Die Entstehung eines flying circus

Durch Sinnentnahme deiner Mails bist du mir persönlich unsympathisch und ich würde aus Deeskalationsgründen der Debatte auf Weiteres auf deine Gesellschaft/Teilnahme lieber verzichten. Weitere Anbringungen von Doppelpost-Sarkasmen entbiren dem Threadsinn und werden als Spam gemeldet und hoffentlich entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr verwirrender Threadverlauf :blink:
Aber mir kanns ja egal sein, also btt:

@archont:
Fettes Gelände, meinen Respekt!

@morphfreudig:
Der Gedanke ist gut, die Ausführung lässt zu wünschen übrig. Durch das Zusammenspiel aus Oberflächenstruktur und Bemalung sieht es auf den Fotos aus, als hätten die Warpportale ein ... Fell.
Womit machst du denn die Oberflächenstruktur? Wenn da verzerrte Gesichter drauf sollen würde ich zu Green Stuff oder einer ähnlichen Modelliermasse greifen.
 
Heißt´er Black Orc, Stänkert er trotzdem, hat sich was mit dem Namen. Wenn du mit Archont Stänkern magst, Black Orc, dann bist auch du als Moderator hier falsch im Thread. Wenn Archont gerne für sein Gelände gelobt werden würde, dann macht das doch Bitte beide hübsch in seinem Thread, ja?
Da Archont diesem Thread weder konstruktiv folgen kann, noch anscheinend wirklich mag, sehe ich eine persönliche Distanzierung Seinerseits vom Thread als Threaderhaltend, -fördernd und -verdichtend an.

Kann Bitte ein Moderator die letzten x sinnfreien Posts löschen. Das Bild von meiner Version eines Seelenkristalles hätte ich gerne erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt´er Black Orc, Stänkert er trotzdem, hat sich was mit dem Namen. Wenn du mit Archont Stänkern magst, Black Orc, dann bist auch du als Moderator hier falsch im Thread. Wenn Archont gerne für sein Gelände gelobt werden würde, dann macht das doch Bitte beide hübsch in seinem Thread, ja?

Heute mit dem falschen Fuß aufgestanden? Ärger mit der Freundin? Ist das Jetbike kaputt?
Keine Ahnung wo dein Gemaule her kommt, ich hab doch Feedback zu deinem Gelände da gelassen. Aber damit, dass nicht nur Lobeshymnen kommen wenn du Fotos veröffentlichst musst du schon leben. Kritik ist jedoch nicht dafür gedacht, dir eine rein zu würgen, sondern als Hilfestellung.
 
Hi, was für ein schöner Bastelthread...

Ich habe gerade auch meine Harlekine wieder einmal hervor gekramt. Leider sind bei mir bei weitem nicht so viele von den Bikes mit dem Harlequingesicht dabei, dafür werden jetzt wohl auch weitere Bikes umgebaut bzw. bunt bemalt.

Besonders gespannt wäre ich bei dem Projekt auf den Fortschritt des Serpents, der Anfang sieht interessant aus :excl:
 
Auch Hi ! Dankeschön Christof! Schön, das du auch Harlequin-kreativ annimiert wurdest, und du Freude an der Idee
für eigene schöne Erwartungen an Harlequine und ihren flying cyrcus hast. Mit der Umsetzung des Serpents gucke ich,
das ich sie zeitnah wieder aufgreife und hier auch etwas fortschrittlicheres verbildern kann.
Wenn du deine Umsetzungen der Harlequine hier publiezieren solltest, freue ich mich schon auf spannende Innovationen in schrillen Modellen von dir.

Allen Umsetzern der Creme-fine Türme sei sie als Orangensaftmix zu empfehlen 😛
 
Wenn das ok ist stelle ich gerne mal ein paar Bilder meiner Harlies hier mit rein, so ein Bild vom Mal und Basteltisch 🙂 Ich habe vor Jahren einmal damit angefangen und dann hat meine 40k Motivation schwer nachgelassen. Die Harlequine sind mir aber noch immer ans Herz gewachsen und harren ihrer Bemalung. Derzeit sind es erst mal Infanteristen die fertig sind, inklusive eines Phantomlords. Ich mag auch sehr gerne die Vorlagen aus den alten RT Büchern und WDs aus der Zeit. Die neue Edition könnte uns einige Möglichkeiten schaffen sinnvoll eine Harlequinarmee darstellen zu können.

Den Ansatz deiner Basteleien und der Bemalung finde ich sehr gut. Das man manches auch besser machen kann, na gut... Das Grundgerüst der Geländestücke ist prima und sieht sehr nach der Eldarlandschaft auf dem Bild aus von dem Du Dich hast inspirieren lassen.
 
Stell auf jeden Fall gerne deine Bilder in meinen Thread! Wenn du schon etwas umgesetzt hast, bin ich erwartungsvoll auf Anregungen oder Übernahmen meinerseits bezüglich wertvollem Gedankengut der Umsetztung von langzeiterfreuenden Modellen und Kreationen. Ich bin auch gerade erst wieder frisch aufs Basteln gekommen und naja, nunmal neu in der Materie und Handhabe.
Stört mich allerdings nicht, da ich mit meinen Erstwerken als Work in Progress Stücken durchweg sehr zufrieden bin :happy:

Du wirst dich wundern, wie sehr schon die Umsetztung weniger farbprächtiger Figuren schnell einen enormen Spaß bereitet. Bei selbst eigener Gutdünken der angenehmen Farb- und Motivwahl, hast du gerade bei Harlequinen facettenreiche Möglichkeiten der wirklich ehrgeizerweckenden Basteleien.

Klar biete ich dir gerne ein Gemeinschaftsprojekt an..
Zeig Mal her was dir so eingefallen ist :dry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Nein, habe ich nicht, ich sehe nur trotz der viel befahrenen Straße eine Weihnachtsbaumplantage...

Hier sind jetzt die versprochenen Bilder. Manches ist schon fertig, einiges noch WiP.

Harlequin Troupe 1:
Anhang anzeigen 126368

Harlequin Troupe 2:
Anhang anzeigen 126369

Harlequin Mimetroupe:

Anhang anzeigen 126370

Harlequindreadnought mit Zielscheibenoptik:
Anhang anzeigen 126375

Die Deathjester:
Anhang anzeigen 126376

Die Oberclowns:
Anhang anzeigen 126377

Die schnelle Truppe:
Anhang anzeigen 126378

Der gehört auch irgendwie dazu:
Anhang anzeigen 126379

Einzelbilder meiner Lieblinge:
Anhang anzeigen 126380Anhang anzeigen 126381
Anhang anzeigen 126382 Dieser DJ war mal ein Chaosthug.

Und die hier wollen noch dazu kommen:
Anhang anzeigen 126383
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, ich denke das die neuen Alliierten Regeln uns sehr entgegen kommen werden. Die muss ich demnächst auch mal näher anschauen.

Die Harlequincharaktere lassen sich ja mit dem Eldarcodex bislang nur bedingt darstellen, also zB. ein Great Harlequin als Autarch oder Yriel, der Shadowseer als Runenprophet/Eldrad, ein Deathjester als Maugan Ra -neben einer Einheit DJs (bei mir gerne die mit der brightlance) als Weltenwanderer. Und dann habe ich immer lange überlegt als was ich meinen Solitaire aufstelle, klar als Autarch geht irgendwie immer, aber jetzt bietet es sich an ihn z.B. als Eversor Assassine aufzustellen.
 
Danke, ich habe die während der 3. Edition bemalt und großenteils schon seit dem Erscheinen der zweiten bei mir liegen -gut Ding will Weile haben... Du siehst also, da gibt es gute Chancen mich einzuholen. Ich versuche aber auch weiter noch ein paar Harlequine zu bemalen bevor das Jahr zu Ende geht.
Wenn sich bei mit weiter etwas tut poste ich gerne wieder ein paar Bilder. Vielleicht können wir uns so gegenseitig etwas motivieren. Bei mir ist wohl demnächst ein zweiter Dreadnought dran, aber wenn Du mal ein paar Figuren vorzeigst, freue ich mich auch. Zeig mal was drin ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider bin ich nur wenig zum Malen&Basteln gekommen, aber ich habe immerhin schon 3 Harlequine angefangen und schematisch gefallen sie mir schon recht gut. Im Internet finde ich nur wenig erbauliche Innovation, also werde ich mich wohl an deinen Werken ispierieren lassen, Christof, die sind nämlich, auch für ihr alter, gerade auch aus der Ferne sehr fein!
Weiter gekommen bin ich etwas bei meinen Eldartürmen, zwar nicht an bereits gezeigtem, aber an weiteren WIP befindlichen. Ein heißer Tipp für (bei mir noch)
grobschlächtige Kontur-Formen ist Styrodur, zurecht geschnitten, und mit dem Lötkolben bearbeitet.. Mir ist aufgefallen, das spart viel Green-Stuff, und ist gerade für den erfahrenen Bastler mit der ruhigen Hand eine tolle Möglichkeit, schöpferisch tätig zu werden!

So, ich hatte eine bastelreiche Nacht hinter mir, und muss sagen, die Eldar Stadt sieht schon ziemlich WIP, aber ansprechend aus. Ich fahre jetzt erst Mal bis Sonntag nach Rotterdam und komme leider nicht mehr zum Bilder posten. Nächste Woche gibt es meinen Heißdrahtschneider und sicher wieder neues von meinen Eldar.
 
Zuletzt bearbeitet: