trifft. Auch der Mörser als Seuchenwaffe reißt es da nicht raus. Die ist mit W6 Schuss und W3 Schaden nicht verlässlich genug. Haltbarer ist er definitv, output hat er eher weniger, vor allem auf Reichweite. Und die Reichweite ist ja generell das Problem der Death Guard.
 
Crawler:
Ich mag die verdammt gerne und ich habe mit denen schon echt gute Lücken gerissen, auch ohne Support.
Besonders wenn man def spielen muss. Sie halten soviel aus und dafür kosten sie echt wenig.

Plasma:
5er Teams mit 3 Plasam / Schnellfeuer 18" Zoll und ggf 1 durch Support wiederholen. Macht verdammt viel Spaß

Laser macht natürlich böse schaden und die DG hat da nicht so den Zugang zu wie andere Orden aber der Predator und die Hellbrutes können dieses loch ganz gut stopfen.

Wenn ich bei großen Spielen noch mehr Feuerkraft brauche stelle ich meinen Fellblade in kombi mit nem Lord.
 
Ich finde den Crawler nicht schlechter aber gerade gegen einen meiner Hauptgegner (Imps mit Leman Russ) einfach deutlich im Nachteil.

Was eigentlich nicht sein kann zumindest wenn du dich hier nur auf den LR beziehst. Außer das der LR bis halbe bewenung zwei mal Feuer kann ist der in allen Bereichen schlechter.
 
Was eigentlich nicht sein kann zumindest wenn du dich hier nur auf den LR beziehst. Außer das der LR bis halbe bewenung zwei mal Feuer kann ist der in allen Bereichen schlechter.
Er redet davon, dass der Crawler gegen Russen schlechter ist als der LK Predator.

Und wo bitte ist der Russe "in allen Bereichen schlechter"? Mehr Widerstand, mehr reine Feuerkraft... Klar, schlechtere BF, aber ich sehe hier kein "in allen Bereichen"?
 
Also wenn du den Russen mit dem Crawler vergleichst, haben beide gleich viel Widerstand. Diesselbe BF etc.
Was den Russen besser macht, ist die größere Waffenauswahl, das er auch fahren kann und trotzdem mit der Hauptkanonne noch mit vollem BF trifft und das 2 mal schießen.
Spielt man den Russen als Tank-commander trifft er auch noch besser,

Ich würde den Crawler vielleicht eher mit einem Bassilisk oder Manticore vergleichen. Ist er doch eher als Artillerie Panzer gedacht, oder täusche ich mich?
Spielt ihr den eigentlich überhaupt mit den Flammenwerfern? Ich sehe kein Grund nicht die "Laserkanonen" in die Seite zu bauen.