Die Chaosdämonen in der 10. Generation

Hab mir einen Großen Verpester bestellt, nun überlege ich welche Waffen der bekommen soll.
Tendenziell würde ich Schwert und Flegel nehmen, weil die Glocke Armee Konzept abhängig ist und das Messer mit den Zusatzattacken wirkt mir schlechter als der Flegel. Was meint ihr wie ist der aktuell am besten bewaffnet?
So, wie du schreibst. Flegel und Schwert. War schön n den letzten Jahren immer das Beste.
 
  • Like
Reaktionen: MORTOR
Setze seit kurzen auch mal eine Einheit Seuchenhüter ohne Char ein. Sind recht widerstandsfähig. In vielen Listen sehe ich als Upgrade mal einen Poxbringer oder Epidemus.
Poxbringer verbessert den Lethal Hits Wert von 6+ auf 5+.
Epidemus verbessert den Rettungswurf von 5+ auf 4+ und kann ein CP erzeugen, wenn 7 Modelle durch die Unit getötet wurden.
Meine Überlegung. Warum nur Epidemus oder den Poxbringer anschliessen, warum nicht kombinieren. Ja die Unit wird noch teurer, aber durch die Kombi Wird die Unit etwas tödlicher und die Wahrscheinlichkeit, dass man ein CP erhält steigt.
Gerade auch wie gerade die Attacken der beiden Herolde sich kombinieren jeweils ~2x4 Attacken S5 DS2 SW2.
Den DS kann man durch ein Stratagem verbesseren und durch eine Unit Seuchendrohnen erhält man Schadenswürfer wiederholen.
Sinnvolle Kombi oder Punktegrab?
Mir Persönlich zuviel Punkte investment (jenachdem was du sonst spielen willst natürlich und ob du BnB oder "ins Gesicht" spielen willst). Ich spiele fast grundsätzlich ne Unit Plaguebearer, sind meiner Meinung nach die besten Objektive Halter die wir haben, Screenen große Flächen aus und sterben nicht eben durch ein paar Modelle (Aquillons hust) die der Gegner rein schockt. Dann noch Sticki Objectives (für das man kein CP ausgeben muss).

Der Damage ist auch mit Crit 5+ nicht soo toll und der Poxi oder Epidemus machen den Braten da auch nicht fetter. Für die beiden kannste lieber ne 2. Unit holen. Aber wie gesagt, ist meine Meinung und je nach Spielumfeld kann man das natürlich machen (davon abgesehen das keiner der beiden Chars die Regeln wie ein Lietnant hat und beide in die gleiche Einheit könnten).
 
Balance Update: Kein 3" Schocken mehr -> nun 6" (Kein Übernehmen mehr von schlecht abgeschirmten Marker mehr. Oder Eindringen zwischen Units z.B. Aufstellungszone)

Screamers sind etwas gefährlicher geworden. Aber auch teurer.

Spiele aktuell immer:
Eine Unit Seuchenhüter+Epidemus. Super tough; hohe MK, machen Marker sticky.
Eine Unit Bloodletter+Bloodmaster: Glasshammer und der Bloodmaster mit 4++ und hohen DMG und +1 auf Verwunden macht die für wenig Punkt wirklich gefährlich. Und Präzision kann er auch per Stratagem bekommen.
Bloodletters sind etwas günstiger geworden.
Ein Great Unclean One mit Enhancement Ist fast untötbar (ausser eine halbe Tau-Armee schiesst auf den). Im Nahkampf mit versteckten Nurglingen in 6" sogar noch besser. Aber ich habe zuletzt auch keine Nurglinge mehr mitgenommen. Die machen einfach sonst nichts mehr.
Ein Bloodthirster mit Enhancement.
3x Screamers für Missionplay. Jetzt auch etwas gefährlicher im Nahkampf. Und teurer (warum nur?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von den neuen detachments? Das von Nurgle sieht stark raus, Tzeench knapp dahinter und Slaanesh zwar deutlich besser als vorher aber immernoch meh (die meisten Modelle weiterhin viel zu teuer dafür daß sie sterben wir die Fliegen). Komischerweise kein Khorne-detachment dabei, vielleicht hatte GW ja Angst daß das zu stark werden könnte.
 
  • Like
Reaktionen: Lifegiver
Goonhammer hat dazu nette Artikel rausgebracht und entsprechend über die Stärken und Schwächen gesprochen.

Ich glaube diese Detachments sind so chaotisch, da ist das alles noch nicht sehr absehbar, wie stark etwas ist.

Nurgle soll aber bei denen nicht so gut abschneiden, da Battle Schock halt nicht so das maß der Dinge ist. Und nur 1 Einheit sei zu wenig.

Habe mir das nochmal durchgelesen, in jeder Command Phase eine Einheit, also 2 pro ZUg, + die Stratagems und ggfls. Enhancements. Die finde ich ziemlich gut, vor allem das 18 Zoll Lone Op für den Dicken und die Maggots 😉

Von den Einheiten her und dem Stil, mag ich Nurgle zusammen mit Khorne sehr. Hier sich für ein Detachment zu entscheiden ist tatsächlich schwierig 😉

Slaanesh und Khorne sehen die vorne und Tzeentch absolut nicht einzuschätzen (Wie Tzeentch eben so ist 😉 )
 
Ich finde das Khorne detachment toll, da es Mobilität bringt und viele counter plays unterbindet oder zumindest riskant macht. Was Goonhammer beim Detachment-Bonus scheinbar nicht gesehen hat, es macht auch den Geschwindigkeitsvorteil feindlicher Nahkämpfer die einen sicheren charge suchen deutlich riskanter.
Ja, ist total super. Das Detachment war schon vor Release generft. Ein Blood Surge Move darf nur einmal pro Phase erfolgen. Bleibt mein Gegner immer mehr als 6" von mit entfernt ist meine Detachment Ability nutzlos. Wenn er sich doch mal genau auf 6" bewegt um sicherer zu chargen und ich würfle eine 1-4 (also im Schnitt 67%) habe ich ihm seinen Charge noch einfacher gemacht. Dann bewegt er eine weitere Einheit an meine bis auf 1,1" ran, und ich darf mich nicht weiter bewegen weil ich bereits einen Blood Surge Move gemacht habe.

Das Tzeentch Detachment hilft dem Gegner. WTF ? Ja, das mag fluffig sein, aber warum sollte ich meinem Gegner dabei helfen mich zu besiegen ?

Das Slaneesh Detachment kann fight first aufgeben um full Rerolls to hit und Wound zu bekommen. Wahnsinn. Slaanesh Dämonen sind dafür bekannt alles zu tanken. Dämonetten sind praktisch unsterblich. Ok, gegen Fahrzeuge ist das gut, die können kaum was im Nahkampf. Aber selbst da muss man 250-300 Punkte an kleinen Dämonen aufbringen um ein 80 Punkte Rhino im Nahkampf zu töten.

Das Nurgle Detachment löst Battle Shocks aus. Wir wissen ja mittlerweile wie gut das klappt.

GW hatte hier die Chance kleine Dämonen besser zu machen, aber es bleibt alles beim Alten, die kleinen sind zu teuer. Die Damage Dealer bleiben die großen Dämonen. Die kleinen Dämonen von Tzeentch, Slaanesh und Nurgle schlagen so hart zu wie weich gekochte Nudeln.
 
In vielen Punkten muss ich Dir Recht geben. Der Bloodsurge Move klingt erst ganz toll... in der Realität sieht es dann anders aus.

Nurgle, Slaanesh und Tzeentch da gebe ich Dir auch Recht, zurückhauen ist für Slaanesh schwer, Nurgle kann kaum Schaden machen und Tzeentch kann Pew Pew mit nem Vogel, ansonsten kaum was.

Ich bleibe bei dem Warp Rift. Wobei Demons auch nicht meine Favourit Armee ist. Ich teste erstmal andere.

Dennoch unterm Strich, finde ich es gut, dass GW versucht hat, was neues zu kreieren. Khorne finde ich dank der 2. Detachment Ability und den Strats sowie den Enhancements interessant. Habe aber nur 20 BL, 1 BT und 12 BC... das ist für rein Khorne zu wenig, also brauche ich andere Dämonen, die dann aber kaum gepuscht werden.
 
Kannst auch Chaos Knights spielen 🙂 Da haste dann beides, als Support dann bissl Demons.

Ich persönlich finde Dämonen stärker, wenn sie in der Gesamtheit, also alle Götter zusammen definiert und Regeltechnisch betrachtet werden würden.
Jede Gottheit hat eine Schwäche, das stimmt, aber ich finde für Mono Gott ist das alles etwas naja... nicht sooo gut.

Z.B. Khorne: Ja man spielt 3 BTs, dazu 18 Crusher und Rest Hunde und Bloodletters, finde ich aber extrem langweilig. Zumal man nix dabei hat, was lange genug auf nem Marker geparkt werden kann, also vor allem Bloodletters sind ja ratz fatz weg.

Tzeentch: Richtig geil, auch tanky dank Horrors, aber kann nix im Nahkampf, und schießen können die auch nicht gerade doll, also bei 2000 Punkten Tzeentch... vergiss es, ein KRampf.

Nurgle: Tankt gut, sogar sehr gut, aber macht nix kaputt.

Slaanesh keine Ahnung... viel Dakka für nix. Also ihr wisst schon... halten nix aus und haben sehr wenig AP.

Jetzt aber alle zusammen und dadurch Boni erhalten, hätte ein neues zusätzliches gemischtes Detachment für gut empfunden. Aber nunja, sind hier ja nicht bei Wünsch Dir was. Meta bin ich nicht mit meinen Listen, spiele eher bunt gemischt, weil ich eben auch entsprechend bemalt hab.
So dass ich immer 1 BT, 1 GUO, 1x BL, 1x PB, 2x Nurglings, Soulgrinder, Flamers, Tzeentchauto spiele, dazu paar Nurgle Bestien.
Abrunden mit Belakor oder Vogel.
Jetzt kommen die neuen Detachments und ich denke mir so: Jau geil, nicht so richtig was für mein Sammelverhalten, ist ja nicht so, dass ich mal ebenso 2K pro Gottheit habe, um das halt richtig deftig aufzustellen, was uns GW da geliefert hat.

Wie gesagt, Toll, dass es was Neues gibt. Mono-Gott ist halt so eine Niesche geworden, abgesehen von Full Nurgle oder Full Khorne habe ich bisher nie etwas anderes gesehen ausser den typischen Belakor und xyz Big Dudes Listen.
 
Ich vermute vom Umfang her, daß DoC nun ihren kompletten vorläufigen Codex als Testballon haben und mit dem Dex dann hoffentlich noch Anpassungen kommen. Daß die detachments von der Spielstärke ihrer Regeln ähnlich liegen, erlaubt zumindest design space für Punktsenkungen. Was bislang immernoch sehr schwach ist sind Möglichkeiten wie Einheiten anderer Götter ein Detachment ergänzen, da wird bislang noch viel Potenzial verschenkt. (edit: M1k3 war schneller)

Die neuen detachments ziehen ihre Stärke primär wohl aus den strats und enhancements, die ich richtig gut finde.
Die vielen LD Tests mit Mali die Nurgle verursachen kann, summieren sich auf dem Papier schon so weit daß der Gegner statistisch einiges davon verkacken wird, außerdem ist es mega fluffig.

Das Slaanesh-Detachment mag ich vor allem deshalb nicht weil es auch punktuell nichts gibt was eindämmt daß man einfach von der Platte geschossen wird oder im Abwehrfeuer verdampft, und daß GW versucht mich zu zwingen noch mehr KoS zu kaufen, das ist mega eindimensional. Daß es auch anders geht und man mit den richtigen Mitteln auch gegen Konter taktieren könnte, zeigt das Khorne-Detachment.

Die battle lines finde ich aktuell allesamt brauchbar bis auf die Dämonetten die aus meiner Sicht immernoch keine Aufgabe auf der Platte haben und für das was sie kämpfen aktuell zwei Punkte pro Modell zu teuer sind. Da ich Dämonetten gefühlt seit mindestens 5 Editionen nicht mehr auf irgendeiner Platte gesehen habe scheinen andere Spieler das zwar auch so zu sehen, aber GW juckt das wie immer nicht?.
 
Slaanesh is doch völlig verrückt. Die halbe Armee hat quasi Dev Wounds in ihren Waffen. Jetzt gibt's Zugriff auf +1 to hit, +1 to wound, hit und woundrerolls, Keeper die durch Wände chargen. Der Spiegel frisst einfach den Damage in 12" und gibt seinen Daemonetten stattdessen MW, die sie auf 4+ saven. Der Streitwagen Held gibt Sustained Hits, Masque -1 to wound / +1 to wound. Das sind alles massive Spielereien, die Mono Slaanesh mehr als valide machen. Krank ist vor allem, dass es so viele Auren sind. Ich weiß nicht, wie man das Detachment NICHT gut finden kann. 🤣 Was habt ihr erwartet? Ist bestimmt kein Selbstläufer, aber die Tools sind mega stark.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Finde die Detachments je mehr ich die lese immer ein wenig besser (nicht was ich mir erhofft habe, aber immerhin Möglichkeiten). Ich spiele auch lieber Monogott Armeen als Mix (auch wenn man natürlich und ich auch, immer was anderes mixen muss damit man gut mitmischen kann).

Denke das einige davon Übung brauchen um was rauszuholen, aber generelle denke ich das man ein paar gute Möglichkeiten hat. Nur leider fällt das Deepstrike und chargen wesentlich schwerer und man muss den Stil den man jetzt gerne gespielt hat umstellen.
Ich werde mich jedenfalls mal durchtesten und dann wenn ich mit jedem Detachment ein paar Unit Combos getestet habe meine Finale Meinung abgeben.

Kann gerne auch hier dann ne Zusammenfassung schreiben wenn ich nen Spiel gemacht habe. Habe jetzt erstmal das Nurgle Detachment auf der Liste stehen. Liste die ich testen werde sieht so aus:

2x GUO (mit den Auren Enhancement für AP und 18 Zoll Loneop)
Rotigus
2x Poxbringer (Enhancement für Modelle töten erstmal)
1x Bilepiper
1x Scrivener
1x 3 Nurglinge
1x 6 Nurglinge
4x 10 Bearer
2x 3 Drohnen
und für mehr Missionplay
2x 3 Screamer
1x 3 Flamer

Im Prinzip will ich mein Home Sticky machen und dann nach vorne (je nach Armee des Gegners und Reserve von denen).
Die Poxwalker geben nochmal -1 auf den BS (und dann noch -1 durch Schatten). Gibt seiner Unit Lethals auf 5en und mit Straat treffen die auf die 2en und dann wieder BS für den Gegner (mit Potentiell w3 Mortals).
Dann BS am Start der Fightphase in 6 Zoll zum Bilepiper und der macht seine Unit schneller und mit Straat kommen die mit normalem Move 11 Zoll weit. Da rechnen die meisten nicht mit bei Nurgle.
Scrivener gibt seinen noch SuS1 und mit Straat Lethal und Sustained auf die 5en mit Aura für einen AP mehr (ergo dann AP 2).
Drohnen verteilen 2x vollen Wundreroll und die GUO´s ziehen den Wiederstand auf nen besseren Wert runter damit man gut verwunden kann.
Roti gibt dann nochmal nen Damagebuff wo es passt.
Die schnellen Units sind dann für Mission und Screening.
Werde bestimmt auch mal Beasts testen (mit dem Wiederbelebungsstraat kann das auch gut sein) aber finde das für z.B. Plaguebearer die Potentiell in der Commandphase 2W3 Modelle heilen auch nett sind. Aber irgendwann sind die CP auch zu Ende 😀.

Frage ist wieviele Mortals kann ich durch Battleschocks generieren und wie gut kann ich Primary unterbinden. Das ist das Ziel von Nurgle (meiner Meinung nach).
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer