Die Chaosdämonen in der 10. Generation

Fakt ist das GW die Anzahl der Modelle in den Einheiten von 30 oder 20 auf 10 gesenkt hat, und die Punktekosten drastisch erhöht hat. Ich selber habe in der 8ten 30 Pink Horrors in einer Einheit gespielt, jetzt sind nur noch 10 möglich. Plaguebearer waren in der 8ten 20, heute 10. Großartig Punktesenkungen für kleine Dämonen gab es auch nicht. GW will keine 150+ Dämonenmodelle auf dem Tisch.
 
Fakt ist das GW die Anzahl der Modelle in den Einheiten von 30 oder 20 auf 10 gesenkt hat, und die Punktekosten drastisch erhöht hat. Ich selber habe in der 8ten 30 Pink Horrors in einer Einheit gespielt, jetzt sind nur noch 10 möglich. Plaguebearer waren in der 8ten 20, heute 10. Großartig Punktesenkungen für kleine Dämonen gab es auch nicht. GW will keine 150+ Dämonenmodelle auf dem Tisch.
Den Zusammenhang zwischen Verkleinerung der Einheiten von 30 auf 10 bei identischen Punkten zu unerwünschten Massenarmeen kann ich nicht erkennen. Vielleicht möchte GW einfach mehr einzelne 10er-Trupps für ein taktischeres Spielgeschehen? Wir werden es aber nie erfahren, wenn niemand bei GW anfragt, was deren Beweggründe hierfür sind.
Solange dies nicht offiziell geklärt wurde, möchte ich Dich bitten, derartig kontroverse und konstruierte Thesen zu unterlassen, da ich erneut Streit aufziehen sehe!
Danke!
 
Leider sind Bloodletter (10 für 140) einfach nur schlecht und überteuert im Vergleich zu Bloodcrushern (3 für 120).
Bloodcrusher haben mehr Lebenspunkte 12 anstelle 10, W7, RW 4++, haben mehr Bums. Zwar nur 6 anstelle 10 Attacken mit Höllenklingen, aber das wird mehr als ausgeglichen durch die devasting wounds auf 4+ und die Attacken des Moloch mit Lanze.
 
Würde vermuten dass es auch mit den angeschlossenen Chars zu tun hat dass es nun nur noch 10er Trupps sind (20er oder 30er Trupp Bloodletters mit Skulltaker währe schon sehr spoopy meines Erachtens) ABER ist absolut nur eine Vermutung bzw. Schätzung. Vielleicht gibt es ja mit dem Codex eine Fraktion die Infanterie unterstützt und ihnen dann vielleicht rerolls auf den Save gibt oder sowas wie die GSC´s es haben. Wir müssen abwarten und Tee trinken. Bis dahin erfreue ich mich an meinem unglaublich schlecht optimierten Be´lakor Kreuzzug wo ich nur Be´lakor als großen Dämon dabei habe und sonst keine. ?
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack und MORTOR
Habe heute in unserem Club mit meiner oben genannten Liste gegen CSM gespielt (Abaddon in 5 CSM, 2*10 Chosen mit 2 Lords, 2 Forgefiends, 2*2 Obliterators, 10 Kultisten, 1 Rhino, 1*Blue Scribes und 2*(?) Nurglings). Habe lediglich den Bloodthirster und die 2*3 Flamer komplett verloren, der LoC war auf 8 LP runter und aus 2 Screamertrupps habe ich einmal 1 und einmal 2 Screamer verloren. In Runde 5 waren die CSM dann getabled, ich habe voll durchgepunktet und die CSM konnten immerhin noch 51 Punkte holen. Dämonen sind meiner Ansicht nach durch das hochziehen in Reserve und neu schocken schon sehr flexibel auf dem Schlachtfeld und haben dazu auch einige Einheiten mit guter Bewegungsreichweite zum Punkten und Missionen erfüllen. Dazu hat man mit Kairos, LoC und Flamern immer noch sehr gute Beschusseinheiten und wenn der Bloodthirster mal ankommt wächst da meist auch kein Gras mehr danach...
 
Ausser gegen den Avatar... habe 2x meinen BT an dem verloren 😉

Danke für die Info. Ich denke gegen die eher "mittelmäßigen" Armeen können auch Dämonen gut bestehen. Kommt halt immer darauf an, ob der Gegenspieler Antworten auf LoC, Belakor, BT und Kairos oder Shalaxi hat. Wenn nicht, geht das recht fix. Wenn ja... ebenso 😉
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Jemand Interesse an 16 Attacken auf die 2+ mit S15 AP-5 D5 ?
GW hat im aktuellen Rules Commentary klar gestellt das Abilities mit gleichem Namen die keine Auren sind kumulativ sind. Damit bekommt ein Bloodthirster mit 3mal S+1, AP-1 und D+1 von drei Rendmastern. Und jede andere Khorne Einheit auch. Hat er Argath und ist im Shadow of Chaos sind das 16 Attacken auf 2+ mit S15 AP-5 D5.
 
Aber darauf zielte Deine Frage ab... BT mit 3 Rendmastern.

Es klingt halt irre, weiß aber nicht, ob es profitabel ist, selbst mit 1 Rendmaster, es sind 150 Punkte + der BT mit Enhancement, klar überlebt einiges einen Charge vom BT, aber längst nicht alles. Ich habe beide Einheiten und werde das mal testen, zumindest mit einem RM und BC oder BT.
 
Lohnt sich nicht. Der Rendmaster ist ganz nett, aber für 150 Pkt. ist er zu teuer. Nach den letzten Turnier fliegt er und die letzte Schädelkanone aus der Liste raus. Auf die Aufpralltreffer der Bloodcrusher möchte ich aber nicht verzichten.
Und auch wenn die Blue Scribes etwas teurer sind finde ich sie immer noch besser, weil sie die Lone Wolf Regel haben und nicht weggemörsert werden.
Werde nun den GuO wohl auch reinnehmen um Feuer vom Bloodthirster und Skarbrand abzuziehen.
Belakor
Skarbrand
Blue Scribes
Great Unclean One mit Schwert
Bloodthister mit Axt
6x3 Nurglings (240 Punkte nun)
(vorher habe ich 5x3 gespielt. Haben sich als essentiell für meine Boardkontrolle und das Missionsspiel herausgestellt. Genauso wie die Scribes. Schon mal versucht Orks in der eigenden Aufstellungszone festzuhalten? Auch in der Kombination mit 2 Units im Schatten wieder in den Warp stellen und sogar noch in der 5ten Runde zu schocken)
6 Bloodcrusher
und 2x3 Bloodcrusher
 
Die Nurglings können ja kein MZ halten, wie setzt du die dann ein? Als Blocker vs Charge und Abschirmung in der eigenen Aufstellungszone?

Du hast ja kaum was, was Missionsziele im Niemandsland hält... ausser die BC. Die großen Düsen ja meistens weiter oder woanders hin...
MZ halten ist nicht deren Aufgabe, gut erkannt. Dafür nutze ich die Scribes. Die machen den Homemarker sticky und der Marker wird durch die Nurglings abgeschirmt.
Ansonsten blocken die Nurglings Bewegungen durch enge Gassen oder erfüllen die Secondaries (deploy, investigate usw.). Schocken dann auch schon mal in 3" mit den Stratagem. Versuche eigentlich immer 2 von denen in Schockreserve zu halten (auch über pick up und späteren Schocken).
Habe auf den letzten Turnier mit Hammerstrike Aufstellung (über die kurze Seite) Orks blockiert, indem ich sie in 9" in einer Konga-Linie aufgestellt habe. Habe dann angefangen. Die Nurglings stürmen bis an den Rand der Aufstellungszone. Und die Dämonen springen auf die Marker in der Mitte. Die Orks haben keine Möglichkeit durchzubrechen. Sofern sie keine Springer, Flieger oder Schocker haben. Oder andere Infiltratoren haben. So konnte ich den Ork Runde 1 von den Marker fern halten. Und jeder Ork der auf die Nurglings schiesst ist einer weniger, der auf die Großen schiesst.

Auch nicht vergessen, die haben eine Aura die -1 im Nahkampf gibt. Einer in der Nähe des Gegners und die Großen halten auch länger im Nahkampf.

Brigands schau ich mir mal an.
 
MZ halten ist nicht deren Aufgabe, gut erkannt. Dafür nutze ich die Scribes. Die machen den Homemarker sticky und der Marker wird durch die Nurglings abgeschirmt.
Ansonsten blocken die Nurglings Bewegungen durch enge Gassen oder erfüllen die Secondaries (deploy, investigate usw.). Schocken dann auch schon mal in 3" mit den Stratagem. Versuche eigentlich immer 2 von denen in Schockreserve zu halten (auch über pick up und späteren Schocken).
Habe auf den letzten Turnier mit Hammerstrike Aufstellung (über die kurze Seite) Orks blockiert, indem ich sie in 9" in einer Konga-Linie aufgestellt habe. Habe dann angefangen. Die Nurglings stürmen bis an den Rand der Aufstellungszone. Und die Dämonen springen auf die Marker in der Mitte. Die Orks haben keine Möglichkeit durchzubrechen. Sofern sie keine Springer, Flieger oder Schocker haben. Oder andere Infiltratoren haben. So konnte ich den Ork Runde 1 von den Marker fern halten. Und jeder Ork der auf die Nurglings schiesst ist einer weniger, der auf die Großen schiesst.

Auch nicht vergessen, die haben eine Aura die -1 im Nahkampf gibt. Einer in der Nähe des Gegners und die Großen halten auch länger im Nahkampf.

Brigands schau ich mir mal an.
Natürlich eine gute Taktik wenn man den Wurf ums Anfangen gewinnt aber wenn du den Wurf verloren hättest und der Ork angefangen hätte, hättest du sofort alle deine Nurglings eingebüßt und dem Ork noch ein paar Zoll Movement in Richtung Mitte geschenkt. Ist halt so ein All In Move, wenn‘s klappt super wenn nicht steht man schon mit halb heruntergelassener Hose da.
Wäre mir persönlich zu riskant.
 
Der wäre dann aber näher als nur 9" 😉 mit Auto. Viele von denen standen noch Runde 3 im Nahkampf oder im Weg, weil jeder Schuss in die großen gehen sollte.
20240203_171813.jpg

20240203_173711.jpg

Unten Links Zugfehler. Kam nicht auf den Marker. Unten rechts sind Nurglings im Abwehrfeuer von Posaz gestorben (42 Schuss). Aber groß vorgerückt sind die später nicht. Den ist der Bluter dann in die Fresse gesprungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MORTOR
Der wäre dann aber näher als nur 9" 😉 mit Auto. Viele von denen standen noch Runde 3 im Nahkampf oder im Weg, weil jeder Schuss in die großen gehen sollte.
Anhang anzeigen 238772
Anhang anzeigen 238771
Unten Links Zugfehler. Kam nicht auf den Marker. Unten rechts sind Nurglings im Abwehrfeuer von Posaz gestorben (42 Schuss). Aber groß vorgerückt sind die später nicht. Den ist der Bluter dann in die Fresse gesprungen.
Ok, ich kenne ja jetzt auch die Orkliste nicht aber dass noch bis Runde 3 die Orks mit den Nurglingen im Nahkampf waren…??? Normal sollte fast jede Einheit Orks so ne 3er Einheit Nurglinge eigentlich im Vorbeigehen ins Nirvana prügeln…wie gesagt, kenne ja die Liste nicht und vielleicht hat er auch einfach nur hundsmiserabel gewürfelt oder ne falsche Zielpriorität gehabt? ?‍♂️
Ich wäre auf jeden Fall dankbar, wenn ich dem Gegner direkt seine Utility Einheiten rausnehmen könnte und er dann die Einheiten dafür benutzen muss, die er nicht dafür benutzen will ?