Die Chaosdämonen in der 10. Generation

Früher könnten Infanterie, Bestien und schwärme durch die Ruinen. Das war genauso unlogisch wie jetzt, eigentlich sollten die einfach allen verbieten durch wände zu laufen dann wär das viel klarer und würde in der Turnierszene zu mehr Abwechslung in den Listen führen.
Und ggf auch mehr verschiedene Geländeteile fördern.

@Sniperjack wär aber schöner wenn mehr Datenkarten leerer wären und nicht soviel Sonderregeln nötig sind ?
 
@Sniperjack wär aber schöner wenn mehr Datenkarten leerer wären und nicht soviel Sonderregeln nötig sind ?
Dafür ist die Liste der Strategeme weniger geworden, die sowieso nur von einer Unit genutzt wurden. Free Stratageme bzw. Sonderregeln für jede Unit. Das nervt, weil man die sich kaum alle merken kann. Habe angefangen mir Merkkarten zu machen, die ich neben die Units legen. Z.B. Auren oder wo gerade der Schatten liegt.
 
  • Like
Reaktionen: MORTOR
Kurze Rückmeldung zum letzten Turnier.
L-L-L und ich dachte eigentlich ich wäre gut vorbereitet.
Habe 18 von möglich 60 TP gemacht.
Im ersten Spiel habe 6:14 verloren, im zweiten Spiel 4:16 und im dritten 8:12.

Erstes Spiel gegen Thousand Sons. Ich bin zu gierig, weil ich im letzten Spiel gegen TS den Gegner von der Platte geputzt habe.
Ich erledige ein paar Kultisten und werde dann von Magnus und Co. weggedoomt. Belakor und der Bluter sterben Runde 1 und Skarbrand und der GuO in Runde 2. Ich kann zwar hier und da Konter geben, aber die Mitte ist verloren. Die Flammerwerfertrupps mit Schaden 2 sind echt garstig.

Das zweite Spiel gegen Necron mit explodierene Schrotflinten (glaube auch Schaden 2), Leibgarde, Monolith (Achtung kann in 3" schocken und ich habe noch vorher gefragt). und 3 Ctans (Nightbringer, Dragon und noch ein lesser).
Skarbrand und der Blutdämon haben beide ihre Charges gegen die Ctan, trotz Abwehrfeuer of Doom (besagte Schrotflinten) geschafft und töten keinen. Nada, Njet, Nichts. Wir waren beide überrascht.
Die Schrotflinten erlegen noch Belakor und der Pistolero erledigt die Blue Scribes und danach bin ich nur noch in der Defensive. Brauch 3 Nahkampfrunden gegen den Monolith. Go-Go Nurglings. ich kann zwar den Monolith erledigen, aber es dauert zu lange und es ich kann nicht mehr wiederkommen.

Das Letzte Spiel gegen Harlequine war ziemlich knapp. Mein Plan ging ganz gut auf und ich war immer dabei zu punkten. Leider habe ich 2-3 entscheidene Charges verhauen (Skarbrand 4" wiederholt auf 4"), die gefühlt hätten klappen müssen.

Fazit: Niemals die Breaktest bei sich oder den Gegener vergessen. Kann halt schon mal wichtig sein, wenn ein Jetbike plötzlich 0MC hat, oder Modelle wiederkommen.
Momentan vermisse ich den Woundcap beim Bluter. Der wird als die größte Gefahr wahrgenommen und fällt fast immer Runde 1 (vielleicht doch schocken?)
Ja der GuO hält mehr aus, macht aber so gut wie keinen Schaden.
1x Blue Horrors anstelle zu vieler Nurglings kann nicht schaden. Obwohl man für 20 Pkt mehr sogar die Rosa Horrors bekommt. Aber eigentlich finde ich die allesamt zu teuer. Die Blauen Horrors können zumindest infiltrieren. In allen 3 Spielen durften sie genau 1x Teilen. und das nervt den Gegner schon. Anders herum bekomme ich für 125 Punkte schon 3 Crusher. Und die machen gut Schaden.
Hoher Wiederstand und 4++ sind + Nurglings + Blue Horrors + 1-2 niedere Charaktere ist meine Formel für die Chaosdämonen. Aber will man was leichteres spielen bieten sich vielleicht andere Armeeen an. Das Spiel ist teils sehr glücksabhängig. Charges, die nicht gelingen, bedeuten die Unit ist nächste Runde tot. Die Dämonen müssten an einigen Stellen noch mehr killy sein, dafür das man so sehr vom Glück abängig ist.
 
Vielen dank für den tollen Bericht @Sniperjack . Immer super interresant zu lesen wie sich die Dämonen so schlagen hier und da. Mich erstaunt es immer wieder wenn ich höre wie wenig schaden manche Dämoneneinheiten austeilen da man meinen sollte das sie gut truafdreschen können wo sie doch meist recht wenig Fernkampf haben.
Hätte jetzt aber doch zwei Fragen und zwar:
  • meinst du mit den niederen Chars sowas wie Blue Scribes und Co oder Leader Chars ?
  • Was sind diese 2 DMG Flamer bei den TS ? Das ist jetzt schon das 3. Mal dass ich davon höre aber niemand konnte mir bisher sagen was damit gemeint ist. Ist es der Infernal Master mit Enhancement + Overcharged ? ?
 
Heyho,
Ja, das hört sich eher mäßig toll an. :/ wenn ich ein zwei Ideen in den Raum werfen darf:

Habe durch einen Knightspieler ne recht interessante Taktik auf dem letzten Turnier kennengelernt. Großes Viech (in dem Fall ein Knight Errant) in Reserve halten. Dann, nachdem der Gegner sich bewegt hat, per rapid Deploy Strat am Ende seiner Bewegung so aufstellen, dass zwar ein paar wenige Einheiten ihn sehen, aber zu wenige als dass sie ernsthaft gefährlich werden können. Der Schock, wenn da ein 300-400 Punktemodell in der eigenen Phase auftaucht, lässt manche in ihrer Zielprio recht stark schwanken und sie versuchen, sich dann irgendwie umzulagern. Vielleicht wäre das was für deinen Blutdämon.

Ich experimentiere zudem aktuell etwas mit Dämonen für meine Knights im Wald-Dryaden-Thema herum. Also welche Dämonen eignen sich gut, um z.B. die Moral debuff aura zu unterstützen (was ja bei Dämonen, wenn auch etwas anders, auch vorhanden ist). Dabei bin ich auf zwei Nurgle Charaktermodelle gestoßen, die glaube auch ganz gut als einzeln herum laufende Figuren funktionieren können: einmal der Poxbringer mit seiner -1 Aura und seinen doch okeyen Nehmerqualitäten für ein einzelnes Modell. Und dann noch der Sackpfeifer für das Triggern von Erschütterungstests. Kombiniert man diese mit den anderen Moraleffekten, kann es glaube ganz lustig werden. Beide sind nur unwesentlich teurer als eine Nurgling Base, dafür haben sie aber zudem OC und können sehr gut versteckt werden als einzelnes Modell.

Liebe Grüße
Zerzano
 
Kann es sein, dass ich Bloodcrushers immer falsch gespielt habe? Und zwar die Messinglawine.
Wenn nur ein 1 Modell in Nahkampf gelangt und 2 andere Modelle nicht in Engagementrange kommen, darf ich trotzdem für alle 3 Modelle auf 4+ W3 MoWos würfeln?
Ich habe in solchen Fällen bisher nur 1 Würfel für ein Modell in Engagementrange gewürfelt.
Scheinbar habe ich das immer falsch interpretiert.
 
Kann es sein, dass ich Bloodcrushers immer falsch gespielt habe? Und zwar die Messinglawine.
Wenn nur ein 1 Modell in Nahkampf gelangt und 2 andere Modelle nicht in Engagementrange kommen, darf ich trotzdem für alle 3 Modelle auf 4+ W3 MoWos würfeln?
Ich habe in solchen Fällen bisher nur 1 Würfel für ein Modell in Engagementrange gewürfelt.
Scheinbar habe ich das immer falsch interpretiert.
Ja, hast du.

Die Einheit muss in Engagement Range sein und dann würdelt man für jedes Modell.
 
Was haltet ihr von dieser Liste?

Erklärung:

Kommt mir alles etwas sehr metaabhängig vor. Insbesondere verstehe ich nicht, wie er die Mitte im Schatten halten will?

Compeamons (1995 points)

Chaos Daemons
Strike Force (2000 points)
Daemonic Incursion


CHARACTERS

Bloodmaster (65 points)
• 1x Blade of blood

Epidemius (80 points)
• 1x Balesword and Nurgling attendants

Great Unclean One (260 points)
• 1x Bileblade
1x Bilesword
1x Putrid vomit
• Enhancement: The Endless Gift

Poxbringer (55 points)
• 1x Foul balesword

Rendmaster on Blood Throne (150 points)
• Warlord
• 1x Attendants’ hellblades
1x Blade of blood

Rotigus (230 points)
• 1x Gnarlrod
1x Streams of brackish filth

Skarbrand (305 points)
• 1x Bellow of endless fury
1x Slaughter and Carnage

Skulltaker (85 points)
• 1x The Slayer Sword


BATTLELINE

Bloodletters (120 points)
• 1x Bloodreaper
• 1x Hellblade
• 9x Bloodletter
• 1x Daemonic Icon
9x Hellblade
1x Instrument of Chaos

Bloodletters (120 points)
• 1x Bloodreaper
• 1x Hellblade
• 9x Bloodletter
• 1x Daemonic Icon
9x Hellblade
1x Instrument of Chaos

Nurglings (40 points)
• 3x Nurgling Swarm
• 3x Diseased claws and teeth

Nurglings (40 points)
• 3x Nurgling Swarm
• 3x Diseased claws and teeth

Plaguebearers (110 points)
• 1x Plagueridden
• 1x Plaguesword
• 9x Plaguebearer
• 1x Daemonic Icon
1x Instrument of Chaos
9x Plaguesword

Plaguebearers (110 points)
• 1x Plagueridden
• 1x Plaguesword
• 9x Plaguebearer
• 1x Daemonic Icon
1x Instrument of Chaos
9x Plaguesword


OTHER DATASHEETS

Plague Drones (120 points)
• 1x Plaguebringer
• 1x Death’s heads
1x Foul mouthparts
1x Plaguesword
• 2x Plague Drone
• 1x Daemonic Icon
2x Death’s heads
2x Foul mouthparts
1x Instrument of Chaos
2x Plaguesword

Skull Cannon (105 points)
• 1x Attendants’ hellblades
1x Biting maw
1x Skull cannon

Exported with App Version: v1.10.1 (38), Data Version: v336
 
  • Like
Reaktionen: Sniperjack
Hängt bestimmt auch etwas vom Spieler ab und den umgebenden Meta.
Irgendwo gab es auch eine Stream der erklärt wie einige Kombi gut funktionieren. Denke da an die Komi Epidemus + Plaguebearer und die Plaguedrones. Deadlyhits Galore.
Ich persönlich empfinde die Bloodletters eher so meh. Aber mit Skulltaker und Rendmaster geht da bestimmt auch was. Stichwort Blutbombe.
GuOs und Schädelkanone halten gut was aus und können auch gut Marker halten.
Nurglings als Action Monkey und Moveblock und zum -1 TW verteilen.
Skarbrand als DMG-Dealer. Aber auch ein Skarbrand kann mal in den falschen Necron Ctan rennen.
 
  • Like
Reaktionen: MORTOR
Anbei ein Spielbericht meiner Dämonen vs. Eldar (leider ohne Fotos):

++ Army Roster (Chaos - Chaos Daemons) [2,000pts] ++

+ Epic Hero [160pts] +

Skulltaker [85pts]

The Blue Scribes [75pts]

+ Character [930pts] +

Bloodthirster [325pts]: A'rgath, the King of Blades [20pts], Great axe of Khorne

Fluxmaster [60pts]

Great Unclean One [260pts]: Bilesword, Plague flail, The Endless Gift [30pts]

Lord of Change [285pts]: Rod of sorcery, The Everstave [25pts], Warlord

+ Battleline [400pts] +

Bloodletters [120pts]: Daemonic Icon, Instrument of Chaos
. 10x Bloodletter: 10x Hellblade

Daemonettes [100pts]: Daemonic Icon, Instrument of Chaos
. 10x Daemonette: 10x Slashing claws

Nurglings [40pts]
. 3x Nurgling Swarm: 3x Diseased claws and teeth

Pink Horrors [140pts]: Daemonic Icon, Instrument of Chaos
. 10x Pink Horror: 10x Coruscating Pink flames, 10x Pink claws

+ Infantry [150pts] +

Flamers [150pts]
. 6x Flamer: 6x Flamer mouths, 6x Flickering Flames

+ Mounted [110pts] +

Bloodcrushers [110pts]: Daemonic Icon, Instrument of Chaos
. 3x Bloodcrusher: 3x Hellblade, 3x Juggernaut's bladed horn

+ Beast [250pts] +

Fiends [105pts]
. 3x Fiends: 3x Barbed tail and dissecting claws

Flesh Hounds [70pts]
. 4x Flesh Hound: 4x Collar of Khorne, 4x Gore-drenched fangs
. Gore Hound

Screamers [75pts]
. 3x Screamer: 3x Lamprey bite

Created with BattleScribe (BattleScribe: Build your army list. Fast.)

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
  • FACTION KEYWORD: Aeldari - Craftworlds
  • DETACHMENT: Battle Host
  • TOTAL ARMY POINTS: 2000pts
+
  • WARLORD: Char4: Autarch Wayleaper
  • ENHANCEMENT: The Phoenix Gem (on Char1: Autarch Wayleaper)
& Fate's Messenger (on Char2: Death Jester)
& The Weeping Stones (on Char4: Spiritseer)
  • NUMBER OF UNITS: 14
  • SECONDARY: - Bring It Down: (1x2) - Assassination: 7 Characters - Cull The Horde: 1x5
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Char1: 1x Avatar of Khaine (335 pts): The Wailing Doom
Char2: 1x The Visarch (90 pts): Asu-var, The Sword of Silent Screams
Char3: 1x Yvraine (125 pts): Kha-vir, the Sword of Sorrows, Storm of Whispers
Char4: 1x Autarch Wayleaper (150 pts): Warlord, Howling Banshee Mask, Star Glaive, Dragon Fusion Gun
Enhancement: The Phoenix Gem (+35 pts)
Char5: 1x Death Jester (105 pts): Jester's Blade, Shrieker Cannon
Enhancement: Fate's Messenger (+15 pts)
Char6: 1x Farseer (80 pts): Eldritch Storm, Shuriken Pistol, Witchblade
Char7: 1x Spiritseer (80 pts): Shuriken Pistol, Witch Staff
Enhancement: The Weeping Stones (+15 pts)

11x Guardian Defenders (100 pts)
  • 10x Guardian Defender: 10 with Close Combat Weapon, Shuriken Catapult
  • 1x Heavy Weapon Platform: Close Combat Weapon, Bright Lance

5x Rangers (55 pts): 5 with Close Combat Weapon, Ranger long rifle, Shuriken Pistol
5x Swooping Hawks (85 pts)
  • 4x Swooping Hawk: 4 with Close combat weapon, Lasblaster
  • 1x Swooping Hawk Exarch: Aeldari Power Sword, Close combat weapon, Hawk's Talon
11x Troupe (165 pts)
  • 1x Lead Player: Aeldari power sword, Fusion Pistol
  • 3x Player with Fusion Pistol: 3 with Fusion Pistol, Harlequin's Special Weapon
  • 3x Player with Harlequin's Special Weapon: 3 with Harlequin's Special Weapon, Shuriken Pistol
  • 4x Player with Neuro Disruptor: 4 with Neuro Disruptor, Harlequin's Special Weapon
5x Warp Spiders (125 pts)
  • 4x Warp Spider: 4 with Close combat weapon, Deathspinner
  • 1x Warp Spider Exarch: Close combat weapon, 2x Deathspinner, Powerblades
5x Warp Spiders (125 pts)
  • 4x Warp Spider: 4 with Close combat weapon, Deathspinner
  • 1x Warp Spider Exarch: Close combat weapon, 2x Deathspinner, Powerblades
10x Wraithguard (380 pts): 10 with Wraithcannon



Mission 4-6 Punkte für neutralen Marker, 2 Punkte für Heimmarker. Aufstellung Spielfeldviertel mit WTC Gelände. Sonderregel war, dass Battleline kostenlos 6++ gegen Beschuss und Countercharge machen durften. Kam nie zum Einsatz. Ich hatte seit 2 Monaten keine Dämonen mehr gespielt.

Ich habe Runde 1 und fliege mit Screamer zum Mittelmarker und Wegblock für Avatar und Hunde in die linke Ecke auf den Marker hinter Ruine, wo sie bis Runde 5 den Marker halten. 400 Punkte Harlequine bewegen sich W6 Zoll = 1 gewürfelt. Wäre es eine 6 geworden, hätte er in seiner ersten Runde die Hunde und Slaanesbestien abräumen können und meinen Seitenmarker erobert.

Runde 1 Eldar: Harlequine auf den Mittelmarker, Phatomdroiden dahinter. Avatar seitlich vorbei. Guardian defenders auf eigenem Heimmarker. Ranger auf seinen Seitenmarker. 2*5 Warpsinnen teleportieren 24“ und Kriegsfalken schocken, zusammen killen die 3 Molochreiter (hatte hier knick in der Optik mit Reich weite und Sicht, blöder Fehler).

Runde 2 Dämonen: Großer Verpester rückt vor und kassiert Avatar Overwatch. Flamer, Herrscher des Wandels und Zerfleischer mit Skulltaker killen die 400 Punkte Harlequine, Dämonetten sterben als Ablenkung, Horrors killen den Autarachen, der auf 2+ aufersteht und ich schaffe den Charge nicht. BlueScribes verkacken MW-aura und Binden Warpspinnen. Hier hatte ich einen Spielfehler, weil der Große Verpester -1 Wiederstand auf Harlequine gewirkt hat, aber ich es nicht genutzt habe bei den Flamern. Das hat mich unnötig etwas in der Mitte gekostet. Dazu noch Devastating Wounds der Dämonetten vergessen.

Runde 2 Eldar. Er tötet alle Zerfleischer und den BlueScribes. Avatar Charged großen Verpester.

Runde 3 Dämonen: Slaanesh Bedstien sterben im Warp spinnen abwehrfeuer. Herrscher des Wandels killt Warpspinnen. Blutdämon killt 5 Phantomdroiden. Großer Verpester wid im NK von Avatar erschlagen trotz effektirv 40(!) Lebenspunkte und 4+ Retter. Meine 200 Punkte Horrors stehen schrott
☹



Runde 3 Eldar: Avatar ist wieder frei und killt Herrscher des Wandels. Phantomdroiden fallback shoot und killen Blutdämon (3 gehen durch und er würfelt 6, 6, 4 …). Dann killt er noch die Flamer im NK und mit den Chars.


Runde 4 Gerri: Horros in Aufstellungszone und machen die Aktion für Missionsziel.

Runde 4 Eldar: Avatar, Phatomdroiden und Autarch greifen Horros an, aber töten die nicht.

Runde 5 Dämonen: Nurglings schocken in seine Aufstellungszone und scoren Behind Enemy Lines. Hunde machen Aktion hinter Ruinie im Gelände

Runde 5 Eldar. Avatar macht fallback und Charge auf Hunde und killt diese mit Punktlandung, sodass die Action nicht fertig wird. Heftig, wenn Eldar nicht 2w6 angreifen, sondern w6+7“.

Fazit: Warpspinnen sind der Tod. Wenn ich sie angreifen will, killen Sie jede (!) normale Einheit von mir im Abwehrfeuer. Wenn ich Schocke, bewegen die sich w6 Zoll weiter weg, sodass ich den Charge nicht schaffe. Wenn ich schieße bewegen die sich w6Zoll hinter die Mauer außer sicht. Die bewegen sich 24“ und schießen 12“. Danach dürfen die nochmal 12“ bewegen und im Zug des Gegners nochmal w6 Zoll. Dazu noch Fallback und Shoot/Charge. 2 Einheiten davon nebeneinander hauen alles weg.

Avatar killt mit 2 mal NK und 2 mal schießen die "40 LP" vom Großen Verpester. Phantomdroiden killen mit 1 mal Schießen den Blutdämon.

Molochreiter unnötig verloren. Horrors nicht gut ins Spiel gebracht. Aber wenn die in 30“ zum Todesjoker sind, tötet der den Horrors-Char automatisch.

Großer Verpester Fähigkeit vergessen ist ärgerlich. Die w6 Bewegung im Zug des Gegners sind heftig, weil es nicht als Reaktion passiert sondern halt am Ende irgendwo auf dem Spielfeld. Dadurch kannst du mal eben ein Missionsziel holen, dass du vorher nicht hattest und dich immer aus der Gefahr bringen durch weglaufen vor Schocktruppen oder verstecken hinter mauer oder den eigenen charge verlängern. Dazu dann noch 7+w6 angreifen ist mega weit.Ich bin durch die Mitte mit den Harlequins stark unter druck geraten, sodass ich meine teleportationsmobilität nicht gut auspsielen konnte. Hätte ich die kommen lassen, hätte ich mit 2 Markern gegen seine 3 Marker gestanden.
 
Setze seit kurzen auch mal eine Einheit Seuchenhüter ohne Char ein. Sind recht widerstandsfähig. In vielen Listen sehe ich als Upgrade mal einen Poxbringer oder Epidemus.
Poxbringer verbessert den Lethal Hits Wert von 6+ auf 5+.
Epidemus verbessert den Rettungswurf von 5+ auf 4+ und kann ein CP erzeugen, wenn 7 Modelle durch die Unit getötet wurden.
Meine Überlegung. Warum nur Epidemus oder den Poxbringer anschliessen, warum nicht kombinieren. Ja die Unit wird noch teurer, aber durch die Kombi Wird die Unit etwas tödlicher und die Wahrscheinlichkeit, dass man ein CP erhält steigt.
Gerade auch wie gerade die Attacken der beiden Herolde sich kombinieren jeweils ~2x4 Attacken S5 DS2 SW2.
Den DS kann man durch ein Stratagem verbesseren und durch eine Unit Seuchendrohnen erhält man Schadenswürfer wiederholen.
Sinnvolle Kombi oder Punktegrab?