Die GW Preisanpassung

Our CEO Mark Wells has written a letter in response to people who have contacted him to express their concerns over our decision to restrict European trade accounts from selling outside the EU. We asked him nicely if we could also post it here for all of you who have been letting us know how you feel on Facebook and so here you have his personal reply.
Sincerely,
The Web Team

Dear Hobbyists,
Thanks for contacting Games Workshop about the change in our trading terms for European accounts. I know this has frustrated you and for that I am truly sorry. As a long standing customer, you deserve to know why we made this decision.
As you know, we introduce people to the Games Workshop hobby of collecting, painting and gaming with Citadel miniatures through our Hobby Centres and local independent trade accounts. Games Workshop Hobby Centres run introductory games and painting sessions, beginner lessons, hobby activities and events. We provide all these services free of charge. We only recover this investment if customers then buy products from us.
Where we don’t have a Games Workshop Hobby Centre, we support local independent trade accounts. These businesses provide a convenient place for customers to buy our products close to where they live. We support these businesses with local customer service teams and warehouses to ensure customers have immediate access to our best selling products and new releases. Many customers discover the hobby this way.
In addition we invest millions of pounds every year in our design studio and factory to ensure that each month we release more new products. This makes the Games Workshop Hobby more exciting for existing customers, helping them stay in the hobby longer. We can only afford to do this because of the volume of customers we have recruited and developed through our local Hobby Centres and trade accounts.
It is for this reason that we have changed our European Trade terms. Over recent years, a number of currencies have moved a long way from their historical relative values, and this has opened the door for some traders to try to take advantage of these currency movements and offer deep discounts to overseas hobbyists. This has been the case with European internet traders selling to some of our customers overseas.
While this may seem great in the short term, the simple fact is that European internet traders will not invest any money in growing the hobby in your country. Their model is to minimise their costs and free-ride on the investment of Games Workshop and local independent shops in creating a customer base.
The inevitable consequence if this was allowed to continue is that Games Workshop would not be able to operate Hobby Centres, nor to support local trade accounts. And if this happened in more territories outside Europe, the loss of volume would leave Games Workshop no choice but to scale back our investment in new product development, further eroding our customer base. Not something that we or our customers would want us to do.
That is why we took the decision to take legitimate action to restrict European trade accounts from selling the goods they purchase from Games Workshop outside Europe.
While I understand that you may still be unhappy with our decision, it was taken to ensure we can continue to support the Games Workshop hobby communities around the world through our Games Workshop Hobby Centres and local trade accounts. And to ensure we continue to invest in developing the best possible new product releases every month. I hope therefore that over time you will see the benefits of this decision for you and your hobby.
Yours sincerely,
Mark Wells
Chief Executive
18 May 2011
 
Evtl. ja auch die A...löcher die jemals eine Mini von GW gekauft haben um den Verein groß zu machen....

Nö. Aber mir scheint es, dass die, die solche Massenbestellungen immer und immer wieder organisiert und/oder mitgemacht haben (und so wohl auch mit dazu beigetragen haben, dass es jetzt so ist, wie es ist), auch die sind, die jetzt am lautesten jammern...^^
 
Hast du nen Köttel an der Mütze? Wenn GW solche frechen Preise verlangt und es mit der Brite für 15% weniger verkauft und ich dadurch bei ner 100 Euro bestellung 15 Mark spare um mir noch was in den Kühlschrank zu kaufen, ist es doch klar was ich mache.
Hier tuen immer alle auf Moneyhardliner und das es GWs gutes Recht ist mit allen Mitteln ihre Kohlen zu erwirtschaften, dann ist es auch mein Recht mit allen mitteln für mich das Maximum raus zu holen.
 
Nö, sondern die A....löcher, die massenweise dort eingekauft haben...:lol:
Du hast praktisch gerade mind. jeden 2. hier im Forum beleidigt, es heisst schliesslich nicht umsonst GW-Fanworld. Gründe doch dein eigenes Forum, GW-Hateworld wäre sicher ein passender Name. Ich kann die "In-die-Schuldschieberei" langsam nicht mehr ertragen, wenn ein Nicht-Tabletopler einkaufen geht und sieht, dass die Preise für Brot gestiegen sind heult er sich auch nicht in einem Forum 65 Seiten (!!!!) aus. Also echt jetzt. Solche "Hassschürer" sind mir zuwider.:starwars:
Edit: Sorry hab zuerst den Falschen zitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yours sincerely,
Mark Wells
Chief Executive
18 May 2011

Mir kommen die Tränen.

Wenn man das so ließt, könnte man ja fast denken, die bösen Internethändler verticken nur Raubkopien und Games Workshop sieht keinen Penny davon. Dass die das Zeug vorher selbst von GW gekauft haben und letzterer dabei sicherlich noch Gewinn erzielt hat, zeigt doch bereits, dass bei den Preisen noch deutlich Luft nach unten besteht.
 
Stimme ich vollkommen zu. Keiner hat was zu verschenken. Die einzigen GW Stores in ÖSterreich sind in Wien und das ist über 200km entfernt. Hobbyläden: detto! Ich bestelle deshalb ausschliesslich im Internet. Warum sollte ich für die selbe Ware in Österreich bzw. Deutschland mehr zahlen? Und wenn ich mir die Preorder Preise so anschaue, werden die deutschen Händler mit den Rabatten der "bösen" wieder auf ihrer Ware sitzen bleiben. Hätte GW nur die Preise in UK angezogen, sähe die Sache natürlich anders aus.

Bleibt nur abzuwarten ob die bösen auch beliefert werden! ;-)
 
Ja die Logistik darunter ist ja auch was und als GW die Preise downunder fest gelegt hat war nen AUD deutlich weniger wert als nen USD doch das muss man GW vorwerfen haben sie hier ganz schön geschlappt bei der Anpassung zudem kommt noch dazu das in Austrailien und Neuseeland die Mehrwertsteuer für solche Produkte Höher ist da Einfuhrzölle drauf kommen und noch ne Luxussteuer. Zudem hat GW nicht wie in den USA in australien keine eigene Fertigungsanlage.

Von GWs Seite alle gute Gründe, das wir als Spieler das anders sehen ist klar aber denkt bitte daran das GW nur den Aktionären verpflichtet ist und die wollen (auch wenn einige die Preise nicht gut heißen) nun mal Dividende sehen und Australien/Neuseeland sind Sorgenkinder im GW-Land.
 
Stimme ich vollkommen zu. Keiner hat was zu verschenken. Die einzigen GW Stores in ÖSterreich sind in Wien und das ist über 200km entfernt. Hobbyläden: detto! Ich bestelle deshalb ausschliesslich im Internet. Warum sollte ich für die selbe Ware in Österreich bzw. Deutschland mehr zahlen? Und wenn ich mir die Preorder Preise so anschaue, werden die deutschen Händler mit den Rabatten der "bösen" wieder auf ihrer Ware sitzen bleiben. Hätte GW nur die Preise in UK angezogen, sähe die Sache natürlich anders aus.

Bleibt nur abzuwarten ob die bösen auch beliefert werden! ;-)

damit meine ich jetzt nicht den zitierten, aber wenn euer einzelhändler (nicht gw store!) euch bei den preisen nicht entgegen kommt sind sie selber schuld! ich red zwar nicht umbedingt von den preisen eines uns allen bekannten britischen großhändlers, aber im endeffekt kann sich das +-0 ausgehen, wenn man versand einrechnet bei mäßig großen bestellungen (und neuerdings 2% paypa gebühren für den wechselkurs)
mein stammhändler in dortmund gibt gerne mal rabatte ala "kaufe 4, zahle 3" was effektiv 25% sind....zuzüglich den ~8-10% die sowieso schon auf dem preis sind (und nein, das sind KEINE 35%)
sowas federt eine preisanpassung schon etwas ab und ich kaufe lieber da ein, als beim "großen briten" 😀 . alleine schon, weil ich gerne den ärger und aufwand vermeiden will, wenn man wieder eine fehlbestellung kommt