Armeeliste Die 8ten Rhein Main Meisterschaften und unsere grünen Brüder

Glückwunsch zur Platzierung, Du Glückpilz.

Danke 😀 Das war harte Arbeit -.-*
3x Decurion, 1x Blood Angels und 1x Chaosdämonen.
Es einzige was mich genervt hat waren Vernichte die Xenos. Das waren auch die Spiele die ich höher verloren habe..
Gegen Dämonen und Decurion.. Wo beide Listen soviele Killkpoints abgegeben haben 😀
 
Ah, I see. 3x Decurion ist echt mies. Aber da zeigt sich halt auch die Powerspirale a weng. Es ist irgendwie schade, daß die Orks einen verhältnismäßig ausgeglichenen Codex und Zusazpublikationen haben, wenn man den ganzen kranken Scheiß der neueren Publikationen so sieht. Ist ja nicht so, daß unsere grünen Jungz so schlecht wären. Aber die letzten Codizes haben doch ein arg übles Powerlevel erreicht.

Aber war grün nicht die Farbe der Hoffnung. Die stirbt bekanntlich zuletzt, also ist mir nicht wirklich bange. :happy: Und Spaß ist, was wir aus der Situation machen.
 
:lol: pauschal kann man das mit den neuen Dexen nicht sagen.
Ich habe meine DA mit der Lionsblade spazieren geführt und bin 3 mal weg geputzt worden. 😴
Das ist so weit auch kein Problem, aber wenn man sieht was man mit dem neuen Ravenwing in combo mit SW
bauen kann...😛uke😀as lässt einen schon a wengala grübeln ob man da als "normaler" Spieler auf solchen Veranstalltungen noch eine Existensberechtigung hat. 🤔 Ich habe noch nie so viele "starke" Listen auf einen Haufen gesehen. Die Frage ist, was könnte man tun um mit dieser Entwicklung umzugehen...:look:
Eine Fluffqote zwingend vorschreiben...oder so was...:blink:
 
Also ich möchte keinem von euch auf die Füße treten. Ebenso wenig spiele ich Turniere. Aber aktuell sehe ich kaum bzw eigentlich keine Möglichkeit
solche Listen zu vermeiden. Auf Turnieren wird nun mal das Beste vom Besten aufgefahren. Die/der beste Liste/Spieler/Würfler gewinnt dann. Für Fluff
ist da einfach kein Platz. Kann ich da auch verstehen. (Nicht das es mir gefällt) Die vorhandenen Möglichkeiten bis aufs letzte ausreizen.

Es wäre ja schon mal entspannter, angenehmer und übersichtlicher wenn Verbündete wegfallen würden bzw nur eine Fraktion möglich. Wenn man es dann
noch ausgeglichener haben möchte darf nur nach RB AOP aufgestellt werden. So lange es noch Dexe gibt die keinen eigenen AOP haben, oder gar bei
manchen deren AOP Auswahlen auf 1x beschränkt werden weil sie ja sonst evtl mal nem Centurion Deathstar ein LP oder gar ein Modell nehmen könnten (whuuäää :cry2🙂

Aber das wird dann wohl wieder zu langweilig. Wenn man sieht was eben möglich wäre.

@da Luke
schöne Grüße aus Kulmbach 😉
 
Selbst der Erzfeind hat am Wochenende etwas nachdenklich gewirkt...:huh:

Ja mich stört das das Gute Spieler die ihrer Armee einfach treu sind so abgewertet werden..
Ich finde halt jeder kann sich so nen SWStern bauen. Dafür muss ich kein Genie sein. Aber wollen wir wirklich das jeder sowas spielt?
Ich habe absolut keinen Plan wie man dem ganzen Herr werden soll.. Ich habe mittlerweile meine Meinung wieder komplett geändert und denke
1 Fraktion nur CAD und 1 (keine) Formation wäre echt machbarer. Klar sind einige Dexe hart. Aber ich denke man kann das mit Spielstärke gut in griff bekommen.

Das Problem is einfach man kann es keinem Recht machen.. Habe sogar kurz drüber nachgedacht meine Orks in Schrank zu stellen und Necrons zu spielen 😀
Aber von dem Gedanken bin ich wieder weg. Ich grübel genau wie Luke über eine Lösung..
 
Ich finde halt jeder kann sich so nen SWStern bauen. Dafür muss ich kein Genie sein. Aber wollen wir wirklich das jeder sowas spielt?
Oder 40 Scatterlaserjetbikes aufstellen etc.

Das hat dann irgendwann auch nich ma mehr wirklich was von wegen guter Spieler, schlechter Spieler zu tun sondern Würfelglück und wer eben den 1ten Angriff, 1ten Schuss hat.
Zum Beispiel jetz aufm ETC. Habe mal die Spiele so zum Teil mitverfolgt und ganz oft habe ich gelesen "ja sieht knapp aus bei LTT" oder "sieht eng aus bei Phist" nur um dann zu lesen "ah der LTT hat Glück gehabt und das HQ auf die 6 gestampft" oder "Ah da kam ne Doppel 1 beim SW HQ des Gegners, Phist hat gewonnen".

Also ganz oft hat man gelesen, dass eigentlich nur dank Würfelglück bzw. Würfelpech die Spiele gewonnen wurden und nicht weil da irgendjemand gerade taktisch geil war. Ne, nur weil GENAU zum richtigen Zeitpunkt der Imperial Knight im Nahkampf ne 6 würfelt beim Stampfen oder aber weil ein Modell mit Reroll 3+ ReW oder so diesen 2mal verpatzt.

Können sieht für mich anders aus.

Da werden wir noch lang grübeln dürfen denke ich.
@Wes Rholan:
Sorry aber da muss ich dir widersprechen. Daran werdet ihr bis in alle Ewigkeit drüber grübeln. Du weißt ja, dass ich dieses Spiel 14-15 Jahre lang auf Turnieren gespielt habe und bestimmt 10 Jahre davon versucht habe es teilweise zu balancen durch Armee-Beschränkungen, Aufruf zu mehr LOS Blockern, neuen Missionen oder so. Auch viele andere Leute haben sowas versucht, General Grundmann zum Beispiel oder eben gleich ganze Turnierformate wie das DaConflict.

Aber es hat nie was gebracht weil die Leute sich durch Beschränkungen eben immer beschränkt gefühlt haben in ihren Möglichkeiten und leider auch der Großteil wirklich so naiv war zu glauben GW würde seine Codizies schon balancen und testen. Hahaha!

Der Großteil der Turniercommunity will nunmal NICHT beschränken. Die finden das total ok, dass alle nur noch mit Donnerwolf-HQs, Necron Phantomspam, Scatterlaserspam, imperial Knights + Beschussallies, 8 ballernde Tyraflieger etc. auf Turniere kommen da sie glauben, dass das kompetetiv wäre. Generell is die 40k Spielerschaft in der Hinsicht ziemlich naiv wie ich finde, da sie, solange sie noch viele Würfel würfeln kann, scheinbar echt glaubt, das wäre noch ein schön spielbares Spiel und nich nur ein extremer Power-Kiddie-Kniffel.

Aus irgendeinem Grund hat die Warhammer Fantasy Szene das schon immer besser verstanden, vielleicht weil der Altersdurchschnitt etwas höher war in der Turnierszene, ich weiß es nicht. Nich umsonst wurde die 8te WHF Edition zumindest in Deutschland nahezu boykottiert, einfach weil sie schlecht war. Also jetz im Bezug auf die Turnierszene. Die is ja durch die 8te ED fast komplett eingebrochen. Die von 40k ging inner 6ten ED auch stark zurück aber nicht so stark wie bei WHF die 8te.

Da wurde also schon immer drüber nachgedacht aber im Endeffekt wurde jeder Versuch ein 40k Balancing auf Turnieren hinzukriegen durch die Community selbst zunichte gemacht. Zum Teil natürlich auch weil die Beschränkungsversuche zu extrem oder unüberlegt waren aber anstatt sie zu verbessern, daran zu feilen hat die Community sie dann einfach immer nur abgelehnt und gesagt "funktioniert nicht".


Achja was das "aus Spass auf Turniere gehen" anbelangt. Ich finde dafür kann man sich sein Geld echt sparen. Wenn man Lust hat gegen andere Leute zu spielen dann sollte man diese vielleicht einfach mal besuchen fahren anstatt noch einer Orga Geld dafür zu geben bzw. den ganzen überambitionierten Hardfuckingroster Spielern noch ihre Preisgelder, Pokale zu bezahlen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wurde also schon immer drüber nachgedacht aber im Endeffekt wurde jeder Versuch ein 40k Balancing auf Turnieren hinzukriegen durch die Community selbst zunichte gemacht. Zum Teil natürlich auch weil die Beschränkungsversuche zu extrem oder unüberlegt waren aber anstatt sie zu verbessern, daran zu feilen hat die Community sie dann einfach immer nur abgelehnt und gesagt "funktioniert nicht".

Die meisten bei 40k probierten Beschränkungen hier im süddeutschen Raum haben mich als "Beinahe-Fluffbunny" meistens mehr gestört als die Hardcorezocker. Erst dieser Schmarrn mit "keine BCM" (zu Zeiten, als Abaddon noch als hart galt...), dann die unsäglichen Doppelungs/ Trippelungsverbote (als ob 2 Snotzogga broken wären...), dann eine Beschränkung von Fliegern, dann das fürchterliche "nur Battlebrothers als Alliierte" (was haben Orks nicht?) - die harten Codices waren trotzdem hart und fluffigere Spasslisten wurden oft zur unspielbarkeit hin kastriert. Man müsste sich mMn entweder die Mühe machen, alle Codices individuell zu beschränken a la Combat oder was es da so alles bei Fantasy gab (wobei ich da einen Konsens angesichts der Diskussionen damals im GRC für völlig illusorisch halte...) oder mit einer einfacheren "Tier"-Einteilung und Punktabzügen für die Toptiers arbeiten (Turnier an sich 1850 Punkte, Eldar/ Necrons nur 1650, Tau 1750 oder so). Vor Erscheinen des Eldarcodicis hätte ich auch noch die Erlaubnis aller LOW (inkl. Stompa und imperial knights) als Balancing angesehen, da durch solche Monster manche Sachen recht gut gekontert werden, seit gewisse Spitzohren D-Waffen im Sonderangebot bekommen, hilft das aber auch nicht mehr wirklich... Was ich aber auf keinen Fall wieder will ist dieser Irrsinn mit 15 verschiedenen Beschränkungsmodellen auf 14 Turnieren, ich bin wirklich froh, dass sich mittlerweile das FAQ weitgehend vereinheitlicht hat (und das wohlgemerkt auch nicht, weil es einen Konsens darüber in der Community gegeben hat, sondern weil GG als einziger bereit war, diese Mammutaufgabe zu stemmen und alle anderen dann im wesentlichen das Vorgesetzte übernommen haben).
 
Ja natürlich muss man jeden Codex separat beschränken. Eben diese allgemeinen Beschränkungen haben nie funktioniert, aber auf armeespezifische Beschränkungen hatten die Leute genauso wenig Lust. Ja sowas wie Akito bei WHF wäre alsoi das Ziel gewesen aber wie geschrieben Beschränkungen wurden bei 40k noch nie wirklich gut angenommen.

Ja zumindest zu einem einheitlichen FAQ hat man es geschafft, aber schöner wird das Spiel dadurch immer noch nich. 😀

Ich hatte zudem nie was gegen X Turniere mit X unterschiedlichen Beschränkungssystem da dies der Vielfalt förderlich war und zudem auch mehr Abwechslung im Turnieralltag bedeutete.
 
Beim drüber Grübeln ging es Erzfeind glaub ich auch eher um, was stelle ich wie auf, als um Balancingverbesserungen. Und mir ging es vorallem darum, drüber zu grübeln, wie man damit umgeht, ohne an der Grundsituation rütteln zu wollen. Die ist eh verfahren und alle neuen Publikationen verschlimmbessern das derzeit leider wieder.

Beschränkungen, egal welcher Art kamen noch nie gut an in der 40K Welt. 40K nachträglich in ne bessere Balance zu bringen ist ne müssige Arbeit. Brauchen wir eigentlich garnicht groß drüber reden. Aber auch aus diesem Grunde grübelt man auf die ein oder andere Weise drüber und sei es nur, das man sich denkt, wie doof das GW gemacht hat bisher und welcher kranke Scheiß noch so nachkommen wird.😉
 
🙂 das ist ja das lustige, ich bin mit der jetzigen Edi mehr als zu Frieden und selbst der Eldar Dex ist echt schön geworden. :happy: es ist halt das was man daraus bastelt, und da kommt wieder der Punkt "siegen um jeden Preis" ich weiß net...😛

- - - Aktualisiert - - -

Ja mich stört das das Gute Spieler die ihrer Armee einfach treu sind so abgewertet werden..
Ich finde halt jeder kann sich so nen SWStern bauen. Dafür muss ich kein Genie sein. Aber wollen wir wirklich das jeder sowas spielt?
Ich habe absolut keinen Plan wie man dem ganzen Herr werden soll.. Ich habe mittlerweile meine Meinung wieder komplett geändert und denke
1 Fraktion nur CAD und 1 (keine) Formation wäre echt machbarer. Klar sind einige Dexe hart. Aber ich denke man kann das mit Spielstärke gut in griff bekommen.

Das Problem is einfach man kann es keinem Recht machen.. Habe sogar kurz drüber nachgedacht meine Orks in Schrank zu stellen und Necrons zu spielen 😀
Aber von dem Gedanken bin ich wieder weg. Ich grübel genau wie Luke über eine Lösung..

😀 ich spiele ja selber Necrons und sie sind NICHT die Lösung ! :friends:
 
Und eben jenes "Siegen um jeden Preis" war mit alten Codizies und in alten Editionen etwas anders als jetzt. Es war mehr spielbar, es gab nich so die einzelnen überkrassen Modelle wie jetzt. Ich weiß noch, inner 3ten ED waren 3 Phantomlords ODER 3 Falcons ODER 3 x Warwalker mit irgendwelcher Bewaffnung und dazu vielleicht noch ne Ari-Einheit gut. Heute bedarf es schon 3 Einheiten/Modelle XYZ UND noch zusätzlich 3 Einheiten/Modelle ABC damit eine Armeeliste als gut, spielbar oder turnierfähig gilt.
 
Vorab Entschuldigung an alle, aber wenn man sich in einem Völkerforum darüber unterhält, wie man andere Armeen beschränken sollte, schreit das geradezu danach getrollt zu werden…
Außerdem gibt es hier einfach es so viel Neues das mein Kopf explodiert!
Es gibt Bücher die deutlich besser sind als andere? Etwas mehr als 5 Armeen dominieren das erste drittel? Unerhört! Das gab es ja noch nie!
Das Spiel wird mit Würfeln gespielt? Polen und Deutschland müssen auf der ETC die letzten 8 Jahre mit gezinkten Würfeln angereist sein! Anders lässt sich der Erfolg doch einfach nicht erklären! Polen gewinnt ja sogar regelmäßig bei Flames of War… wie soll denn das bitte zu Stande kommen? Sorgfältige Vorbereitung und Auswahl der Spieler kann es ja wohl kaum sein… oder etwa doch? …Nein. Absurd.
Wir brauchen ein Beschränkungssystem wie Warhammer Fantasy? Ja genau! Diese Erfolgsgeschichte ist wirklich beeindruckend!
Der gute alte Spam-Schinken hat in den 90ern viel besser geschmeckt? Warum hat mir niemand früher gesagt, dass früher alles besser war? Ich wäre einfach viel eher zur Welt gekommen und hätte nicht den perfekten Moment verpasst, als alles nur noch schlechter werden konnte!
Ein Beschränkungsystem muss nur mal durchdacht und fair ausgestaltet werden? Was ich immer sage! Die letzten 100 Male hat Planwirtschaft nur deshalb versagt, weil man es nicht richtig gemacht hat. Dabei liegt eine faire und gerechte Lösung doch auf der Hand. Die Regelforen quellen doch über von Beiträgen, in denen sich die Leute gegenseitig gratulieren und zustimmen!
Turnierspieler müssten nur einmal gezwungen werden, so wie ich und Hans und Franz in meinem Hobbykeller zu spielen? Das ist es! Ich würde zwar immer noch nicht zum Turnier fahren, aber immerhin wird dann dort richtiges 40k gespielt!
Verbündete und krankhaft ehrgeizige Spieler mit dummen Internetlisten gewinnen alle Turniere? Klar, schaut euch doch mal den Gewinner von Rhein Main an! Die Liste hat er sich doch ergoogelt! Jeder weiß, dass Bloodletter, Kultisten und Chaoslords seit Monaten ein autowin sind! Und dann alliiert er auch noch Demonkin mit…. oh… Demonkin. Naja. Ausnahmen bestätigen die Regel. Und außerdem hat er eine Formation benutzt!
Es gibt Preisgelder auf Turnieren? Warum arbeite ich eigentlich noch? Einfach eine Pay to win Armee kaufen und arme Trottel auf Turnieren melken! Juhu!