Die GW Preisanpassung

Ach ja, weil hier geschrieben wurde, dass man auch ncih über Brotpreise jammert:

GENAU DAS ist doch das Problem! Wir werden geschröpft, um ein paar Unternehmen noch gewinnträchtiger zu machen und wir schlucken einfahc alles.
Warum beschwert sich niemand? Warum wird das nur als Meckerei empfunden, wenn man wütend ist, dass Preise ohne NOt und Grund erhöäht werden und das am besten noch per Preisabsprache?!

Und auch ich bin der Meinung, wenn GW zugestanden wird, knallhart kapitalistisch zu kalkulieren, warum nicht dem Kunden, der da kauft, wo es am billigsten ist? ZUmal GW der letzte is, der geschädigt wird. Vlt noch irgendwelche Hobbyzentren, aber wie gesagt, rein marktwirtschaftlich argumentiert: Interessierts mich? Angebot/Nachfrage, wer nich mitkommt, fliegt raus, punktum.^^
(das is nich meine einstellung, aber sie wird mir ja aufgezwungen, von Anitkapitalismus wird man ja schließlich nich reich..+g*)
 
Zumal die Erhöhungen auchnoch Größtenteils Plastik Boxen betreffen und Bücher die mit der Finecast sch**** nix zu tun haben und schon garnicht besser oder teurer in der Herstellung geworden sind. Die Finecast Minis halten weitestgehend den alten Metallpreis bzw sind sogar günstiger (3x Ushabti früher 20€ je jetzt 39€), ich glaube GW will die Leute erstmal an Finecast ranführen und dann wirds da nochmal kräftig rassel mit den Preisen. Langsam wird mir das echt zu bunt.
Und irgendwo hat Kotnik echt recht man lässt sich viel zu viel gefallen.
 
Mal was anderes, sind eigentlich auch Geländeteile von der Preiserhöhung betroffen? Das Gelände von GW hatte ja eigentlich schon immer ein wesentlich besseres Preis-Leistungsverhältnis Gehabt als die Miniaturen.

PhiSt schrieb:
Wartet mal auf den neuen SM Codex nächstes Jahr. (sollte ja einen geben... alle 4 Jahre)
Jo, dann spielen auf einmal wieder alle Vanillas weil die ja auf einmal wieder viel geiler als die Spezialorden sind!
 
Ich seh schon... unmodulare Finekotz Terminatoren zu (dann an die neuen Kettenrassel Preise angepasst) zu 17,5€ Stück oder in der Sparbox zu 75€. 5 Rines zu 26€, Rhinos aus dem neuen ultra tollen Material Luft mit unsichtbarkeitslack zu 100€ das Stück...
Aber lassen wir das ^^

ps. Ich erinnere mich nit an die Gelände Bausätze in der Preissteigerung, allerdings glaub ich das sich da GW eh nit so sehr drum kümmer, manchmal denke ich die haben die nur rausgebracht damit sie selber kein Gelände mehr bauen müssen ^^
 
Aber ist ohen gewähr, kann sein das ich die nur überlesen habe die Liste existiert ja leider nimmer

Doch Gelände wird auch angehoben, aber nicht viel, glaube 1 bis 3 euro . Da ich mich erinnern kann, das auf der liste der Schädeltempel bei war. Und der war glaube 2 euro teurer geworden.

(Alles Ohne gewehr) aber mit MBG 😛
 
Und auch ich bin der Meinung, wenn GW zugestanden wird, knallhart kapitalistisch zu kalkulieren, warum nicht dem Kunden, der da kauft, wo es am billigsten ist? ZUmal GW der letzte is, der geschädigt wird. Vlt noch irgendwelche Hobbyzentren, aber wie gesagt, rein marktwirtschaftlich argumentiert: Interessierts mich? Angebot/Nachfrage, wer nich mitkommt, fliegt raus, punktum.^^
(das is nich meine einstellung, aber sie wird mir ja aufgezwungen, von Anitkapitalismus wird man ja schließlich nich reich..+g*)

Ja, ich finde es auch paradox daß einige Leute hier GWs Preispolitik in Schutz nehmen aber uns gleichzeitig vorhalten wir würden mit unserem kapitalistischen Denken die lokalen Läden kaputtmachen.
 
Und das dann völlig losgelöst von der Frage, ob man einen lokalen Laden hat. Und ob in dem überhaupt 40k gespielt wird und nicht vielleicht schon die Sachen im Regal nur Restposten sind und der Großteil der Spieler auf den Tischen Warma, FOW oder Zeug wie Uncharted Seas und D-Wars spielt.

Das man nicht hier im Forum täglich zur UK-Sammelbestellung aufruft ist ja noch völlig verständlich, aber die Logik "deutsche Fremdkäufer sind Schuld an den hohen Preisen, die man im GW-Laden um die Ecke hinlegt" ist dann schon ziemlich krank.
 
Glaub wurde mal erwähnt aber billiger ist halt relativ wären sie aus plastik würden sie weniger kosten ^^.
Denke das hängt mit der GW promotion Politik für Finecast zusammen, die Plastik Bausätze wurden alle (zum Teil extrem) erhöht und die Finecast Sachen bleiben größtenteils im alten Metall Preissortiment (obwohl die Materialkosten geringer sind aber das is anderes Thema ^^). Ich denke das hier quasi ein "anfixen" der Kunden geschieht und die Preise später angehoben werden. Es fallen einem ehr so "Preissenkungen" wie bei den Ushabti auf als die Erhöhungen bei paar einzelminis die jetzt 15€ kosten und früher 12,5 gekostet hätten. Denke das Preishämmerchen erwartet uns noch wenn die Eingewöhnungsphase vorbei ist.
 
Hat hier schon jemand erwähnt, dass die Ushabti billiger geworden sind?

Zumal die ABSOLUT grottig aussehen, jeder die gleiche Pose (jedenfalls die Bogner) hat und einfach nur Armeebuchleichen sind......

Weiterhin tröstet mich der "geringe" Preis nun nicht gerade über Luftblasen und abgebrochene Teile hinweg (siehe anderer Thread).....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, weil hier geschrieben wurde, dass man auch ncih über Brotpreise jammert:

GENAU DAS ist doch das Problem! Wir werden geschröpft, um ein paar Unternehmen noch gewinnträchtiger zu machen und wir schlucken einfahc alles.
Warum beschwert sich niemand? Warum wird das nur als Meckerei empfunden, wenn man wütend ist, dass Preise ohne NOt und Grund erhöäht werden und das am besten noch per Preisabsprache?!

Einfach gesagt: I can't be arsed. Eine Preissteigerung ist für mich nicht so wichtig, dass ich darüber mein spärliches Haupthaar raufen würde.
Sobald GW die Preise so stark anziehen, dass es mir zu teuer ist, höre ich auf, was zu kaufen. Die Resinkameraden sind z.B. preislich an der Schmerzgrenze bzw. jenseits davon. Das waren die Metallkameraden in den letzten Jahren aber auch - und da ich mich damals damit arrangiert habe, dass das eine oder andere Modell zwar hübsch aber zu teuer ist, ändert sich gerade nicht viel für mich.
Ich mag hohe Preise auch nicht, aber wenn ich die Wahl hab zwischen 'abwinken' und 'aufregen' ziehe ich ersteres vor. Weniger Stress.

Ich hab jedenfalls genug Möglichkeiten, das Hobby rein mit vorhandenem GW- oder Fanmaterial zu bestreiten. Mit 2 ganzen (je 2,500) und 2 halben Armee (je 750) kann ich locker-flockig im Freundeskreis spielen und ggf. sogar die Freunde von mir, die sich für Strategiespiele interessieren aber keine Lust haben, hunderte von Euronen dafür auszugeben (löblich), mit Spielmaterial versorgen. Ich kann einen von zahllosen (frei erhältlichen) Skirmishern spielen, ob das nun Killteam, Killzone, Death Squads, Necromunda ioder =I=munda ist und muss dafür nicht mal neue Figuren kaufen oder das Setting (mein Hauptinteresse) wechseln. Ich kann mir notfalls auch eine 'Total Conversion' für ein anderes evtl. attraktiveres Drittsystem bauen (ob das nun ein Starship Troopers ist, oder Warzone, das noch bei mir im Keller rumfliegt).
Da ich in einen überschaubaren Freundeskreis von Casual-Spielern unterwegs bin, sind weder das für viele Turniere notwendige Dauerwettrüsten noch intensives Playtesting/Balancing alternativer Regelsysteme ein großes Thema.

Wenn ich mich dagen 50% oder mehr der für ein Hobby aufgewendeten Zeit nur noch darüber aufrege, dann schmeiß ich halt die Brocken hin - zumindest konsumtechnisch. Und da muss man kein unkritischer GW-Fanboy sein, um staunend danebenzustehen, wenn Leute sich da offenbar ein Magengeschwür heranzüchten. Ich bin vielleicht begeisterungsfähig, stehe aber hochemotionalem Fantum generell skeptisch gegenüber, ob das nun "GW-hat-mein-Leben-zerstört"-Tränen sind oder ein geohrfeigter Schalke-Torwart... 🙂


Und auch ich bin der Meinung, wenn GW zugestanden wird, knallhart kapitalistisch zu kalkulieren, warum nicht dem Kunden, der da kauft, wo es am billigsten ist? ZUmal GW der letzte is, der geschädigt wird. Vlt noch irgendwelche Hobbyzentren, aber wie gesagt, rein marktwirtschaftlich argumentiert: Interessierts mich? Angebot/Nachfrage, wer nich mitkommt, fliegt raus, punktum.^^
(das is nich meine einstellung, aber sie wird mir ja aufgezwungen, von Anitkapitalismus wird man ja schließlich nich reich..+g*)

Das Argument ist ja wohl kaum, dass GW und ihre Hobbyzentren leiden, wenn man online kauft, sondern ggf. ein lokaler unabhängiger Spieleladen. Man kann sich halt nicht beklagen, dass es keine lokale Szene gibt und alle nur unter Freunden im stillen Kämmerlein spielen, wenn die unabhängigen Läden als möglicher Kern einer solchen Szene wegsterben.

(Disclaimer: Das sage ich als jemand, der selbst a) überwiegend online kauft/gekauft hat und b) ohnehin fast nur im Freundeskreis spielt und daher auf das Lokalgeschäft nicht unbedingt angewiesen ist. Aber ich reg mich ja auch nicht übers Online-Kaufen auf.).
 
...Denke das Preishämmerchen erwartet uns noch wenn die Eingewöhnungsphase vorbei ist.
Hör doch mal auf GW die Überaschung zu versauen, wirklich. Da das GW Management die Preiserhöhung gerne zum Anlaß nimmt mit den Hobbyisten in Kontakt zu treten, werden Preiserhöhung bald zwei mal statt finden. Gut gemeinte Kundennähe eben. 😉