WHFB Die Armee der Grabhügel

John Blanche Vengeance of the Lichemaster 1986.jpg


Während die meisten im TOW-"Wahn" auf größere Bases umbasieren ?, klebt der Raben-Floki seine Untoten auf die Bases, auf die sie gehören:
Einzelmodelle auf 20mm-Bases! ?
Heute habe ich die Orks & Goblins meiner Frau fertig gemacht und dabei dann direkt schon mal die ersten Modelle meiner Armee der Grabhügel auf Bases geklebt. Es waren ein Golem, die Totenwächter, Einbalsamierte, ein Skelett und zwei Erscheinungen: ?

IMG_1172.JPG


Falls jetzt jemand behaupten sollte, dass ich mich damit vor dem Grundieren und Bemalen meines "Meisterstücks" bei Stargrave drücken würde, dann kann ich nur ganz klar sagen: "Das glaube ich nicht!" ?
 
Warhammer goes on.....sehr schön, immer weiter so. Kemmler ist in der Tat ein witziges Modell. Habe den auch mal aus Sammlergründen gekauft. Den alten Krell hatte ich definitiv mal, ich würde da mal auf die Suche gehen, falls du Interesse hast. Für ein tolles Projekt würde ich den spenden=) ...Welche Skelette willst du für das Projekt nehmen?
 
Warhammer goes on.....sehr schön, immer weiter so. Kemmler ist in der Tat ein witziges Modell. Habe den auch mal aus Sammlergründen gekauft. Den alten Krell hatte ich definitiv mal, ich würde da mal auf die Suche gehen, falls du Interesse hast. Für ein tolles Projekt würde ich den spenden=) ...Welche Skelette willst du für das Projekt nehmen?
Vielen Dank! ?
Krell ist bereits unterwegs zu mir, trotzdem vielen Dank für das Angebot! ?
Bei den Skeletten habe ich mich für diesen Bausatz entschieden:
Skelettkrieger
 
Zuletzt bearbeitet:
John Blanche Vengeance of the Lichemaster 1986.jpg


Krell ist jetzt auch noch eingetrudelt: ?

IMG_1182.JPG


Jetzt habe ich für alle Armeelisteneinträge Modelle, bis auf die Elite-Infanterie, die Hügelgrabwache! ?
Bei der Hügelgrabwache bin ich mir noch nicht sicher, was ich da nehmen werde/soll. Mal schauen, wo es mich da hintreiben wird. ?
Alles andere muss ich jetzt nur noch zusammenbauen und bemalen ... Kinderspiel ... ?
 
John Blanche Vengeance of the Lichemaster 1986.jpg


Da ich die letzten Tage mit meinem Stargrave-Projekt beschäftigt war, ist hier weniger passiert, als ich es mir gewünscht hätte.
Doch heute habe ich mit den ersten Modellen begonnen und schon mal grundiert: ?

IMG_1252.JPG


Dabei habe ich festellen müssen, dass mir die Grundfarbe für die Bases ausgeht und musste die schnell nachbestellen. Na ja, für die Bases hier wird mein Vorrat wohl noch reichen. ?

Vom Stil würden die 7/8 Edi Skelette gut passen,da sie auch aus "grauer Vorzeit" stammen, wie der olle Krell ?
Die Skelette habe ich schon in meiner Armee der Vampirfürsten und "graue Vorzeit" macht mich jetzt echt älter als ich mich fühle! ?
Mir gefallen sie auch, ganz ehrlich gesagt, nicht ganz so dolle. Irgendwie stelle ich mir etwas anderes vor. 🤔
Mir gefallen allerdings die neuen Skelette von GW ganz gut. Davon habe ich schon ein paar in der "neuen" Warhammer Quest Box "Cursed City". Die sehen wirklich klasse aus und sie gefallen mir so richtig gut. Es gibt sie ja als 20er Box von GW, doch was meint ihr? - Passen die vom Stil her in die Armee der Grabhügel?

99120207091_SBGravelordsDeathrattleSkeletonsLead.jpg
 
Passen die vom Stil her in die Armee der Grabhügel?
Im Vergleich zu den anderen Minis?
Für mich nicht wirklich.?
Bin da mmtn selbst im Zweifel bei den "Huanchis Hunters" für Warcry, endlich Chamäleonskinks die mir gefallen, sind aber fast größer als die alten Sauruskrieger.
Wie würden die Skelette denn in einem Reg aussehen, neben anderen Regimentern und Chars?
Ist immer schwierig.?
 
John Blanche Vengeance of the Lichemaster 1986.jpg


Vielen Dank für Eure Antworten! 😍
Da waren einige Hinweise dabei, die mir sehr weiterhelfen! ?
Der Größenvergleich ... warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen, wo ich sie doch hier liegen habe? ? ?
Ich habe dann mal ein Foto gemacht und dabei festgestellt, dass sie für mich doch nicht in die engere Auswahl kommen. Die Modelle an sich, sind wirklich sehr schön und von der Größe her, müsste es auch passen, aber ... mir gefallen die "Beinstellungen" überhaupt nicht, denn die sind viel zu breit. Da ich ja auf 20mm Bases basieren möchte, dürfte das mit den Minis nicht leicht werden und höchstwahrscheinlich auch blöde aussehen.

IMG_1255.JPG


Ich verfolge jetzt einen neuen Plan: ?
Ich suche nach älteren Verfluchten und anderen, schön aussehenden Skeletten, alles ordentlich durchmischen, denn alles gleich ist ja wirklich langweilig, und dann schaue ich mal, was ich da so hinbekomme! ?
Bericht dazu folgt! ?
 
John Blanche Vengeance of the Lichemaster 1986.jpg


Die ersten beiden Einheiten für die Armee der Grabhügel sind fertig! ?

Totenwächter
Diese Kreaturen spiegeln die unzähligen Arten des Todes wider und sind den Wesen nachempfunden, die in der Anderswelt auf die Toten warten. Legenden berichten, dass sie zur Zeit des Neu- und des Vollmondes auch im Land der Sterblichen umgehen. Einige dieser Geschöpfe stehen unbeweglich, Statuen gleich neben den Hügelgräbern. Durch uralte Zauber gebunden, sind sie die Wächter über die sterblichen Überreste im Innern der Gräber und sie erwachen nur, wenn jemand die Ruhe des Grabes stört. Zu Kemmlers Glück bedarf es nur wenig nekromatischer Macht, um diese Kreaturen an einen neuen Meister zu binden.

Die Totenwächter sind eine Kernauswahl und haben die Einheitengröße 3+. Sie sind mit Handwaffen ausgerüstet, verfügen über keinerlei weitere Ausrüstungsoptionen und kosten 65 Punkte pro Base.
Sie haben die Sonderregel Untotes Konstrukt.
(Die Sonderregeln der Armee werde ich demnächst gesondert vorstellen!)

IMG_1275.JPG
IMG_1277.JPG
IMG_1279.JPG


Golem
Es gibt viele Verteidigungseinrichtungen in den Hügelgräbern von Athel Loren, doch die gefährlichsten von ihnen sind die uralten Konstrukte, die in den Gräbern hausen. Diese rastlosen Abscheulichkeiten existieren nur, um die Lebenden zu vernichten. Die schrecklichen Bestien sind von mannigfacher Gestalt und wurden aus verschiedenen Materialien gefertigt, immer abhängig vom Willen der Priester, die sie schufen. Gemeinsam ist den Kreaturen nur, dass sie entworfen wurden, die Angst aller sterblichen Wesen zu verkörpern.

Der Golem ist eine seltene Auswahl und hat die Einheitengröße 1. Er ist mit Klauen, Schwänzen, Fäusten etc. ausgerüstet (Immer abhängig vom Erschaffer des Konstruktes.) und hat keinerlei weitere Ausrüstungsoptionen. Er kostet 45 Punkte.
Er hat ebenfalls die Sonderregel Untotes Konstrukt.

IMG_1282.JPG
IMG_1287.JPG
IMG_1288.JPG
IMG_1292.JPG


Sollte Interesse an den Profilwerten bestehen, dann sagt bitte einfach Bescheid. 😊

Dann schaue ich mal, was ich als nächstes mache! ?
 
John Blanche Vengeance of the Lichemaster 1986.jpg


Heute, nach langem Krankenstand daheim, war ich den ersten Tag wieder arbeiten und muss sagen, das ist ätzend: So habe ich ja viel weniger Zeit fürs Hobby! ?
Egal, habe trotzdem ein wenig gebastelt: ?
Das erste Regiment Skelettkrieger klebt zusammen! ?

Diesen Bausatz habe ich genutzt:

IMG_1127.JPG
IMG_1130.JPG


Im Karton befinden sich sechs von diesen Gussrahmen (Vorder- und Rückseite):

IMG_1303.JPG
IMG_1306.JPG


Dabei sind dann auch noch dreißig 25mm-Bases, die ich jedoch weggepackt habe, da ich ja 20mm-Bases nutze.
Hier ist dann das Regiment (Der Standartenträger bekommt noch einen Lappen an den Mast ... muss aber erst einmal trocknen!):

IMG_1295.JPG
IMG_1297.JPG
IMG_1299.JPG


Die brauchen jetzt nur noch Farbe ... ?
 
John Blanche Vengeance of the Lichemaster 1986.jpg


Heute gibt es nichts besonderes zu vermelden, außer das ich heute mal wieder grundiere. 😊
Bei den Skelettkriegern, den Einbalsamierten und den Erscheinungen habe ich mich diesmal jedoch für eine hellere Grundierung entschieden:

IMG_1317.JPG


Viel mehr wird heute allerdings auch nicht mehr passieren ... ich muss einfach noch zu viele Bücher lesen: ?

IMG_1320.JPG
 
John Blanche Vengeance of the Lichemaster 1986.jpg


Da ich mich ja dazu entschlossen habe, dank Eurer Unterstützung ? , die besonderen Charaktermodelle aus dem 2. Teil der WD-Armeeliste auch aufzustellen, kam mir die aktuelle Mto-Aktion von GW ganz gelegen. ?

Ich habe mir dieses Modell bestellt:

Games-Workshop_BRETONISCHER-FUeRST-MIT-LANZE-AUF-SCHLACHTROSS-.jpeg

Mit ihm möchte ich gerne Sir Amalric de Gaudaron darstellen. Er ist im WD 118 so dargestellt:

IMG_1383.JPG


Jetzt brauche ich mal die Hilfe der Bretonia-Spieler unter Euch: ?
Sir Amalric de Gaudaron trägt u. a. die Ikone der Herrin. Ist dass das "Gerät" an seinem rechten Arm? 🤔
Darüber hinaus ist er mit einem Streitkolben ausgerüstet. Ist dieser Streitkolben ein Ausrüstungsgegenstand der Bretonen oder ist das aus irgendeinem Gussrahmen herausgesägt? Falls es ein Gussrahmen ist, weiß jemand evtl. auch noch, welcher das ist? 🤔
Im WD steht auch, dass die Teile aus den Gussrahmen der Ritter des Königs und der Landsknechte seien.
Die Lilien-Wappen auf der Schabracke des Pferds und seinem Helm sind doch sicherlich Decals, oder? 🤔

Ich weiß, eine Menge Fragen, aber vielleicht hat ja jemand von Euch Antworten oder weiß, wo ich welche finde! ?