Jeder muss für sich selbst entscheiden, was er für sein Hobby ausgeben will und darüber hinaus davon erwartet. Wird es einem zu teuer muss man halt Abstriche machen oder aufhören und sich ein anderes Hobby suchen.
Ich kenne Leute, die geben jedes WE 50-60 Euro für Eintritte und Getränke aus, oder die Spezies, die denken, sie müssten eine "Ohr-Radio-Tasten-Klimperding" (iPhone etc.) für 600+ Euro haben. Das sind Dinge, wo ich keinen Wert drauf lege. Jedem das seine halt.
Ich sammle seit einiger Zeit Figuren historischen Tabletops. Dort kostet eine Plastikfigur ~40-50 Cent Neupreis (im 28mm Maßstab wohlgemerkt...1/72 Modelle bekommt man quasi hinterhergeschmissen...das sind die Farben und Pinsel teuerer als eine komplette Armee). Wenn man da Prozente bekommt oder gebraucht kaufen kann, liegt man bei 25-35 Cent je Mini. Das ist ein Preis, mit dem ich gut leben kann. Und das Angebot für historisches TT wird auch immer besser: Gute Regelwerke und eine wachsende Figurenpalette mit einem Qualitätsanspruch, der GW in nichts nachsteht.
3,25 Euro für eine Plastikfigur (GW)...nun ja...das muss jeder mit sich selber ausmachen. Ich möchte das nicht verteufeln. GW hat sehr schöne Modelle, keine Frage, aber letztendlich sind es immer noch Figuren und ich gebe nicht das 10-fache für eine Ware aus, die ich auch woanders extrem günstiger bekommen kann.
Aber es ist schön zu sehen, dass es immer noch Leute gibt, die mit GW zufrieden sind. Ich fände es sehr schade, wenn GW verschwinden würde...denn sind wir doch mal ehrlich: Wir schimpfen auf den Laden und sind gleichzeitig doch sehr glücklich, dass es ihn gibt!
Nebenbei hat die Preiserhöhung meines Erachtens auch einen positiven Effekt: Es wird nicht mehr so viel auf Verderb komm raus gekauft, sondern eher mit Bedacht (!), was einer "Inflation" des Figurenmarktes entgegenwirkt. Empfinde ich als primär Sammler im TT-Hobby als sehr angenehm.
GM