Die GW Preisanpassung

Auch wenn GW das gerne so verkaufen und du wohl voll darauf eingestiegen bist, aber "das Hobby" besteht nicht nur aus GW. "Das Hobby" ist Tabletop Spiele spielen, und da gibt es glücklicherweise jede Menge Alternativen.

Vor allem mittlerweile recht guten Alternativen, die auch mal Erfolg haben.

Früher gab es doch neben Battletech lange Zeit gar nichts anderes. Viele Hersteller konzentrierten sich darauf, GW zu kopieren und scheiterten. Dann war mal kurzzeitig Confrontation da, aber auch schnell wieder weg, als man den radikalen Systemwechsel vollzog. aber seit den letzten Jahren ist zum einen der Tabletopmarkt an sich gewachsen und es konnten sich einige andere Spiele recht erfolgreich etablieren...
 
Ähm Historische Tabletops gibt es auch schon ewig und die laufen auch schon sehr lange erfolgreich, die sind also auch nicht erst seit kurzem vorhanden.
Ansonsten gab es schon immer Alternativen zu GW, nur war der TT Sektor in Deutschland so klein und so auf ein System fixiert das viele nichts anderes mitbekommen haben. Wer wollte, konnte sich aber schon immer abseits von GW austoben.
 
Bei GW dürften eig. nur affen arbeiten, oder eben Engländer.
Bringen Zinn Miniaturen raus, obwohl sie wissen das ein paar monate später alles über Resin läuft. Und dann erlauben die sich noch zu behaupten das es nun feiner gegossen wird.

Ist ja klar das nur der Gewinn maximiert wird. Auffälliger gehts nicht 😀
Jedes Unternehmen muss den Gewinn maximieren um sich durchzusetzen, aber man muss sich dabei nicht lächerlich machen^^

naja, bin eh bald weg und dann hat sichs mit dem tabletop erledigt.
Aber Spaß machen tuts mir immer noch.
 
Auch wenn GW das gerne so verkaufen und du wohl voll darauf eingestiegen bist, aber "das Hobby" besteht nicht nur aus GW. "Das Hobby" ist Tabletop Spiele spielen, und da gibt es glücklicherweise jede Menge Alternativen.

Ja, das ist mittlerweile auch schon vielen anderen in meinem Bekanntenkreis aufgestoßen. Die Werbeleier vom "Gamesworkshop-Hobby" ist an Ignoranz und Dreistigkeit kaum zu überbieten, Die versuchen andere tatsächlich mit geradezu mittelalterlichen Methoden für dumm zu verkaufen.
 
Ansonsten gab es schon immer Alternativen zu GW, nur war der TT Sektor in Deutschland so klein und so auf ein System fixiert das viele nichts anderes mitbekommen haben. Wer wollte, konnte sich aber schon immer abseits von GW austoben.

Kann schon sein. Nur habe ich auch erst seit der Ausbreitung des Internets von diesen Systemen erfahren. Vorher waren das bei uns eben Nischenprodukte, die nichtmal viele unabhängige Händler hatten, wie du ja selber sagst.

Und wie ich schon wo sagte: Ich habe gar nichts dagegen, wenn GW seine Produkte anpreist, das können und sollen sie ja auch. Aber so plump und mit so viele Superlativen behaftet stößt es eben sauer auf und erreicht mich eben nicht mehr und nervt mich eher als das es mich begeistert.

Ach ja, lustig, dass wir von der "Preisanpassung" nur über das Internet erfahren. Wer nur in Gw Läden geht, der wird dann gleich mal kalt erwischt...
 
Jeder muss für sich selbst entscheiden, was er für sein Hobby ausgeben will und darüber hinaus davon erwartet. Wird es einem zu teuer muss man halt Abstriche machen oder aufhören und sich ein anderes Hobby suchen.

Ich kenne Leute, die geben jedes WE 50-60 Euro für Eintritte und Getränke aus, oder die Spezies, die denken, sie müssten eine "Ohr-Radio-Tasten-Klimperding" (iPhone etc.) für 600+ Euro haben. Das sind Dinge, wo ich keinen Wert drauf lege. Jedem das seine halt.

Ich sammle seit einiger Zeit Figuren historischen Tabletops. Dort kostet eine Plastikfigur ~40-50 Cent Neupreis (im 28mm Maßstab wohlgemerkt...1/72 Modelle bekommt man quasi hinterhergeschmissen...das sind die Farben und Pinsel teuerer als eine komplette Armee). Wenn man da Prozente bekommt oder gebraucht kaufen kann, liegt man bei 25-35 Cent je Mini. Das ist ein Preis, mit dem ich gut leben kann. Und das Angebot für historisches TT wird auch immer besser: Gute Regelwerke und eine wachsende Figurenpalette mit einem Qualitätsanspruch, der GW in nichts nachsteht.

3,25 Euro für eine Plastikfigur (GW)...nun ja...das muss jeder mit sich selber ausmachen. Ich möchte das nicht verteufeln. GW hat sehr schöne Modelle, keine Frage, aber letztendlich sind es immer noch Figuren und ich gebe nicht das 10-fache für eine Ware aus, die ich auch woanders extrem günstiger bekommen kann.

Aber es ist schön zu sehen, dass es immer noch Leute gibt, die mit GW zufrieden sind. Ich fände es sehr schade, wenn GW verschwinden würde...denn sind wir doch mal ehrlich: Wir schimpfen auf den Laden und sind gleichzeitig doch sehr glücklich, dass es ihn gibt!

Nebenbei hat die Preiserhöhung meines Erachtens auch einen positiven Effekt: Es wird nicht mehr so viel auf Verderb komm raus gekauft, sondern eher mit Bedacht (!), was einer "Inflation" des Figurenmarktes entgegenwirkt. Empfinde ich als primär Sammler im TT-Hobby als sehr angenehm.

GM
 
Gerade beim Onlineshop dürchstöbern musste ich eine lustige Entdeckung machen, welche zumindest Fantasyspieler erfreuen sollte. Die Minis von Avatars of War sind mittlerweile nicht nur hübscher, sondern auch verfügbarer und billiger als die von GW.
Somit sollte jedem Spieler die Entscheidung leichter fallen welche (Anführer) Minis man will.
 
Die Avatars of War Minis sind echt klasse. Nur leider ist nichts für Skaven dabei. Weiß einer aus welchem Material die sind?


Die normalen Charaktermodelle sind aus Metall; die Slayerbox, die jetzt rausgekommen ist, aus Plastik.

Die Gussqualität war bei den drei Modellen, die ich von denen habe, merklich besser als die letzten paar neuen GW-Metallmodelle, die ich mir gekauft habe. Nicht ganz die Liga von z.B. Enigma, aber schon am oberen Ende.
 
Plastik ist zu teuer in der Herstellung das zahlt sich für wenig gekaufte Modelle nicht aus.
So ist es! Plastik und Resin (und früher Metall) sind einfach zwei verschiedene Technologien. Plastik wird in Stahlformen gepreßt. Da sind die Formen teuer und das Material billig, ideal für große Stückzahlen. Resin oder Metall werden in billige Formen gegossen, aber Arbeitsaufwand und Material sind im Verhältnis teurer, ideal für kleine Stückzahlen.

Dadurch, daß Spritzgußformen billiger geworden sind, als sie früher waren, lohnen sie sich nun auch bei etwas geringeren Stückzahlen und deshalb gibt es auch mehr Plastikbausätze als früher, aber das Prinzip ist geblieben.

Es ist übrigens ein von GW verbreitetes Gerücht, der Umstieg auf Resin erfolge ausschließlich der besseren Gußqualität wegen. Das ist vielleicht ein erwünschter Nebeneffekt, der eigentliche Grund sind die Spekulationen an den Rohstoff- und vor allem an den Metallmärkten, die Kalkulationen unmöglich und Metallmodelle zu einem Verlustgeschäft machten.
 
Also wenn ich das richtig verstehe haben A.....löcher wie Wayland und Co. GW den Überseemarkt in den letzten Jahren versaut und wir in Europa müssen eine Preiserhöhung nach der anderen schlucken:angry: und es ist kein Ende abzusehen!

Dann solltest du evtl. nochmal in dich gehen und diese absurde Aussage von dir überdenken......

Und genau SOLCHE Leute wie dich will GW mit sowas ansprechen, einer mehr der mit ner Pieke und Fackel gegen die ach so bösen Internethändler angeht....
 
Zuletzt bearbeitet: