Ich finde halt jeder kann sich so nen SWStern bauen. Dafür muss ich kein Genie sein. Aber wollen wir wirklich das jeder sowas spielt?
Oder 40 Scatterlaserjetbikes aufstellen etc.
Das hat dann irgendwann auch nich ma mehr wirklich was von wegen guter Spieler, schlechter Spieler zu tun sondern Würfelglück und wer eben den 1ten Angriff, 1ten Schuss hat.
Zum Beispiel jetz aufm ETC. Habe mal die Spiele so zum Teil mitverfolgt und ganz oft habe ich gelesen "ja sieht knapp aus bei LTT" oder "sieht eng aus bei Phist" nur um dann zu lesen "ah der LTT hat Glück gehabt und das HQ auf die 6 gestampft" oder "Ah da kam ne Doppel 1 beim SW HQ des Gegners, Phist hat gewonnen".
Also ganz oft hat man gelesen, dass eigentlich nur dank Würfelglück bzw. Würfelpech die Spiele gewonnen wurden und nicht weil da irgendjemand gerade taktisch geil war. Ne, nur weil GENAU zum richtigen Zeitpunkt der Imperial Knight im Nahkampf ne 6 würfelt beim Stampfen oder aber weil ein Modell mit Reroll 3+ ReW oder so diesen 2mal verpatzt.
Können sieht für mich anders aus.
Da werden wir noch lang grübeln dürfen denke ich.
@Wes Rholan:
Sorry aber da muss ich dir widersprechen. Daran werdet ihr bis in alle Ewigkeit drüber grübeln. Du weißt ja, dass ich dieses Spiel 14-15 Jahre lang auf Turnieren gespielt habe und bestimmt 10 Jahre davon versucht habe es teilweise zu balancen durch Armee-Beschränkungen, Aufruf zu mehr LOS Blockern, neuen Missionen oder so. Auch viele andere Leute haben sowas versucht, General Grundmann zum Beispiel oder eben gleich ganze Turnierformate wie das DaConflict.
Aber es hat nie was gebracht weil die Leute sich durch Beschränkungen eben immer beschränkt gefühlt haben in ihren Möglichkeiten und leider auch der Großteil wirklich so naiv war zu glauben GW würde seine Codizies schon balancen und testen. Hahaha!
Der Großteil der Turniercommunity will nunmal NICHT beschränken. Die finden das total ok, dass alle nur noch mit Donnerwolf-HQs, Necron Phantomspam, Scatterlaserspam, imperial Knights + Beschussallies, 8 ballernde Tyraflieger etc. auf Turniere kommen da sie glauben, dass das kompetetiv wäre. Generell is die 40k Spielerschaft in der Hinsicht ziemlich naiv wie ich finde, da sie, solange sie noch viele Würfel würfeln kann, scheinbar echt glaubt, das wäre noch ein schön spielbares Spiel und nich nur ein extremer Power-Kiddie-Kniffel.
Aus irgendeinem Grund hat die Warhammer Fantasy Szene das schon immer besser verstanden, vielleicht weil der Altersdurchschnitt etwas höher war in der Turnierszene, ich weiß es nicht. Nich umsonst wurde die 8te WHF Edition zumindest in Deutschland nahezu boykottiert, einfach weil sie schlecht war. Also jetz im Bezug auf die Turnierszene. Die is ja durch die 8te ED fast komplett eingebrochen. Die von 40k ging inner 6ten ED auch stark zurück aber nicht so stark wie bei WHF die 8te.
Da wurde also schon immer drüber nachgedacht aber im Endeffekt wurde jeder Versuch ein 40k Balancing auf Turnieren hinzukriegen durch die Community selbst zunichte gemacht. Zum Teil natürlich auch weil die Beschränkungsversuche zu extrem oder unüberlegt waren aber anstatt sie zu verbessern, daran zu feilen hat die Community sie dann einfach immer nur abgelehnt und gesagt "funktioniert nicht".
Achja was das "aus Spass auf Turniere gehen" anbelangt. Ich finde dafür kann man sich sein Geld echt sparen. Wenn man Lust hat gegen andere Leute zu spielen dann sollte man diese vielleicht einfach mal besuchen fahren anstatt noch einer Orga Geld dafür zu geben bzw. den ganzen überambitionierten Hardfuckingroster Spielern noch ihre Preisgelder, Pokale zu bezahlen.
😉