Die große GW Preisgestaltungsumfrage

Um wie viel Prozent sollte GW die Preise anpassen?

  • 0% Die Preise sind gut so wie sie sind!

    Stimmen: 6 5,4%
  • 10% Preissenkung und ich würde monatlich MEHR ausgeben!

    Stimmen: 6 5,4%
  • 20% Preissenkung und ich würde monatlich MEHR ausgeben!

    Stimmen: 26 23,2%
  • 30% Preissenkung und ich würde monatlich MEHR ausgeben!

    Stimmen: 45 40,2%
  • 10% Preissenkung; ich würde monatlich gleich viel ausgeben!

    Stimmen: 4 3,6%
  • 20% Preissenkung; ich würde monatlich gleich viel ausgeben!

    Stimmen: 12 10,7%
  • 30% Preissenkung; ich würde monatlich gleich viel ausgeben!

    Stimmen: 13 11,6%

  • Umfrageteilnehmer
    112
  • Umfrage geschlossen .
Wenn man bedenkt, dass Aktieneinbruch, HQ-Schließung und White Dwarf Weekly Visions für derartige Resonanz sorgen und in einem halben Dutzend Threads münden, während der Tod von Donald F. Featherstone den Mitgliedern dieser Tabletop-Hobby-Plattform nichtmal einen kleinen Nachruf wert war, fällt man zwangsläufig auf die alte, vielzitierte Floskel zurück: Nicht darüber nachdenken, nur wundern!
Also ich höre von dem Herrn heute zum ersten Mal, so geht es wahrscheinlich den meisten hier!
 
Darauf wäre ich weniger stolz als du, aber OK!
Ich war so frei und habe ihn verlinkt; denk an den Mann, wenn du das nächste Mal einen Rüstungswurf machst!
Wo sage ich denn, dass ich stolz darauf wäre? Das ist es, was mir nicht an deinem Beitrag gefällt und weshalb ich es auch geschrieben habe, obwohl es total unwichtig ist, ob ich den Mann kenne oder nicht. Was da nämlich mitschwingt ist: hier sind eh nur die GW Fanboys, der "Wahre Table Topper" kennt den Mann selbstverständlich. Und ich lebe sicher TT-mäßig nicht hinter dem Mond, habe diverse TT-Blogs abboniert und trotzdem ist mir da nirgendwo ein Nachruf oder ein Beitrag über seine Tätigkeiten untergekommen.
 
Das ist auch eine kleine Kritik an Naysmith, der hier wahrscheinlich versucht hat Kommentare abseits vom GWFW-Mainstream zu sammeln.

Sorry aber wo ist die Kritik? Was Du mir sagen möchtest entzieht sich mir völlig.

@NGF

Mach Dir nix draus auch ich haben von Herrn F.noch nie etwas gehört. Nische in der Nische. Also keine Bekanntheit.

cya
 
Also ich musste Donald Featherstone auch erstmal nachschlagen. Und Nachrufe sind in dem Forum hier glaube ich generell nicht gerne gesehen, einfach aus dem Grund, weil dann jede Woche irgendwo ein "RIP ..." Thread auftaucht.

Nochmal zum Thema: Naysmith hat im OP ja geschrieben, dass das Ergebnis u.U. auch an GW gesendet wird. Und da hätte ich dann irgendwie das Gefühl, dass da eine falsche Message rüberkommt.
Im Prinzip würden die letzten drei Antworten auf mich zutreffen. Wenn GW die Preise um 10, 20 oder 30% senkt, würde ich genauso viel ausgeben wie vorher, nämlich nix !
Wenn ich es von der anderen Seite betrachte, sind für mich selbst die Preise nicht das Problem. Die Antwort "Die Preise sind gut wie sie sind" würde wiederum aber auch ein falsches Signal senden.
Beispiel Dunkelelfen Hexenkriegerinnen: Ich finde 45 Euro für die 10 Modelle einfach nur indiskutabel. Aber eben hauptsächlich aus dem Grund, dass man mit den aktuellen Regeln erstmal 2-3 von diesen Boxen braucht um ein brauchbares Regiment zusammen zu bekommen.
Hätte man mit den 10 Modellen eine spielfertige Einheit, würde ich wahrscheinlich sogar (zähneknirschend) auch 45 Euro bezahlen.

Daher tu ich mich da etwas schwer. Ich kann die Preisfrage einfach nicht separat betrachten.
 
Und ich lebe sicher TT-mäßig nicht hinter dem Mond, habe diverse TT-Blogs abboniert und trotzdem ist mir da nirgendwo ein Nachruf oder ein Beitrag über seine Tätigkeiten untergekommen.

Vielleicht ja doch; boardgamegeek, BoK, descanso...
Man lernt jeden Tag etwas Neues, egal wie alt man wird!

Und entschuldige, aber wenn ich die Beiträge (auch ältere) hier im Forum durchlese, entsteht recht häufig der Eindruck, dass einige Mitglieder, die sich über Regeln und Balancing auslassen, den Mann sehr wohl kennen, zumindest ein paar seiner Bücher und Artikel, besonders wenn es auf Beispiele aus dem historischen TT hinausläuft.
Ich weise auf das offensichtliche Ungleichgewicht von GW-BashFlames und anderen, manchmal sogar wichtigen Neuigkeiten aus der Welt des Tabletop-Hobbys hin.

Ich gebe dir allerdings recht, nicht jeder kennt den Mann und muss es auch gar nicht. Aber diejenigen, die seine Arbeit kannten und von seinem Dahinscheiden zeitnah erfahren haben, wären in der Lage gewesen, dies an die GWFW-Kommune weiterzugeben und Aufklärungsarbeit zu leisten, wer der Mann war und warum er als Wargamer wichtige Beiträge zum Hobby geleistet hat.

Was hat das alles mit der Preis-ist-heiss-Umfrage zu tun? Richtig, nichts!
Ändert das Umfragen und Flamen der Foren etwas an der GW-Firmenpolitik? Ich habe mir sagen lassen müssen, dass wäre mal etwas wirklich Neues und wurde ausgelacht!

Out
 
Zum Thema Nachruf, die Threads wurden hier glaube ich mal "verboten" da das oft in der Schauspieler Musiker ist toll/doof/fies..... ausartete.

Zum Thema:

Was hast du dir den bezüglich Resonanz gedacht? Man müsste mal wissen wieviele hier noch aktiv sind und wieviele hier schon geantwortet haben, viele denken doch eh das das ganze nix bringt wenn es zu GW geschickt wird, warum dann mitmachen?
Und einige haben wohl schlicht keine Lust.
 
Das Problem an der Preisdiskussion ist meiner Ansicht nach ein ganz Einfaches: Wir zahlen recht hohe Preise für ein Produkt, das im Grunde nicht gebraucht wird und nur gekauft wird, weil es Freude macht, sich damit zu beschäftigen.

Daher kann man in einer Preisdiskussion kaum auf einen Nenner kommen, denn das Limit ist für jeden anders. Einer ist bereit, 40 € für 5 Terminatoren zu bezahlen, ein anderer sieht das völlig anders und kauft sich dafür zwei Flaschen billigen Schnaps. Beschäftigt sind beide für eine Wochenende damit.

Fraglich ist, wie ein Unternehmen wie GW das sieht bzw welche Konsequenzen sich für das Unternehmen und auch den Kunden ergeben.
Ich sehe z.B., dass GW konsequent auf übergroße und/oder damit überteurte Modelle/Einheiten/Boxen setzt. Als Beispiel seien Tau genannt; da konnte man früher mit einem Blister für runde 17 € eine nützlich Einheit kaufen (z.B. Krisis-Anzug). Heute gibt es diesen Anzug nur noch in einer 3er Box, die entsprechend mehr kostet. Es geht hier nichtmal um den netto-Preis pro Figur, sondern darum, dass die jeweiligen Investitionen pro Kauf größer werden. In diese Richtung passt auch der Trend zu Monströsen Kreaturen und überschweren Fahrzeugen.
Für mich als alteingesessenen Spieler bedeutet das, dass ich bei gleichem Budget seltener einkaufe, aber mehr auf einmal ausgebe - wäre ich rational. Da ich aber eine leistungsstarke Armee will und obendrein (wenigstens teilweise) emotional einkaufe, muss ich zwangsweise immer teuerere Boxen kaufen, um mithalten zu können, gerade weil die starken Auswahlen meistens sehr teure sind (Bsp.: Riptide, Schwarmdrude, Flügeltyrant, Centurionen, Nachtsicheln usw usw). Eine Armee, die aus billigen Modellen besteht, gewinnt seltener. *
Für einen Neueinsteiger wird es sogar noch schwieriger, denn hier kommen nicht nur die einmal Kosten für Regeln, Codex, Zubehör dazu, sondern auch der "Zwang", auf einen Sitz noch mehr Geld auszugeben, wenn man mit seiner Armee nicht völlig verloren sein will.
Damit wird meiner Einschätzung nach GW deutlich weniger attraktiv für neue Spieler.

Ein anderer Teilaspekt ist die Umgestaltung von Armeen, nicht nur mit neuen Editionen, sondern auch neuen Codizes.
Wozu führt es, wenn ich Flieger im allg Regelbuch neu einführe? Jede bestehende Armee wird versuchen, Flieger unterzubringen, v.a. wenn sie so wichtig sind, wie in 40k. Ähnliches Beispiel ist die Abschaffung der Landungskapseln bei Tyraniden; alte Armeelisten, die darauf basierten, sind quasi unspielbar, sodass die Spieler sehr vieles neu anschaffen müssen. Andere Armeen haben ähnliche Probleme, Space Marines z.B. waren bei der Umstellung von 4. und 5. Edition ähnlich hart getroffen.* Im Prinzip lässt sich diese Aufzählung fortsetzen.
Der Kunde gewinnt so den Eindruck, dass der Produzent gezielt gegen ihn arbeitet, um mehr absetzen zu können. Grundsätzlich verstehe ich ja, dass ein Unternehmen stets dafür sorgen muss, dass der Umsatz steigt und Neues verkauft wird. Dabei sollte ich als Kunde aber durch Innovation gelockt werden, nicht durch Umstellungen gezwungen werden. Das ist jedenfalls der Eindruck, der für mich bei der GW Firmen- und Preispolitik entsteht.

Dem könnte man entgegenwirken, indem man das System etwas anders aufzieht. Ich möchte hier ein Beispiel geben, wie ich mir soetwas "vorstelle", man möge mich korrigieren, belehren, beschimpfen, wenn es nicht gefällt. Man bedenke auch, dass meine Idee👎 nicht ausgereift sind und ich kein Spieldesigner bin, ich will nur etwas anregen.
- GW sollte ein Grundregelbuch (GRB) herausbringen, zwei Varianten, eine teure mit Regeln, Hobbyteil, Fluff und in Farbe, eine billige nur mit Regeln
- das GRB sollte nur die Basisregeln enthalten, könnte also gegenwärtig auf Befestigungen, Fahrzeuge, Flieger verzichten
- dazu gibt es Erweiterungshefte/-bücher, die die anderen Aspekte abhandeln; das kann soetwas wie oben genannte Fahrzeuge und Flieger, aber auch Befestigungen, Sonderszenarien sein; der Preis muss dann so zusammenkommen, dass man in einem ähnlichen Bereich wie heute mit dem GRB ist
- dazu gibt es die einzelnen Codizes; sie sollten evtl aus 2 Heften/Büchern bestehen, ein Basisbuch sowie ein erweitertes Buch mit Spezialisten; dabei muss der Preis aber wirklich stimmen, zusammen sollten die Büchlein auf rund 25-30 € kommen
- Starterboxen sollten für alle Armeen erstellt werden, diese können ja aus anderen Gussrahmen zusammengesetzt sein; Starterboxen wie auch Armeeboxen sollten einen realen, sinnvollen Preisvorteil bieten und echte Kerneinheiten enthalten (haben ja schon einige)
Damit wäre es für Einsteiger leichter, einzusteigen, für Veteranen leichter, sich zu spezialisieren und schrittweise mitzugehen - oder auch nicht, ohne gleich völlig "raus" zu sein

OK, wow, jetzt hab' ich irgendwie den Faden verloren; na sei's drum.
Ich will nur eines sagen: Ich liebe das Hobby, es macht echt sehr viel Spaß. Es ist nur irgendwie im Preis-Leistungs-Verhältnis aus dem Ruder gelaufen.

Meint
Jimmy

*Wer sich (besser) auskennt, möge mich eines Besseres belehren, dies ist nur meine pers. Erfahrung
 
Zuletzt bearbeitet:
- GW sollte ein Grundregelbuch (GRB) herausbringen, zwei Varianten, eine teure mit Regeln, Hobbyteil, Fluff und in Farbe, eine billige nur mit Regeln

Gibts schon für 39€ und nur auf englisch Warhammer The Rules, das Problem hierbei ist nur englisch und das man wenn man es weiß das kleine Startbox RB auf ebay günstiger bekommt.
 
Jupp, ist mir bekannt, auch die ganze Sache rund um kleine GRBs bei eBay, ... ich wollte damit nur meine Vorstellung klar machen 🙂
Wie auch immer: Hier gehts schon wieder los: Das Regelbuch, der zentrale Aspekt des gesamten Hobbys, den jeder Einsteiger braucht, bevor er überhaupt anfangen kann, ist letztlich zu teuer. Gerade wenn ich ganz neu anfange, bin ich ja noch nichtmal sicher, ob mir das Hobby gefällt. Da lass' ich von einem GRB zu dem Preis doch glatt die Finger.
 
Was hast du dir den bezüglich Resonanz gedacht? Man müsste mal wissen wieviele hier noch aktiv sind und wieviele hier schon geantwortet haben, viele denken doch eh das das ganze nix bringt wenn es zu GW geschickt wird, warum dann mitmachen?
Und einige haben wohl schlicht keine Lust.

Also es gibt zu diesem Zeitpunkt 69 Posts, 99 abgegebene Stimmen und 2113 views.
Die Views zählen nicht da auch Leute die hier schon gelesen und geschrieben haben als Views gelten.
Also schauen wir uns das Verhältnis zu der Userzahl der Fanworld an; die liegt gerade bei 16029, steigend.

Jetzt beginnen wir mal mit der Schönrechnerei😉. Wir gehen davon aus, dass von der Mitgliederzahl die Hälfte Karteileichen sind also 8015 aktive User.
Bei einer Beteiligung von sagen wir mal 168 Leuten (Beiträge plus Votes extra super schön gerechnet 🙂 ), interessiern sich ~ 2,1% der User für das Thema.
WOW!! Relevanz sieht in meinen Augen anders aus.
Wenn man sich dann auch den entsprechendend BolS Thread anschaut kommt man auf ~ 5,19% bei 994!!! abgegebenen Stimmen.

Da kann sich ja jetzt jeder seinen Teil zu denken. Eins steht fest. Das Ergebnis dieser Umfrage schicke ich bestimmt nicht zu GW. Warum auch? Es ist kein Druck dahinter, weil bei den "Fans" hier kein Leidensdruck ist.

Das Ergebnis der Umfrage werde ich auch noch bewerten wenn es so weit ist und dann mal ein Fazit ziehen ob es in meinen Augen Sinnvoll ist für GW die Preise zu reduzieren. Wenn man sich das jetzt so ansieht wird sich wohl mancher "Hater" über die Schlüsse wundern 😎.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn ich Dir eine schlechte Nachricht überbringen muss, aber nicht die Foristen sind das Problem sondern die schon im Ansatz misslungene Umfrage. Ähnliche Resonanz erreichst Du mit Fragen wie: Um wie viel Grad sollte die Temperatur steigen.

Ja das kann man auch so sehen 😉.

Edit sagt:

Außerdem sehe ich gar kein Problem! Es ist lediglich eine Betrachtung der hier bekommen Ergebnisse, nicht mehr und nicht weniger.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip würden die letzten drei Antworten auf mich zutreffen. Wenn GW die Preise um 10, 20 oder 30% senkt, würde ich genauso viel ausgeben wie vorher, nämlich nix !

So sieht es aus. Gekauft wird nur gebraucht (Ebay, Foren Marktplätze).

Bei 30% vielleicht mal die eine oder andere Einzelfigur aus dem Fantasybereich, die mir sehr gut gefällt. Da würde ich im Ausnahmefall dann auch mal bis zu 10€/Figur auf den Tisch legen. Der letzte dieser Fälle war irgendwann Ende 2010 (glaube Oktober)...da war der letzte Kauf => ein Held des Imperiums im Blister, den ich im GW getätigt habe...10,50€...ich fand das Modell großartig...und aus Zinn...heute nur noch in Finemist erhältlich...

Nein, ich bin kein guter Kunde für GW...schon lange nicht mehr...
 
ganz ehrlich: egal wieviel billiger gw jetzt würde, ich könnte derzeit nicht mehr geld ausgeben als ich es derzeit tue. zumal jeder kauf derzeit ohnehin unvernunft ist, da ich berge unbemaltes zu hause habe. es wäre nur schön, wenn objektiv geführte rechnungen für preise pro modell nicht immer in haareraufen münden würde (4€ für einen kunststoffzerg; 12,30€ für einen kunststifftroll...)
 
Tach auch,

ich behaupte einfach mal ganz frech dass ein Preis von 40,- € für 10 Hammerträger/Langbärte mit nix, aber auch gar nix zu rechtfertigen ist. Für Plastikgußrahmen die in China gepresst worden sind zu einem EK von allerhöchstens 1,- € (Incl. Box und Verpackung) ist das doch wirtschaftlich nicht zu erklären sondern kann bestenfalls noch als "Dreist" bezeichnet werden. Wenn ich das dann noch umrechne von Betrügergeld (€) in ehemals echtes Geld (DM) komme ich auf einen Stückpreis von 8,- DM für ein Plastikpüppchen. Gehts noch? Desweiteren habe ich keinerlei Bock darauf, mir für die ganzen übrig gebliebenen Bitz eine Extra-Garage anmieten zu müssen. Warum soll ich für den ganzen überzähligen Krempel bezahlen?

Wer hat schon einen "Geldscheißer" dass er es sich leisten kann für eine Einstiegsarmee von nicht mal 1.500 Punkte mehr als 500,- € zu bezahlen. Von Grundierung und Farben gar nicht zu reden. Das kommt ja noch obendrauf. Kurz und bündig : Wer erst mal infiziert ist vom Hobby, kann am Besten gleich mal sein Haus verklopfen um sich die Gaudi leisten zu können. Ich habe knapp 20 Jahre lang WHF und 40k sowie Nebenspiele wie Gorkamorka, Necromunda, Epic, Mortheim usw. gespielt. Wenn man da nicht mal die Bremse reinhaut und glaubt, jede schwachsinnige neue Regeledition haben zu müssen, steht irgendwann mal der Kuckuckkleber vor der Tür weil für die normalen Lebenshaltungskosten nix mehr da ist.

Ich kaufe seit Jahren nur noch Schnäppchen auf ebay und verzichte auch auf das überteuerte Bilderbuch-Werbeheftechen White Dwarf (obwohl ich mit der Nr 1 gestartet bin).

Und da fragt doch GW wirklich ganz scheinheilig warum die Verkaufszahlen rückläufig sind. Einfach ohne Worte! Da kannste nur noch wundernd daneben stehen.
 
Hallo Naysmith

Das ist wie jeder deiner Kommentare bisher. Völlig am Thema vorbei. Scheinheilige Frage stellen obwohl von vonrherein feststeht was als Antworten kommen wird. Diese Antworten dann runtermachen und genauso weiter wursteln wie bisher. Frei nach dem Motto: "GW ist nie Schuld. Der dumme Kunde versteht blos nicht wie wir uns um ihn kümmern (und auspressen wie eine Zitrone bis nix mehr geht)". Warum blos wundert mich das nicht? So kennt man GW und liebt es zwischenzeitlich nicht mehr. Ich habe fertig!